Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17601 weitere Antworten
17601 Antworten

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 4. April 2016 um 14:43:30 Uhr:


Ich bin der Meinung, dass man bei den Codierthemen zur Übersichtlichkeit mittlerweile einzelne Beiträge braucht, die vielleicht mit einer identischen Themenbezeichnung anfängt.

z.B.
- Codieren - was brauch ich / Installation
- Codieren - Kombi & HUD
- Codieren - Sportanzeigen
- Codieren - FLA
- Codieren - Nachrüstung 6WA und 6WB
- ....
- Codieren - sonstiges

Selbst mit der Suche ist es mittlerweile äußerst mühselig geworden etwas wieder zu finden.

Hallo!

Alles schön und gut. Und wer verfasst dann diese Threads?

CU Oliver

kann mir jemand per PN einen Downloadlink für die aktuellen psdzdata (E-SYS) schicken? Es würde mir die Lite-Version reichen...

Vielen Dank!
Stefan

Zitat:

@steefy schrieb am 5. April 2016 um 08:05:42 Uhr:


kann mir jemand per PN einen Downloadlink für die aktuellen psdzdata (E-SYS) schicken? Es würde mir die Lite-Version reichen...

Vielen Dank!
Stefan

Du hast Post ;-)

@oysaas konntest du rausbekommen wie man mit esys den ist stand vom auto und den stand der vorhandenden codierdaten vergleichen kann,noch befor man versucht zu codieren.

ja ich weis das rheingold kann auslesen kann.

Ähnliche Themen

Die I-Stufe bzw. I-Level wird dir direkt auf der ersten Seite von Esys angezeigt wenn die Verbindung steht. Fängt ungefähr so an: 503-11-11 ich habe es nicht mehr genau im Kopf. Bin grad auf der Arbeit und Antworte mit dem Smartphone. Die Screenshots habe ich zuhause auf dem Laptop. Ich habe meinen 5er auch erst seit 11/2015 es ist ein Leasingrückläufer Bj. 07/2011 und die I-Stufe ist von März 2011. kleinere Codierungen habe ich bereits hinter mir. Vorher sollte man die Dateien (CAFS ??) sichern die in MISC Ordner abgelegt werden?!? Ich habe es nicht mehr im Kopf,sorry
Ich hatte natürlich auch erst codiert und dann erst gesichert.

na dann bin ich ja auch nicht der erste,mein vesuchsobjekt war halt von mitte 2014.also recht neu.
hat aber dank recht aktueller codierdaten trotzdem gut geklappt.

ich suche im moment noch alles zusammen was mal passieren kann,damit ich im fall der fälle nicht ganz blöd da stehe.
so mache ich das immer.auf schlechtest verbeireitet,dann kann es ja nur besser laufen.

Hallo!

Na, ich hoffe doch, da steht dann F010-15-11-50x. Das wäre dann der i-level der vorhandenen psdzdaten. Bei der F010-15-11-505 als Beispiel die 57.4.

Den Fahrzeug i-level sieht man unter VCM/Master i-stufen lesen.

So, das war jetzt i-level die x-te. 🙂

CU Oliver

gibt es übersich er i stuffen zu psdzdata_lite_3.58.0.500

welche datenstände zu codieren diese beinhaltet?

hier hilft even auch anderen.
I-Stufe auslesen an BMW F-Modellen mit E-SYS
Manchmal ist es sinnvoll die I-Stufe eines BMW F-Modells auszulesen. Daran kann der aktuelle Softwarestand erkannt werden. Das dient dazu um herauszufinden, ob der Softwarestand der PsdzData-Files aktuell genug ist oder ob ein aktuellerer Softwarestand existiert.

Folgendermaßen ist dazu vorzugehen:

interface ENET am Laptop/PC und am Fahrzeug anschließend
Zündung des Fahrzeugs aktivieren
E-Sys starten
Verbindung zum Fahrzeug herstellen
"Expertenmodus" auswählen
"VCM" auswählen
"Master" auswählen
Unter "I-Stufen" den "lesen"-Button betätigen
In den oberen Feldern wird die aktuelle, letzte und Auslieferungs-I-Stufe angezeigt
Fertig 🙂

Hallo!

As I wrote 🙂

CU Oliver

Eine Übersicht der i-Stufen findest du zusätzlich auf diesem Dokument. Ich habe leider nur bis 57.3.
...und sonst wie milk schreibt.

Image

Hallo!

Die 57.4 war nur eine Fehlerkorrektur von ein paar MB ohne große i-level Änderung.

58.0 ist F0x0-16-03-501, die 58.1 die 502 und 58.2 die 503. Diese Nummerierung passt NICHT bei allen Modellen. Manche bekommen einen anderen Level, manche nicht, weil sich einfach dort überhaupt nichts ändert. Bei manchen Serien startet BMW mit der 500, bei manchen mit den 501. Das soll jetzt auch nur ein ungefährer Anhaltspunkt sein. Die E-Serien sind zum Beispiel bei der 58.0 bis 58.2 auf dem Level E070-15-11-500 geblieben.

CU Oliver

Wird die G-Serie eigentlich auch mit Esys codiert?

Hallo!

Ja, Target heißt hier S15A. Nun wissen die meisten endlich, was dieser Eintrag da zu suchen hat wenn man sich verbinden will. 🙂

Aktuell ist S15A-16-03-503.

CU Oliver

psdzdata_lite_3.58.0.500
psdzdata58.1_lite

damit kommt man bis 2016 also recht aktuell.
was ganz gut sein sollte.

vielen dank für eure hilfe!!!

Hallo!

Naja, aktuell ist die 58.2 und 2016 werden wir wohl mit der 60.3 enden - so wäre der normale Weg.

Die Lite Version ist okay für das Codieren. Will man auch ECUs flashen, dann ist die Full-Version nötig. Hat man ein aktuelles ISTA-P auf seinem Rechner, dann hat man die eh. Da wäre jeglicher Download von irgendwelchen psdzdaten nonsens.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen