Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17604 weitere Antworten
17604 Antworten

Hallo!

Ups, habe ich die letzten Jahre was falsch gemacht und das Enet-Kabel via Ediabas mit Rheingold verbunden? Gut, dass keiner was mitbekommen hat, sonst würde es ja nicht laufen. 🙂

Auf Deutsch: Das geht auch mit der F-Serie ohne Probleme!!!!!!

CU Oliver

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:43:20 Uhr:


Welche RH Version wird denn von Clio320 gezeigt? Mich wundert das fehlen zweier IP-Optionen oben rechts ...
Im Screenshot meine RH-Konfig Version 3.45.

btw.: stimmen die Path Einträge von Windows?
"c:\ediabas\bin" sollte schon in der Path-Liste stehen ...

Path hab ich so stehen.

TV ist vorhanden. Morgen wollte milk drüber schauen. Aber wolli freiwillige vor bin aber auch erst nach 2h daheim.

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:28:51 Uhr:


Hallo!

Ups, habe ich die letzten Jahre was falsch gemacht und das Enet-Kabel via Ediabas mit Rheingold verbunden? Gut, dass keiner was mitbekommen hat, sonst würde es ja nicht laufen. 🙂

Auf Deutsch: Das geht auch mit der F-Serie ohne Probleme!!!!!!

CU Oliver

...korrekt Oli.

@Clio320 wo bleibt die PN, oder schon gelöst?

Gruß

Hallo!

Gelöst.

Waren zwei offene Ethernet-Ports im Rechner bei nur einem RJ45 Anschluss. Da muss sich Ediabas dann verhaspeln (und die Enet-Einstellung von Rheingold auch), da es nicht weiß, auf welchen Port es nun zugreifen soll. E-Sys nutzt die Verbindung zum ZGW, das ist da nicht so zimperlich und läuft dennoch. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Vielen dank

Danke,
hab Tokenmaster geschrieben, nun den E-Sys Launcher Premium drauf und nu hat alles geklappt.
Auch Telefon/Medien im HUD klappt wieder. Danke auch für die früheren Tipps/Hilfen (v. a. Oliver).

Generelles Danke an die Leitwölfe in diesem Thread; hab mal so überflogen worüber ihr euch alles Gedanken macht. Danke für alle Tipps, Hilfen und Anleitungen.

Bis bald und allzeit gute Fahrt,

Chris

P. S.: Als I-Stufe steht da: F010-15-07-504

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:36:05 Uhr:


@Chris_Rgbg.
Bei einem Fahrzeug aus 03/11 sollten die original zugehörigen psdzdata eigentlich noch nicht getrimmt und somit voll sichtbar sein. Welchen I-Level hat der Wagen denn aktuell?

Hallo,

habe eben ein wenig über das Zentrale Gateway Modul gelesen, dabei ist mit folgender recht interessanter Passus aufgefallen:

Aus Gründen des Manipulationsschutzes ist im zentralen Gateway-Modul ein so genanntes Master Security Modul eingebaut. Des Weiteren sind in einigen ausgewählten Steuergeräten (z. B. Car Information Computer, Instrumentenkombination, Head-Up Display, Controller) so genannte Client Security Module eingebaut. Das Master Security Modul sendet periodisch Anfragen an die einzelnen Client Security Module. Eventuelle Störungen und Abweichungen werden dokumentiert und der Zentrale der BMW AG bei der Übertragung der FASTA-Daten via JETstream beim Service mitgeteilt. Dem Servicemitarbeiter ist es nicht möglich, auf die im Steuergerät gespeicherten Informationen bezüglich Manipulation via Diagnosesysteme zuzugreifen.

Kennt jemand Details?

Hallo!

Wie schon mehrfach gesagt, das ZGW ist eine Labertasche. Mit E-Sys hat man begrenzt Einfluss auf das Master Security Modul, in dem man die MSM Aktualisierung nach der TAL-Abarbeitung ausschaltet.

CU Oliver

Dann könnte das eine oder andere ISTA-P Standalone Update sich ja theoretisch in der BMW Datenbank nachvollziehen lassen... Hmm.... nicht gut. 😁

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:57:36 Uhr:


Hallo,

habe eben ein wenig über das Zentrale Gateway Modul gelesen, dabei ist mit folgender recht interessanter Passus aufgefallen:

Aus Gründen des Manipulationsschutzes ist im zentralen Gateway-Modul ein so genanntes Master Security Modul eingebaut. Des Weiteren sind in einigen ausgewählten Steuergeräten (z. B. Car Information Computer, Instrumentenkombination, Head-Up Display, Controller) so genannte Client Security Module eingebaut. Das Master Security Modul sendet periodisch Anfragen an die einzelnen Client Security Module. Eventuelle Störungen und Abweichungen werden dokumentiert und der Zentrale der BMW AG bei der Übertragung der FASTA-Daten via JETstream beim Service mitgeteilt. Dem Servicemitarbeiter ist es nicht möglich, auf die im Steuergerät gespeicherten Informationen bezüglich Manipulation via Diagnosesysteme zuzugreifen.

Kennt jemand Details?

Eventuelle Störungen und Abweichungen im

Fahrzeug-Sicherheitssystem sind:

• Ein Steuergerät wurde unautorisiert

getauscht

• Ein Steuergerät wurde durch Änderung der

Software oder des Datenstands manipuliert

• Bei einem Steuergerät mit CSM wurde die

Kommunikation mit dem MSM

unterbrochen oder manipuliert.

heißt konkret ein Wechsel eines Stg. führt schon zu einer "Meldung"? Bzw. selber flashen eines neues Softwarestands?
Würde auch erklären warum ein "Softwareupdate" in der DME auffällt, die wird sicher auch melden dass an ihr was "gemacht" wurde oder?

Woher kennt das System den Unterschied zwischen Manipulation, also jemand Unberechtigter und BMW selbst?
Wie sieht es aus wenn z.B. auf die DME BMW Software geflasht wird?

Muss das Thema nochmal aufgreifen mit dem wlan .

Habe es so codiert wie rosswell geschrieben hat,aber kann leider kein wlan im Fahrzeug anklicken.

Vielleicht weiß jemand einen rat,oder weiß jemand was ich vergessen habe?

Hallo!

Ab der 50er Version, also der F010-13-07-50x ist die Wlan Funktion von BMW wieder rausgenommen worden. Da kann man codieren, was man will, es klappt nicht.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 27. Oktober 2015 um 01:09:40 Uhr:


Hallo!

Ab der 50er Version, also der F010-13-07-50x ist die Wlan Funktion von BMW wieder rausgenommen worden. Da kann man codieren, was man will, es klappt nicht.

CU Oliver

Ach misst ok....super danke dir milk!!!!

Hat den schon jemand sich mal an die Codierung rangewagt Internet frei zustellen!!!!
Mit amerikanischer vin?

Hallo!

Eine Ami-VIN ist ein anderes Spielfeld (Internet über Handy). Du meinst aber Internet in Motion denke ich.

Da beissen sich alle die Zähne dran aus. Ein User im Ami-Form hat sogar eine Geldprämie dafür ausgelobt.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen