Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17613 Antworten
Hallo!
Klarer Fall von Ediabas falsch konfiguriert/installiert.
CU Oliver
P.S.: Swidreader, nicht Swiss Reader. Der liest keine Schweizer aus. 🙂
Hab beide einstellungen versucht
Ediabas und enet
Ähnliche Themen
Ediabas.ini konfiguriert und ip eingetragen? Ich habe zwar ein icom und habe nie ein enet benutzt aber sollte identisch sein...
Hallo!
Die IP sollte nur beim Icom eingetragen werden in Ediabas.ini. Bei einem Enet-Kabel ist dieses nicht notwendig. Zumal bei einem Icom als Verbindung "Remote" gewählt wird und die IP-Adresse reserviert werden muss (mittels EasyConnect oder iToolRadar).
Beim Swidreader müssen zusätzlich noch die vier Cas4 Dateien hinzugefügt werden, sonst bringt das auch nichts (Verbindung klappt dann zwar, nur ist das CAS nicht lesbar).
CU Oliver
Er hat offensichtlich mehrere Baustellen und mehrere mögliche Fehlerquellen. Würde erstmal schauen das rheingold läuft, ist glaub ich das einfachste.
...laut dem Bild von @Clio320 ist Ediabas.ini falsch konfiguriert. Nicht jedes System kommt mit automatischer Vergabe von IP und man weiss ned was überhaupt eingetragen ist.
Bei SWID in Verwendung von Enet und EasyConnect muss die FZ-IP von hand eingegeben werden oder "autodetect" - wobei funzt nicht beim jeden System.
Bei ISTA-D und Enet sollte eben die Ediabas.ini wie für SWID konfiguriert werden oder einfach die "ENET lokales Netzwerk" verwenden. Wenn es schon bei solchen einfachen Problemen scheitert wie soll es weiter gehen.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:59:58 Uhr:
...laut dem Bild von @Clio320 ist Ediabas.ini falsch konfiguriert. Nicht jedes System kommt mit automatischer Vergabe von IP und man weiss ned was überhaupt eingetragen ist.
Bei SWID in Verwendung von Enet und EasyConnect muss die FZ-IP von hand eingegeben werden oder "autodetect" - wobei funzt nicht beim jeden System.
Bei ISTA-D und Enet sollte eben die Ediabas.ini wie für SWID konfiguriert werden oder einfach die "ENET lokales Netzwerk" verwenden. Wenn es schon bei solchen einfachen Problemen scheitert wie soll es weiter gehen.Gruß
Enet als lokales netzwerk funktioniert auch nicht.
...in die Tonne mit dem Laptop. Wenn ich heute Zeit finde kann ich gerne per T.V. drüberschauen.
Gruß
Hallo!
Hinten anstellen Walter. 🙂
Wobei, ich würde es erst Morgen schaffen. Experten an den Start. 🙂
CU Oliver
Welche RH Version wird denn von Clio320 gezeigt? Mich wundert das fehlen zweier IP-Optionen oben rechts ...
Im Screenshot meine RH-Konfig Version 3.45.
btw.: stimmen die Path Einträge von Windows?
"c:\ediabas\bin" sollte schon in der Path-Liste stehen ...
Zitat:
@wolli. schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:27:24 Uhr:
...in die Tonne mit dem Laptop. Wenn ich heute Zeit finde kann ich gerne per T.V. drüberschauen.Gruß
Ich würde auch mal schauen,ob bei eingesteckter LAN-Buchse (E.Net.Kabel) die LED blinken.
Damit ist gewährleistet, das die Hardware "LAN" funktioniert.
Bei manche Notebooks ist bei Batt.-Betrieb im Energiesparmodus LAN deaktiviert.
Gruß Manfred
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:43:20 Uhr:
Welche RH Version wird denn von Clio320 gezeigt? Mich wundert das fehlen zweier IP-Optionen oben rechts ...
Im Screenshot meine RH-Konfig Version 3.45.btw.: stimmen die Path Einträge von Windows?
"c:\ediabas\bin" sollte schon in der Path-Liste stehen ...
Bei F Reihe kann man kein Ediabas wählen sondern Enet und deshalb geht auch nix.