Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Kann man im Fall der Fälle ein Software Update rückgängig machen, falls der 🙂 mal eines im Hintergrund beim Service aufspielen sollte?

Habe bei der ganzen Sache nur bedingt Verständnis für BMW.

Klar, wenn man so etwas liest wie aktive Motorhaube oder Gurtstraffer deaktivieren...das ist nicht toll und auch nicht Sinn und Zweck von dem Ganzen.
Da gehört für mich das Entfernen vom DVD Speedlock auch dazu. Habe ihn bei mir zwar rauscodieren lassen, benutze es aber nicht, weil es doch sehr ablenkt und Filme kann man auch daheim schauen 🙂

Wenn man sich Sonderausstattungen selber hinzufügt habe ich auch z.T. Verständnis, wobei der Spurverlassenswarner z.B. schon einen heftigen Aufpreis hat, wenn man mal schaut was man dafür eigentlich nur braucht (beim Pre-LCI).
Außerdem stellt sich BMW da meistens auch quer -> selber Schuld.

Kein Verständnis bei der ganzen Sache habe ich, wenn man sich nur ein paar "LCI Spielereien" oder Sicherheitsfeatures aktiviert, die eh schon implementiert sind in den Steuergeräten. Für was gibt es die Möglichkeiten, wenn man sie nicht aktivieren "darf"? Macht ja keinen Sinn...

Bestes Beispiel: Tagfahrlicht hinten oder die Konfigurierbarkeit vom Sportmodus.

Für mich persönlich unbegreiflich warum das deaktiviert wurde.
Genauso wie die HUD Entertainment oder Telefonsachen, die es erst seitdem LCI gibt.
Das hätte man allen per Softwareupdate freischalten können.

Da ist dann BMW für mich selber Schuld, wenn die es nicht selbst anbieten und im Internet dann "Codierorgien" entstehen. Die könnten damit eine Menge Geld verdienen.

Hallo,

wir reden hier nicht von Open Source.

mfg

Das würde mich auch interessieren sind die Steuergeräte downgradebar?
Oli was sagst du dazu?
Gruß
Niko

Nachdem hier immer wieder die Gurtstraffung ins Spiel gebracht wird und das u.a. von mir kam, nur mal zur Klarstellung: Was ich wollte, ist die Deaktivierung des straffens beim anfahren und nicht die Funktion an sich zb. bei einem Unfall. Und ausserdem. Nachdem das eine SA ist die man auch gut und gerne einfach komplett weglassen kann, dann frag ich mich schon warum das hier so angeprangert wird. Aber das nur nebenbei...

Ich für meinen Teil würde BMW gerne für bestimmte Individualisierungen einen gewissen Obulus hinblättern, warum auch nicht? Nur anbieten sollten sie es einfach mal und nicht kategorisch und mit teils fadenscheinigen Argumenten ablehnen...

p.s.
Open Source ist was völlig anderes und hat mit dem codieren worums hier geht herzlich wenig zu tun.

Ähnliche Themen

Hallo!

Das System ist auch downgradebar, allerdings darf man das dann bei vielen ECUs machen.

CU Oliver

Ich hoffe nur, so Dinge wie z.Bsp. Heckklappe schließen über Taster im Innenraum, SSA auf Memory und Konfiguration der USB-Buchse sind durch die Profis auch weiterhin codierbar. War zwar einfacher, das selbst zu machen, aber wichtiger ist mir die Funktion an sich. Dafür zahle ich dann auch gerne einen Obulus ??

Hmmm. Wollt mal fragen ob es richtig ist wenn man rheingold hat, dass nur ista/d installiert ist?
Muss ich ista/p nachträglich installieren?
Kann ich für ista/p den enet adapter weiterbenutzen?

...ISTA/p Nativ ist nur mit ICOM/OPPS nutzbar, modifizierte ISPI NEXT dagegen mit allem (ich lasse mal den Kram mit VM-Ware bewusst weg).
Und ja, die meist verbreitete Version = Rheingold ist als einzelnes Programm, bei ISPI NEXT ist dagegen alles implementiert. Gibts mom. als Nativ für 100€.

Gruß

Wir werden ja sehen was die Zeit mit sich bringt. Ich denke der Tropfen der alles zum überlaufen gebracht hat war/ist die Tatsache das man nicht mal den Token zahlen braucht...Somit wurde die Software quasi für jeden Interessant... Ich bin mir sicher würde der Token 200-300 Euro kosten, oder gar etwas mehr würden 95% darauf verzichten und sich für die Paar wünsche an jemanden in seiner Nähe wenden.

Dann kommt noch die Tatsache hinzu das man in einigen Foren, auch hier, wirklich alles nachlesen kann. Einerseits gut, andererseits zieht das auch Aufmerksamkeit der AG mit sich.

Da finde ich Foren besser die per Invite funktionieren und sich allein damit befassen. Das negative an diesen Foren, zumindest das eine deutsche Forum das ich kenne, ist das da alle sich in Schweigen üben und man wenig Infos bekommt wenn es mal wo Probleme gibt.

Zitat:

...Bestes Beispiel: Tagfahrlicht hinten...

Für mich persönlich unbegreiflich warum das deaktiviert wurde....

Das ist leider nicht BMW spezifisch, sondern den grünen Regierungen geschuldet. VW, Audi und andere haben mittlerweile genauso abgeschaltete Rücklichter beim TFL. Es gibt doch tatsächlich Leute die glauben, dass damit Sprit gespart werden kann. Vielleicht im Labor macht das in 1000km einen ml aus.

Zitat:

@sese1990 schrieb am 25. Dezember 2014 um 00:25:58 Uhr:


Ich kann es nicht nachvollziehen, wie BMW 20 Jahre nach Einführung einer Technik, die die hausgemachte Diagnose und Codierung ermöglicht hat, plötzlich auf die Idee kommt, eine Diagnose-Exclusivität für BMW-Vertragshändler schaffen zu müssen.
Neben der Faszination an der Marke ansich bietet BMW gegenüber seiner Konkurrenz für mich entscheidende Vorteile: Ich kann alle BMWs mit noch so aktueller Technik vollständig selbst diagnostizieren, codieren und mit Ersatzteilen versorgen. Und das als jemand, der seine Brötchen nicht in der KFZ-Branche verdient. Welcher Sensor defekt ist, wieso die Adaptionswerte sind wie sie sind, wie die Teilenummer benötigter Ersatzteile lautet und wie ich diese Schritt für Schritt einbaue, kann ich im Handumdrehen dank verfügbarer Software herausfinden.
Wären diese Informationen für mich nicht mehr so einfach zu beschaffen, indem z.B. die Eigendiagnose durch Software-Updates verhindert wird oder der online-ETK geschlossen wird, würde ich keinen BMW fahren. Zumindest keinen solchen. Im VAG Konzern und bei Mercedes gibt es sehr schöne Autos, die vielen meiner favorisierten BMW-Modelle Paroli bieten können. Leider ist für Fahrzeuge dieser beiden Hersteller keine solch umfangreiche Diagnosesoftware und kein solch einfacher und übersichtlicher Teilekatalog verfügbar, weshalb für mich ein Kauf eines Fahrzeugs dieser Hersteller per sé ausscheidet.
Zieht BMW dieser Manier nun gleich, stellen sie unweigerlich meine Markentreue auf die Probe. Ob ich will oder nicht.

Benz kann man codieren und auch eine sehr umfangreiche Software existiert, jedoch nicht gratis, was mit Sicherheit die meisten auch davon abhält sie zu besitzen. Etk, das Pendant zu TIS, teilweise mit Videoanleitungen...Alles da.

Einiges bei VAG ist auch codierbar, nur interessiert mich dieser Konzern nicht die Bohne, womit kann ich nicht viel dazu sagen.

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 26. Dezember 2014 um 12:12:55 Uhr:


Das negative an diesen Foren, zumindest das eine deutsche Forum das ich kenne, ist das da alle sich in Schweigen üben und man wenig Infos bekommt wenn es mal wo Probleme gibt.

waum weis ich nun welches du meinst ... aber gut das sich das so entwickelt hat ist wohl primär dem Betreiber incl Moderation anzulasten da dies maßgeblich der Personenkreis ist welcher den "Spirit" eines Forums bestimmen und ausrichtet wie es sich entwickeln soll/muss/ usw ... unstrukturiert passiv ohne lenkung = nix gut ... stattdessen ist es zu einem Tummelbeken für Geheimagenten mit Nebentätigkeit verkommen so wie fragen zu Scheibenwischern und Kühlflüssigkeit.

Reg dich nicht auf .... geniese die Sonne und das Meer 🙂

Downgraden kann man mit ista/p auch problemlos (Muss dann aber eine ältere Version sein), habe ich vorhin gemacht, da mir die 54.3 augfrund der cafd Problematik auf den Nerv geht.

Die Sache mit dem Gurtstraffer ist auch nicht so schön, kann man sogar offziell mit Ista P elimenieren.Wer einmal ein Drifttraining mit diesem System gemacht hat, weiss wovon ich rede.

Langsam nervt ihr mich mit dieser doofen Gurtstraffung. Lest euch einfach mal mein Posting dazu durch, bevor hier weiter drauf rumgehackt wird, ohne zu wissen um was es mir eigentlich ging. Und vor allem was ich dazu abschließend geschrieben habe.

Und noch was: Codierungen die auf eine nicht StVO konforme Beleuchtung zum Ziel haben, die werden sang und klanglos hingenommen... Oder ein anderes Beispiel: Wenn jemand damit prahlt eine ansonsten "teure" SA mit nur wenigen Klicks freigeschalten zu haben ... da regt sich keiner von euch auf? usw. usf. ect. pe pe... Mit "Individualisierung" hat das m. E. absolut nichts mehr zu tun... So gesehen habe ich vollstes Verständnis für BMW wenn diese Praktiken nun verhindert werden sollen.

Von meiner Seite aus war das nur ein Tipp, falls du das nicht separat codiert bekommst.
Also, immer locker bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen