Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Ähnliche Themen
17579 Antworten
Wenn ihr so etwas macht, dann sagt bescheid. Ich stelle mich auch gerne zu Verfügung. 😉
Mal eine blöde Frage, gibt es eine Esys Software zum codieren, die auf einem Mac Book Pro läuft ? Zur not auch unter einer Virtual Machine ?
Grüße
Christian
Hallo!
Jede E-Sys Version läuft auch auf einem Mac via Paralells oder Fusion. Alternativ kann man auch Windows via Bootcamp installieren. Wichtig ist nur, dass die Netzwerkanbindung als bridged läuft, also 1:1 durchgereicht wird.
Da die neuen Macs keinen Ethernet-Anschluss mehr haben geht auch ein RJ45-USB Adapter. Etliche Codierer fahren E-Sys auf einem Mac, also kein Problem. Gönne der VM nur genügend Speicher, bei einem guten Macbook sollten 4 GB für die VM drin sein (wenn das MB 8 GB hat). E-Sys läuft via Java, also stelle bitte sicher, dass der Java-Speicher in den E-Sys Einstellungen bei min. 1024 steht.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ein Kabel habe ich auch schon durch. Kann also vieles sein.
tjoa also heute geht immer noch nix, liegt wohl nicht am auto 🙁 zeigt euer laptop wenn das kabel drin steckt an das die netzwerkkarte eine verbindung hat, oder ist es normal das nur "nicht verbunden" steht ? hab mir das vormals leider nicht gemerkt
Hi,
es ist immer so eine Sache wenn man sich alles selbst besorgen muss und dann viele verschiedene Anleitungen hat.
Ich empfehle folgendes Angebot, da bekommst du komplette Installations- und Codieranleitung, fertige ENET-Konfig für Ediabas,...:
http://www.obdexpert.de/.../19-bmw-enet-e-sys-ethernet-interface.html
Du kannst davon ausgehen, dass es damit funktioniert!
Gruß
ratsplayer
Zitat:
Original geschrieben von ratsplayer
Hi,es ist immer so eine Sache wenn man sich alles selbst besorgen muss....
Das îst wirklich immer so eine Sache 😁
Sorry für OT aber ich konnte nicht widerstehen....
Hallo!
Tja, eine Frau im Haus würde viel Handarbeit abnehmen. :
Mal im Ernst. So schwierig ist es nun auch nicht, sich E-Sys zu laden, die psdzdaten und später mal INPA, Ediabas und Co.
Klar, kaufen kann man sich alles, aber wer alles selber installiert und eingerichtet hat, der versteht eher wie was abläuft. Die Probleme tauchen sonst dann bei den ersten Schritten auf.
CU Oliver
kann man das ganze zeug nicht einfach durch rheingold ersetzen?
ups, denkfehler
Hallo!
Rheingold ist ISTA/D und das D steht hier für Diagnose. Dieses Programm ersetzt also sehr gut Tool32.exe und INPA, kann aber nicht alles. So sind manche Sachen halt Tool32 bzw. INPA vorbehalten. Die Kombination von ISTA/D zusammen mit ISTA/P (programmieren) bringt einen da schon weiter, da ISTA/P viele Sachen kann, die weder INPA noch Tool32 können, aber auch nicht alles. E-Sys lässt sich nicht durch ein solches Programm ersetzen, da dieses Programm mehr kann als ISTA/P (manches auch weniger, aber wirklich nur manches).
Die ideale Kombination, die einen alles bietet wäre demnach:
1.) E-Sys 3.24 oder 3.25
2.) aktuelle psdzdaten (zurzeit 52.1)
3.) EDIABAS
4.) INPA
5.) ISTA/D (3.41.30 reicht)
6.) ISTA/P (die 52.1 ist nagelneu, ISTA/P 2.51.3 reicht aber auch)
7.) ODB-Ethernet-Kabel
8.) ICOM A2
Die Punkte 1-4 kann man sich downloaden, ggfls. auch Rheingold und ISTA/P, lezteres erfordert aber eine VM sowie ein ICOM-Emulator.
Ach ja, ein leistungsstarkes Ladegerät sollte man bitte nicht vergessen (50 Ampere oder mehr).
CU Oliver
...wenn wir Oli nicht hätten 🙂
Stimme vollkommen zu, selbst ist der Mann - wenn man selber kann!
1 bis 6 ist völlig umsonst per torrent zu downloaden möglich, sofern man Internet-Flat hat, aus seriösen Foren incl. Support, sofern man mehr als nur Deutsch kann 🙂
7. Enet-IF kann für 20er erworben werden, Quali gut genug.
8. ICOM A1 kann auch aus Schlitzenland für 165€ + 21€ für Zoll. Funzt genauso gut wie Original (gebraucht), sogar mit kleinem Vorteil bei ISTA/p-VM, lässt sich sofort in der VM Snapshot "locken" wo mit Original keine Chance. Liegt wohl an der MAC Adresse.
Mit neuen Original wird wohl kein Problem sein, aber kostet über 500€!
Ladegeräte mit 50Ah gibts ab 150€ und sollte schon reichen.
Sollte jemand noch immer nicht voran kommen, könnte ich evt. unter die Arme greifen.
Gruß
Hallo!
Wirklich originale ICOMs wird man wohl nicht bekommen. Auch die Teile für >400€ bei Ebay und Co. sind Nachbauten. Diese haben zurzeit einen klitzekleinen Fehler: Sie sind nicht in der Lage mit ISTA/P ein Fahrzeug mit einem NBT upzudaten. Es kommt bei den Modulen HU_NBT, KOMBI, AMPT und TVM ein Fehler
Das Updaten dieser Module (bitte nur KOMBI und HU_NBT) kann mit E-Sys und Enet-Kabel erfolgen. Es ist NICHT anzuraten, dass man mit E-Sys die Module AMPT und/oder TVM versucht zu flashen. Erstens ist es nicht nötig und zweitens zerschiesst man sich herrlich den Bootloader der Module und darf schön schwitzen, die wieder in Gang zu bekommen. Ich spreche da aus Erfahrung. 🙂 Dafür weiß ich jetzt, wie man sie wieder zum Laufen bekommt. 🙂
CU Oliver
...in der Tat ist es schwer ein orig. ICOM von Clon zu unterscheidenunterscheiden, zumindest von außen! Innen sieht schon etwas anders aus (z.B. WLAN Karte WMIA-199) aber dazu muss man erst ein Originalen haben 🙂
Oli, gerne wäre ich bei deinen Aktivitäten dabei, kann sicher vieles von dir erlernen 🙂
Gruß
Hallo!
Naja, das mit dem Lernen ist schon so eine Sache. Glaube mir, bei mir klappt auch nicht immer alles und so manches ist auch try-and-error. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Mal so als Tipp für alle, die hier mit ISTA/P 51.1 und einem ICOM-Clone unterwegs sind. Fahrzeuge, die mit einem NBT ausgestattet sind, lassen sich damit nicht komplett flashen. Die Module Kombi, NBT, TVM und Ampt lassen sich damit nicht ansprechen. Ein Flashen ist dann nur über E-sys mit einem normalen Ethernet-Kabel möglich. Hierbei funktioniert das Updaten vpm NBT einwandfrei. Man sollte allerdings die Finger von Ampt und TVM lassen, da diese Module beim Update abstürzen. Hier fehlen Dateien in der 51.1, so dass der neue Bootloader zwar geflast wird, allerdings die swfls fehlen. Hier hilft nur das Flashen des Moduls mit der letzten Version (z.B. 49.4), also eine TAL-Kalkulation mit den alten Daten, damit das Modul wieder zum Leben erweckt werden kann.
Ich denke mal, dass hier ein Firmware-Update des Clones nötig ist. Die 1.33 macht zumindest Mucken damit.
CU Oliver
@Oli,
deine angesprochene Probleme mit den oben genannten Probleme sind doch mit alter Firmware von Icom Clo,n sowie der ISTA/P 51.1 entstanden.
Es ist aber bereits Firmware 1.10.44 für Icom im Umlauf, vielleicht ist das der Schlüssel?!
Und als Info... bei der neuen v2.52.1 im Vergleich zu v2.51.3, z.B. F010-14-03-501 sind wieder etliche Updates dazu gekommen, siehe Bild.
Und noch kleiner Überblick von Release-Notes, falls jemanden interessiert.
Gruß
...Versionsinfos/i-Stufen