Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

@mtandyy schrieb am 4. Juli 2020 um 23:23:32 Uhr:



Zitat:

@Passi1085 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:00:40 Uhr:


Diese Zeit hat beim M5 mehr Sinn als bei anderen Modellen. Wollte diese Zeit bei meinem M5 auch verkürzen/deaktivieren aber nach intensiver Recherche lasse ich den Kaltstart so wie er ist
Aber um deine Frage zu beantworten kann man glaube ich. Weis aber nicht die Werte

Hast Du genauere Infos?

Hat trotzdem jemand die Werte?

LG Andreas

Hatte diverse Quellen durchforstet.
Ein Grund ist es unter anderem wegen des DKG-Getriebes. Dieses besitzt 2 aufeinander folgende, sehr dichte Filter. Die Pumpe hat es gerade am Anfang sehr schwer, das kalte, sehr dickflüssige Öl durch die Filter zur Mechanik zu pumpen (drücken). Deshalb lege ich auch erst einen Gang ein wenn der Kaltstart beendet wurde.

Zum anderen hat der Kaltstart natürlich auch Funktionen wegen des Motors.

Aber das sollte nicht hier erläutert werden.
Falscher Thread....

Zitat:

@mendo schrieb am 5. Juli 2020 um 08:14:07 Uhr:


Habe schon länger E-Sys nicht mehr verwendet. Glaube im April ist die Nutzungslizens abgelaufen. Wie ist der aktuelle Stand? Danke

Hallo!

Bei E-Sys ist nichts abgelaufen. Was Du meinst, ist der Token des kostenfreien Launchers von Tokenmaster. Das wurde bislang nicht verlängert, man darf sich nun also eine gecrackte Version aufspielen. Wie sinnvoll so etwas ist, lasse ich mal dahingestellt und schüttel meinen Kopf darüber intern.

CU Oliver

Danke Oliver, werde mich nach einer Lösung umschauen.

Benötige ich den Tockenmaster, um neue Batterie zu registrieren?
Hat da jemand eine Anleitung für E-SYS?

Zitat:

@mendo schrieb am 5. Juli 2020 um 16:09:09 Uhr:


Benötige ich den Tockenmaster, um neue Batterie zu registrieren?
Hat da jemand eine Anleitung für E-SYS?

Wenn du eine neue Batterie mit gleicher Leistung einbaust, musst du sie nur registrieren. Das geht z.B. mit ISTA, aber nicht mit E-Sys.
Wenn du eine neue Batterie mit geänderter Leistung einbaust, muss sie registriert und die neue Leistung z.B. mit E-Sys codiert werden.
Zum Codieren der neuen Batterie braucht man aber keinen Launcher.

Ähnliche Themen

Danke, ich würde die Gleiche Batterie einbauen. Brauche also nur zu registrieren. Kenne mich halt nur mit E-Sys etwas aus.
Kann ISTA frei heruntergeladen werden? Gibt's eine Anleitung zum registrieren?

Falls es jemanden interessiert...

Tokenmaster hat seinen Launcher Pro 2.8.2 (BFU_XODE) reaktiviert.
Es muss alles nochmal von der bekannten Seite gedownloadet werden.
Der Token ist gültig bis zum 13.06.2022.

Hallo Gemeinde. Da sich in der letzten Zeit die Autoeinbrüche sehr häufen. Wollte ich mal fragen ob es nicht die Möglichkeit gäbe den mittleren Knopf (Türöffner) nur beim Laufenden Motor zu aktivieren?

Die Sache ist die.
Da die kleine hintere Scheibe meist eingeschlagen wird und man greift zum Hebel. Wenn aber Kindersicherung drin ist, wird ein Stock, Holzlatten oder ähnliches als Verlängerung verwendet um den Taster in der Mitte zu betätigen. Hat man das gemacht, löst auch die Alarmanlage nicht aus. Da das Fahrzeug von innen geöffnet wird.
🙁
Es müsste doch ne Möglichkeit geben dieser Mafia das Handwerk zu legen.

.jpg

Zitat:

@Andy_andy schrieb am 8. Juli 2020 um 08:08:34 Uhr:


Hallo Gemeinde. Da sich in der letzten Zeit die Autoeinbrüche sehr häufen. Wollte ich mal fragen ob es nicht die Möglichkeit gäbe den mittleren Knopf (Türöffner) nur beim Laufenden Motor zu aktivieren?

Die Sache ist die.
Da die kleine hintere Scheibe meist eingeschlagen wird und man greift zum Hebel. Wenn aber Kindersicherung drin ist, wird ein Stock, Holzlatten oder ähnliches als Verlängerung verwendet um den Taster in der Mitte zu betätigen. Hat man das gemacht, löst auch die Alarmanlage nicht aus. Da das Fahrzeug von innen geöffnet wird.
🙁
Es müsste doch ne Möglichkeit geben dieser Mafia das Handwerk zu legen.

Hallo, woher hast du die Erkenntnis, dass sich Autoeinbrüche/Diebstähle häufen? Welche Region?
Laut offizieller Statistik ist die Zahl gesunken. „Wurden 2018 in der Bundesrepublik noch 30.232 Kraftwagen gestohlen, waren es im vergangenen Jahr nur noch 28.132.“ Quelle Auto Bild
Grüße

Sicher das es bei abgeschlossenen Fahrzeugen mittels den Knopf in der Mittelkonsole öffnen lässt? Muss ich glatt mal probieren. Ansonsten gibt es noch die Mantra Funktion.

Mantra Funktion ist was?

Griffe kannst von innen bei verschlossenen Türen nicht aufmachen

Das ist doch Kindersicherung.

Also wenn ich bei abgeschlossenem Wagen mit der Hand durchs offene Fenster an diesen Knopf will, dann geht definitiv die AA an.

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:08:23 Uhr:


Also wenn ich bei abgeschlossenem Wagen mit der Hand durchs offene Fenster an diesen Knopf will, dann geht definitiv die AA an.

Bist du dir da sicher?
Muss ich gleich mal testen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 27. Juni 2020 um 20:37:56 Uhr:


Ja, die M Performance Bremse muss codiert werden.
Sie bremst natürlich auch ohne Codierung.
Aber ohne zu wissen für welches Fahrzeug....

Leider wurde damit meine Frage nicht beantwortet. Womit und wie kann ich es codieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen