Selber machen oder lieber nicht?
Moin alle zusammen.
Also es ist soweit ich habe nen fahrwerkscheck machenlassen. Heraus kam, dass die Stossdämfer vorne hinüber sind( 14% abweichung ).
Meine Frage ist jetzt, kann man das selber machen? Also ich muss auch die Domlager mitmachen die sind ausgeschlagen und die Bremsscheiben mit Belägen.
Ich habe allerdings keine richtige werkstatt wir haben hier "nur" so ne Hobbywerkstatt. Aber die haben Hebebühne Federspanner und ganz viel Werkzeug.
Ich habe nämlich Preise eingeholt und da bin ich erstmal bedient gewesen mit Reperatur kostet das von ca. 900 FOH bis ca 630 ATB.
Wenn ich nur das Material Kaufen würde, würde ich es für ca 280€ dekommen mit Borger Dämfer (öl) oder Monroe (öl).
Was meint ihr schafft das so n laie mit handwerklichem geschick oder muss man angst haben, dass da irgendwas festsitzt oder so?
36 Antworten
Wenn des so ne Do-it-yourself Werkstatt is, dann springt da doch mit Sicherheit mindestens ein Mensch rum, der sich da auskennt (zumindest kenn ich des nur so) und der greift dir da dann schon unter die Arme, von dem her würde ich sagen, dass man das schon selbst angreifen könnte.
Gruss Nick
ja son ding is das da hüppt einer rum der hat auch gesagt er schaut mal rüber. aber ich weiss nich ob der auch hilft.
Ich hab mein Fahrwerk auch daheim aufm Parkplatz mit Wagenheber und böcken gewechselt -das ist echt kein Thema.
Spezialwerkzeig braucht man nicht wirklich.
Einen Abdrücker für den Spurstangenkopf und eine seeehr große Rohrzange zum Abdrehen der Blechmutter der Stoßdämpferpatrone, das wars.
das traggelenk bekommt man mit ein paar sanften hammerschlägen lose
na allein schaffstes net, weil stoßi hochdrücken un festschrauben gleichzeitig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Country Rally
na allein schaffstes net, weil stoßi hochdrücken un festschrauben gleichzeitig...
Also bitte, so schwer ist das doch wirklich nicht.
Hochdrücken und Traggelenk einhaken, dann schrauben am Domlager festziehen.
Ist doch kein Akt.
Ggf den wagen ein paar cm ablassen damit die Mutter auf die Bolzen vom Domlager passt
also geh ich davon aus, dass das ne lösbare aufgabe ist. und was ist mit den staubkappe undas kram muss das denn neu oder nich also auch die blechmutter und so.
und bremsen ( beläge und scheiben) sind wohl auch zu schaffen oder muss manmit komplikationen rechnen?
Wenn du handwerklich ned ganz ungeschickt bist und der typ dir mit Rat und Tat etwas beiseite steht is das kein Thema. Dann kriegst des hin.
Gruss Nick
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Ich hab mein Fahrwerk auch daheim aufm Parkplatz mit Wagenheber und böcken gewechselt -das ist echt kein Thema.
😉
Jawoll, des erinnert mich dran wie ich mein erstes Auto tiefergelegt habe (komplettfahrwerk). Im Hinterhof mit 0815-Werkzeug und original Opel-Bordwaghenheber.
😁
Genau so siehts aus!
Es lebe der Bordwagenheber 😁
...und mein gutes allround-Aldi-Werkzeugset *gg*
Damit geht mehr als man denkt!
zum TE:
Staubschutz der Dämpfer und Anschlagpuffe müssen nicht neu, wohl aber die Blechmutter.
Die wirst du ohnehin kaum ohne Beschädigung abbekommen, die wird mit 200nm angezogen!
Die Blechmutter ist für gewöhnlich aber bei den Dämpfern dabei!
ich kann dir nur sehr empfehlen kauf dir das buch wie helfe ich mir selbst vom etzold das bringt dich sehr weit bei sowas und es sind genaue beschreibungen und bilder drin. dann kannst du auch abschäzten ob du es schafst oder lieber eine werkstatt fragst. aber die dämpfer und bremsen sind normal kein problem.
die kugelgelenke von den spurstangen gehen mit leichten hammerschlägen und einem richtig angesezten montiereisen auch problemloß auf, sollte aber jemand machen der erfahrung hat. zum einbauen brauchst es nur einsetzen und die mutter unten wieder aufdrehen und anziehen dann zieht es sich von aleine wieder rein.
von teuren werkstätten wie atu kann ich nur abraten die sind deutlich teurer wie opel und haben sch... material, die haben es geschaft mir 3 mahl einen kaputten dämpfer vorne rechts einzubauen.
ich danke euch für eure ratschläge und werde es wohl selber machen.
ich werde euch dann berichten wie es gelaufen ist.
Mfg sven
Die Köpfe bekomste nicht mit dem ding wieder rein . Die ziehen sich selber wieder rein mit der Mutter und wenn du nicht so ein Abzieher für den kopf hast kannste das auch mit nem Hammer machen !! wenn man weiß wie das geht nur bei so sachen sollte man auf sauberes arbeiten achten(alle schrauben wieder richtig fest usw.) . Weil es deine sicherheit ist !!!
Wenn jetzt jemand den Stoßdämpferwechsel hinten als "einfach" bezeichnet, dann kann ich das voll und ganz verstehn aber vorne ist die Sache doch eine ganze ecke schwieriger für einen der das überhaupt noch nie gemacht hat.
Ich hab mir damals beim Fahrwerkwechsel von jemand Hilfe geholt der weis wies geht und dann ging das und ich konnte was lernen. Mittlerweile hab ich schon ziemlich viel selbst gemacht und tausche z.B ein Fahrwerk ohne probs.
Was ich damit sagen will ist, hol dir ein "So wirds gemacht" oder "Jetzt helf ich mir selbst" Buch da steht alles ausführlich drin...die dinger sind echt super. Immerhin ist das Fahrwerk ein Sicherheitsrelevantes Teil und da sollte jemand Hand anlegen der weis was er tut.