Selber machen oder lieber nicht?
Moin alle zusammen.
Also es ist soweit ich habe nen fahrwerkscheck machenlassen. Heraus kam, dass die Stossdämfer vorne hinüber sind( 14% abweichung ).
Meine Frage ist jetzt, kann man das selber machen? Also ich muss auch die Domlager mitmachen die sind ausgeschlagen und die Bremsscheiben mit Belägen.
Ich habe allerdings keine richtige werkstatt wir haben hier "nur" so ne Hobbywerkstatt. Aber die haben Hebebühne Federspanner und ganz viel Werkzeug.
Ich habe nämlich Preise eingeholt und da bin ich erstmal bedient gewesen mit Reperatur kostet das von ca. 900 FOH bis ca 630 ATB.
Wenn ich nur das Material Kaufen würde, würde ich es für ca 280€ dekommen mit Borger Dämfer (öl) oder Monroe (öl).
Was meint ihr schafft das so n laie mit handwerklichem geschick oder muss man angst haben, dass da irgendwas festsitzt oder so?
36 Antworten
Auf Flachköppe von freien Werkstätten etc. kann man sich nicht wirklich verlassen. Mir wollte mal einer aus voller Überzeugung heraus erzählen, dass meine Stoßdämpfer durch wären. Dabei waren sie erst seit einer Woche drin. Aber nein, er hat irgendein Fahrwerksgangweg-Messspielzeug rausgeholt, an mein Auto gebappt und gemessen.
Dabei waren nur die Domschrauben nicht richtig fest, wie sich hinterher rausstellte...
Das war das erste und letzte Mal, dass ich in der Werkstatt war.
ATU und ATB aber ich habe auch schon erfahrungen auf der Autobahn gemacht. Also Notbremsung und da is er ganzschön geschlingert.
ATB kenn ich net, aber bei ATU kannste auch n Neuwagen hinstellen und die diagnostizieren dir verschlissene Dämpfer, defekte Bremsen und altes Öl 😁
Fahr zu ner TÜV Prüfstelle und lass den Onkel mal gucken, der sagt dir dann ob Handlungsbedarf besteht oder nicht. Können ja auch andere Teile sein (Buchsen, Traggelenke etc.), daran würde sich gar nix ändern mit neuen Dämpfern.
Ähnliche Themen
Hab ich schon geschaut bzw schauen lassen ich habe nämlich neue spurstangeköpfe bekommen und Radlager der rest war heile.
mache es selbst sind nur ein paar schrauben.
die domlager würde ich gleich mit machen, wenn der dämpfer eh schon drausen ist.
würde dir aber von öl abraten, haben auch nur noch monro gasdämpfer drinn, halten deutlich länger und sind nicht wesentlich teurer.
habe meine 4 stück für keine 100 euro bekommen e-bay sei dank mit ein bischen zeit und gespühr findest du dort sehr gute und günstige angebote.
an werkzeug brauchst du nur einen federspanner und ein kugelgelenksprenger, wenn nicht vorhanden geht auch ein großer hammer und ein montiereisen, sollte dann aber einer machen der weiß wie es geht.
Weil du die Kugelköpfe nicht abbekommst, wenn du nur die Mutter löst.
Ich würde es nur mit Hilfe empfehlen... Man kann zuviel falsch machen...
Wenn ich schon von dem "Vollpfosten" lese, der nen paar Muttern vergisst und nun andere als Deppen bezichtigt. Das ist im übrigen das beste Beispiel. Laienarbeit mit Fusch in perfektion... Würde in einer ordentlichen Werkstatt nicht passieren.
Kann man das nich am stück rausschmeissen also dämfer und domlager in eins? oder meinst du die mutter auf der hülse vom stossdämfer.
und wenn die hobbywerkstatt sowas hat dann könnt man sich doch ranwagen oder?
also theoretisch isn stoßdämpferwechsel net so wild, brauchst halt mindestens 2 leute dazu. bremsscheiben un beläge is a kein ding, sin ja nur n paar schrauben denk ich. beim domlager möcht ich mich aber net festlegen weil ich mich da bei opel net auskenne.
Das Domlager ist an der Stelle doch net das Problem, sondern der Kugelkopf vom Spurstangenkopf im Achsschenkel, dafür den Ausdrücker. Evtl. beim Traggelenk auch, da weiss ich net wie das beim Astra aufgebaut ist.
Traggelenk am Dreieckslenker komm ich mit meinem Abzieher zumind. nicht ran. Da hilft nur Hausmannskost...
Wees ick allet nich mehr, ham das bei Daniel zwar vor Jahren auch alles mal gemacht, aber das is zu lange her.
ja ich habs grade gelesen man brauch bei beiden so ein ausdrücker. aber wenn das rausgedrückt werden muss wird das dann auch mit dem ding wieder reindrücken oder ziehen die sich durch die kronenmutter wieder rein?