Selber machen oder lieber nicht?

Opel Astra F

Moin alle zusammen.

Also es ist soweit ich habe nen fahrwerkscheck machenlassen. Heraus kam, dass die Stossdämfer vorne hinüber sind( 14% abweichung ).
Meine Frage ist jetzt, kann man das selber machen? Also ich muss auch die Domlager mitmachen die sind ausgeschlagen und die Bremsscheiben mit Belägen.
Ich habe allerdings keine richtige werkstatt wir haben hier "nur" so ne Hobbywerkstatt. Aber die haben Hebebühne Federspanner und ganz viel Werkzeug.
Ich habe nämlich Preise eingeholt und da bin ich erstmal bedient gewesen mit Reperatur kostet das von ca. 900 FOH bis ca 630 ATB.
Wenn ich nur das Material Kaufen würde, würde ich es für ca 280€ dekommen mit Borger Dämfer (öl) oder Monroe (öl).
Was meint ihr schafft das so n laie mit handwerklichem geschick oder muss man angst haben, dass da irgendwas festsitzt oder so?

36 Antworten

Fertig
So ich habs geschafft. Es hat zwar alles zusammen fast 6 Std gedauert (es gab die ein und andere festgerostete Schraube),
aber alles in allem bin ich zufrieden.
Ich hab mir natürlich kein spezialwerkzeug geholt also schon naja son bisschen spezial war meine 2`` Rohrzange und mein Hammer ja schon.
Aber es ging und wenn ich mal wirklich etwas nicht losbekam, kam der freundilche Helfer und " machte es wie ein Man" (ha ha), also da wo ich nicht soganz doll draufhauen wollte kloppte er mit dem Hammer noch ne spur härter drauf, aber es half und die Spurstangenköpfe kamen raus.
Nur bim rechten Federbein musste ich die Antriebswelle mit ausbauen, weil der Vorbesitzer wohl mal hat pfuschen lassen, da wurde nämlich mal mit nem Hammer o.ä. auf das GEWINDE geschlagen. Also das Gewinde war auf den ersten windungen gestaucht, sodass man das Rad nicht von der Welle runter bekommt.
Aber egal es hat funktioniert und mir mehrere hundert Euros gespart.
natürlich war ich noch zum Spureinstellen und hab den KFZ Meister mal drüberschauhen lassen.

Astrein ich Danke Euch nochmal für eure Beiträge.

Sven

Zitat:

Original geschrieben von chefanklaeger


Fertig
So ich habs geschafft. Es hat zwar alles zusammen fast 6 Std gedauert (es gab die ein und andere festgerostete Schraube),
aber alles in allem bin ich zufrieden.
Ich hab mir natürlich kein spezialwerkzeug geholt also schon naja son bisschen spezial war meine 2`` Rohrzange und mein Hammer ja schon.
Aber es ging und wenn ich mal wirklich etwas nicht losbekam, kam der freundilche Helfer und " machte es wie ein Man" (ha ha), also da wo ich nicht soganz doll draufhauen wollte kloppte er mit dem Hammer noch ne spur härter drauf, aber es half und die Spurstangenköpfe kamen raus.
Nur bim rechten Federbein musste ich die Antriebswelle mit ausbauen, weil der Vorbesitzer wohl mal hat pfuschen lassen, da wurde nämlich mal mit nem Hammer o.ä. auf das GEWINDE geschlagen. Also das Gewinde war auf den ersten windungen gestaucht, sodass man das Rad nicht von der Welle runter bekommt.
Aber egal es hat funktioniert und mir mehrere hundert Euros gespart.
natürlich war ich noch zum Spureinstellen und hab den KFZ Meister mal drüberschauhen lassen.

Astrein ich Danke Euch nochmal für eure Beiträge.

Sven

du bist hofentlich 500 - 1000 km gefahren befor du die spur hast einstellen laßen. damit das fahrwerk sich setzen kann, oder bist du gleich hingefahren?

Bin ca. ne woche damit rumgeflogen und hab dann gestern die Spur einstellen lassen.

den fehler machen leider viele und wundern sich das es nach einer zeit nicht mehr paßt. ne woche müßte reichen, das es sich setzt.
war doch garnicht so schwer, aber hol dir bei deinen nächsten reparaturen am besten das buch vom etzold zur hand da steht sehr viel hilfreiches drin.

Ähnliche Themen

Hab ich natürlich gekauft ist ne super Hilfe.
Aber was setzt sich denn da im Fahrwerk ist doch alles fest verschraubt?

Zitat:

Original geschrieben von chefanklaeger


Hab ich natürlich gekauft ist ne super Hilfe.
Aber was setzt sich denn da im Fahrwerk ist doch alles fest verschraubt?

die ferdern zb liegen auf gummi lagerplatten, können sich dadurch immer leicht verdehen.

die stoßdämperpartone vorne kann sich noch leicht verändern, weil sie nur durch die blechmutter gehalten wird. es ist auch ratsam die mutter nach einiger zeit zukontrolieren, war bei mir der fall, war plötzlich auf beiden seiten nicht mehr richtig fest. obwohl sie richtig angezogen waren, weil das material sich immer ein stückweit anpaßt und nachgiebt.

die kleinen muttern am domlager, sollten später nochmahl kontoliert werden. es reichen da schon zehntelmillimeter um die spur zu verstellen. was man erst auf die dauer merkt wenn die reifen sich langsam einseitig abfahren oder wenn es extrem ist das daß auto nach rechts oder links zieht

Ahh so na da werde ich mal die Tage alles kontrollieren.
Ich hatte kurzfristig das Problem, dass es nach 4 Tagen vorne links gepolltert hatte.
Aber das war der Spurstangenkopf, da hat sich beim Festschrauben der Kopf mitgedreht, sodass dieser nicht richtig fest saß.
Bzw. sich gelockert hatte( der FOH hatte nur noch eine neue selbstsichernde Mutter).
Aber ich habe dann Loctite angewendet und den Spurstangenkopf vorher mit ner Schraubzwinge ins Federbein gedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen