sekundärlaufpumpen problem beim bora 2.0

VW Golf 4 (1J)

hi

aus irgend einem grund schaltet sich die sekundärlaufpumpe für 2-3 sekunden ein. und zwar nachdem der kaltstart vorbei ist (drehzahl fällt auf normal) oder aber nachdem ich das erste mal zum stehen komme (auch beim warmen/heißen motor)

entweder warte ich die sekunden ab oder aber ich trete aufs gaspedal. das ganze ist definitiv nicht normal!!!!. denn das ganze bordnetz wird dann kurzzeitig schwächer.
vorm letzten winter war es jedes mal wenn ich zum stehen gekommen bin.

wer weiß rat? also ist ein 2.0 bora bj 99 und 57000 km runter
fehlerspeicher i.o. temperaturfühler vom kühlmittel wurde auch schon getauscht. lima und anlasser auch.

20 Antworten

was kostet denn ne austauschpumpe? vielleicht wärs effektiver die pumpe mal probeweise tauschen zu lassen, das würde einerseits dein "komisches" gefühl lindern und andererseits evtl die fehlerquelle ausmachen...

ja wenn ich soviel geld hätte dann hätte ich es ja schon gemacht
aber keiner lässt sich darauf ein das nur mal so zu tauschen
jedenfalls nicht vw
aber die pumpe wird doch durch ein relais gesteuert oder nicht?
dann dürfte das relais doch auch funktionieren und die pumpe im kalten zustand auch

Hab da gestern jetzt nochmal drauf geachtet, hatte Radio aus, Scheibe auf und die Haube ein kleines Stück offen.
(bei mir ist noch am 25mm Schlauch der kleine k&n drauf, darum höre ich besonders gut wenn sie anspringt)

Beim Kaltstart läuft die Pumpe 10 Sekunden oder länger. Wenn ich dann losfahre, geht sie aus. Bleibe ich dann nach kurzem Fahrt wieder stehen, höre ich sie nicht mehr. Bleibe ich dann aber etwas länger stehen, geht sie wieder an. Meist nur für ein paar Sekunden.

Ist der Motor warm, läuft sie gar nicht, egal bei welcher Standzeit.

wie jetzt länger stehen bleiben? wenn der motor schon richtig warm ist?

du müsstest es ja auch mitbekommen weil die pumpe leistung zieht und das licht dunkler wird. außerdem kannst du gut das klacken des relais oder was auch immer hören, nur nicht im motorraum, man hört es nur innen
normalerweise sollte sie nur im kaltstart anspringen und jedes mal wenn du ebend wieder startest, es sei denn der motor ist schon warm genug. wenn mein motor warm ist geht sie anscheinend nie an. weil die drahzalh müsste dann höher sein und das ist nicht der fall

Ähnliche Themen

Höre kein klicken eines Relais und merke nicht, dass das Licht schwächer wird.

Mit länger stehen bleiben meine ich: Kurze Fahrt (Motor noch nicht warm), kurz stehen bleiben: Pumpe bleibt aus; länger stehen bleiben, Pumpe geht manchmal wieder an.

aber manchmal angehen soll sie ja nicht

doch wenn du zb morgends das auto anmachst und solange wartest bis die kaltstartdrehzahl runter geht auf normal

kurz bevor das passiert klackt es

oder aber du müsstest es so hören bzw ebend sehen. du hast ja auch nen 2.0

Deine Antwort
Ähnliche Themen