seitenspiegel verschmutzen rasch...eine Fehlkonstruktion

VW Passat B6/3C

Hi, das ist nun der 3te Winter mit dem Passat....und immer wieder ärgern mich die Seitenspiegel.....nach kurzer Fahrzeit auf der AB sind diese total verschmutzt..egal ob Heizung an oder nicht.....es ist dann v.a. in der Nacht nur noch wenig zu sehen....man müsste manchmal schon nach 50 km anhalten und wieder putzen....

Habe dieses Phänomen noch nie so extrem erlebt als wie beim Passat....irgendwie sind die Verwirbelungen in diesem Bereich extrem....

gibt es irgend einen Trick um die Spiegel sauber zu halten?

gruss fundrivers

Beste Antwort im Thema

Hi, das ist nun der 3te Winter mit dem Passat....und immer wieder ärgern mich die Seitenspiegel.....nach kurzer Fahrzeit auf der AB sind diese total verschmutzt..egal ob Heizung an oder nicht.....es ist dann v.a. in der Nacht nur noch wenig zu sehen....man müsste manchmal schon nach 50 km anhalten und wieder putzen....

Habe dieses Phänomen noch nie so extrem erlebt als wie beim Passat....irgendwie sind die Verwirbelungen in diesem Bereich extrem....

gibt es irgend einen Trick um die Spiegel sauber zu halten?

gruss fundrivers

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Die Windabweiser hatte ich im Sommer dran und habe sie für den Winter entfernt.
Ab Tempo 150 sind die Windgeräusche docj ziemlich stark.

Im Sommer kommen sie wider dran, mit einem Spalt frische Luft fährt es sich besser.

Welche Windabweiser hattest du dran?

Da müßte ich in der Garage nachsehen. War aber Markenware bei e-Bäh, ein Satz für vorn und hinten.

Bei meinem Auto kommt frische Luft durch die Lüftungsanlge ins Innere.
Vielleicht mal den Umluftschalter ausmachen !

Zitat:

Original geschrieben von VN15


Bei meinem Auto kommt frische Luft durch die Lüftungsanlge ins Innere.
Vielleicht mal den Umluftschalter ausmachen !

Ich weiss nicht ob du´s schon begriffen hast, dass es in erster Linie um die Verschmutzung der Seitenscheiben (und Spiegel) geht und nicht um die Frischluft?¿?

Ähnliche Themen

hallo zusammen

Vielleicht eine doofe Frage, doch hat jemand mit einem sehr neuen Passat auch dieselben Probleme??
Oder hat VW evtl bei einer Modellpflege was verbessert??

Ich bekomme meinen im März 09 und es nimmt mich einfach wunder, wann ihr eure passats bekommen habt (Herstellungsdatum)

Vielleicht findet man dann raus, dass es sich nur bei den älteren Modellen so zuträgt. Wer weiss.

Wenn das Problem so grafierend ist, sollte sich VW schon was überlegen. Ich erinnere mich nur an den Thread mit dem Kofferraum und Wasser. Da wurde dann durch VW ja auch kostenlos eine gummilippe verbaut wenn man reklamiert hat. Doch standardmäsig war sie nie verbaut. man musste schon zum Händler gehen und sich beschweren.

Vielleicht gibts ja für die Spiegel auch was von VW.

Gruss Alex

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75


hallo zusammen

Vielleicht eine doofe Frage, doch hat jemand mit einem sehr neuen Passat auch dieselben Probleme??
Oder hat VW evtl bei einer Modellpflege was verbessert??

Ich bekomme meinen im März 09 und es nimmt mich einfach wunder, wann ihr eure passats bekommen habt (Herstellungsdatum)

Vielleicht findet man dann raus, dass es sich nur bei den älteren Modellen so zuträgt. Wer weiss.

Wenn das Problem so grafierend ist, sollte sich VW schon was überlegen. Ich erinnere mich nur an den Thread mit dem Kofferraum und Wasser. Da wurde dann durch VW ja auch kostenlos eine gummilippe verbaut wenn man reklamiert hat. Doch standardmäsig war sie nie verbaut. man musste schon zum Händler gehen und sich beschweren.

Vielleicht gibts ja für die Spiegel auch was von VW.

Gruss Alex

hat jeder passat.

auch die von nächster woche.😁

So, heute Scheisswetter mit Regen und 300 KM Autobahn.

Und siehe mal an:
Dank meinem Silikon keine nassen/ verdreckten Spiegel mehr.

Hier liegt tatsächlich die Lösung.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


So, heute Scheisswetter mit Regen und 300 KM Autobahn.

Und siehe mal an:
Dank meinem Silikon keine nassen/ verdreckten Spiegel mehr.

Hier liegt tatsächlich die Lösung.

Gruss
Frank

Kannst du mal ein Bild einstellen??

Gruss Rüdiger

hat er doch schon längst. man muss eben den GANZEN beitrag lesen und nicht immer nur die letzten 2 wortmeldungen 😉

Ps: seite 8

das mit dem silikon mag zwar eine effektive lösung sein, sieht aber aus wie...
aber zumindest weiss man jetzt, was man bzw. vw machen könnte.

bevor ich an meinem schönen wagen was anbastel oder mit silikon was nachziehe, mach ich die spiegel in regelmässigen abständen lieber selbst sauber.

Anstatt Silikon draufzuschütten, was nicht wirklich toll ausschaut, würd ich einen Aeroscheibenwischer zerstückeln und dann von unten an den Spiegelkasten kleben. Ich schau mal am WE, ob ich dazu komme. Wenn einer das vorher schafft, einfach mal Bilder machen.

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


hat er doch schon längst. man muss eben den GANZEN beitrag lesen und nicht immer nur die letzten 2 wortmeldungen 😉

Ps: seite 8

Ich les schon den ganzen Beitrag , hab ja auch schon einiges dazu geschrieben, aber das Bild habe ich übersehen. OK ich versuchs mit eine 3m Chromleiste das müsste ausreichen und gut aussehen.

Moin zusammen,

ich geb mal meinen Senf noch dazu:
Habe seit drei Wochen oder 1000 km rain x auf Spiegeln, Seitenscheiben und Frontscheibe.
Bin ganz zufrieden. Spiegel sauen immer noch ein, aber um gut 50% weniger.
Auto sieht aus wie Sau, nur Seitenscheiben sind top sauber!😛
Auf der Frontscheibe schliert´s ziemlich, wie nach Waschanlage mit Heißwachs.
Im Großen und Ganzen: "RAIN-X funzt!"
Bin zufrieden und Thema ist für mich damit soweit erledigt.
Soll ja nochmal schönes Wetter kommen, ham´se jedenfalls jesacht 😁😁
Im Endeffekt ist das für mich ein Übel, mit dem ich lebe werde.

Greets

Ach ja, eins noch:
Das mit dem Sili ist vielleicht ne dolle Sache, aber optisch echt sehr fragwürdig.🙁🙁🙁
Die Idee mit ner Chromleiste oder nem Stück vom Wischer könnte , aerodynamisch gesehen, gut funzen.
Freu mich auf Bilder und Erfahrungsberichte!!😎😎

Greets

Mir fallen 2 Dinge spontan ein:

- Die Spiegelheizung geht nach 10 Minuten automatisch aus. Da kann der Schalter die 300 km immer eingeschaltet sein - die Spiegel sind es faktisch nur die ersten Kilometer.

- Jeder Fahrer hier hat eine andere Sitzposition. Daher sind die Spiegel nie im identischen Winkel im Gehäuse. Und so erklärt es sich vielleicht, das der ein- oder andere Mitleser hier eben komplett andere Erfahrungen hat, die Verwirkelungen sind eben anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen