seitenspiegel verschmutzen rasch...eine Fehlkonstruktion

VW Passat B6/3C

Hi, das ist nun der 3te Winter mit dem Passat....und immer wieder ärgern mich die Seitenspiegel.....nach kurzer Fahrzeit auf der AB sind diese total verschmutzt..egal ob Heizung an oder nicht.....es ist dann v.a. in der Nacht nur noch wenig zu sehen....man müsste manchmal schon nach 50 km anhalten und wieder putzen....

Habe dieses Phänomen noch nie so extrem erlebt als wie beim Passat....irgendwie sind die Verwirbelungen in diesem Bereich extrem....

gibt es irgend einen Trick um die Spiegel sauber zu halten?

gruss fundrivers

Beste Antwort im Thema

Hi, das ist nun der 3te Winter mit dem Passat....und immer wieder ärgern mich die Seitenspiegel.....nach kurzer Fahrzeit auf der AB sind diese total verschmutzt..egal ob Heizung an oder nicht.....es ist dann v.a. in der Nacht nur noch wenig zu sehen....man müsste manchmal schon nach 50 km anhalten und wieder putzen....

Habe dieses Phänomen noch nie so extrem erlebt als wie beim Passat....irgendwie sind die Verwirbelungen in diesem Bereich extrem....

gibt es irgend einen Trick um die Spiegel sauber zu halten?

gruss fundrivers

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ja für einen Trick wäre ich auch dankbar. Ich hoffe ja immer dass die Leutchen aus Wolfsburg mitlesen. Genau ab 130 Km/h die nervenden Windgeräusche der B-Säule kann man da nichts machen. Aber sonst ist alles OK soweit :-) immerhin.

Gruß Michael

Du sprichst mir aus der Seele,

ich bin viel auf der AB unterwegs und bei diesem "Sch??ßwetter" ist die Verschmutzung extrem!!! Ich hatte das bis jetzt auch beikeinem anderen Fahrzeug und finde es sehr ärgerlich.

Meiner Meinung nach ist es bei ausgeschalteter Spiegelheizung nicht ganz so extrem, da das Wasser nicht so schnell trocknet und sich etwas mehr sammeln kann bis es abfließt. Ist aber rein subjektiv.

Wenn jemand Hilfe weiß, dann bitte melden !!!!

Hi,

die Spiegel mit "Rain-X" behandeln bringt etwas Besserung.

Grüße

Hallo,

ich kämpfe bei meinem A3 mit dem gleichen Problem und habe bisher auch keine Möglichkeit gefunden das Problem zu lösen. Habe mir aber angewohnt vor längeren Fahrten im Winterhalbjahr die Spiegel vorher nochmal mit einem Tuch zu reinigen um nicht während der Fahrt da nachhelfen zu müssen.

Ist jetzt vielleicht etwas Off-Topic aber hat der Passat 3C auch das konstruktionsbedingte Problem das der Regen während der Fahrt teilweise über die vorderen Seitenscheiben abläuft und auch dadurch der Blick in die Seitenspiegel erschwert wird?

MfG

Ähnliche Themen

Bin (nicht nur) in diesem Aspekt auch sehr vom Passat enttäuscht, Sowohl das Wasser, das über die Seitenscheibe läuft, als auch die starke Verschmutzung der Aussenspiegel ist eine echte Zumutung. Bin vorher Ford Focus gefahren und hier sind die Spiegel wenn sie nass waren und mit Tropfen übersätinnerhalb kürzester Zeit über die SPiegelbeheizung abgetrocknet und dann auch bei starkem Regen während der Fahrt trocken geblieben.

Beim Passat hängen oft Tropfen an der Unterseite des Spiegelgehäuses, die dann durch Luftverwirbelungen geradezu auf die Spiegelfläche geworfen werden.

Der Focus hatte auf der Unterseite des Spiegelgehäuses noch eine "Rippe" die offenbar die Luftführung beeinflusst hat. Werde wohl mal testweise was in der Art eim Passat testen.

Ausserdem scheint mir der "Schacht" an der A-SÄule nicht ausreichend dimensioniert zu sein, um das von der Scheibe gewischte Wasser auf's Dach zu leiten, so dass dieses vom Wischer auf die Seitenscheibe fliesst.

In meinen Augen ein weiteres Detail, das beim Passat nicht sauber konstruiert wurde...

Ihr habt sorgen 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von vw-unser


Ihr habt sorgen 🙂🙂

Es ist rein aus Sicherheitsgründen schon ein Unterschied ob ich bei starkem Regen auf der Autobahn...

a) in einen freien Seitenspiegel schauen kann um die ohnehin schon schwierig erkennbaren Lichter eventuell nachfolgender Fahrzeuge erkennen zu können oder

b) ob ich diese in einem Gemisch aus "tanzendem Wasserspiel" auf der Seitenscheibe und Spritzwasser auf dem Außenspiegel suchen muss.

Ganz davon abgesehen hatte ich diese Probleme nicht mal beim Bora. Da waren ab 80km/h sowohl die Spiegel, die Seiten- und die Heckscheibe (Stufenheck) 1A trocken was zu jeder Zeit eine lupenreine Sicht ermöglichte.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vw-unser


Ihr habt sorgen 🙂🙂

Na ja,

wer das ganze Jahr nicht aus seinem Wohngebiet rauskommt und die weiteste Strecke in die Waschstrße fährt der hat natürlich solche Probleme nicht. Wer allerdings sein Auto zum Fahren benützt (und das auch noch sehr viel), der hat solche Probleme. Mir wärs auch lieber ich hätte diese Probleme nicht, aber ich schmeiß den Dreck nicht von Hand an den Außenspiegel, oder spritz mir das Schmutzwasser mit dem Schlauch auf die (vielleicht wenns dumm läuft) geöffnete Fahrerscheibe.

So, jetzt ist der Weihnachtsfrust raus … :-)

Zitat:

Original geschrieben von Atrior


Hallo,

Ist jetzt vielleicht etwas Off-Topic aber hat der Passat 3C auch das konstruktionsbedingte Problem das der Regen während der Fahrt teilweise über die vorderen Seitenscheiben abläuft und auch dadurch der Blick in die Seitenspiegel erschwert wird?

MfG

Hi..ist nicht off Topic...hatte es vergessen in meiner Eingangsfrage bzw Feststellung zu erwähnen....zusätzlich zu den stark verschmutzenden Seitenspiegeln kommt erscherwend noch die verschmutzende Seitenscheibe hinzu...

denn genau im Blickwinkel der Scheibe treibt festhaftendes Regen/Schmut/Dreckwasser und Salz sein Unwesen (wird richtig "angepresst"😉....dadurch wird der Blick in die Spiegel zusätzlich noch getrübt....aber wirklich am schlimmsten ist es dass man nach schon ca 50 km flotter AB Fahrt bei regen oder Matsch oder ähnlichen Winterbedingungen total "matte" Seitenspiegel hat......wenn die Heizung an ist finde ich es noch etwas besser als aus.....im Endeffekt aber ist es eine Zumutung und auch ein Sicherheitsrisiko.....gruss fundrivers

habe dieses Phänomen noch nie so stark an einem anderen Fahrzeug (5er BMW, 3er, E Klasse usw..) erlebt...

Ich hatte das hier schon mal erwähnt , das ist für mich ein Riesenproblem mit den Spiegeln. Ich fahre den Wagen im Aussendienst und grade im Winter , mit verschutzer Autobahn usw ist nach 100 km nix mehr zu sehen im Spiegel. Denn dann ist der Spiegel verschmutzt und die Seitenscheibe auch . Im Sommer hatte ich mich schon immer gewundert dass die Fliegen an der Seitenscheibe einschlagen das hatte ich auch noch nie. Da ich teilweise bis zu 900 km am Tag fahre finde ich das schon ein grosses Problem , hatte das bei allen BMW´s vorher nie. Eine kleine Rippe an der Unterseite des Spiegels würde schon Abhilfe schaffen. Versteh das auch net warum das bei den ganzen Probefahrten die die Herren machen nicht auftaucht. Der Passat ist im Prinzip ein gutes Auto. Aber grade so Dinge nerven beim täglichen Gebrauch. Hier wird der Nutzwert dem Design geopfert.
1. Die verdreckenden Speigel.
2. Bei nassem Wagen und Öffnen der Heckklapper läuft Wasser ins Auto.
3. Die hinteren Seitenscheiben könnten auch fest sein denn ein wenig öffnen und man hat einen derben Brummton im Auto
4. Bei Regen die vorderen Scheiben leicht geöffnet ( ja es gibt noch raucher *grins*) und man wird gleich geduscht.
5. öffnen der Türen bei Regen , Wasser auf dem Sitz,

mag sein dass es manche Leute net stört, weil die einzige lange Faht in den Sommerurlaub geht, aber grade im Aussendienst ist das auf die Dauer schon nervig, da hätte ich lieber mal da und dort ne kleine Kante die so manches Übel beseitigen würde . Denn ich sitz ja innen im Wagen und seh das ja von Aussen net

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Ich hatte das hier schon mal erwähnt , das ist für mich ein Riesenproblem mit den Spiegeln. Ich fahre den Wagen im Aussendienst und grade im Winter , mit verschutzer Autobahn usw ist nach 100 km nix mehr zu sehen im Spiegel. Denn dann ist der Spiegel verschmutzt und die Seitenscheibe auch . Im Sommer hatte ich mich schon immer gewundert dass die Fliegen an der Seitenscheibe einschlagen das hatte ich auch noch nie. Da ich teilweise bis zu 900 km am Tag fahre finde ich das schon ein grosses Problem , hatte das bei allen BMW´s vorher nie. Eine kleine Rippe an der Unterseite des Spiegels würde schon Abhilfe schaffen. Versteh das auch net warum das bei den ganzen Probefahrten die die Herren machen nicht auftaucht. Der Passat ist im Prinzip ein gutes Auto. Aber grade so Dinge nerven beim täglichen Gebrauch. Hier wird der Nutzwert dem Design geopfert.

...bzw. dem geringeren cw-Wert. Aber es gibt genügend Hersteller die das offensichtlich besser können 🙁

Zitat:

1. Die verdreckenden Speigel.
2. Bei nassem Wagen und Öffnen der Heckklapper läuft Wasser ins Auto.

zu 2.: Da gibt's eine gewisse Abhilfe. Es wird eine Gummidichtung an der Unterseite der Heckscheibe zur Klappe hin angebrachte und seitlich links und rechts mit Scheibenkleber abgedichtet. Seitdem läuft nix mehr in den Kofferraum 🙂 Man muss die Freundlichen bloss manchmal drauf hinweisen, dass es hier eine VW-Lösung gibt.

Zitat:

3. Die hinteren Seitenscheiben könnten auch fest sein denn ein wenig öffnen und man hat einen derben Brummton im Auto

Versuch mal nicht nur eine Scheibe aufzumachen, sondern z.B. die gegenüberliegende vordere Scheibe auch einen kleinen Spalt aufzumachen oder alternativ das Schiebedach - wenn vorhanden. Kam' auch schon beim Golf II und III mit Schiebedach vor, wenn es ganz geöffnet wurde. Effekt entspricht im Prinzip dem, den Du kennst, wenn Du flach über eine Flasche bläst und damit Töne erzeugst. Nur eben sehr viel tiefere Töne 😉

Zitat:

4. Bei Regen die vorderen Scheiben leicht geöffnet ( ja es gibt noch raucher *grins*) und man wird gleich geduscht.

Is mir noch nicht aufgefallen, vermutlich weil Nichtraucher 😉 Aber liegt auch daran, dass die vorderen Seitenscheiben praktisch nach innen zur Wagenmitte zulaufen. Eventuell müsste man doch mal diese Windabweiser im Rentnerdesign probieren, die massenweise bei Ebay angeboten werden 😉

Zitat:

5. öffnen der Türen bei Regen , Wasser auf dem Sitz,

Hatte ich jetzt noch nicht so dramatisch. Ist bei Stoffsitzen aber sicher auch bedeutend unproblematischer. Mein 🙂 hatte jedoch gemeint, dass das beim CC und auch beim Scirocco praktisch ein Unding von VW ist...

Zitat:

mag sein dass es manche Leute net stört, weil die einzige lange Faht in den Sommerurlaub geht, aber grade im Aussendienst ist das auf die Dauer schon nervig, da hätte ich lieber mal da und dort ne kleine Kante die so manches Übel beseitigen würde . Denn ich sitz ja innen im Wagen und seh das ja von Aussen net

Gruss Rüdiger

Doch doch... ich denke das stört viele irgendwie latent, nur nicht jeder nutzt das Auto so häufig, dass dies so präsent ist...

Wa side Spiegel angeht hatte ich mir schonmal überlegt, ob ich nicht so ein stück Chromzierleiste unten an das Spiegelgehäuse klebe. Von der FOrm her wäre das fast ideal. was dezentes Schwarzes wäre mir natürlich lieber, aber was?

Einige der hier beschriebenen Probleme scheinen zumindest in ihrer Dimension subjektiv (naja - was auch sonst^^) zu sein. Die Aussenspiegel verdrecken tatsächlich - entsprechend der Wetterlage - mehr oder weniger schnell, an der Seitenscheibe ist mir das bislang nicht aufgefallen. Als Sicherheitsrisiko kann ich beides nicht werten.
Interessant finde ich den Beitrag mit den "Fliegenleichen" auf der Seitenscheibe, Abhilfe würde hier vielleicht langsameres einparken oder abbiegen mit weniger als 200 Km/H bringen - ich habe zumindest noch keine toten Tiere an der beschriebenen Stelle gefunden.
Zu den Windgeräuschen empfehle ich, die Tür einstellen zu lassen - ich fahre selten mit Radio / CD und bin eigentlich ein ziemlich geräuschempfindlicher Mensch, aber über Windgeräusche kann ich an keiner Stelle klagen (ich fahre allerdings meist wesentlich schneller als 130); da ist das knistern und knacken der Alu Deko im Armaturenbrett leider wesentlich aufdringlicher.
Meine Waschstrasse ist übrigens ziemlich weit von zuhause entfernt, deshalb bin ich seit Mitte Juli 2008 knapp 27000 Km mit dem Auto gefahren - meistens über Autobahnen :-) ...

Also ich bin letzte Woche bei stark verschutzter Autobahn von München nach Sinsheim gefahren und musste dreimal anhalten und die Spiegel sauber machen. Im Innenspiegel konnte ich nichts sehen weil der Kofferaum voll war und die Aussenspiegel waren völlig zu. Und wenn ich die Spur auf der Autobahn wechsle dann sollte ich schon was sehen. Für mich ist das ein KLARES Sicherheitsrisiko.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Und wenn ich die Spur auf der Autobahn wechsle dann sollte ich schon was sehen. Für mich ist das ein KLARES Sicherheitsrisiko.

Gruss Rüdiger

Ja, da stimme ich Dir zu - wenn ich

nichts

im Spiegel sehen würde, wäre das klar ein Sicherheitsrisiko....

Deine Antwort
Ähnliche Themen