seitenspiegel verschmutzen rasch...eine Fehlkonstruktion

VW Passat B6/3C

Hi, das ist nun der 3te Winter mit dem Passat....und immer wieder ärgern mich die Seitenspiegel.....nach kurzer Fahrzeit auf der AB sind diese total verschmutzt..egal ob Heizung an oder nicht.....es ist dann v.a. in der Nacht nur noch wenig zu sehen....man müsste manchmal schon nach 50 km anhalten und wieder putzen....

Habe dieses Phänomen noch nie so extrem erlebt als wie beim Passat....irgendwie sind die Verwirbelungen in diesem Bereich extrem....

gibt es irgend einen Trick um die Spiegel sauber zu halten?

gruss fundrivers

Beste Antwort im Thema

Hi, das ist nun der 3te Winter mit dem Passat....und immer wieder ärgern mich die Seitenspiegel.....nach kurzer Fahrzeit auf der AB sind diese total verschmutzt..egal ob Heizung an oder nicht.....es ist dann v.a. in der Nacht nur noch wenig zu sehen....man müsste manchmal schon nach 50 km anhalten und wieder putzen....

Habe dieses Phänomen noch nie so extrem erlebt als wie beim Passat....irgendwie sind die Verwirbelungen in diesem Bereich extrem....

gibt es irgend einen Trick um die Spiegel sauber zu halten?

gruss fundrivers

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hi
Ich bin der gleichen Meinung !!
Die Speigel bei meinem Kombi sind auch recht schnell
so deckig, das ich anhaltem muss!.
Das MUSS NICHT sein,
-- Ein Sicherheitsrisiko welches ich bei meinem
A6 Kombi gar nicht hatte weil man ja gern bei Wind und Wetter
auf der AB anhält und Spiegel putzt...... In meinen Augen ein Witz
32 C BJ 06/07 106000 km

Zitat:

Original geschrieben von hone4b


-- Ein Sicherheitsrisiko welches ich bei meinem
A6 Kombi gar nicht hatte weil man ja gern bei Wind und Wetter
auf der AB anhält und Spiegel putzt...

Den Satz verstehe ich nicht, sorry - insgesamt scheint mir die Aufregung eher auf ein "Winterloch" im Forum zu deuten. Es gibt am Passat wirklich einiges zu bemängeln, aber dieser Thread ist freundlich betrachtet bestenfalls lustig! (Auch wenn's der Mode entspricht, die beliebten 10 "!" spare ich mir, eine Aussage gewinnt dadurch nicht an Gehalt).

Zitat:

Original geschrieben von ioxx



Zitat:

Original geschrieben von hone4b


-- Ein Sicherheitsrisiko welches ich bei meinem
A6 Kombi gar nicht hatte weil man ja gern bei Wind und Wetter
auf der AB anhält und Spiegel putzt...
Den Satz verstehe ich nicht, sorry - insgesamt scheint mir die Aufregung eher auf ein "Winterloch" im Forum zu deuten. Es gibt am Passat wirklich einiges zu bemängeln, aber dieser Thread ist freundlich betrachtet bestenfalls lustig! (Auch wenn's der Mode entspricht, die beliebten 10 "!" spare ich mir, eine Aussage gewinnt dadurch nicht an Gehalt).

Ich glaube du hattest das Problem noch nicht oder nicht richtig erkannt....beim Passat verdrecken die Spiegel dermassen während der Fahrt (Im Winter extrem, vor allem bei Regen und Schneetreiben)...so dass man nach kürzertster Zeit nur noch wenig Sicht nach hinten durch die Spiegel hat....als Vielfahrer (80Tkm per jahr) nervt dies....und es ist richtig....dieses Problem kann die Sicherheit gefährden (schlechte Erkennbarkeit des Verkehrs hinter einem)...warum hat WOB hier nicht mitgedacht....

Fahr doch mal bei Regen und in der Nacht auf die AB, 50 km mit schneller Geschwindigkeit (150 km/h und mehr)...dann schau mal wie sich die Spiegel "eingetrübt" haben.....bzw mt einem Schmutzfilm belegt haben....

Mich ärgert die beschriebene Verschmutzung nun auch schon seit über drei Jahren. Natürlich kann es als "ist eben so" hingenommen werden. Die Verschmutzung muss aber nicht sein. Ich hatte vor dem Passat schon diverse andere Fahrzeuge. An keinem Fahrzeug war das Verschmutzen der Seitenspiegel so ausgeprägt wie am Passat 3C.

Es ist in aber im vorliegenden Fall anscheinend so, wie es hier m E. gelegentlich praktiziert wird:

Die Mehrheit schweigt und ärgert sich insgeheim.

Wenn jemand "die Frechheit" besitzt, auf den Mangel hinzuweisen, wird er belächelt.

Ähnliche Themen

Das "Problem" scheint mir erkannt zu sein.
Auch das andere Autos diesen Effekt nicht aufweisen, wurde schon gut dargestellt!
Kann nun auch jemand einen Tip zur Abhilfe geben, den man mal ausprobieren kann?????????

Zitat:

Original geschrieben von ioxx



Zitat:

Original geschrieben von hone4b


-- Ein Sicherheitsrisiko welches ich bei meinem
A6 Kombi gar nicht hatte weil man ja gern bei Wind und Wetter
auf der AB anhält und Spiegel putzt...
Den Satz verstehe ich nicht, sorry - insgesamt scheint mir die Aufregung eher auf ein "Winterloch" im Forum zu deuten. Es gibt am Passat wirklich einiges zu bemängeln, aber dieser Thread ist freundlich betrachtet bestenfalls lustig! (Auch wenn's der Mode entspricht, die beliebten 10 "!" spare ich mir, eine Aussage gewinnt dadurch nicht an Gehalt).

Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Was willst Du mit diesem erreichen? Alle die sich zu dem Problem geäussert haben diskreditieren oder als Weicheier darzustellen? Wenn DU das Problem nicht hast dann freu Dich darüber. Vielleicht ist es für Dich auch "normal" weil Du bisher Fahrzeuge gefahren bist, die evtl. ähnliche Verschmutzungen der Aussenspiegel und Seitenscheiben generiert haben.

Jemand der bisher Fahrzeuge hatte, deren Seitenscheiben und Aussenspiegel auch bei stärkerem Regen praktisch trocken und sauber blieben wird das immer anders bewerten. Akzeptiere dies bitte einfach und vermeide es, Dich über die, die das anders sehen, lustig zu machen. W enn Du das nicht als Problem siehst, halte Dich einfach etwas zurück. Oder arbeitest Du bei VW im Marketing?

Ich denke das ist kein problem wie bei nem wackelnden Fahrersitz der mal vorkommt oder nicht. Wir haben 4 Passat in der Flotte und die jetzt nach 3 Jahren getauscht wurden und alle 8 Wagen haben das gleiche Problem. (Vielleicht sollte man drauf hinweisen dass das nur bei Regen vorkommt *grins* soll ja Leute geben die nur bei schönem Wetter fahren). Die ist ein klares konstruktives Problem, und ich werde jetzt bei mir mal versuchen durch eine kleine Leiste unter dem Spiegel obs ne besserung bringt. ( Werde berichten) Wobei von der Theorie her es evtl noch schlimmer wird das ja hinter so einer Leiste ein Unterdruck entsteht , aber nen verscuch ist es Wert. Früher gabs im Zubehörbereich mal eine Spiegel der hatte eine Öffnung an der Vorderseite und leitete so die Luft rund um das Glas wieder heraus. Das ding war genial , da war nicht ein Tropfen Wasser am Spiegel. Ich versteh nicht warum die Konstrukteure nicht auf eine solche lösung bauen. Eigentlich ist es einfach , ich muss nur versuchen den Unterdruck am Spiegel zu verringern.

Gruss Rüdiger

PS: Vielleicht gibts ja noch andere Ideen. Klein Warzen zum aufkleben ( ähnlich hatte sie BMW mal aber wegen den Windgeräuschen) haben nichts gebracht.

Auch ich überlege seit einiger Zeit, was ich machen kann.
Ich wollte ein Stück Kunststoff auf das Kunststoffdreieck von dem Fenster kleben,
dass Luft von vorn auf den Spiegel umgeleitet wird. hiedurch könnte sich ein Windwirbel
an dem Spiegelglas bilden, der die Wassertropfen vom Spiegelglas fernhält.

Eine zweite Möglichkeit wäre, eine Gummilippe unter das Spiegelgehäuse zu kleben.

Zum Vergleich mit meinem alten BMW: dort waren am Spielegehäuse zur Seitenscheibe hin,
viele kleine Noppen am Spiegelgehäuse. Warum das so war, weiss ich erst heute.

Beste Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Auch ich überlege seit einiger Zeit, was ich machen kann.
Ich wollte ein Stück Kunststoff auf das Kunststoffdreieck von dem Fenster kleben,
dass Luft von vorn auf den Spiegel umgeleitet wird. hiedurch könnte sich ein Windwirbel
an dem Spiegelglas bilden, der die Wassertropfen vom Spiegelglas fernhält.

Eine zweite Möglichkeit wäre, eine Gummilippe unter das Spiegelgehäuse zu kleben.

Zum Vergleich mit meinem alten BMW: dort waren am Spielegehäuse zur Seitenscheibe hin,
viele kleine Noppen am Spiegelgehäuse. Warum das so war, weiss ich erst heute.

Beste Grüße
Frank

Die Noppen waren meines Wissen nach gegen die Windgeräusche die die ersten Spiegel hatten, denn die waren erst nach dem erst FL dran

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Was willst Du mit diesem erreichen? Alle die sich zu dem Problem geäussert haben diskreditieren oder als Weicheier darzustellen?

Wenn Überempfindlichkeit ein typisches "Weicheiproblem" wäre, würde mein Beitrag diesbezüglich nichts darstellen, was in den Beiträgen nicht schon zu lesen ist!

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Jemand der bisher Fahrzeuge hatte, deren Seitenscheiben und Aussenspiegel auch bei stärkerem Regen praktisch trocken und sauber blieben wird das immer anders bewerten. Akzeptiere dies bitte einfach und vermeide es, Dich über die, die das anders sehen, lustig zu machen. W enn Du das nicht als Problem siehst, halte Dich einfach etwas zurück. Oder arbeitest Du bei VW im Marketing?

Das die Seitenscheiben bzw. Aussenspiegel "praktisch trocken und sauber bleiben" ist eine rein subjektive Empfindung - mein Passat ist sicherlich keine Fehlkonstruktion und eine "Serienstreuung" kann man in diesem Fall wohl ausschliessen. Ich bin auch "Vielfahrer", wie bereits zu lesen war - und das sicherlich in allen Wetterlagen; letztendlich sollte jeder selbst wissen, ob er einen Normalzustand zum Problem stilisieren mag und mich zur Zurückhaltung zu mahnen, weil Dir meine Meinung nicht passt, ist ebenso anmassend und lächerlich, wie Deine Vermutung bezüglich meines Arbeitsplatzes.

Also, mein lieber "Neo", vermeide es doch bitte, Dich zum Retter des Aussenspiegelverschmutzungsproblems aufzuspielen und unterlasse Deine persönlich gehaltenen Zickereien, ok?

Bleiben wir doch sachlich - und bei dem tatsächlichen Problem: Ich fahre nun seit 4 Wochen den Passat CC und ärgere mich seit Anfang an über die schnell verschmutzenden Spiegel und Seitenscheiben bei Autobahnfahrten im Winter bei Salzstreuung. Obwohl ich alle zwei - drei Jahre meinen Firmenwagen wechsle, ist dieses Phänomen bei keinem meiner Fahrzeuge (Honda Accord, Chrysler Voyager, MB C, E, CLK, BMW 3, 5, PUG 407) in dieser Form aufgetreten. Hier sollte VW sich etwas einfallen lassen.

Bin die letzten Tage im Schnee unterwegs gewesen und habe mal auf das von Euch beschriebene Phänomen geachtet.

Ich konnte aber nicht feststellen dass der Außenspiegel mehr zusifft als die AS anderer Fabrikate.

Daher mein Tip:

Versucht mal auf die Spiegelheizung zu verzichten. Also nur kurz zuschalten (max 2 Minuten) bei Beschlagen. Wenn der Spiegel zugeeist ist, dann mit Eiskratzer freimachen. Dadurch wird das Spiegelglas auch wieder sauber.

Ausprobieren und bitte berichten.

Spiegel, die so konstruiert sind, daß sich dahinter kein Wirbel bildet, der Schmutzwasser auf das Spiegelglas zieht haben dieses Problem, ob mit oder ohne Spiegelheizung, nicht !
Ich kann an diversen BMWs, MBs und anderen Fabrikaten jederzeit einen Vergleich machen.
Der VW-Spiegel sifft übermäßig ein und das schon immer, auch der 3BG den ich vorher hatte und ein 3B noch etwas früher hatten dieses Problem, die dazwischen gefahrene C-Klasse nicht einmal im Ansatz !
Es ist definitiv ein konstruktiver Fehler am Außenspiegel, der mit wenig Aufwand bei der Entwicklung eines neuen Spiegeldesigns, wie beim CC, hätte abgestellt werden können.
Scheinbar werden diese Dinge bei Fremdfabrikatsvergleichen von den VW-Entwicklern übersehen.

P.S. Ausgeschaltete Spiegelheizung bringt eine minimale Verbesserung, da die Wassertröpfchen weiniger die Sicht beeinträchtigen, als der angetrocknete Dreck aus diesem Wasser. Aber das muß nicht sein, wie die Mehrzahl der Autohersteller beweist !

Edith und PS:
Beim 3B hatte ich mal einen Streifen breites Klebeband unten an die Kante des Spiegels geklebt, so daß er etwa 1.5 cm nach hinten überstand, mehr geht nicht da das Zeug dann vom Fahrtwind nach oben gebogen wird, das hat eine enorme Verbesserung gebracht, sieht aber Sch.i.se aus, deshalb habe ich es dann gelassen.

In einer der ATZ ist bei einem Bericht über den neuen Q5 genau dieses Thema ebenfalls behandelt worden. Dort wurden unter anderem wohl auch "spoiler" bzw. speziell geformte Rippen an der Spiegelunterseite und am Spiegeldreieck angebracht worden, um genau solche Phänomene zu vermeiden...

Vielleicht ist das noch der geringe Preisunterschied zwischen VW und Audi?

Gibt´s da Fotos von dem Spiegel ?

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen