Seitenschweller nachrüsten
Hallo,
Gleich vorweg: ich bin hier neu, daher verzeiht mit bitte wenn ich das ein oder andere übersehen habe sollte ....
Mein aktueller Audi ist der A4 Avant B9 (Bj. 2017). Er ist das „Design-Modell“ (OHNE S-Line), allerdings auch somit ohne die typischen Seitenschweller der S-Line Exterieur Ausstattung.
Diese würde ich aber sehr gerne nachrüsten wollen, weiß aber nicht recht wie ... 🙂
Mal hieß es man solle sie einfach kleben (was mir aber etwas instabil erscheint ) oder sie mit Clips (wie auch immer) befestigen.
Daher meine Frage(n):
a) Wie wird es offiziell von Audi nachgerüstet
und
b) wie würdet ihr es speziell in meinem Fall machen ?
Anbei noch zwei Bilder (zuerst mein Wagen dann die Seitenschweller die ich gerne nachrüsten würde) und hier den Link zu den Seitenschweller.
Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe.
Tom M. M.
Beste Antwort im Thema
@mcmullen
Die original Schwellerleisten werden mit den entsprechenden Aufnahmen für die am Fahrzeug verschweißten Stehbolzen geliefert. Das sind fünf auf der Innenseite der Leisten gleichmäßig verteilte Clips. Dann ist auf der oberen Kante der Leiste noch ein Karosserieklebeband angebracht. Die Clipse lässt du einfach drin und füllst die von innen hohle Leiste jeweils im Bereich der Clipse mit Sikaflex 252 aus. Etwa auf einer Länge von ca. 6-8cm, so dass die Clipse vollständig bedeckt sind und das Sikaflex etwa einen halben Zentimeter übersteht. Dann setzt du die Leiste mit dem Karosserieklebeband zuerst an dein Auto an und drückst anschließend die Leiste ordentlich fest. Dann das ganze ein paar Stunden an genau den fünf Stellen mit gutem Klebeband fixieren. Wenn das Sikaflex 252 ausgehärtet ist, bekommst die Leiste ohne mechanische Gewalt anzusetzen nicht mehr ab. Wenn du die Bereiche wo die Klebestellen sind ordentlich schmutz- und fettfrei machst, kannst du sicher sein, dass das besser hält als mit den original Clipse. Die Stellen an denen beim Ansetzen der Leisten das überschüssige Sikaflex dann rausgedrückt wird, (soll so sein),klebst du oben und unten noch mit Klebeband ab. Dann wirds gut! 😉
68 Antworten
Entschuldige bitte die ständigen Fragen meinerseits 🙂
Aber hast du deine Bremssattel lackiert (mit Sattelfarbe) ?
Und wie viel haben dich die Umbauten insgesamt gekostet ? (also Tieferlegen, Felgen + Reifen, Schweller, TÜV???)
Falls du die einzelnen Rechnungen noch haben solltest, kannst du diese hier reinstellen ??
Grüße
Tom
Zitat:
@mcmullen schrieb am 3. Mai 2020 um 19:42:08 Uhr:
@SchumifanEntschuldige bitte die ständigen Fragen meinerseits 🙂
Aber hast du deine Bremssattel lackiert (mit Sattelfarbe) ?
Und wie viel haben dich die Umbauten insgesamt gekostet ? (also Tieferlegen, Felgen + Reifen, Schweller, TÜV???)
Falls du die einzelnen Rechnungen noch haben solltest, kannst du diese hier reinstellen ??Grüße
Tom
Frag ruhig, das kostet ja nichts 😁
Ja, Bremssättel habe ich mit Foliatec Bremssattellack (Racing Rosso glänzend) gepinselt. Die Um- und Einbauten haben mich jeweils den Materialwert gekostet, da ich alles selbst gemacht habe.
Was meinst du mit TÜV ?
Zitat:
@Schumifan schrieb am 3. Mai 2020 um 19:54:47 Uhr:
Zitat:
@mcmullen schrieb am 3. Mai 2020 um 19:42:08 Uhr:
@SchumifanEntschuldige bitte die ständigen Fragen meinerseits 🙂
Aber hast du deine Bremssattel lackiert (mit Sattelfarbe) ?
Und wie viel haben dich die Umbauten insgesamt gekostet ? (also Tieferlegen, Felgen + Reifen, Schweller, TÜV???)
Falls du die einzelnen Rechnungen noch haben solltest, kannst du diese hier reinstellen ??Grüße
TomFrag ruhig, das kostet ja nichts 😁
Ja, Bremssättel habe ich mit Foliatec Bremssattellack (Racing Rosso glänzend) gepinselt. Die Um- und Einbauten haben mich jeweils den Materialwert gekostet, da ich alles selbst gemacht habe.
Was meinst du mit TÜV ?
Mit TÜV meine ich die Eintragung bzw. Zulassung der Anbauteile/Veränderungen. Oder hatten alle ein ABE Gutachten ?
Räder + Gewindefahrwerk Eintragung in der Summe um die 180.- alles Andere braucht keine Eintragung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schumifan schrieb am 3. Mai 2020 um 20:05:13 Uhr:
Räder + Gewindefahrwerk Eintragung in der Summe um die 180.- alles Andere braucht keine Eintragung.
Hast du auch noch ein Bild / Bilder von dem Auto im Originalzustand als Vergleich (ohne „Tuning“) ?
Grüße Tom
Weiß jemand, wie man die originale Leiste/die oben beschriebenen Clipse vom Fahrzeug löst?
...oder hat ggf. ein Bild der Clipse?
Zitat:
@Schumifan schrieb am 30. April 2020 um 09:33:31 Uhr:
@mcmullen
Die original Schwellerleisten werden mit den entsprechenden Aufnahmen für die am Fahrzeug verschweißten Stehbolzen geliefert. Das sind fünf auf der Innenseite der Leisten gleichmäßig verteilte Clips. Dann ist auf der oberen Kante der Leiste noch ein Karosserieklebeband angebracht. Die Clipse lässt du einfach drin und füllst die von innen hohle Leiste jeweils im Bereich der Clipse mit Sikaflex 252 aus. Etwa auf einer Länge von ca. 6-8cm, so dass die Clipse vollständig bedeckt sind und das Sikaflex etwa einen halben Zentimeter übersteht. Dann setzt du die Leiste mit dem Karosserieklebeband zuerst an dein Auto an und drückst anschließend die Leiste ordentlich fest. Dann das ganze ein paar Stunden an genau den fünf Stellen mit gutem Klebeband fixieren. Wenn das Sikaflex 252 ausgehärtet ist, bekommst die Leiste ohne mechanische Gewalt anzusetzen nicht mehr ab. Wenn du die Bereiche wo die Klebestellen sind ordentlich schmutz- und fettfrei machst, kannst du sicher sein, dass das besser hält als mit den original Clipse. Die Stellen an denen beim Ansetzen der Leisten das überschüssige Sikaflex dann rausgedrückt wird, (soll so sein),klebst du oben und unten noch mit Klebeband ab. Dann wirds gut! 😉
Hi!
Ich muss das Thema noch mal kurz aufgreifen.
Habe soeben die Leisten bestellt!
Von dem Sikaflex 252 gibt es verschiedene, welches ist das Richtige zum ankleben der Leisten?
Der Karosseriekleber?
Oder gibt es noch einen besseren Kleber?
Danke schon mal vorab.
Passen die RS4 Schweller an den nicht RS? Oder sind die Kotis vorne bzw. der Radlauf hinten in den Bereichen schon breiter als beim A4/S4? Weiß das jemand von euch?
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Die RS4 Schweller passen absolut nicht. Der Schwellerbereich ist hier anders als beim A4.
Zitat:
Hi!
Ich muss das Thema noch mal kurz aufgreifen.
Habe soeben die Leisten bestellt!
Von dem Sikaflex 252 gibt es verschiedene, welches ist das Richtige zum ankleben der Leisten?
Der Karosseriekleber?
Oder gibt es noch einen besseren Kleber?
Danke schon mal vorab.
Ich habe Sikaflex 221i genommen. Hält bombenfest.
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 21. Juni 2022 um 10:36:17 Uhr:
Zitat:
Hi!
Ich muss das Thema noch mal kurz aufgreifen.
Habe soeben die Leisten bestellt!
Von dem Sikaflex 252 gibt es verschiedene, welches ist das Richtige zum ankleben der Leisten?
Der Karosseriekleber?
Oder gibt es noch einen besseren Kleber?
Danke schon mal vorab.Ich habe Sikaflex 221i genommen. Hält bombenfest.
Hast du die Clipse drin gelassen?