Seitenschweller mit sprühdose "lackieren"
hallo,
hat schon mal jemand ausprobiert die schewarzen seitenschweller mit ner BMW-Lack sprühdose zu lackieren ?
wie war das ergebnis?
müsste doch eigentlich gehen wenn man es sauber macht oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sixmachine
Mal die andere Frage:
Bei mir geht der Steinschlagschutz an zwei Stellen langsam von alleine ab (Einstieg...).
Wie bekomme ich den wieder drauf?
Gibt's den bei BMW inner Sprühdose? - Teilenummer?Danke schonmal,
Sixmachine
Kenne ich, das Problem! Um die Einstiege rum ist die Kontrastfarbe bei meinem 94er 325CAB auch teilweise weg gewesen und der Fahrzeuglack kam drunter raus!
Die einfachste, kostengünstigste und schnellste Möglichkeit, das optische Problem zu beheben, ist der Gang mit Fahrgestell-Nummer zum Freundlichen (Kontrastfarbton hat sich während der E36-Bauzeit leicht geändert!) und Du bekommst eine große Farbspraydose, die für den gesamten Schwellerbereich reicht. Dann alte Schweller-Farbe leicht anschleifen und entfetten, aufgrund der drüberliegenden Sicke lässt sich der Bereich sehr einfach abkleben und dann mit der Spraydose ganz dünn eine erste Schicht auftragen (Grundierung brauchste net, das Zeug ist kein normaler Fahrzeuglack - eher Schrumpflack-Konsistenz), etwa 15 Minuten warten, dann eine 2. dünne Schicht drüber, etwa 1/2 Stunde warten, dann 3. dünne Schicht auftragen. Trocknen lassen, fertig!
Betonung liegt hier eindeutig auf DÜNN auftragen, sonst gibt's unschöne Nasen!
Bin sonst auch gegen Lackierungen mittels Spraydose, aber hier ist der Untergrund aufgrund des Unterbodenschutzes sowieso sehr rau, da spielen die üblichen Spray-Lackierungsprobleme m.E. keine Rolle, selbst Staubeinschlüsse sind an der Stelle ziemlich wurscht!
Langsam wird der E36 ein Klassiker - ich persönlich würde empfehlen, den Wagen so zu erhalten, wie er vom Band gepurzelt ist! Dazu gehören nunmal die Kontrastfarb-Schweller. Halte daher nix davon, das in Wagenfarbe zu lackieren, wie es erst bei späten E36-Baujahren und Sonderserien serienmäßig war! Ausserdem muss man dann auch die Stoßfänger-Unterseiten mit lackieren, die sind nämlich auch mittels durchgefärbten Kunststoff auf die Kontrastfarbe abgestimmt! Bei den sowieso üblichen E36-Rostproblemen halte ich es auch für keine gute Idee, den Steinschlagschutz zugunsten einer besseren Optik zu entfernen, wie hier mehrfach vorgeschlagen!
72 Antworten
😰 Ich bin seit 15 Minuten hinten Links mit Universal-Verdünnung (Nitro u.a.) am reiben. Paar mm sieht man in Wagenfarbe... Das ist ja kaum machbar das alles abzubekommen so...
mach mal ein vorher/nachherbild
@chooser
Da hast einen erwischt,wo das Zeug schwer runter geht....
Greetz
Cap
was ist denn dieses nitro?
einfacher verdünner? ich kenne terpentin, geht das auch?
gibts dieses nitro im baumarkt?
ich hab überhaupt keine ahnung von lackiererei....
😰
sorry 🙂
Ähnliche Themen
Das is Lackverdünnung,gibts in jedem Malergeschäft oder Baumarkt. 😉
Greetz
Cap
Kann man denn da nicht noch irgendwie nachhelfen? Stahlwolle oder ähnliches?
Geh mal mit Stahlwolle über den Lack auf deiner Haube,dann siehste,was de anrichtest. 😉
Das ist Farbe,alles....da kannste ned mit Stahlwolle ran,dann kannste gleich anschleifen und drüberlacken....
Kleb doch die normalen Seitenschwellerabdeckungen ran,ned die ausm M-Paket.Dann brauchste auch nix wegpolieren. 😉
Greetz
cap
Ich verstehe das alles gar nicht🙄
Bei meinem kommt der Lack schon von selbst vor.
Ist von 95, mach morgen mal Fotos, wenn's interessiert.
Mal die andere Frage:
Bei mir geht der Steinschlagschutz an zwei Stellen langsam von alleine ab (Einstieg...).
Wie bekomme ich den wieder drauf?
Gibt's den bei BMW inner Sprühdose? - Teilenummer?
Danke schonmal,
Sixmachine
Zitat:
Original geschrieben von Sixmachine
Mal die andere Frage:
Bei mir geht der Steinschlagschutz an zwei Stellen langsam von alleine ab (Einstieg...).
Wie bekomme ich den wieder drauf?
Gibt's den bei BMW inner Sprühdose? - Teilenummer?Danke schonmal,
Sixmachine
Gibts bei BMW in schwarz und grau. Dose kostet um die 15 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Kann man denn da nicht noch irgendwie nachhelfen? Stahlwolle oder ähnliches?
nimm einfach eine Flasche mit 50/50 Verdünnung und Spiritus, ist das Beste, dann gehts auch ab, machen wir im Gschäft auch immer so.....
Zitat:
Original geschrieben von Sixmachine
Mal die andere Frage:
Bei mir geht der Steinschlagschutz an zwei Stellen langsam von alleine ab (Einstieg...).
Wie bekomme ich den wieder drauf?
Gibt's den bei BMW inner Sprühdose? - Teilenummer?Danke schonmal,
Sixmachine
Auf meiner bei BMW gekauften Lackspray-Dose für die grauen Seitenschweller steht:
51 91 1 052 178 Lackspray
Zitat:
Auf meiner bei BMW gekauften Lackspray-Dose für die grauen Seitenschweller steht:
51 91 1 052 178 Lackspray
Danke dir! Werd mal beim 🙂 danach sehen.
Grüße,
Sixmachine
also mein schweller ist unter dem steinschlagschutz, einfach grundiert (grau) 😕
ich konnte an einer ecke den steinschlagschutz abziehen und darunter ist es einfach grau (ich denke mal dass das die grundierung ist.
gibts da baujahr abhängige unterschiede?