Seitenschweller mit sprühdose "lackieren"
hallo,
hat schon mal jemand ausprobiert die schewarzen seitenschweller mit ner BMW-Lack sprühdose zu lackieren ?
wie war das ergebnis?
müsste doch eigentlich gehen wenn man es sauber macht oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sixmachine
Mal die andere Frage:
Bei mir geht der Steinschlagschutz an zwei Stellen langsam von alleine ab (Einstieg...).
Wie bekomme ich den wieder drauf?
Gibt's den bei BMW inner Sprühdose? - Teilenummer?Danke schonmal,
Sixmachine
Kenne ich, das Problem! Um die Einstiege rum ist die Kontrastfarbe bei meinem 94er 325CAB auch teilweise weg gewesen und der Fahrzeuglack kam drunter raus!
Die einfachste, kostengünstigste und schnellste Möglichkeit, das optische Problem zu beheben, ist der Gang mit Fahrgestell-Nummer zum Freundlichen (Kontrastfarbton hat sich während der E36-Bauzeit leicht geändert!) und Du bekommst eine große Farbspraydose, die für den gesamten Schwellerbereich reicht. Dann alte Schweller-Farbe leicht anschleifen und entfetten, aufgrund der drüberliegenden Sicke lässt sich der Bereich sehr einfach abkleben und dann mit der Spraydose ganz dünn eine erste Schicht auftragen (Grundierung brauchste net, das Zeug ist kein normaler Fahrzeuglack - eher Schrumpflack-Konsistenz), etwa 15 Minuten warten, dann eine 2. dünne Schicht drüber, etwa 1/2 Stunde warten, dann 3. dünne Schicht auftragen. Trocknen lassen, fertig!
Betonung liegt hier eindeutig auf DÜNN auftragen, sonst gibt's unschöne Nasen!
Bin sonst auch gegen Lackierungen mittels Spraydose, aber hier ist der Untergrund aufgrund des Unterbodenschutzes sowieso sehr rau, da spielen die üblichen Spray-Lackierungsprobleme m.E. keine Rolle, selbst Staubeinschlüsse sind an der Stelle ziemlich wurscht!
Langsam wird der E36 ein Klassiker - ich persönlich würde empfehlen, den Wagen so zu erhalten, wie er vom Band gepurzelt ist! Dazu gehören nunmal die Kontrastfarb-Schweller. Halte daher nix davon, das in Wagenfarbe zu lackieren, wie es erst bei späten E36-Baujahren und Sonderserien serienmäßig war! Ausserdem muss man dann auch die Stoßfänger-Unterseiten mit lackieren, die sind nämlich auch mittels durchgefärbten Kunststoff auf die Kontrastfarbe abgestimmt! Bei den sowieso üblichen E36-Rostproblemen halte ich es auch für keine gute Idee, den Steinschlagschutz zugunsten einer besseren Optik zu entfernen, wie hier mehrfach vorgeschlagen!
72 Antworten
vielen dank für die ausführliche erklärung! 🙂
jetzt hab ich die unterschiede gesehen. also ich würd kein geld für m-seitenschweller ausgeben. werde mir wohl irgendwann eine M-frontschürze und den heckdiffusor holen und dann ist gut. 🙂
edit: einen ordentlichen esd und weiße blinker und vll. weiße rückleuchte. das wärs dann.
in eine neulackierung werde ich wohl kein geld mehr investieren, zu teuer für die karre. kauf mir lieber nen "neuen" e36 mit etwas größerem motor und verbaue dort die gekauften teile. geld zum fenster rausschmeißen muss ja auch nicht sein. weil ich werde den wagen wohl noch ne weile behalten so wies aussieht.
Die Schweller gehören dazu,das würde auf jedem BMW-Treffen auffallen....wenn schon,dann komplett....ansonsten kannst es gleich lassen. 😉
Greetz
Cap
naja das wäre mir ehrlich gesagt schnurzpiepegal 😛.
gefallen muss es mir. 😉
ich finde nur die m-frontschürze sehr geil, und den heckdiffusor brauch ich um den esd verbauen zu können.
mal sehen ob ich morgen den steinschlagschutz abbekomme. sieht ja nicht so aus als ob es abgehen würde.
einfach mit benzin und nem lappen?
Hm, das wäre ja mal eine Aufgabe für mich morgen. Bei mir sind die ja auch grau die Seitenschweller.
Also wie machen wir es am besten? Und was mache ich mit dem Rost hier, wie auf dem Bild zu sehen? Ohne groß mit Geräten zu werken (habe ich leider nicht)?
Danke, Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe meine Seitenschweller mit der originalen Farbe von BMW nachlackiert, ging einfach, schnell, preiswert und sieht wie neu aus.
Die Spraydosen gibts bei BMW, dann kannst Du auch nur Teile des Schwellers nachlackieren, ohne dass man den Ansatz sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
hallo,hat schon mal jemand ausprobiert die schewarzen seitenschweller mit ner BMW-Lack sprühdose zu lackieren ?
wie war das ergebnis?
müsste doch eigentlich gehen wenn man es sauber macht oder?
Hab meine leisten und seitenschweller in wagen farbe lackiert mit sprüdose und hinten stoßstange komplett muss sagen sieht geil aus in wagen farbe und geht auch nicht mehr ab hab nur die leisten mit klarlack lackiert das wars kann dir ja mal fotos rein stellen .
Ich bitte auch um die Fotos 🙂
Paar Fotos hoffe es gefällt euch :-D
vorne mach ich noch farbe hat nicht gereicht ^^
mit benzin gehts schonmal nicht ab 😕
wie krieg ich jetzt die steinschlagfarbe weg?
mit benzin schonmal nicht.
hm wenn ich das hier so lese, hab ich ne Frage:
Meine Seitenschweller sind schwarz lackiert. Allerdings so riffelig. Also nicht so glatt wie die die restlichen lackierten Stellen am Fahrzeug.
Ist das normal oder hat da jemand einfach über den Steinschlagschutz drüber lackiert?
ne, das ist der steinschlagschutz. aber ab geht er wohl nicht, wenigstens nicht ohne den darunterliegenden lack zu beschädigen...
oder hat jemand ne idee wie das abgehen soll?
ok es ist der Steilschlagschutz. Aber es ist definitiv schwarz II Lack drauf, also nicht grau wie normal... Gabs den in schwarz oder isses überlackiert worden?
also entweder ist es der dunkelgraue/schwarze steinschlagschutz (riffelig) oder sie sind in wagenfarbe lackiert (glatt und glänzend) oder es hat jemand mit ner spühdose (o.ä.) lackiert ohne zu schmiergeln (riffelig und wagenfarbe).
Lackaufbau am Schweller ab Werk war wohl folgendermaßen:
-Blech
-Grundierung/Rostschutz
-Steinschlagschutz
-Lack
-Kontrastlackierung (grau/schwarz je nach Baujahr)
Die Kontrastlackierung kann man mit Nitro (wie schon mehr als einmal erwähnt) abwaschen.Geht bei manchen leichter,bei manchen schwerer,hat sich wohl mal die Zusammensetzung geändert.
Greetz
Cap