Seitenscheiben ständig verschmiert
Muss mal ne Frage in die Runde stellen:
Meine Seitenscheiben Fahrer und Beifahrer sind auch bei trockenem Wetter immer verschmiert. Sobald ich sie runterfahre, nehmen sie Feuchtigkeit vom Inneren der Tür/Dichtung mit und sind dann nach dem Trocknen durch den Fahrtwind völlig versaut.
Habt ihr das Problem auch? Ich würd das sonst bei meinem Termin am Montag noch zusätzlich bemängeln...
Beste Antwort im Thema
so, es gibt was Neues in meinem Fall.
Wie der eine oder andere weiß, hat mein Mail an Stadler Wirkung gezeigt und es kam ein Aussendienstmitarbeiter (von Stadler geschickt) um den Wagen zu begutachten. Da ich mehrere "Baustellen" habe, setze ich hier die Seitenscheiben als Priorität "A":
Natürlich war die letzten Tage eher feuchtes Wetter, aber das tut ja nchts zur Sache. Die Scheiben sind auch nach mehreren Tagen unterm Carport (mit Zugluft) nass.
Der Techniker hat sich das angesehen und wusste auch keine Lösung.
Er gibt das ans Werk weiter...
Leute, bewegt euch!!
115 Antworten
Bei meinem wurden laut Meister nur die Fensterdichtungen gereinigt. Ist danach nicht mehr aufgetreten. Oder hat es auch mit den neuen Dichtungen am Spiegeldreieck zu tun? Die sind neu. Oder es sind einfach die wärmeren Temperaturen im Frühling. Falls es nochmals auftritt sage ich Bescheid.
aktuell tritt das Problem wetterbedingt wieder auf. Der 😁 meint leider lt Audi "Stand der TEchnik"....
Ich hab jetzt mal ETKA/ELSA gewäzt.. Eine dieser Dichtungen kostet um die 59,- Euronen. Zum Wechsel muss die Tür fast komplett gespalten werden..
Hm, und nur weil Audi zu doof ist da 2 Ablaufbohrungen zu machen...😠😠
so, es gibt was Neues in meinem Fall.
Wie der eine oder andere weiß, hat mein Mail an Stadler Wirkung gezeigt und es kam ein Aussendienstmitarbeiter (von Stadler geschickt) um den Wagen zu begutachten. Da ich mehrere "Baustellen" habe, setze ich hier die Seitenscheiben als Priorität "A":
Natürlich war die letzten Tage eher feuchtes Wetter, aber das tut ja nchts zur Sache. Die Scheiben sind auch nach mehreren Tagen unterm Carport (mit Zugluft) nass.
Der Techniker hat sich das angesehen und wusste auch keine Lösung.
Er gibt das ans Werk weiter...
Leute, bewegt euch!!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Leute, bewegt euch!!
... ähmm, meinst Du jetzt uns oder Audi ? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
... ähmm, meinst Du jetzt uns oder Audi ? 😕Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Leute, bewegt euch!!
hm, eigentlich beide.
Ich hab so das Gefühl dass es hier zwar einige Betroffene gibt, aber keiner oder nur wenige sich die Mühe machen das auch anzusprechen...
Diese verschmierten Scheiben zB Fahrerseite innen, war beim 4F VFL schon.
Wenn Audi das immer noch nicht im Griff hat.... dann kannste bis zum 4Y Modell warten.... dann schnallen die das nicht!
meine Werkstatt hat beim Q3 des Geschäfsführers das Problem behoben: mit Schweißdraht 2 Löcher in die Dichtung gestoßen...
Jetzt läuft das Wasser durch und die Scheibe kommt trocken hoch.
Ich konnte diese Problemlösung ausführlich testen, während mein Dicker in der Werkstatt war wegen Lenkungstausch.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
meine Werkstatt hat beim Q3 des Geschäfsführers das Problem behoben: mit Schweißdraht 2 Löcher in die Dichtung gestoßen...
Käme man beim 4G da auch ran ?
Sorry für OT: Ist Deine Lenkung jetzt besser?
Bei der Probefahrt mit dem Servicemenschen war natürlich nichts an der Lenkung festzustellen🙁
Zitat:
Ich konnte diese Problemlösung ausführlich testen, während mein Dicker in der Werkstatt war wegen Lenkungstausch.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Käme man beim 4G da auch ran ?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
meine Werkstatt hat beim Q3 des Geschäfsführers das Problem behoben: mit Schweißdraht 2 Löcher in die Dichtung gestoßen...
ich denke ja!
Aber Audi soll sich ne bessere Lösung als Schweissdraht überlegen..
Zur Lenkung: ja es ist bis dato behoben...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Aber Audi soll sich ne bessere Lösung als Schweissdraht überlegen..
Ich würde diesen dann auch wieder rausziehen ... 😁
Zitat:
... Zur Lenkung: ja es ist bis dato behoben...
Wenn das so weiter geht, wirst Du ihn noch lieben ... 😎
ich hatte heute einen Termin mit einem Karosseriespezialisten aus Ingolstadt bei meinem . Der Spezialist kam standesgemäß mit nem S6 angereist... Jetzt weiß ich warum Audi bei den Kunden spart..
Zu den verschmierten Seitenscheiben, die mMn von der doppelten "U"_Dcihtung und NICHT vom beflockten Teil der Dichtung herrühren meinte er: das sei ganz normal dass hier die beflockte Stelle feucht sei und das sei "Stand der Serie" und da würde derzeit nix geändert. Sei bei seinem S6 genauso..
Nun, ich gebe mich damit nicht zufrieden und werde Kaufpreisminderung (in Verbindung mit den anderen Mängeln die "Stand der Serie" sind) einklagen.
Kann ich euch nur auch raten, vorher bewegt sich Audi nicht...!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... meinte er: das sei ganz normal dass hier die beflockte Stelle feucht sei und das sei "Stand der Serie" und da würde derzeit nix geändert. Sei bei seinem S6 genauso...
Wenn er bei Deinen verschiedenen Problemstellen jedes Mal mit der selben Antwort kam, hätte er doch auch fernbleiben können. Wollte er überhaupt etwas zur Sache sagen, oder war es für ihn nur eine Probefahrt mit dem S6 ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Wenn er bei Deinen verschiedenen Problemstellen jedes Mal mit der selben Antwort kam, hätte er doch auch fernbleiben können. Wollte er überhaupt etwas zur Sache sagen, oder war es für ihn nur eine Probefahrt mit dem S6 ? 😕Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... meinte er: das sei ganz normal dass hier die beflockte Stelle feucht sei und das sei "Stand der Serie" und da würde derzeit nix geändert. Sei bei seinem S6 genauso...
ja das Gefühl hatte ich auch...
Er meinte halt das komme von der Beflockung auf der Innenseite und die sei nun mal länger feucht.. Meine Einwände dass die Beflockung immer neues Wasser aus der Dichtung mitnimmt und es deshalb nicht trocken werden kann verstand er irgendwie nicht.
Am wenigsten versteht der der nicht verstehen will. Zur beruhigung ist auch im Polo 6R so. leigt an der offensichtlich blödsinnigen äußeren waagerechten Fensterdichtung, die logischerweise dadurch das si nach immen zur Scheibe abfällt auch wasser dahin bringt. Dadurch frieren aber auch die Scheiben an. welche Idee steckt bei allen neuen Autos dahinter?