Seitenmarkierungsleuchten XC60

Volvo XC60 D

Hallo Freunde.

War etwas verwundert, als mir eben ein XC60 entgegen kam, welcher Orange seitenmarkierungsleuchten vorn hatte.

Mein Elch ist MJ15 , Summum, und hat das nicht. Anbei ein Foto. Anscheinend können einige dort leuchten.

Wie sieht es bei euch aus? Bei mir leuchtet da nichts. Leider.

Gruß Matze

Image
Beste Antwort im Thema

Ich hol den Thread nochmal hoch da mich dieses Thema seit Tagen/Wochen eigentlich seit dem ich meinen V60 habe nicht in ruhe gelassen hat.

Wir haben jetzt mehrere Modelljahre (MJ 2014 - 2018) mit aktiven Gasentladungslampen verglichen.

Angefangen bei den Scheinwerfern ist uns aufgefallen das mittlerweile, bei einem Tausch des Scheinwerfers durch welchen Grund auch immer, nur noch die selben Scheinwerfer verbaut werden.
D.h.: die TN´s 31698818 links und 31698819 rechts mit den Variantencodes JA03 und JB16 oder 31698824 links und 31698825 rechts mit den Variantencodes: JA03 und JB13.
Unterschiede sind nur das JB13 ohne elektr. temporären Rechtsverkehr ist und JB16 mit elektr. temporären Rechtsverkehr.
Alle neuen Scheinwerfer haben nun 8 Kabel am Kabelbaum dran.

Die Scheinwerfer der MJ 2014 - 2015 haben serienmäßig 8 Kabel am Scheinwerfer.
Die Scheinwerfer ab MJ 2015 nur noch 7. Ab MJ 2015 fehlt Pin 1 welcher bei den vorherigen MJ dran ist.

Weiter zum Kabelbaum im Motorraum:

Die Kabelbäume im Motorraum der MJ 2014 - 2018 sind bis auf geringfügige Unterschiede gleich und haben 9 Pin´s belegt am Stecker für die Scheinwerfer. Pin 1 am Kabelbaum im Motorraum hat bei allen MJ ein 12V Signal anliegen.
Auf Grund unterschiedlicher Softwareprogrammierungen des CEM ist das PWM-Signal ab dem MJ 2015 umgedreht so das die SML´s nicht mehr leuchten.

Dementsprechend haben wir ein wenig rum experimentiert und haben eventuell folgende "Lösungen für das Problem" gefunden.

VORAUSSETZUNG HIERFÜR IST ABER ZWINGEND EIN SCHEINWERFER MIT 8 KABELN DRAN UND NATÜRLICH EIN FAHRZEUG AB MJ 2015 BIS 2018.

1.: man baut eine Brücke von Pin 3 (12V Abblendlicht) auf Pin 1 am Stecker vom Kabelbaum im Motorraum. Dann leuchten die SML´s aber erst wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

oder

2.: man baut sich einen separaten Kabelbaum von Pin 1 (Klemme 15) der TFL im Stoßfänger und zieht diesen dann auf Pin 1 am Stecker vom Kabelbaum im Motorraum. Am Stecker der TFL sind 3 Pins: Pin 1 Klemme 15, Pin 2 Masse und Pin 3 Steuersignal für auf-/ab dimmen der TFL wenn das Licht eingeschaltet wird. Nachteil KÖNNTE sein das die SML´s mit ab gedimmt werden wenn das Licht eingeschaltet wird. Dies KANN MUSS aber nicht.

oder

3.: man dreht das PWM-Signal um, das ist aber nur mit Umprogrammierung des CEM möglich und mit VIDA nicht möglich 🙁🙁🙁😠😠😠

Andere Lösungen sind uns bisher noch nicht eingefallen. Sollte sich aber ein weiterer Lösungspunkt ergeben werde ich das hier Posten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Rock-n-Roli schrieb am 18. Februar 2019 um 14:40:04 Uhr:


Aber als die "alten" Scheinwerfer aus MJ15 temporär verbaut waren, war ja jegliche Verkabelung vorhanden und trotzdem hat es nicht funktioniert.
Also entweder ist es doch eine Codierungssache oder das zusätzliche Kabel im Kabelstrang führt auf der anderen Seite ins Leere.

So siehts aus Kabel waren temporär verlegt.
Die Pinbelegung des Kabelbaumes im Motorraum war bei beiden Fahrzeugen die gleiche.
Von daher kann es jetzt nur noch eine Softwaresache sein. Leider ist das Codieren bei Volvo nicht so einfach wie bei VW 😠

ja leider - das nervt sehr 🙁

Meines Erachtens ist der Pin 1, weiss-lila, für's Positionslicht verantwortlich. Vielleicht mal an beiden V60 an dem Pin messen, ob Spannung anliegt oder nicht.
Ich wette mal fast, dass der 15er 12V anliegen hat und am 17er nichts zu messen ist.

Wenn dem so wäre, könnte ja gegebenenfalls 12V von einem anderen Pin rüberbügeln (?)

Ähnliche Themen

Bist du schon weiter?? Mich interessiert das auch.. ich werde von meinem (schon verkauften) MJ 12 vermutlich noch einmal auf einen EZ 16 mit Euro 6 wechseln und mache das Fahrzeug tatsächlich auch davon abhängig. Ist ab MJ 15 nur vorne oder auch die SML hinten weggefallen?

Die Rückleuchten haben sich auch gleichzeitig? nochmals geändert. Aber hier ist das für mich kein "Problem", da die neue Ausführung meines Modelljahres 2017 immer noch rotes Licht zur Seite abgibt.

Es würde mich sehr freuen, wenn wir eine Lösung für die vorderen Positionsleuchten finden würden.
(o.k. wer sonst keine Probleme hat...)

Viele Grüße,
Gerhard

Ich hol den Thread nochmal hoch da mich dieses Thema seit Tagen/Wochen eigentlich seit dem ich meinen V60 habe nicht in ruhe gelassen hat.

Wir haben jetzt mehrere Modelljahre (MJ 2014 - 2018) mit aktiven Gasentladungslampen verglichen.

Angefangen bei den Scheinwerfern ist uns aufgefallen das mittlerweile, bei einem Tausch des Scheinwerfers durch welchen Grund auch immer, nur noch die selben Scheinwerfer verbaut werden.
D.h.: die TN´s 31698818 links und 31698819 rechts mit den Variantencodes JA03 und JB16 oder 31698824 links und 31698825 rechts mit den Variantencodes: JA03 und JB13.
Unterschiede sind nur das JB13 ohne elektr. temporären Rechtsverkehr ist und JB16 mit elektr. temporären Rechtsverkehr.
Alle neuen Scheinwerfer haben nun 8 Kabel am Kabelbaum dran.

Die Scheinwerfer der MJ 2014 - 2015 haben serienmäßig 8 Kabel am Scheinwerfer.
Die Scheinwerfer ab MJ 2015 nur noch 7. Ab MJ 2015 fehlt Pin 1 welcher bei den vorherigen MJ dran ist.

Weiter zum Kabelbaum im Motorraum:

Die Kabelbäume im Motorraum der MJ 2014 - 2018 sind bis auf geringfügige Unterschiede gleich und haben 9 Pin´s belegt am Stecker für die Scheinwerfer. Pin 1 am Kabelbaum im Motorraum hat bei allen MJ ein 12V Signal anliegen.
Auf Grund unterschiedlicher Softwareprogrammierungen des CEM ist das PWM-Signal ab dem MJ 2015 umgedreht so das die SML´s nicht mehr leuchten.

Dementsprechend haben wir ein wenig rum experimentiert und haben eventuell folgende "Lösungen für das Problem" gefunden.

VORAUSSETZUNG HIERFÜR IST ABER ZWINGEND EIN SCHEINWERFER MIT 8 KABELN DRAN UND NATÜRLICH EIN FAHRZEUG AB MJ 2015 BIS 2018.

1.: man baut eine Brücke von Pin 3 (12V Abblendlicht) auf Pin 1 am Stecker vom Kabelbaum im Motorraum. Dann leuchten die SML´s aber erst wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

oder

2.: man baut sich einen separaten Kabelbaum von Pin 1 (Klemme 15) der TFL im Stoßfänger und zieht diesen dann auf Pin 1 am Stecker vom Kabelbaum im Motorraum. Am Stecker der TFL sind 3 Pins: Pin 1 Klemme 15, Pin 2 Masse und Pin 3 Steuersignal für auf-/ab dimmen der TFL wenn das Licht eingeschaltet wird. Nachteil KÖNNTE sein das die SML´s mit ab gedimmt werden wenn das Licht eingeschaltet wird. Dies KANN MUSS aber nicht.

oder

3.: man dreht das PWM-Signal um, das ist aber nur mit Umprogrammierung des CEM möglich und mit VIDA nicht möglich 🙁🙁🙁😠😠😠

Andere Lösungen sind uns bisher noch nicht eingefallen. Sollte sich aber ein weiterer Lösungspunkt ergeben werde ich das hier Posten.

Danke sehr für Deine Mühe - wir werden uns das beim XC60 Modelljahr 2017 dann mal ansehen.
(und das Ergebnis hier posten!)

Viele Grüße,
Gerhard

@MarioHennig
Vielen Dank für deine Mühen und dein Engagement in dieser Sache.
Ich hatte den selben Gedanken mit einem Bügel auf die Tagfahrlichter, hatte bisher aber keine Zeit um mich näher damit zu beschäftigen.
Würde mich sehr freuen, wenn du da eine Lösung finden würdest und diese mit uns teilst 🙂

Hallo.
Habe gestern mal bei meinem nachgesehen:
Meine Scheinwerfer haben nur 7 angeschlossene Adern. Pin1 ist leer.
Am Kabelstrang selbst wäre Pin1 vorhanden.

Ohne einem neuen "alten" Scheinwerfer kann ich das Projekt also vergessen - Schade 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen