Seitenmarkierungsleuchten XC60
Hallo Freunde.
War etwas verwundert, als mir eben ein XC60 entgegen kam, welcher Orange seitenmarkierungsleuchten vorn hatte.
Mein Elch ist MJ15 , Summum, und hat das nicht. Anbei ein Foto. Anscheinend können einige dort leuchten.
Wie sieht es bei euch aus? Bei mir leuchtet da nichts. Leider.
Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Ich hol den Thread nochmal hoch da mich dieses Thema seit Tagen/Wochen eigentlich seit dem ich meinen V60 habe nicht in ruhe gelassen hat.
Wir haben jetzt mehrere Modelljahre (MJ 2014 - 2018) mit aktiven Gasentladungslampen verglichen.
Angefangen bei den Scheinwerfern ist uns aufgefallen das mittlerweile, bei einem Tausch des Scheinwerfers durch welchen Grund auch immer, nur noch die selben Scheinwerfer verbaut werden.
D.h.: die TN´s 31698818 links und 31698819 rechts mit den Variantencodes JA03 und JB16 oder 31698824 links und 31698825 rechts mit den Variantencodes: JA03 und JB13.
Unterschiede sind nur das JB13 ohne elektr. temporären Rechtsverkehr ist und JB16 mit elektr. temporären Rechtsverkehr.
Alle neuen Scheinwerfer haben nun 8 Kabel am Kabelbaum dran.
Die Scheinwerfer der MJ 2014 - 2015 haben serienmäßig 8 Kabel am Scheinwerfer.
Die Scheinwerfer ab MJ 2015 nur noch 7. Ab MJ 2015 fehlt Pin 1 welcher bei den vorherigen MJ dran ist.
Weiter zum Kabelbaum im Motorraum:
Die Kabelbäume im Motorraum der MJ 2014 - 2018 sind bis auf geringfügige Unterschiede gleich und haben 9 Pin´s belegt am Stecker für die Scheinwerfer. Pin 1 am Kabelbaum im Motorraum hat bei allen MJ ein 12V Signal anliegen.
Auf Grund unterschiedlicher Softwareprogrammierungen des CEM ist das PWM-Signal ab dem MJ 2015 umgedreht so das die SML´s nicht mehr leuchten.
Dementsprechend haben wir ein wenig rum experimentiert und haben eventuell folgende "Lösungen für das Problem" gefunden.
VORAUSSETZUNG HIERFÜR IST ABER ZWINGEND EIN SCHEINWERFER MIT 8 KABELN DRAN UND NATÜRLICH EIN FAHRZEUG AB MJ 2015 BIS 2018.
1.: man baut eine Brücke von Pin 3 (12V Abblendlicht) auf Pin 1 am Stecker vom Kabelbaum im Motorraum. Dann leuchten die SML´s aber erst wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.
oder
2.: man baut sich einen separaten Kabelbaum von Pin 1 (Klemme 15) der TFL im Stoßfänger und zieht diesen dann auf Pin 1 am Stecker vom Kabelbaum im Motorraum. Am Stecker der TFL sind 3 Pins: Pin 1 Klemme 15, Pin 2 Masse und Pin 3 Steuersignal für auf-/ab dimmen der TFL wenn das Licht eingeschaltet wird. Nachteil KÖNNTE sein das die SML´s mit ab gedimmt werden wenn das Licht eingeschaltet wird. Dies KANN MUSS aber nicht.
oder
3.: man dreht das PWM-Signal um, das ist aber nur mit Umprogrammierung des CEM möglich und mit VIDA nicht möglich 🙁🙁🙁😠😠😠
Andere Lösungen sind uns bisher noch nicht eingefallen. Sollte sich aber ein weiterer Lösungspunkt ergeben werde ich das hier Posten.
39 Antworten
Versteh ich das jetzt richtig, dass die orangefarbenen SML physisch im MY2015/ MY2016 inkl. Leuchtmittel im Scheinwerfer vorhanden sind, aber einfach nicht leuchten? Sind die abgeklemmt oder nur softwaretechnisch deaktiviert? Wäre ein nachträgliches Anklemmen denn erlaubt?
Moin Tom,
Ob das Leuchtmittel vorhanden ist, keine Ahnung. Bei den 60ern sind es ja eh fest verbaute LEDs. Beim 70er Glühobst, oder?
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Scheinwerfer selber nicht geändert wurden. Also entweder fehlt ein Draht oder das CEM ist anders programmiert.
Vielleicht sind die SML in den USA auch weiterhin aktiv?
Wenn denn irgendwie möglich nachträglich zu aktivieren, ist es mit Sicherheit nicht erlaubt. Andererseits... wer soll das denn so genau nachprüfen, wo die Umstellung mitten im Modelljahr erfolgte?
Die hinteren, roten, ins Rücklicht integrierten SML sind übrigens laut Preisliste nach wie vor vorhanden.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 24. Januar 2017 um 17:52:04 Uhr:
Versteh ich das jetzt richtig, dass die orangefarbenen SML physisch im MY2015/ MY2016 inkl. Leuchtmittel im Scheinwerfer vorhanden sind, aber einfach nicht leuchten? Sind die abgeklemmt oder nur softwaretechnisch deaktiviert? Wäre ein nachträgliches Anklemmen denn erlaubt?
Habe mich leider falsch ausgedrückt :-).
Der Teil der vom ehem. SML ist in den Scheinwerfern noch pysisch vorhanden (siehe Foto des Themenstarters), Leuchtmittels und Verkabelung sind da bestimmt nicht mehr vorhanden... leider.
Vielleicht hat jemand hier einen besonders guten Draht zum Freundlichen und kann rausbekommen, ob das doch irgendwie aktiviert werden könnte.
Viele Grüsse und schönen Abend
Zitat:
@JanV40 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:40:29 Uhr:
Die hinteren, roten, ins Rücklicht integrierten SML sind übrigens laut Preisliste nach wie vor vorhanden.
Bin da in einem anderen, sehr ähnlichen Fred drauf gestossen (siehe Foto)...
Und weil ich das beim C70 und V60 ebenfalls toll gelöst fand, ist auch das Schade.
Wie es scheint, hat Volvo die SML hinten im MJ 2017 dann auch noch weggeglassen...
Hier wurde die Rückleuchte aber echt modifiziert, da der kleine seitliche Teil (kleines leuchtendes Rechteck) nicht mehr vorhanden ist.
Evtl. besteht deswegen doch noch eine Möglichkeit, vorn zu aktivieren.
Viele Grüsse
Michael
Ähnliche Themen
Und - gibt es neue Erkenntnisse zum Thema?
Was muss man machen, um bei XC60 Modellen nach BAUjahr 2015 die orangen Seitenmarkierungsleuchten vorne zum Leuchten zu bringen?
1. Software ändern?
2. Hardware ändern?
3. Nur Stecker aufstecken?
Oder gibt es keine Möglichkeiten?
Besten Dank und viele Grüße,
Gerhard
Hast Du einen konkreten Fall, für den Du das wissen möchtest, Gerhard? Dein früher MJ15 hat doch noch die aktivierten SML.
Hallo Leute,
ich hole mal den Thread wieder ins Leben.
Gibt es den hierzu neue Erkenntnisse?
Ich persönliche finde den kleinen gelben Streifen optisch eine gute Sache und gehört ins Gesamtbild eines Volvos
Selber fahre ich einen V60 Mj 17 und wir haben schon aus einem V60 Mj 15 die Scheinwerfer versuchsweise ausgetauscht.
In beiden Fällen leuchten die SML´s weder von meinem Mj 17 in dem Mj 15 noch umgedreht 🙁
Was uns aber aufgefallen ist das an dem Mj 15 Scheinwerfer ein Kabel mehr dran ist als bei meinem Mj 17. Die Kabelbäume im Motorraum sind aber beide mit der gleichen Pinbelegung verbaut.
Die Aussage von Volvo Köln, auf die Frage ob Hardwareänderungen vorgenommen wurden oder ob es eine reine Softwarelösung ist, laut:
"Ob ein Umbau möglich ist, und welche Teile oder Software Sie dazu ggf. noch benötigen, kann ich Ihnen nicht sagen; diese Information liegt uns nicht vor."
Wir haben die Vermutung das es schlicht, aufgrund des fehlenden Kabels am Mj 17 Scheinwerfer, eine Hardware Sache ist. Laut Vida gibt es keine Möglichkeit die SML´s freizuschalten.
Also wenn du schon die Scheinwerfer probeweise getauscht hast und trotzdem der Sidemarker nicht leuchtet, dann kann es aber nicht nur an einem fehlenden Kabel im Scheinwerfer liegen (??)
Zitat:
@Rock-n-Roli schrieb am 17. Februar 2019 um 09:47:01 Uhr:
Also wenn du schon die Scheinwerfer probeweise getauscht hast und trotzdem der Sidemarker nicht leuchtet, dann kann es aber nicht nur an einem fehlenden Kabel im Scheinwerfer liegen (??)
Ja war wohl etwas falsch ausgedrückt von mir. Es kann Hardware und Software sein. Hardware beim mj 17 aufgrund des fehlenden Kabels. Und Software beim mj 15 da es nicht angesteuert wird im mj 17.
Wenn man aber die SW tauscht ohne das scheinbar dafür vorgesehene Kabel zu verbinden wie soll das dann gehen?
Oder wo fehlt das Kabel, am SW oder Kabelbaum?
Sind da beim V70 eigentlich 2 Birnen oder ne 2 Faden Birne?
Da ist das Standlicht zwischen Abblendlicht und Fernlicht. Und ganz außen noch mal die gleiche Lampe in Orange.
Zitat:
@CivicEJ2 schrieb am 17. Februar 2019 um 11:13:12 Uhr:
Wenn man aber die SW tauscht ohne das scheinbar dafür vorgesehene Kabel zu verbinden wie soll das dann gehen?
Oder wo fehlt das Kabel, am SW oder Kabelbaum?Sind da beim V70 eigentlich 2 Birnen oder ne 2 Faden Birne?
wir haben den scheinwerfer aus meinem mj 17 in einen mj 15 v60 verbaut und den scheinwerfer aus dem mj 15 in meinen. in beiden fällen haben die sml´s nicht geleuchtet.
der kabelbaum für die scheinwerfer ist bei beiden fahrzeugen der gleiche. es fehlt beim mj 17 scheinwerfer ein kabel.
Aber als die "alten" Scheinwerfer aus MJ15 temporär verbaut waren, war ja jegliche Verkabelung vorhanden und trotzdem hat es nicht funktioniert.
Also entweder ist es doch eine Codierungssache oder das zusätzliche Kabel im Kabelstrang führt auf der anderen Seite ins Leere.