Seiten (Side-) Airbags hinten, fehlen bei den F34 (GT)

BMW 3er F34 GT

BMW liefert den 3 GT ohne Seiten (Side-) Airbags hinten? Hat das ein Grund?
Viel mir erst jetzt auf!

Vorne sind Seiten (Side-) Airbags montiert.

Eigentlich komisch, weil der 3 GT, durch Ihren grossen Innenraum, wunderbar geeignet ist fur das mitnehmen von Passagiere, vor allem auf lange Strecken. 😕😕

Gruss Hans

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ja, beim E46 3er konnte man noch Seitenairbags bestellen. Auch beim E38, E65 (?), E39 etc.

Schon lustig, wie manch einer sich hier das Fehlen von einem Airbag schönredet... "...brauch man eh nicht!", "gefährlich für Kinder"... etc.pp.

Muss man sich nur anschauen was Mercedes macht, die bzgl. Sicherheit immer Vorreiter waren und sind. Insbesondere ggnüber BMW. Genau, Knieairbags können auch nur schaden! Die anderen Hersteller, die welche anbieten sind DUMM. Mir schon klar, warum in USA auch die BMWs Knieairbags haben. Dennoch schaden würden Sie in Europa nicht.
Und wenn der Seitenairbag hinten nur Scherben vom Unfallgegner abhält...

Nüchtern betrachtet stellt sich das ganz einfach so heraus:
Um 10+% Rendite zu erreichen, muss gespart werden. Kein Hersteller kann für alles Geld ausgeben. BMW hat dies eben zu Lasten der hinteren Passagiere gemacht und begründet das mit "unnötig", was natürlich völliger Quatsch ist. Wenns einem nicht passt, muss man halt eine C-Klasse o.ä. kaufen.

Dass BMW nun auch bei den Motoren mit Einheitsbauweise spart, ebenso an den verwendeten Materialien (siehe Blinkerhebel bis zu F01), und an den Fahrwerken (siehe alle Vergleichtests in letzter Zeit...) ist etwas unglücklich. Man kann BMW halt noch wg. den stärkeren Motoren, dem Infotainment und dem Image kaufen. Und bald wg. den hervorragenden Elektroautos.

So sehe ich das 🙂

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Beim E60 gab es in den Türen einen Warnhinweis, dass die Seitenairbags im Fond bei zu nah an der Türe sitzenden Kindern ein eventuelles Risiko darstellen könnten.

Genau wie auf den Vordersitzen. Die kann man abschalten. Kann man auch hinten anbringen. Kostet halt wieder paar Mark. Dann lässt man es lieber ganz sein.

Abschaltbare Seitenairbags im Fond wäre sicherlich die beste Lösung.

Ich vermute, dass der geringe Sicherheitsgewinn gepaart mit den zu wenig bestellten optionalen Seitenairbags im Fond bei den vergangenen Modellen dazu geführt hat diese Option ganz zu streichen.

Hallo Leute!

Nur weil es mich jetzt auch interessiert hat:
NCAP Test

Edit:

Zitat:

Child occupant
Based on dummy restults in the dynamic tests, the 3 Series scored maximum points for its protection of the 18 month infant, and lost only a fraction of a point for protection of the 3 year old. In the frontal impact, forward movement of the head of the 3 year dummy, sat in a forward facing restraint, was not excessive. In the side impact, both dummies were properly contained by the protective shells of their restraints, minimising the likelihood of contact with parts of the car's interior. A switch is available as an option to deactivate the passenger airbag, allowing a rearward facing child restraint to be used in the passenger seat. This was not assessed as it is not standard equipment. There were clear warnings of the dangers of using a rearward facing restraint in that seating position without having deactivated the airbag.

Also ich glaube die Werte zeigen, dass die Seiten-Airbags nicht zwingend was bringen würden.

indi

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Abschaltbare Seitenairbags im Fond wäre sicherlich die beste Lösung.

Ich vermute, dass der geringe Sicherheitsgewinn gepaart mit den zu wenig bestellten optionalen Seitenairbags im Fond bei den vergangenen Modellen dazu geführt hat diese Option ganz zu streichen.

Genau so ist es. Es lohnt sich einfach nicht. Finanziell.

Ähnliche Themen

Airbags machen wohl an jeder Stelle einen gewissen Sinn. Gerade wird auch über Gurtairbags nachgedacht und ich bin mir sicher, dass sich noch weitere Stellen finden, an denen ein Airbag unter gewissen Umständen Verletzungen vermeiden kann.

Fakt ist aber auch, dass ein Airbag an bestimmten Stellen sehr viel mehr Sinn macht als an anderen Stellen. Der Front-Airbag kann Leben retten, der Sidebag vorne ist deutlich wichtiger, da das Auto genau an dieser Stelle wesentlich mehr nachgibt als an der deutlich stabileren Stelle direkt über der Hinterachse.

Das Ausstatten mit Airbags kann auch Probleme nach sich ziehen: evtl. steigende Versicherungsprämien, weil komplette Innenausstattungsmodule ausgetauscht werden müssen (z.B. Beifahrer-Airbag!), Probleme beim Öffnen eines Fahrzeugs durch die Feuerwehr, Wartungskosten nach x Jahren durch den Austausch des Moduls, etc. Ich wäre also zumindest mit der Forderung vorsichtig, Airbags an allen Stellen einzubauen, an denen sie unter gewissen Umständen einen gewissen Vorteil verschaffen könnten.

Klar sparen alle Hersteller - auch BMW! Ob BMW durch das Nicht-Anbieten von Sidebags hinten aber in Summe Geld einspart, weiß ich noch nicht einmal, denn das Modul würde ohnehin von einem Zulieferer entwickelt werden und BMW würde sicher einen Preis verlangen, der eine bessere Rendite hätte als ein nackt ausgestatteter 316i.

Zitat:

Gerade wird auch über Gurtairbags nachgedacht

Gibts in der S-Klasse schon.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Gerade wird auch über Gurtairbags nachgedacht

Gibts in der S-Klasse schon.

Ich wusste, dass sie irgendwo bereits im Einsatz sind, hatte aber keine Lust nachzuschauen, wo das ist. Sicher ist auch das eine Innovation, aber sicher auch kein entscheidender Sicherheitsvorteil.

OT: Ich frage mich eher, wie die neue S-Klasse bei dem Test abschneidet, bei dem der Crash nur mit geringer Überdeckung stattfindet (was nach Aussage von MB ja so selten passiert)... oder - wie gut/schnell eine S-Klasse aus Tempo X zum Stehen gebracht werden kann... oder - wie gut die S-Klasse auf ein "partnerschaftliches" Crashverhalten ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Gibts in der S-Klasse schon.

Ich wusste, dass sie irgendwo bereits im Einsatz sind, hatte aber keine Lust nachzuschauen, wo das ist. Sicher ist auch das eine Innovation, aber sicher auch kein entscheidender Sicherheitsvorteil.

OT: Ich frage mich eher, wie die neue S-Klasse bei dem Test abschneidet, bei dem der Crash nur mit geringer Überdeckung stattfindet (was nach Aussage von MB ja so selten passiert)... oder - wie gut/schnell eine S-Klasse aus Tempo X zum Stehen gebracht werden kann... oder - wie gut die S-Klasse auf ein "partnerschaftliches" Crashverhalten ausgelegt ist.

Mereka,

Geh davon aus, das Mercedes wieder "neue' Massstabe" gesetzt hat, wo die Konkurrenz wieder alles versucht um mit zu halten. Seit Maybach nicht mehr produziert wird, ist die S klasse das Topmodell. Mercedes kann sich, in diesem Topsegment/-range, keine Blamage/Panne leisten.

Hans

Abwarten! Zumal man evtl. Pannen so schnell eh nicht sehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von indicta_causa


Hallo Leute!

Nur weil es mich jetzt auch interessiert hat:
NCAP Test

Danke für den Link. Der lässt eine Beurteilung zu, welche Verletzungen durch den Seitenairbag noch zusätzlich verhindert werden könnten.

@mareka: genauso sehe ich es auch!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von indicta_causa


Hallo Leute!

Nur weil es mich jetzt auch interessiert hat:
NCAP Test

Danke für den Link. Der lässt eine Beurteilung zu, welche Verletzungen durch den Seitenairbag noch zusätzlich verhindert werden könnten.

@mareka: genauso sehe ich es auch!

So. 10 Beiträge später und wir sind keinen Deut weiter. Man könnte allerdings argumentieren, dass der NCAP Test die hinteren Passagiere nicht erfasst. "Passenger" ist nur der Beifahrer. Somit ist dann auch das wegfallen der Airbags erklärt. Es interessiert NCAP nicht. Was wiederum in meinem ersten Posting eh schon gesagt worden ist: Es lohnt sich für BMW nicht.

Der Link lässt im Übrigen nicht die geringste Beurteilung über den fehlenden Seitenairbag HINTEN zu. Und um den geht /ging es hier. Gelb ist der Bereich der vom Airbag vorne abgedeckt wird.

Aber auf dass noch 32 Beiträge von J.Z. geschrieben werden. Oder vorsichtshalber schon mal die Sinnhaftigkeit des Airbags im Gurt von der S-Klasse anzweifeln.
@mereka: MB hat schon vor zig Jahren den smart gegen die S-Klasse antreten lassen. https://www.google.de/search?q=S-klasse+vs+smart+

Hier denken einige wirklich, dass Sie die einzigen sind die sich Gedanken gemacht haben.
Es gibt bei dem Thema SOWAS von schwarz / weiß.
Alles was grau vermutet wird grenzt an Verschwörung.. 🙄😁

Schluss jetzt.

Zitat:

Aber auf dass noch 32 Beiträge von J.Z. geschrieben werden. Oder vorsichtshalber schon mal die Sinnhaftigkeit des Airbags im Gurt von der S-Klasse anzweifeln.
@mereka: MB hat schon vor zig Jahren den smart gegen die S-Klasse antreten lassen. www.google.de/search?q=S-klasse+vs+smart+

Hier denken einige wirklich, dass Sie die einzigen sind die sich Gedanken gemacht haben.
Es gibt bei dem Thema SOWAS von schwarz / weiß.
Alles was grau vermutet wird grenzt an Verschwörung.. 🙄😁

Schluss jetzt.

An schwarz-weiß glaube ich nicht und im Übrigen auch nicht daran, dass das Neue immer sinnhafter oder besser ist. Die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Airbags - gleich welcher Art - hat hier niemand zur Debatte gestellt. Zur Debatte steht hier aber, dass ein Airbag immer nur einen Nutzen bringt bzw. der Hersteller (in diesem Fall BMW) die Sidebags einfach nur aus Kostengründen weggelassen hat. Wer sich etwas informiert, wird auch immer Nachteile von Neuerungen sehen und kann dann abwägen, ob ihm die Neuerung etwas Wert ist oder halt nicht.

Der Vergleich alte S-Klasse / Smart ist mir bekannt, aber ich bin gespannt, was die neue S-Klasse irgendwann zu Tage fördern wird. Ich glaube nicht dran, dass sich die S-Klasse in diesem Punkt verschlechtert hat, aber mich würde in dem Punkt auch nichts mehr verwundern. Obwohl MB mit der S-Klasse den geringsten Sparzwang hat, werden die dortigen Verantwortlichen doch nichts unversucht lassen, Kosten einzusparen. Über Probleme mit einem Kindersitz in der S-Klasse müssen sie sich dort vermutlich auch nicht auseinandersetzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jiha335


Es gibt bei dem Thema SOWAS von schwarz / weiß.

Würdest Du verstehen, wenn man sagt, dass der Kopfairbag einem Schutzhelm gleichkommt, der Seitenairbag hingegen Sicherheistschuhen mit Stahlkappen?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von jiha335


Es gibt bei dem Thema SOWAS von schwarz / weiß.
Würdest Du verstehen, wenn man sagt, dass der Kopfairbag einem Schutzhelm gleichkommt, der Seitenairbag hingegen Sicherheistschuhen mit Stahlkappen?

Beides Pflicht bei dem Betreten so manchen Werkgeländes. Und zudem beides sinnvoll. Oder was hat der Kranhaken mit dem Gabelstapler Reifen zu tun 🙂

Dummerweise kann ich die Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen bei BMW nicht anziehen. Dann fährt mir der Stapler über den Fuß, der Helm fällt ab und die Gabel bohrt sich ins Hirn. Und DAS tut SO weh... das tut das ungefähr SO weh, wie mit Dir zu "diskutieren" 😁

🙄

Zitat:

Wer sich etwas informiert, wird auch immer Nachteile von Neuerungen sehen und kann dann abwägen, ob ihm die Neuerung etwas Wert ist oder halt nicht.

EBEN NICHT. Bei BMW wird abgewägt.

Zitat:

Original geschrieben von jiha335



Zitat:

Wer sich etwas informiert, wird auch immer Nachteile von Neuerungen sehen und kann dann abwägen, ob ihm die Neuerung etwas Wert ist oder halt nicht.

EBEN NICHT. Bei BMW wird abgewägt.

Warum? Wenn dir der Sidebag hinten (alternativ ein anderes (Sicherheits-)Extra) so viel Wert ist, dann musst du halt den Hersteller suchen, der dir das anbietet. Würde mir der Sidebag so viel Wert sein, würde ich heute C-Klasse fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen