Seit wann ist beim 1.4 TSI die Steuerkette unproblematisch?
Hallo zusammen,
die Suche habe ich bemüht und vieles gelesen - nur keine zuverlässige Antwort darauf gefunden.
Hat VW die Steuerkettenproblematik beim o.g. Modell irgendwann im Griff gehabt? Welche Modelle (ab welchem Baujahr) sind zuverlässig oder haben gar einen Zahnriemen?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Die Steuerketten sind genauso haltbar, wie die Dieselmotoren sauber😁
47 Antworten
Ich würde nicht so genau auf die Km achten und dann entscheiden ob Diesel oder Benziner.
Das Fahren soll Spaß machen und net genau ausgerechnet werden ob es sich lohnt.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:59:31 Uhr:
Fragt sich nur, ob das fahren nach dem Softwareupdate noch Spaß macht.
Oh ja, wahrscheinlich hat das Auto danach 80 PS weniger und fährt nur noch rückwärts 🙄
Das wäre die kostengünstigste Lösung für Volkswagen, da die Abgase nur bei Vorwärtsfahrt stimmen müssen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buggy1981 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:00:25 Uhr:
Ich weiß, trotz aktueller Ereignisse. Diesel kommt aber bei max 15 tkm nicht infrage
Ist m.E. nicht eine Frage der Gesamt-km pro Jahr sondern der durchschnittlichen Streckenlänge pro Fahrt. Unser Touran-Diesel hat auch eine Jahresleistung unter 15 Tkm, die Einzelstrecken sind aber größtenteils > 20 km, und damit kommt der Motor gut klar. Nur neulich bin ich mal quer durch Hannover gefahren (ging nicht anders); war verbrauchstechnisch schon arg ernüchternd (und nach den aktuellen Erkenntnissen emissionstechnisch erst recht).
Hallo Zusammen,
jetzt hat es mich das 2. Mal erwischt, 2014 wurde die Steuerkette mit samt Spanner, Führung, Nockenwellenversteller getauscht.Nun hat mich der Öldruckalarm in die Werkstatt getrieben. Der Öldruck war tatsächlich zu niedrig, erste Vermutung Ölschlamm vor Ansaugstutzen der Ölpumpe...also wurde die Ölwanne demontiert. Dabei wurde dann der Motor manuell durchgedreht und die Kette ist übergesprungen...kosta quanta 2400€ für neue Kette inkl. Zubehör und bei der Gelegenheit gleich noch ne neue Ölpumpe. Kulanz wurde wegen dem Fahrzeugalter erstmal abgelehnt. Jetzt stellt sich mir die Frage ist es plausibel, dass die Kette springt wenn der Motor langsam manuell gedreht wird und falls ja ist die Kette wirklich hin oder ist sie gesprungen weil der Kettenspanmer ganz ohne Motoröl einfach nicht gespannt hat... Also um beim Thema hier zu bleiben auch Ketten nach 2013 machen Probleme...
Grüße Daniel
Hallo. Ich interessiere mich für einen Seat Altea XL 2010er mit 1.8TSI Motor. Leider finde ich keine exakten Infos von wann bis wann bei welchen Motoren ganz genau das Steuerkettenproblem bestandt. Könnt ihr mir sagen ob der Seat da mit reinfällt ? Danke
Hallo Leute,
ich könnte eure Hilfe gebrauchen.
Kenne mich wenig mit der Materie aus, deshalb bin ich hier.
Hatte vor mir einen VW passat CC 1.8 Tsi zu kaufen. EZ 04/ 2010 km stand bei 62000km
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich früher oder später Probleme mit der Steuerkette bekomme.
Is das Modell überhaupt betroffen?
Würde mich über eure antworten freuen
Gruß Julian
Laut meiner Werkstatt bekommt heute jedes halbwegs moderne Auto irgendwann Probleme mit der Steuerkette. Auch bei Mercedes, BMW und Toyota...
Steuerketten kann eigentlich keiner mehr, selbst die, die es früher konnten.
In dem Fall hat leider die Entwicklung komplette versagt einen solchen schwerwiegenden konstruktiven Fehler hätte ich von solch großen Firmen nicht erwartet ??
Also ja der Plan die Kette leiser zu machen hat ja grundsätzlich funktioniert aber die Konstruktion hat leider eine Schwachstelle blöderweise genau da wo man Bauart bedingt leider die benötigten Toleranzen nicht einhalten kann ????
Ein Tipp noch die offizielle Begründung, von wegen Verschleißgrenzen überschritten, hat nicht die Bohne auch nur etwas mit dem ursächlichen Problem zu tun, vielmehr hat es das nur schneller sichtbar gemacht ????
Guten Tag,
Ich fahre einen Golf 6. Bj März 2012, 90 KW bzw. 122 PS.
Ist bei diesem Fahrzeug die Steuerkette unproblematisch ?
FIN . WWWZZZ1KZCW238209 .
Danke für die Antwort
Lg Günter
Ab Baujahr 2014 haben alle einen Zahnriemen !
Weil VW nicht in der Lage ist eine Kette zu fertogen wie beim Mercedes,
sehr schwache Leistung.
Wenn einen VW oder Audi kaufen dann unbedingt mit Zahnriemen.