Seit kurzem verändertes Turbo-Ansprechverhalten beim GTI - Ursache?
Hallo!
Zu meinem Problem:
1. Seit kurzem habe ich das Gefühl, dass mein GTI manchmal nicht die volle Leistung hat. Nicht immer, aber doch ab und zu.
2. Was aber sehr auffällig ist, dass manchmal nach dem Losfahren der Turbo nicht wie gewohnt gleich ab der Leerlaufdrehzalt spürbar ist, sondern erst ab ca. 2500-3000 Umdrehungen ruckartig einsetzt. Davor fühlt es sich so an, als wäre der Turbo nicht vorhanden. Nach den ersten 100 m läuft er wieder normal.
Ich habe noch Garantie auf dem Wagen, würde aber bevor ich zum Händler fahre, einige mögliche Ursachen parat haben, falls er meint, dass er nichts auffälliges feststellen kann.
Danke und Gruß
teacher
17 Antworten
Ich kann gerne tauschen, was der Kunde möchte.
Solange der Kunde es bezahlt, kann es mir egal sein.
In einer Werktstatt hat man ja nur nicht ein Typ von Fahrzeug, sondern etliche.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
In einer Werktstatt hat man ja nur nicht ein Typ von Fahrzeug, sondern etliche.
endlich schreibt mal einer, was in beim Lesen solcher Beiträge immer denke😉
Die Leute kommen immer mit Ihrem Modell an und meinen, dass die Werkstatt sich ausgerechnet damit auf der Stelle bis in den kleinsten Hohlraum auskennen soll. Die Mitarbeiter haben über die gesamte Modellpalette Ihres Arbeitsgebers gewisse Grundkenntnisse und für spezielles reicht´s dann aber nicht mehr. Wie auch?
Zu Forentipps mal eine schöne Story aus dem technik profi.
Technik profi, das Extraheft für Kfz-Technik von auto motor und sport.
War glaube ich auch ein VW, dieser hatte Probleme mit dem elektrischen Fensterheber.
Forentipp: Bekanntes Problem, neuen Fensterhebermotor einbauen.
Also hat sich dieser einen neuen Fensterhebermotor woanders günstig besorgt und dies von einer Fachwerkstatt einbauen lassen.
Der elektrische Fensterheber funktionierte natürlich nicht.
Die Mechnaniker von der Werkstatt hatten aber schon mal so einen Fall und wussten dadurch, dass sich im Kabelbaum eine Diode befindet, welche defekt war und haben diese getauscht und alles ging wieder einwandfrei.
Der Kunde hat den teuren Fensterhebermotor umsonst gekauft.
Diese Mechaniker waren aber durch ihre Ausbildung und durch das Zurückgreifen auf Schaltpläne, in der Lage, davor, bei einem anderen Kunden, den Fehler zu beheben. Der vorherige Kunde hat den neuen Fensterhebermotor natürlich nicht gebraucht und bezahlen müssen.
Forentipps sind immer mit vorsicht zu genießen.
Und die Anzahl von Problemen, die hier auftreten sind doch nur bei wenigen Fahrzeugen, im Vergleich zu der Anzahl der gebauten Fahrzeuge.
Wer ein Auto ohne Probleme hat, wird hier wohl nichts schreiben.
Unser Golf V (BSE) läuft seit 2 Jahren einwandfrei.
Zum Reparieren braucht man Wissen und dann sollten einem die Zahlen: 15, 30, 31, 50, 54, 56, 58 sofort etwas sagen.
Wenn etwas ausfällt muss man wissen, wie die Systeme dahinter funktionieren.