Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...
Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
Beste Antwort im Thema
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tizo74
Von BMW auf Mercedes wechseln?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? das nenn ich Geschmacksverirrung pur!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
tizo74
Wie Du das nennst, ist einzig und allein Deine Sache.
Ich habe auf jedenfall meine Gründe und vor allem die schlechten Erfahrungen, die ich mit zwei BMWs gemacht habe.
Übrigens, mit Deiner Meinung stehst Du ziemlich alleine Da.
Ließ mal im MT nach, wie viele schon von BMW auf Mercedes gewechselt haben.
Natürlich ist das auch schon umgekehrt passiert, denn ich will nicht ausschließen, dass man mit Mercedes auch schlechte Erfahrungen machen kann.
Fahr Du mal schön Deinen betagten "Spitzen BMW", und lass Andere bitte Ihre Meinung über, vor allem Neuere Autos haben.
KITTEN190980
Hmm, das erinnert mich hier doch sehr an den Thread "Opel Astra OPC vs. Golf V GTI 30J Edition". Dort hackt sich auch ein jeder die Birne ein wegen nichts.
Ich werde hier zu keinem Fahrzeug Stellung beziehen, finde allerdings, das ein Jeder das Recht haben sollte seine Meinung zu äußern, auf der anderen Seite auch jeder das Fahrzeug kaufen darf/möchte wie es ihm beliebt.
Schönheit oder nicht ist immer Subjektiv. Gäbe es Objektiv schöne Fahrzeuge, so würden wohl nur noch diese gekauft werden und das wäre wohl mehr als langweilig.
Ähnliche Themen
Mercedes fragt die Kunden nicht
Was mich wirklich wundert ist, dass Mercedes kein Einparkassistent wie (VW oder Toyota) hat.
Das Comand ohne DVB-T ín der heutigen Zeit anzubieten ist richtig arm.
Gerade zu unverschämt und ignorant finde ich, dass es das neue Modell W204 nicht als CNG gibt, um wenigstens guten Willen zu zeigen für die Umwelt. Statt dessen wird immer weiter auf Hubraum große Motoren gesetzt.
Mitlerweile hätte Mercedes ähnlich wie Subaru auch Autogas anbieten können. Aber Sch.. auf die Umwelt und immer mehr kranke Menschen.
Lieber weiter mehr Arbeiter entlassen.
Aber Schuld sind ja wir die Käufer, nicht die ach so schlauen Manager.
Re: Mercedes fragt die Kunden nicht
Zitat:
Original geschrieben von engrol
Was mich wirklich wundert ist, dass Mercedes kein Einparkassistent wie (VW oder Toyota) hat.
Das Comand ohne DVB-T ín der heutigen Zeit anzubieten ist richtig arm.
Gerade zu unverschämt und ignorant finde ich, dass es das neue Modell W204 nicht als CNG gibt, um wenigstens guten Willen zu zeigen für die Umwelt. Statt dessen wird immer weiter auf Hubraum große Motoren gesetzt.
Mitlerweile hätte Mercedes ähnlich wie Subaru auch Autogas anbieten können. Aber Sch.. auf die Umwelt und immer mehr kranke Menschen.
Lieber weiter mehr Arbeiter entlassen.
Aber Schuld sind ja wir die Käufer, nicht die ach so schlauen Manager.
auch wenn ich jetzt nicht unbedingt begeistert von DC Autos bin, muß ich die da ein wenig in Schutz nehmen, der w204 ist seit zwei wochen auf dem Markt, da wird in Richtung CNG schon noch etwas kommen (siehe W211). Subaru hat die CNG Geschichte in das spiel gebracht weil sie keinen Diesel haben, ab Legacy aufwärts sind das alles Sechszylinder.... auch der DVB-T tuner wird mit Sicherheit noch kommen und wenn nicht bestellst du das Auto ohne TV-Tuner mit Comand und baust dir einen Dietz Tuner ein (ist doch onehin schon fast offizieller DC nachrüster).
Liebe grüße
Peter
Re: Mercedes fragt die Kunden nicht
Zitat:
Original geschrieben von engrol
Statt dessen wird immer weiter auf Hubraum große Motoren gesetzt.
So möchten es halt viele Kunden, unter anderem ich. Der Nächste hat mindestens 3,5 Liter.
Re: Re: Mercedes fragt die Kunden nicht
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
So möchten es halt viele Kunden, unter anderem ich. Der Nächste hat mindestens 3,5 Liter.
Hallo Kwan,
bist du mit deinem 280er 3 Liter V6 nicht zufrieden???
Ist dies der Grund warum zu zum 350er strebst???
lg
Simon
Bin sehr zufrieden, aber da der Mensch nach stetiger Verbesserung strebt und man sich auch recht schnell an die jeweilige Leistung gewöhnt beim Nächsten (das wird aber noch ein paar Jahre dauern) wohl mehr PS und Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Bin sehr zufrieden, aber da der Mensch nach stetiger Verbesserung strebt und man sich auch recht schnell an die jeweilige Leistung gewöhnt beim Nächsten (das wird aber noch ein paar Jahre dauern) wohl mehr PS und Hubraum.
:-) Das ist leicht verständlich!!!
Wir werden im August auch vom C200 Kompressor W203 auf einen C280 4matic W204 umsteigen!
Deswegen meine Frage!
lg
simon
Hallo,
das stimmt!!!
Bin auch schon total auf den Antrieb gespannt!!! Soll ja die 4matic Technik von der S-Klasse sein!
lg
Simon
Zitat:
Gerade zu unverschämt und ignorant finde ich, dass es das neue Modell W204 nicht als CNG gibt, um wenigstens guten Willen zu zeigen für die Umwelt. Statt dessen wird immer weiter auf Hubraum große Motoren gesetzt.
Der CGN wird evtl. denke ich später noch nachrücken, fals er sich überhaupt lohnt. Denn was nützt der CNG und somit Umweltschutz, wenn ihn sowieso keiner will.
Der Staat verlangt großen Umweltschutz von den Autoherstellern und die "Autokäufer" bleiben auf den Kosten sitzen! Und bevor man beim Umweltschonen nix spart, sondern drauf legt, wird die Masse keine umweltfreundlichen Autos kaufen!
Dann sollen wir noch japanische Autos kaufen (die eigtl. garnicht umweltfreundlicher sind!) um die deutsche Wirtschaft völlig zu ruinieren.
__________________________________________________________
Die Diesel werden in ein paar Jahren auf BlueTech umgestellt.
Zur Zeit laufen schon welche in den USA.
Ich schätze mal das noch ein wenig die Zuverlässigkeit geprüft wird eh man diese Motoren auf den deutschen Markt schickt.
Denn was nützt mir der ganze Umweltschutz wenn ich immer in der Werkstatt steh...
Es ist auch nicht schlecht wenn man neue "Highlights" (Motoren, Getriebe,...) einer Baureihe auf mehrere Jahre verteilt um die Verkaufszahlen konstant zu halten.
schönen Gruß
Re: Mercedes fragt die Kunden nicht
Zitat:
Original geschrieben von engrol
Was mich wirklich wundert ist, dass Mercedes kein Einparkassistent wie (VW oder Toyota) hat.
Wozu engrol ? Damit er womöglich wie der Touran im Test einer Autozeitschrift immer über Kantsteine und dann auch noch in Hecken fährt? Oder nur Parklücken akzeptiert, in die auch Stevie Wonder reinkommt? 😁 Mal im Ernst, ich finde diese Einparkassistenten nur überflüssig. Wer nicht einigermaßen einparken kann, der sollte einfach auf dem Sitz nebenan Platz nehmen. Die Parktronic empfinde ich als vollkommen ausreichend und selbst diese wird von der Hardcore-Truppe bereits als "dekadent" bezeichnet.
Zum Thema Optik/Haptik W204 als solches möchte ich als eingefleischter Fan der Marke und Fahrer eines Mercedes-AMG nur soviel anfügen:
Das Äußere der neuen C-Klasse, insbesondere mit dem AMG-Styling - so wie es fast überall in den Autozeitschriften zu sehen war/ist - gefällt mir ausgesprochen gut. Die Proportionen empfinde ich als stimmig. Die Optik empfinde ich als gelungen. Punkt.
Wenn man aber die Mercedes-Brille einmal abgenommen und im Innenraum Platz genommen hat, macht sich schon Ernüchterung breit. Schon mal seitlich an die Mittelkonsole geklopft? Schon mal das Spiel der Drehregler für die Temperaturregelung gespürt? Schon mal auf das knarzende Geräusch des Comand-Monitors beim Schließen gehört? Mal die Spaltmaße einzelner Modelle im Innenraum überprüft?
Dass der Monitor des Comand bzw. das Radiodisplay zu tief säße, wurde ja in vielen Tests (ADAC, AMS, Autozeitung etc.) bemängelt - ich persönlich habe da kein Problem mit - aber vielleicht wäre hier eine Lösung mit der "zweiten Haube" oben auf dem Armaturenbrett à la BMW besser und vielleicht auch preiswerter gewesen. Warum ist die seitliche Verkleidung der Mittelkonsole aus Hartplastik? Warum hat man nicht die Drehregler für die Temperatureinstellung aus dem Mopf des 203 übernommen? Warum landen Wagen in den Austellungsräumen, bei den man bei Prüfung der Spaltmaße das Gefühl hat, dass der Innenraum vor der Auslieferung keine Endkontrolle gesehen hat? 😕
Nun ja, hier auf den Mopf in ein paar Jahren zu verweisen, halte ich für zu einfach und bevor jetzt ein paar Spezialisten über mich herfallen: Viele optionale Extras, wie Pre-safe, Intelligent Light System etc. halte ich für eine ganz tolle Sache, die schnellstens Pflicht für alle Neu-Fahrzeuge werden sollten. Und auch das Thema Neid zieht bei mir nicht, da es den Nachfolger für meinen Wagen ja noch nicht gibt und meiner für einige bereits ein Traumwagen ist.
Mein persönliches Fazit: Im Innenraum muß schnellstens qualitativ nachgebessert und die Endkontrolle im Werk sofort auf Vordermann gebracht werden.
Euch allen noch einen schönen Rest-1.-Mai
Der begeisterte Mercedes-Benz-Fahrer Hans
Gebe zu, den Thread nicht gelesen zu haben, lediglich das Eröffnungsposting.
Heute habe ich erstmals "bewußt" , soll heißen absichtlich und lange, einen W204 "besichtigt".
Natürlich nur von Außen, kann also über Pseudo-I-drives und allfällige Ähnlichkeiten zum Interieur eines Opel Astra nx sagen.
Zu Letzterem schon deshalb nicht, da ich keinen Opel Astra von Innen kenne. 😛
Ausgiebig betrachtet heißt, ich war wegen einer ewig langen AB-Baustelle ungefähr eine halbe Stunde lang ständig mal schräg hinter dem W204, mal direkt hinter ihm, mal schräg vor ihm.
Ja, richtig geraten, enge 2-Spur-Führung über viele Kilometer mit 60 km/h (schön wär's, real wurde Schritttempo gefahren 🙁 ) Begrenzung.
Facit meiner Betrachtungen:
Schick. Mehr Mercedes-Look als die aktuelle S-Klasse, viel Ähnlichkeit (Seitenkante) mit meinem Favoriten, dem CLS, vorne etwas zu "brutal" und keine gelungene Übereinstimmung der diversen Linienführungen.
Over all:
Schon sehr lange hat mir kein Mercedes auf den ersten langen Blick so gut gefallen.
Ist natürlich relativ: ich finde meine alten Sterne noch immer "mehr Mercedes" , aber immerhin sieht der W204 weniger nach "Made in Überall" aus als der Rest der Familie, einschließlich des auch recht schönen, aber für seinen Preis zu aufgeregten CL.
Liebe Grüße aus Graz an die Community und "Servus!" an die "Alten", falls von denen hier noch einer mitliest.....😉
CAMLOT
www.styleandtheman.eu/forum