Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


...nicht auf die zur Pension ausgezahlten Lebensversicherungen.

Da hatte ich mich auch gewundert. Denn die vielen Rentner tauchen in seiner Statistik gar nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Wenn du/ihr zufrieden seid dann würde ich natürlich auch nicht wechseln. Es gibt aber auch Leute die unzufrieden sind und das sind nicht gerade wenige wenn man mal durch die Foren blättert.

Gehörst du etwa auch zu denen, die ihre Lebensabschnittsgefährtin verlassen, weil es mal gerade nicht so gut läuft??

Sorry, aber der musste jetzt sein. 😎

Grüßle
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Gehörst du etwa auch zu denen, die ihre Lebensabschnittsgefährtin verlassen, weil es mal gerade nicht so gut läuft?

Das kann man doch gar nicht vergleichen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, und wenn das Schrott ist dann fliegt es weg, unabhängig davon ob es vor 20 Jahren mal gut war. Wenn Mercedes in Zukunft wieder gute Autos baut dann kann ich dir versprechen wäre ich der erste der sich wieder einen kauft. Momentan sehe ich da aber noch keinen Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nicht auf die zur Pension ausgezahlten Lebensversicherungen ;-), ernsthaft das war bis in die 90er hier im Stuttgarter Raum schon fast Tradition, mit der LV hat man sich einen "Benz" gekauft.

Hab noch 23 Jahre bis zur Rente, irgendwas mach ich falsch..... Ich wohne aber auch nicht im Stuttgarter Raum.

Grüße aus Wolfsburg 😁

Ähnliche Themen

Wie erfolgreich Lexus in Deutschland ist, zeigt die Zulassungsstatistik im April. Unter den besten 50 ist nicht ein Lexus. Da mag mancher Fan der Japaner von Exklusivität sprechen. Ich sehe das anders. In dieser Preisklasse haben die Japse gegen die deutschen Fahrzeuge einfach keine Chance. Da können sie so gut sein, wie sie wollen. Und wenn sich ein Lexus als Neuwagen nur schleppend verkauft, will ich nicht wissen, wie es um den Wiederverkauf steht.

Zur C-Klasse: Ich habe am Anfang auch über Materialqualität, nüchterenes Cockpitdesign und die nicht gerade großzügigen Platzverhältnisse im Fond gemeckert. So langsam freunde ich mich mit dem W204 aber an. Wie es wirklich um die Qualität bestellt ist, wird die Zukunft zeigen. Ist das Fahrzeug klapper- und mackenfrei, verzeihe ich gerne den harten Kunststoff.

Das nüchterne Design kann sich auch schnell zum Vorteil wenden. Beispiel VW Touran. Als der 2003 präsentiert wurde, war der Aufschrei des Entsetzens groß. Brotkasten war noch die beste Umschreibung. Natürlich wurde von Kritikern auf das tolle Design der Japaner verwiesen. Und heute? Der Touran verkauft sich bestens, eben weil er auf modischen Schnickschnack verzichtet, der schnell out sein kann.

Mit der C-Klasse könnte es ähnlich werden. Und schauen wir noch mal auf besagte Zulassungszahlen. Da hat die neue C-Klasse einen Satz nach vorn gemacht, liegt nun auf Rang sechs. Ebenfalls klasse für weniger gut betuchte Kunden: Mercedes hat die Finanzierungszinsen auf 5,9 Prozent gesenkt. Hört sich gut an!

Ich hoffe, dass dieses Genöle und Gejammere nun endlich mal aufhört. Wer enttäuscht ist, der kann und sollte sich ein anderes Auto kaufen!

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Gehörst du etwa auch zu denen, die ihre Lebensabschnittsgefährtin verlassen, weil es mal gerade nicht so gut läuft??

 

warum nicht? Auch die setzen mit der Zeit Rost an oder weisen öfters Mängel auf.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


warum nicht? Auch die setzen mit der Zeit Rost an oder weisen öfters Mängel auf.

Schon mal in den Spiegel geguckt? Wer im Glashaus sitzt ... Naja, den rest kennst Du ja.

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Schon mal in den Spiegel geguckt? Wer im Glashaus sitzt ... Naja, den rest kennst Du ja.

Ja und ein Auto kann man auch gebraucht noch verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator


ich bin nicht von den leuten die sich einen c 180 k classic mit serienausstattung holen, der so 30000 EUR kostet. das nenne ich einstieg.
.... wer einen mercedes kauft, dann aber richtig.

gruß, Exmatrikulator

Exmatrikulator, lass' dich doch von den Typen nicht so ärgern.

Ist doch gut, wenn du dir die tollen Wagen kaufst. Die Typen brauchen es doch nicht zu tun.

Nur eines finde ich nicht unbedingt richtig.
Weshalb soll ich mir keinen C 180 K zulegen, wenn ich das unbedingt will. Ich will halt nicht so viele PS und für den Stadtverkehr und bissle Umland reicht mir doch der "kleine" Motor. Brauche und will keinen PS-Boliden.

Und die Classic-Ausführung finde ich Klasse. Allerdings kommen da noch für ca. 8 T € Goodies hinzu.

So will ich sie und da laß' ich mir auch nicht dreinreden.

Übrigens, am 30.03.07 werde ich ihn endlich mal Probefahren. Mal sehen, für wie lange ich ihn in U'heim bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Übrigens, am 30.03.07 werde ich ihn endlich mal Probefahren.

Und wie war's? 😁

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Und wie war's? 😁

Entschuldigung, war ein Tippfehler.

Es muß 30.05. heißen.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Es muß 30.05. heißen.

Viel Spaß! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Wie erfolgreich Lexus in Deutschland ist, zeigt die Zulassungsstatistik im April. Unter den besten 50 ist nicht ein Lexus. Da mag mancher Fan der Japaner von Exklusivität sprechen. Ich sehe das anders. In dieser Preisklasse haben die Japse gegen die deutschen Fahrzeuge einfach keine Chance. Da können sie so gut sein, wie sie wollen. Und wenn sich ein Lexus als Neuwagen nur schleppend verkauft, will ich nicht wissen, wie es um den Wiederverkauf steht.

Zur C-Klasse: Ich habe am Anfang auch über Materialqualität, nüchterenes Cockpitdesign und die nicht gerade großzügigen Platzverhältnisse im Fond gemeckert. So langsam freunde ich mich mit dem W204 aber an. Wie es wirklich um die Qualität bestellt ist, wird die Zukunft zeigen. Ist das Fahrzeug klapper- und mackenfrei, verzeihe ich gerne den harten Kunststoff.

Das nüchterne Design kann sich auch schnell zum Vorteil wenden. Beispiel VW Touran. Als der 2003 präsentiert wurde, war der Aufschrei des Entsetzens groß. Brotkasten war noch die beste Umschreibung. Natürlich wurde von Kritikern auf das tolle Design der Japaner verwiesen. Und heute? Der Touran verkauft sich bestens, eben weil er auf modischen Schnickschnack verzichtet, der schnell out sein kann.

Mit der C-Klasse könnte es ähnlich werden. Und schauen wir noch mal auf besagte Zulassungszahlen. Da hat die neue C-Klasse einen Satz nach vorn gemacht, liegt nun auf Rang sechs. Ebenfalls klasse für weniger gut betuchte Kunden: Mercedes hat die Finanzierungszinsen auf 5,9 Prozent gesenkt. Hört sich gut an!

Ich hoffe, dass dieses Genöle und Gejammere nun endlich mal aufhört. Wer enttäuscht ist, der kann und sollte sich ein anderes Auto kaufen!

Gruß Dirk

Der 204 erntet oft dir Kritik mit der Materialanmutung und den Platzverhältnissen hinten.

Material:

Falls Mercedes jetzt was ändern sollte, so könnte sich dies negativ auf den Gebracuhtwagenpreis auswirken.

Platz:

Falls der 204 zu klein ist, so ist ja schnell Abhilfe mit dem 211 möglich.

M. E. hat Mercedes beim 204 zu stark auf den eigenen Profit geachtet. Ich finde, dass der Wagen innen zu billig aussieht und auch zu teuer ist (Aufpreis für den Tempomat, was soll dieser Unsinn). Auch finde ich, dass bisher wenige 204 zu sehen sind.

Mir gefällt der 204 von aussen, aber irgendwie fehlt mir im Design der große Schritt nach vorn. Ich könnte mir vorstellen, dass "normale Menschen" (keine Autospezialisten) nicht wüßten, ob der 211 oder der 204 das neuere Auto ist. Im Inneraum könnte jeder Corsa(Astra Fahrer sagen, dass dies das Cockpit des neuen Opel ist.

so wird der stern bestimmt nicht so schnell wieder dort hin kommen, wo er mal war, naja hauptsache fernando wird in den c hineingesteckt und zum fahren gezwungen, da sollte man eigentlich mehr erwarten können!

ich sehe jetzt noch das gesicht vom benz verkäufer, als ich ihm mittelte das mir mein 2 jahre alter weiß-blauer viel lieber ist als sein neues aushängeschild, wenn man es neu nennen kann!
einerseits fragte ich den benz mann, wo denn die 272 ps steccken, denn die blieben irgendwo auf der strecke und warum man bei sonne auf diesen supermarkt bildschirm
nichts sieht und ich bekam als antwort, das wägelchen müsse erst richtig eingefahren werden um die volle leistung zu bringen bzw. ich solle mich nach vor beugen, wenn ich das navi ablesen will, na da lobe ich mir meins, das sich brav in der hutze versteckt...grins
aber hallo, was ist den mit dem kaputt, ich solle mich vorbeugen, war das ernstgemeint bei so nem teuren wagen?
dachte,das lasse ich mir nicht bieten und teilte dem sternverkäufer mit, das ich jetzt mit freude wieder aussteigen werde und mehr nicht, denn alleine dieses Lenkraddesign, das von DACIA stammen könnte, hat mich regelrecht vertrieben, wie kann man soetwas nur verbauen????

aber der verkaufsagent in ausbildung gab nicht nach, liegt wohl am absatz der stuttgarter und wollte mich unbedingt in einen Diesel stecken, echt traurig so etwas :-(

aber auch die c-klasse wird ihre käufer finden, bestimmt wird sich der eine oder andere hutfahrer zum kauf verleiten lassen, wenn er nicht noch nen opel probefährt, sonst bekommt der opel dealer die unterschrift...grins und es bleibt noch genug geld fürn stammtisch über!

bin ich froh das ich den stern bald geug verlassen habe
und ich fühle mich sehr sehr wohl bei den münchnern, habe in meinen 2 jahren nur einen abstandsradarausfall gehabt, sonst nichts :-) ausser freude am fahren!

und das auch noch sehr sparsam mit 9 liter bei 260 ps, der benz hat sich da einiges mehr genehmigt!

ein image aufzubauen ist halt immer schwieriger, als es über nacht zu verlieren!

Gruß
e90racer

... viel Geschwalle - wenig Substanz!
(Übrigens: Mit der "Shift-Taste" klappt's auch mit den Grossbuchstaben...)

Es gibt halt Leute, denen gefallen die faltigen Knitterautos von Chris Bangle (BMW Chefdesigner - Bangle Muss Weg ....) - andere stehen halt mehr auf wahre Schönheit....!

HJH72

Deine Antwort
Ähnliche Themen