Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


HI;
Zunächst einmal danke ich für die bemühte Sachlichkeit bei den Antworten auf meinen Post. Da ich euch nicht von Lexus überzeugen will, sondern nur mal auf diese Marke aufmerksam machen wollte, weil ihr euch mehr an den Innenraum des Opels als den eines ordentlichen Mercedes bei der neuen C-Klasse erinnert fühltet, will ich auch hier nicht detailliert auf eure Einwände eingehen - ehrlich gesagt, es lohnt auch nicht, sie zeugen überwiegend von einer solchen Unkenntnis von Lexus, dass hier wohl Hopfen und Malz verloren sind.
Nur so viel:

@Durandula:
Du bist einer der von mir angesprochenen Ignoranten. Keine Ahnung von aktuellen Lexen, aber Pauschalurteile zuhauf.
1. Seit ca. 5 Jahren verfolgt Lexus ganz konsequent seine eigene Design-Philosophie (L-Finesse). Wenn es da Ähnlichkeiten zu Mercedes gäbe, stünden die der E-, besonders aber der neuen, aufgedonnerten C-Klasse ganz gut zu Gesicht.

2. Du hast auch keine Ahnung von der Preisgestaltung. Ja, Lexus ist teurer als die spartanisch nackten vergleichbaren Modelle dt. Hersteller. Was da alles fehlt, kann man ja hier im Thread gut nachlesen. Jedem Lexus-Fahrer stehen hier die Haare zu Berge. Klickt man sich durch den Konfigurator, um möglichst alles dazu zu kaufen, was im Lexus Serie ist, wischt man sich verdutzt die Augen. Dann ist Lexus nämlich richtig günstig.

3.Auf deine Vorstellungen von Hybrid einzugehen, lohnt nicht. Sie ist von keinerlei Kenntnissen getrübt. Das ist aber nicht verwunderlich, Mercedes und mit ihr die Fahrer haben die Entwicklung bei Toyota/Lexus zuerst völlig verpennt, dann verteufelt, schließlich hecheln sie dem längst abgefahrenen Zug hinterher. Der Vorsprung von 8-10 Jahren will erst mal aufgeholt werden.

4. Die Unterhaltskosten sind mindestens vergleichbar mit Mercedes. Das liegt auch an der längeren Garantie(!), der absoluten Zuverlässigkeit des Fahrzeugs und dem ...

4. ... sehr günstigen Wiederverkaufswert. Gebrauchte Lexe sind selten und haben ihre Käuferschicht; als ich meine C-Klasse loswerden wollte, hatte ich größte Schwierigkeiten und erzielte einen besch... Preis.

In diesem Sinne
Happycroco

Wenn du hier niemanden von Lexus überzeugen willst, warum gibst Du dir dann solche Mühe?? Du weisst genau das hier im Mercedes Forum nur Kritik am Lexus hageln kann, kein Mercedes Fahrer will einen Japaner kaufen, wenn dann kommt noch BMW oder Audi in Frage.

Zum Hybrid gibt es genügend Tests, der aktuellste in der neuen Autobild, vielleicht leist Du dir das mal durch. Für 60T Euro was das Teil kostet, kaufe ich doch lieber einen modernen Deutschen V6 Diesel mit Vollausstattung, fahre genauso schnell und sparsam durch die Gegend und wenn ich das Teil in 5 Jahren verkaufe, bekomme ich noch anständig Geld dafür.

Zum Thema Unterhalt, schau Dir die einige aktuellen Typenklassen an (jeweils KH/VK/TK:

TOYOTA (J) F2 (LEXUS LS 400) 22 33 40
TOYOTA (J) S1 (LEXUS GS 300) 23 34 38
TOYOTA (J) F2 (LEXUS LS 400) 22 33 40
TOYOTA (J) S16 (LEXUS GS 300) 21 26 34
TOYOTA (J) F2 (LEXUS LS 400) 22 33 40
TOYOTA (J) XE1 (LEXUS IS 200) 20 26 32
TOYOTA (J) XU1 (LEXUS RX 300) 24 24 37
TOYOTA (J) F3 (LEXUS LS 430 V8) 22 33 40
TOYOTA (J) S16 (LEXUS GS 430) 21 35 34
TOYOTA (J) S16 (LEXUS GS 300) 21 26 34

Hier zum Vergleich mal Mercedes W211:

MERCEDES-BENZ 211 (E 220 CDI) 19 25 32
MERCEDES-BENZ 211 (E 220 CDI) 19 25 32
MERCEDES-BENZ 211 (E 270 CDI) 20 28 34
MERCEDES-BENZ 211 (E 270 CDI) 20 28 34
MERCEDES-BENZ 211 (E 240) 18 21 32
MERCEDES-BENZ 211 (E 240) 18 21 32
MERCEDES-BENZ 211 (E 320) 18 25 32
MERCEDES-BENZ 211 (E 500) 20 31 33

Was kurzgesagt heisst, für einen IS 200 bezahlt man Haftpflicht + Teilkasko wie für einen E500, der einige Klassen höher einzustufen ist.
Eine Lexus Vollkasko oder Teilkasko zu versichern ist teuer, mehrere Auto´s haben die TOP-Einstufung 40.

Also einfache Rechnung, Lexus kaufen heisst draufzahlen, höhere VS-Prämien, höherer Wertverlust, zu dem sind die Auto´s kein wirkliches Sonderangebot.

Ein IS220d kostet 31000 Euro, ein c220cdi 34000,-, die Serienausstattung ist beim IS kaum besser, die Extra´s sind in Pakete verfasst, die C-Klasse lässt sich individueller ausstatten. Der Mercedes Motor ist bei weitem moderner und sparsammer und schneller, ich finde keine Argumente für den Lexus, ausser die 3000,- Euro Preisvorteil, die im ersten Jahr durch Wertverlust wieder glattgezogen werden, geschweige denn vom Unterhalt.

Das hat wenig mit Ignoranz zu tun, das sind Zahlen, Daten und Fakten.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Apropos verblödet und verblendet: Was macht eigentlich die Liste mit deinen 100 Mängeln?

rutsch mir mal damit den Buckel runter. Ich warte noch auf einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde für die Anzahl der Mängel bei der damaligen C-Klasse. Mal abwarten, wann die ersten Mängel bei der neuen C-Klasse festgestellt werden. Derzeit fährt allerdings noch kaum ein Fahrzeug des W204 rum. Aber wenn man hier in den Foren aufmerksam liest, stellt man schon eine ganze Menge an kritisierten Punkten fest, die derzeit aber nicht die Fahreigenschaften tangieren. Und passend zu den riesigen Außenspiegeln sind ja jetzt die hinteren Kopfstützen entsprechend verkleiner worden. Ist das auch technischer Fortschritt, weil sie dafür auch nicht mehr per Knopfdruck umklappbar sind?

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Die Tester wissen schon, weshalb sie die C-Klasse und die 3er nicht gegen den IS250 antreten lassen.

....

Die deutlich gewordenen Ignoranz und die erstaunlich selbstsichere, durch nichts gerechtfertigte Überheblichkeit einiger hat mich nun aber doch überrascht.

....

Ihr wisst ja gar nicht, was ihr verpasst!

....

Ich verzichte auf weitere Post, sie scheinen mir nach den wenigen bisherigen Reaktionen wenig sinnvoll - ihr seid mich also wieder los. ich werde aber noch ein bisschen mitlesen.

Hmmm...jetzt ueberraschst Du mich aber. Ich habe auf Deinen sachlichen Post sachlich geantwortet. Und dann, wenn Dir die Argumente ausgehen, kommst Du mit Unwahrheiten, wirst persoenlich und machst dann einen Rueckzieher. Lohnt sich eigentlich gar nicht, drauf zu antworten, nur soviel:

- Selbstverstaendlich hat es einen Vergleichstest gegeben. IS250 gegen 325i. In der AMS. Ergebnis siehe dort...bedarf keines weiteren Kommentars.

- Ich habe nicht das Gefuehl etwas verpasst zu haben. Ein halbes Jahr in einem Aventis (wurde mir bei einem Auslandsaufenthalt als Dienstfahrzeug zugeteilt) hat gelangt, die Maer von der sprichwoertlichen Toyota-Qualitaet eindrucksvoll zu widerlegen. Und, ja, ich habe unter anderem einen IS250 probegefahren. Ja, durchaus wertig verarbeitet und gut ausgestattet, aber technisch (Motor, Fahrwerk) jedem Konkurrenten haushoch unterlegen, sorry.

Viel Spass weiterhin...beim Mitlesen und beim Lexusfahren.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


rutsch mir mal damit den Buckel runter.

Auf so ein niedriges Niveau begebe ich mich nicht, deshalb kein Kommentar.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Ich warte noch auf einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde für die Anzahl der Mängel bei der damaligen C-Klasse.

Ist für dieses Forum völlig uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Mal abwarten, wann die ersten Mängel bei der neuen C-Klasse festgestellt werden.

Also bist du doch nur ein Wichtigtuer, der 100 angebliche Mängel am W204 erfinden musste, um sich in der Diskussion in den Vordergrund zu schieben.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Und passend zu den riesigen Außenspiegeln sind ja jetzt die hinteren Kopfstützen entsprechend verkleiner worden. Ist das auch technischer Fortschritt, weil sie dafür auch nicht mehr per Knopfdruck umklappbar sind?

Wenn du mal ein bißchen mitlesen und die Beiträge verstehen würdest, dann hättest du auch mitbekommen, dass aufgrund neuer Vorschriften die bisherige Konstruktion mit den abklappenden Kopfstützen nicht mehr möglich ist. Wenn die Rücksitze besetzt sind, müssten die Kopfstützen nun auch automatisch hochfahren. Das war für die Serienausstattung des W204 zu teuer, wäre aber IMO ein schönes Extra gewesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Und worauf stützt sich die Aussage "der Benzfahrer ist ein beruflich erfolgreicher Typ mit Familie"?

Hallo!

Auf die hohe Privatkundenquote und den vergleichsweise hohen Preis.

Grüße,

Mathias

Original geschrieben von boofoode

Auf so ein niedriges Niveau begebe ich mich nicht, deshalb kein Kommentar.

Zitat:

wer bewegt sich hier auf niedrigstem Niveau?

Original geschrieben von boofoode
Ist für dieses Forum völlig uninteressant.

Zitat:

ist allerdings Realität.

Original geschrieben von boofoode
Also bist du doch nur ein Wichtigtuer, der 100 angebliche Mängel am W204 erfinden musste, um sich in der Diskussion in den Vordergrund zu schieben.

Zitat:

lerne ebenfalls mal lesen: die 100 Mängel bezogen sich auf meinen C240T (S202)

Original geschrieben von boofoode
Wenn du mal ein bißchen mitlesen und die Beiträge verstehen würdest, dann hättest du auch mitbekommen, dass aufgrund neuer Vorschriften die bisherige Konstruktion mit den abklappenden Kopfstützen nicht mehr möglich ist. Wenn die Rücksitze besetzt sind, müssten die Kopfstützen nun auch automatisch hochfahren. Das war für die Serienausstattung des W204 zu teuer, wäre aber IMO ein schönes Extra gewesen.

Da gebe ich zu, dass mir das mit den angeblich neuen Vorschriften für die Kopfstützen neu war. Und über eine Sitzerkennung kann man ja die Kopfstützen rauf oder runter fahren lassen. Muss man sich halt eine Lösung einfallen lassen.

Das mit dem Zitieren musst du aber noch mal ein bißchen üben 😉

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


lerne ebenfalls mal lesen: die 100 Mängel bezogen sich auf meinen C240T

ROFL, nun soll sich das auf deine alte Möhre beziehen. Man fragt sich auch, warum du das nicht schon vor Wochen richtig gestellt hast 😁

Es hat schon seinen Grund, warum in allen Mercedes empfohlen wird, dich auf die Ignore-Liste zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


Mach Dir nichts draus - bofoode lässt zu jedem Mist seinen Fladen fallen. Sozusagen als überdurchschnittliche Foren-Emission. Langsam nervt das übrigens!

So ist es. Seine schärfste Waffe ist sein Brett vorm Kopf. Der Typ hat unter Garantie keine Freunde! Gut das ich von ihm nix mehr lesen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Seine schärfste Waffe ist sein Brett vorm Kopf.

Naja, die dümmsten Beiträge hier gehen auf dein Konto. Ach nee, die Vergleiche mit Audi A3 und S5 waren ja Ironie 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Der Typ hat unter Garantie keine Freunde! Gut das ich von ihm nix mehr lesen muss.

Schlecht geblufft oder bist du doch nur zu dumm? Wäre ich auf deiner Ignore-Liste, dann würde ich beim Versuch, dir eine PN zu schicken, eine Fehlermeldung erhalten. Da kommt aber nichts, also bin gar nicht auf deiner Ignore-Liste. So kommt's raus, zu dumm 😁

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Die deutlich gewordene Ignoranz und die erstaunlich selbstsichere, durch nichts gerechtfertigte Überheblichkeit einiger hat mich nun aber doch überrascht.
[...] ist man doch noch so unzufrieden mit der neuen C-Klasse, gegen den bösen Feind von außen wird sie auf Teufel komm raus verteidigt.

So ist es zum zweiten. Wenn ich das hier alles so lese sind es wohl nur eine Hand voll die Mercedes in den letzten Jahren aufgrund der mangelhaften Qualität den Rücken gekehrt haben. Alle anderen scheinen mit dieser "Qualität" sehr zufrieden zu sein. Obwohl die Wahrheit wahrscheinlich eher woanders liegt. Aber wer gibt schon gerne zu das er eine Krücke fährt? Als Neuwagen sind sie alle super, als 3-4 Jahre alten Gebrauchten mit um die 100tkm zeigt sich dann was der Wagen wirklich taugt. Lassen wir uns mal überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Auf die hohe Privatkundenquote und den vergleichsweise hohen Preis.

Hm gut, wenn du davon überzeugt bist. Ich finde solche Pauschalaussagen wie "der Benzfahrer ist ein ..." nie sonderlich zutreffend.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


die Mercedes in den letzten Jahren aufgrund der mangelhaften Qualität den Rücken gekehrt haben.

Warum auch? 😕

Bei uns in der Familie und Bekanntenkreis laufen einige Benze ohne Probleme. Und wenn mal was war wurde das unkompliziert auf Kulanz erledigt. Meine Eltern haben beispielsweise eine A-Klasse BJ98 und 150tkm - was soll ich sagen? Nix 🙂
Gab nach 3 Monaten eine Garantiereperatur, das wars bis heute. Ausser für die Inspektion hat der Wagen nie eine Werkstatt von innen gesehen. Oder der W210 meines Onkels, gab eine Rostreperatur auf Kulanz, technisch bis 200tkm in all den Jahren auch nichts gehabt.

Warum also wechseln? Gute und freundliche Werkstatt vor der Tür, hoher Wiederverkaufswert, nicht zu teuer in der Versicherung. Bisher hat es von uns keiner bereut Benz zu fahren.

Ach ja, Lexus, waren das nicht die die öfter durch mangelnde Bremsleistung aufgefallen waren 😁

Gruß Meik

wann macht ein Mod hier endlich mal Feierabend, damit man sich in diesem Forum vernünftig unterhalten kann ohne dass jeder zweite Thread durch poster beider Seiten, die offenbar sehr viel Zeit haben hier immer wieder Ärger verbreiten.....der Thread hier tut schon lange nichts mehr zur Sache, ergo: /close 🙄

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

Auf die hohe Privatkundenquote und den vergleichsweise hohen Preis.

Grüße,

Mathias

nicht auf die zur Pension ausgezahlten Lebensversicherungen ;-), ernsthaft das war bis in die 90er hier im Stuttgarter Raum schon fast Tradition, mit der LV hat man sich einen "Benz" gekauft.

*duck und weg*

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Warum also wechseln?

Wenn du/ihr zufrieden seid dann würde ich natürlich auch nicht wechseln. Es gibt aber auch Leute die unzufrieden sind und das sind nicht gerade wenige wenn man mal durch die Foren blättert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen