Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

wie das denn? Sind die doch so stolz bei DC. Gerade auf die neuen Außenspiegel, die doch wahre Größe zeigen.
Welcher andere Autohersteller, außer LkW und Bus fertigt solche Spiegel schon. Ich bin mit meinem bislang immer zurecht gekommen. Man kann ja auch mal den steifen Hals drehen oder stört da meist der Hut des Fahrers?

Zeigt mir mal einen Hersteller, der diesen Blödsinn der angeblichen EU Bestimmung umsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Zeigt mir mal einen Hersteller, der diesen Blödsinn der angeblichen EU Bestimmung umsetzt.

Liest du eigentlich, was hier im Forum geschrieben wird? Die Antwort ist wohl "Nein", sonst würdest du hier nicht weiterhin so ein sinnfreies Geschreibsel verfassen. Guck dir mal die Spiegel vom Audi A5 an. Die sind genauso groß wie beim W204. Auch auf den Erlkönig-Bildern vom nächsten Audi A4 sind riesige Spiegel zu sehen. Merk mal was!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Liest du eigentlich, was hier im Forum geschrieben wird? Die Antwort ist wohl "Nein", sonst würdest du hier nicht weiterhin so ein sinnfreies Geschreibsel verfassen. Guck dir mal die Spiegel vom Audi A5 an. Die sind genauso groß wie beim W204. Auch auf den Erlkönig-Bildern vom nächsten Audi A4 sind riesige Spiegel zu sehen. Merk mal was!

Moin Boo,

er liest und bekommt evt.nicht mit was so passiert,drum..:

Kraftfahrzeuge und Anhänger: Rückspiegel, zusätzliche Systeme für indirekte Sicht

Die Europäische Union will die Sicherheit der Straßenverkehrsteilnehmer durch eine Reduzierung des „toten Winkels" verbessern. Neue Bestimmungen über die Ausstattung mit leistungsfähigeren Rückspiegeln und zur beschleunigten Einführung neuer Techniken werden eine Erweiterung des für die Fahrer von Personenkraftwagen, Bussen und Lastkraftwagen indirekt einsehbaren Bereichs bewirken.
RECHTSAKT
Richtlinie 2003/97/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. November 2003 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für die Typgenehmigung von Einrichtungen für indirekte Sicht und von mit solchen Einrichtungen ausgestatteten Fahrzeugen sowie zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG und zur Aufhebung der Richtlinie 71/127/EWG [ Vgl. ändernde Rechtsakte ]

Die neuen Vorschriften der Richtlinie 2003/97/EG werden nach und nach zwischen 2005 und 2010 eingeführt.

Die Richtlinie gilt für Kraftfahrzeuge der Klassen M (Fahrzeuge zur Personenbeförderung) und N (Kraftfahrzeuge für den Güterverkehr).

Schließlich ist vorgesehen, dass die Kommission 2010 eine Studie durchführt, um festzustellen, ob sich die mit dieser Richtlinie eingeführten Änderungen der Straßenverkehrsvorschriften günstig auf die Sicherheit vor allem von ungeschützten Verkehrsteilnehmern auswirkt. Auf Basis der Ergebnisse dieser Studie können Vorschläge für ergänzende Rechtsvorschriften vorgelegt werden.

Die Richtlinie 2003/97/EG ist Teil des Europäischen Aktionsprogramms für die Straßenverkehrssicherheit, mit dem die Zahl der Unfallopfer bis 2010 halbiert werden soll.

Wer Lust und Zeit hat,kann sich ja mal durch diese EG Richtlinie quälen...😁

Ich geh Feiern - Prost 😛

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


3.Auf deine Vorstellungen von Hybrid einzugehen, lohnt nicht. Sie ist von keinerlei Kenntnissen getrübt. Das ist aber nicht verwunderlich, Mercedes und mit ihr die Fahrer haben die Entwicklung bei Toyota/Lexus zuerst völlig verpennt, dann verteufelt, schließlich hecheln sie dem längst abgefahrenen Zug hinterher. Der Vorsprung von 8-10 Jahren will erst mal aufgeholt werden.

Lustig, der eine ist angeblich mercedesverbledet, der andere halt von Lexus 😁 😁

Hybrid hat Toyota/Lexus wirklich perfekt marketingtechnisch verkauft. Ja und? Dafür haben sie die Dieselentwicklung total verschlafen. Und an die Verbrauchswerte kommen sie bei weitem nicht ran. Spätestens wenn mittels BlueTec auch die härtesten Abgasnormen erfüllt werden wird es schwer für den Hybrid.

Zumal es BMW sogar schon geschafft hat mit einem normalen Benzinmotor die Verbrauchswerte von den Hybriden zu unterbieten - nicht nur ausserorts wo die deutlich sparsamer sind, sondern sogar im EU-Mix.

Wo war noch gleich der Vorteil des Hybrids? 😁 😁

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Lustig, der eine ist angeblich mercedesverbledet, der andere halt von Lexus 😁 😁

Hybrid hat Toyota/Lexus wirklich perfekt marketingtechnisch verkauft. Ja und? Dafür haben sie die Dieselentwicklung total verschlafen. Und an die Verbrauchswerte kommen sie bei weitem nicht ran. Spätestens wenn mittels BlueTec auch die härtesten Abgasnormen erfüllt werden wird es schwer für den Hybrid.

Zumal es BMW sogar schon geschafft hat mit einem normalen Benzinmotor die Verbrauchswerte von den Hybriden zu unterbieten - nicht nur ausserorts wo die deutlich sparsamer sind, sondern sogar im EU-Mix.

Wo war noch gleich der Vorteil des Hybrids? 😁 😁

Gruß Meik

Die Zukunft liegt weder im hybrid noch im "sauberen" Diesel. Der Hybrid ist nur etwas für leute die viel in der Stadt fahren. auf Überlandstrecken lohnt er sich auf Dauer nicht. Dieselmotoren sind immer noch dreckiger (lauter) als Benziner und irgendwo sind die Grenzen nun mal erreicht, da kann auch Bluetec nix machen. Die Zukunft kann daher nur in anderen Kraftstoffen liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Lustig, der eine ist angeblich mercedesverbledet, der andere halt von Lexus 😁 😁

Gruß Meik

heißt das nun verblödet oder verblendet?

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


heißt das nun verblödet oder verblendet?

Apropos verblödet und verblendet: Was macht eigentlich die Liste mit deinen 100 Mängeln?

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Spätestens wenn mittels BlueTec auch die härtesten Abgasnormen erfüllt werden wird es schwer für den Hybrid.

 

Brüller!

Dann informiere dich mal da genauer.

Komisch ist nur das in Kalifornien auch der kleinste BlueTec nicht Zulassungsfähig ist.
Ist immer noch zu dreckig.

Hier das Problem, das in D (Irrweg Diesel,nicht zugeben wollen) unter den Tisch fällt:

http://www.tagesschau.de/.../...D4204856_TYP6_THE_NAV_REF2_BAB,00.html

http://www.kein-diesel.at./WarumDerPartikelfilter.htm

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Brüller!

Dann informiere dich mal da genauer.

Komisch ist nur das in Kalifornien auch der kleinste BlueTec nicht Zulassungsfähig ist.
Ist immer noch zu dreckig.

Hier das Problem, das in D (Irrweg Diesel,nicht zugeben wollen) unter den Tisch fällt:

http://www.tagesschau.de/.../...D4204856_TYP6_THE_NAV_REF2_BAB,00.html

http://www.kein-diesel.at./WarumDerPartikelfilter.htm

MfG

Danke danke danke...

endlich mal einer der es erkannt hat. Der Diesel ist und bleibt ein Stinker!

Abwarten - BlueTec und ähnliche Lösungen sind bei weitem noch nicht am Ende der Entwicklung angekommen 😉

Was auch gerne unter den Tisch gekehrt wird: Sämtliche Direkteinspritzer-Benziner produzieren genauso Feinstaub. Neben Reifenabrieb und schwermetallhaltigem Bremsenstaub. Das liegt nicht am Kraftstoff sondern an der Art der Gemischbildung.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Abwarten - BlueTec und ähnliche Lösungen sind bei weitem noch nicht am Ende der Entwicklung angekommen 😉

Da hast du recht.

Es ist ja nicht nur der Feinstaub beim Diesel,der ist da praktisch Zugabe.

Was ist mit den anderen Werten??
Es wird ja nur über CO2 gesprochen..CO2 atmet jeder Mensch aus.Ist ja das Produkt aus der Verbrennung..

Hier mal ein Vergleich zwischen zwei Sparkonzepten:

BMW 118d - Hybrid Prius

Beachte mal die NOx Werte.Sind beim Spar Diesel fast 20mal höher!!
Was gibt es da noch zu entwickeln?Glaubst du auf der anderen Seite (Benzin/Hybrid) wird nicht weiter entwickelt?

Standgeräusch 50 dB(A) / 45 dB(A)
Vorbeifahrgeräusch 73 / 69
Innen bei 50 km 64 / 59
Innen bei 100 km 69 / 66
Innen bei 130 km 73 / 70

Verbräuche:
Testverbrauch 5,9 ltr. D / 5,9 ltr. S auf 100 km

Abgas-Emissionen
Kohlendioxic CO² 123 g/km / 104 g/km
Kohlenmonoxid CO 0,385 g/km / 0,180 g/km
Kohlenwasserstoff HC 0,039 g/km / 0,020 g/km
Stickoxid NOx 0,181 g/km / 0,010 g/km

MfG

Nachtrag..

Oh, sorry hier geht es ja um die C-Klasse.
Meine Meinung : Ein feines Auto aber bitte als Benziner.
Gibt ja die Kompressor Versionen mit guten Verbrauchswerten..Auf Dieselstinker kann ich zumindest verzichten.

Weist du wie viel Stickoxid eine Kuh auf der Weide pro Jahr emittiert?

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Weist du wie viel Stickoxid eine Kuh auf der Weide pro Jahr emittiert?

Ja,

und weist du wieviel CO2 alle Menschen auf der Erde emittieren..

Es geht mir nicht um Kühe oder das man jetzt seine Atmung einschränken sollte z.B. jeden 5 Atemzug aussetzen oder so.

Sondern die Wege verfolgen wo jetzt schon ersichtlich ist wo die beste Umweltbilanz erreichbar ist.

MfG

Hallo Kai!

Mach Dir nichts draus - bofoode lässt zu jedem Mist seinen Fladen fallen. Sozusagen als überdurchschnittliche Foren-Emission.

Langsam nervt das übrigens!

Gruß, Marcus

Warum ist es auch sonst nicht möglich in kalifornien Diesel zu fahren?

Hätten wir alle Abgasnoremen wie dort, währe alles viel sauberer und leiser auf den Straßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen