Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...
Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
Beste Antwort im Thema
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Wer sich mit materiellen Dingen sein nicht vorhandenes Selbstbewußtsein aufbauen muss ist psychisch schwer geschädigt. Das mag sicher auf eine ganze Menge Leute zutreffen. Ich glaube allerdings nicht das Mercedes heutzutage noch diesen "Prahlstatus"/"Neidstatus" besitzt wie noch vor 20 Jahren. Mittlerweile ist es allgemein bekannt, mit Ausnahme der User dieses Forums natürlich, das Mercedes nicht mehr der Maßstab ist und Automarken wie VW, Audi, BMW, Lexus, Volvo etc pp definitiv nicht schlechter sind.
Und mal ganz ehrlich, die neue C-Klasse ist doch wohl nicht ernsthaft ein Neidobjekt!? Ich hab den Wagen jetzt im normalen Verkehr schon öfters gesehen und er hebt sich null von der Masse ab. Das ist ein Wagen wie ein Mazda oder ein Nissan der zwei Autos hinterherfährt. Wenn ich nicht wüßte das dies die neue C-Klasse ist dann würd der Wagen nicht weiter auffallen. 100.000 DM würde ich dafür nicht zahlen, auch wenn er natürlich technisch mit allem Kram ausgestattet ist. Aber jeder so wie er will.
Ich würde gern mal den Begriff Premiummarke klären:
Eine Premiummare ist bei Autos ein Hersteller, der Fahrzeuge von höchstmöglicher qualität herstellt.
Daraus ergeben sich bei mir folgende Premiummarken:
Deutschland:
1. Mercedes
2. BMW
3. Porsche + Audi
USA:
1. Cadillac
2. Lincoln
Japan:
1. Lexus
Volvo, Saab und co. stellen villeicht auch innovative Produkte her, aber deshalb sind es noch lange keine Premiummarken. Dazu gehört mehr!
Und man kann doch nicht im Ernst eine Volvo S80 mit einer E-Klasse oder einem Cadillac STS vergleichen!
Es fehlt dem Volvo da einfach an einem guten Image!
Und deshalb bleibt Mercedes in jeder Klasse etwas besonderes. Und ich würde nie in ein Volvo oder VW Taxi steigen, auch wenn man bei uns immer mehr von diesen sieht. Dem Fahrer sage ich dann auch, dass ich bei Ihm wegen dem Benz eingestiegen bin und der freut sich dann auch.
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)Gruß,
Happycroco
Lieber Lexusfahrer 😁
schön das Du zufrieden bist.
Ich kenne Lexus auch nur von Abbildungen, Vergleichtests in Zeitschriften, oder von der Strasse. Die Marke hat mich nie angezogen und ich hatte noch nie das Bedürfniss mich in einen reinzusetzen, oder einen zur Probe zu fahren.
Wer Mercedes über Jahre fährt kann einem Lexus nichts abgewinnen, ich sehe das nur abgetupfertes Design von BMW und Mercedes. Zu dem sind die Auto´s auch keine Schnäppchen mehr, wenn die 30% günstiger wären als ein vergleichbarer Mercedes, BMW oder Audi, wären sie vielleicht ein Renner.
Aber diese Autos haben nichts, weder zeitgemäßes Design (sehen aus wie alte Mercedes oder BMW Modelle), ordentliche Motoren, Fahrleistungen oder sonstwas.
Einen Hybridantrieb der teuer, schwer und weniger sparsam ist als so manch moderner Diesel deutscher Premiumhersteller. Hohe Unterhaltskosten, hoher Wertverlust und nicht ausgereifte Sicherheitstechnik, sind alles Minuspunkte.
Für mich käme so ein Auto nie in Frage, aber so denken anscheinend viele, sonst würden die Auto´s sich besser verkaufen.
Auch von mir ein "Schön, daß Du zufrieden bist".
Allerdings stehst Du mit Deiner Meinung ziemlich alleine da. Die Oberklassemodelle von Lexus erfüllen tatsächlich Premiumansprüche, aber dem IS ein solches Attribut andichten zu wollen, ist schon ein starkes Stück. Exclusive, hochwertige Innenausstattung? Schön, wenn sie Deinem Geschmack entspricht, ich kann hier zwar nichts hochwertiges erkennen, aber dieser Punkt ist ja wirklich subjektiv.
Objektiv kann man jedoch zwei Dinge feststellen: 1.) Der IS hat bisher alle Vergleichstests gegen europäische Konkurrenten mit Pauken und Trompeten verloren 2.) Man sieht praktisch keinen IS auf deutschen Straßen, gefühlt würde ich sagen einen pro 10.000 3er oder C-Klassen.
Jetzt wirst Du sagen die deutsche Presse ist eh geschmiert und deutsche Autofahrer sind Patrioten. Ich behaupte aber der deutsche Michel weiß sehr wohl zu vergleichen, und die geringe Verbreitung des IS hat mit Sicherheit damit zu tun, daß das Preis-Leistungsverältnis nicht stimmt. Durchschnittsware zum Premiumpreis halt.
Trotzdem weiterhin viel Spaß, schließlich muß er Dir gefallen und nicht uns.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe Lexus klar als Premiummarke aus Japan bezeichnet.
Den ich bin schon im aktuellen Is, sowie dem aktuellen LS (mit V8) und dem alten LS (mit V8) mitgefahren. Ich muss leider sagen, dass mir der IS vom Design überhaupt nicht gefällt, und auch der innenraum etwas zu verspielt ist.
Beim aktuellen LS ist die Sache schon anders, feinstes Leder, sehr ruhig und wunderbarer V8 Sound beim Gasgaben. Auch das Mark-Levinson Soundsystem hat mich überzeugt.
Nur eins muss Lexus noch lernen:
Jede Innovation im Automobilbau ist schön und gut, aber man sollte sie auch so integrieren das sie bedienbar ist.
Und ich fand den Lexus da schon sehr kompliziert!
Sonst sind die Japanischen Premiumfahrzeuge durchaus einen Gedaanken wert. Besonders der RX!
Noch etwas: Die C-Klasse ist für mich eher ein Kandidat der gegen den GS bei Lexus antritt und nicht gegen den IS!
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Die "Kiste" beim Händler abgeben ist immer eine gute Idee. Denn die bieten in den meisten Fällen das meiste Geld für einen Gebrauchten. Auch ein Neuwagenkauf ist aus finanzieller Sicht das klügste was du machen kannst wenn du deinen Geldbeutel schonen willst. Am besten nach zwei Jahren wieder beim Händler abgeben und wieder einen Neuwagen geben lassen.
Entweder hast du den Smilie vergessen oder das war mal wieder...
Übrigens: Man editiert seinen Beitrag und postet nicht immer 2-3 Beiträge in Folge, nur weil man zu faul ist beim Zitieren alles in ein Posting einzufügen.
Hallo Schwindel!
Diese meine Aussage stützte sich auf meine persönlichen Erfahrungen. Wenn auf der Autobahn jemand nach dem Motto "Hoppla, hier komm´ ich, verschwindet alle" unterwegs ist, ist es mit 90%iger Wahrscheinlichkeit ein Audi.
Ob Du das für dumm hältst, juckt mich nicht. Es sind eben meine persönlichen Erfahrungen.
Zum Thema Lexus:
Die Mär von den hohen Unterhaltskosten und dem hohen Wertverlust hält sich beständig.
Geht mal bei Lexus vorbei und seht Euch die gebrauchten Autos auf dem Hof an. Die Preise sind ähnlich denen von BMW.
Teile sind teurer als bei Mercedes, werden aber bei weitem nicht so oft benötigt.
Ich hatte in den USA in den späten 90ern einen ca. 1988er Lexus LS 400. Der Wagen hatte bei Kauf ca. 400.000 Meilen auf der Uhr. Bei Verkauf ca. 440.000. Das Auto lief einwandfrei, alles bis auf ein Temp.-Display der AC funktionierte, Motor und Getriebe liefen sanft und sauber. Ich hatte das Auto für 1.500 USD gekauft und für 1.600 nach ein paar Monaten verkauft. Und das nur, weil ich zurück nach D flog.
Wenn mein E mit 60.000 Km nur ansatzweise so zuverlässig gewesen wäre, hätte ich Benz nie den Rücken gekehrt.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Auf was stützt sich denn diese bemerkenswerte Aussage? Mit Verlaub, solche Aussagen die wieder alle und alles über einen Kamm scheren sind äußerst dumm!
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Entweder hast du den Smilie vergessen oder das war mal wieder...
Ich mag keine Smilies sie hinterlassen einen kindischen Eindruck und ziehen die Sachen ins alberne. Natürlich war mein Beitrag ironisch zu verstehen, übrigens ebenso wie der Vergleich R-Klasse gegen A5/S5. In Zukunft werde ich das kennzeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
... sie hinterlassen einen kindischen Eindruck und ziehen die Sachen ins alberne.
... und das kommt gerade aus deinem Munde. *ROFL*
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Mich erinnert die neue C-Classe auch eher an nen Opel. Besonders die Materialien im Innenraum und der Knopf in der Mittelkonsole (siehe Bild / rechts ist der Opel 🙂)
Fand die alte C-Klasse nach dem Facelift um einiges ansprechender als die neue.
Ist ja mein reden. Aber keiner glaubt mir. Habe auf dem Maimarkt in Mannheim eine weiße C-Klasse gesehen. Man hat sogar die Kunststoff-Einstiegsleisten eingespart. Jetzt alles lackiert (war vorher natürlich auch so), aber es wird nicht lange dauern, bis die ersten hässliche Kratzer auf den Einstiegsleisten sind. Und bei Außenfarbe weiß sieht man die schwarzen Striemen besonders gut. Hauptsache, wir haben gespart.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Ich würde gern mal den Begriff Premiummarke klären:
Eine Premiummarke ist bei Autos ein Hersteller, der Fahrzeuge von höchstmöglicher Qualität herstellt.
[...]
Es fehlt dem Volvo da einfach an einem guten Image!
Höchstmögliche Qualität ist das bei keinem Hersteller. Die Kunst liegt in der Balance zwischen anspruchsvoller Qualität und Preisgestaltung. Der Begriff Premiummarke wird wohl eher sehr stark vom Image geprägt, unabhängig davon was heutzutage produziert wird. Mercedes hat in diesem Punkt den allerbesten Ruf, und das zurecht. Die Autos aus den 70er, 80er und 90er Jahren waren der Konkurenz turmhoch überlegen. Ich erinnere mich an den 55PS Diesel Strich/8 meines Vaters. Zwischen dem Wagen lagen 2-3 Fahrzeugklassen zu den Konkurenzmodellen. Ebenso wie zwischen den Wagen aus den 80er und 90er Jahren. Mercedes hat sich in dieser Zeit einen Weltruf erarbeitet wovon heute noch gezerrt wird. Wenn dieser Ruf und dieses Image heutzutage nicht vorhanden wäre bin ich der Meinung würden die Fahrzeuge heute untergehen. Die anderen Hersteller haben mittlerweile zu Mercedes aufgeschlossen, in Teilbereichen auch schon überholt. Es gibt also keinen rationellen Grund sich ausschließlich einen Mercedes zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Diese meine Aussage stützte sich auf meine persönlichen Erfahrungen. Wenn auf der Autobahn jemand nach dem Motto "Hoppla, hier komm´ ich, verschwindet alle" unterwegs ist, ist es mit 90%iger Wahrscheinlichkeit ein Audi.
Und worauf stützt sich die Aussage "der Benzfahrer ist ein beruflich erfolgreicher Typ mit Familie"?
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Ist ja mein reden. Aber keiner glaubt mir. Habe auf dem Maimarkt in Mannheim eine weiße C-Klasse gesehen. Man hat sogar die Kunststoff-Einstiegsleisten eingespart. Jetzt alles lackiert (war vorher natürlich auch so), aber es wird nicht lange dauern, bis die ersten hässliche Kratzer auf den Einstiegsleisten sind. Und bei Außenfarbe weiß sieht man die schwarzen Striemen besonders gut. Hauptsache, wir haben gespart.
MfG
Bertus
da gibts doch tatsächlich hier im Forum auch Beiträge, die objektiv und nicht durch die rosarot gefärbte Mercedes Brille abgegeben werden. Aber gleich kommen wieder die bösen Antworten auf Deinen, mir sympathischen Beitrag.
HI;
Zunächst einmal danke ich für die bemühte Sachlichkeit bei den Antworten auf meinen Post. Da ich euch nicht von Lexus überzeugen will, sondern nur mal auf diese Marke aufmerksam machen wollte, weil ihr euch mehr an den Innenraum des Opels als den eines ordentlichen Mercedes bei der neuen C-Klasse erinnert fühltet, will ich auch hier nicht detailliert auf eure Einwände eingehen - ehrlich gesagt, es lohnt auch nicht, sie zeugen überwiegend von einer solchen Unkenntnis von Lexus, dass hier wohl Hopfen und Malz verloren sind.
Nur so viel:
@Durandula:
Du bist einer der von mir angesprochenen Ignoranten. Keine Ahnung von aktuellen Lexen, aber Pauschalurteile zuhauf.
1. Seit ca. 5 Jahren verfolgt Lexus ganz konsequent seine eigene Design-Philosophie (L-Finesse). Wenn es da Ähnlichkeiten zu Mercedes gäbe, stünden die der E-, besonders aber der neuen, aufgedonnerten C-Klasse ganz gut zu Gesicht.
2. Du hast auch keine Ahnung von der Preisgestaltung. Ja, Lexus ist teurer als die spartanisch nackten vergleichbaren Modelle dt. Hersteller. Was da alles fehlt, kann man ja hier im Thread gut nachlesen. Jedem Lexus-Fahrer stehen hier die Haare zu Berge. Klickt man sich durch den Konfigurator, um möglichst alles dazu zu kaufen, was im Lexus Serie ist, wischt man sich verdutzt die Augen. Dann ist Lexus nämlich richtig günstig.
3.Auf deine Vorstellungen von Hybrid einzugehen, lohnt nicht. Sie ist von keinerlei Kenntnissen getrübt. Das ist aber nicht verwunderlich, Mercedes und mit ihr die Fahrer haben die Entwicklung bei Toyota/Lexus zuerst völlig verpennt, dann verteufelt, schließlich hecheln sie dem längst abgefahrenen Zug hinterher. Der Vorsprung von 8-10 Jahren will erst mal aufgeholt werden.
4. Die Unterhaltskosten sind mindestens vergleichbar mit Mercedes. Das liegt auch an der längeren Garantie(!), der absoluten Zuverlässigkeit des Fahrzeugs und dem ...
4. ... sehr günstigen Wiederverkaufswert. Gebrauchte Lexe sind selten und haben ihre Käuferschicht; als ich meine C-Klasse loswerden wollte, hatte ich größte Schwierigkeiten und erzielte einen besch... Preis.
@MurphysR:
1. Wenn alle Kritiker sich in etwas einig sind, dann ist es die Premium-Qualität aller Lexe.
2. Nicht der IS allgemein, sondern der Lexus eher untypische IS220d hat in deutschen Tests meist schlechter abgeschnitten. (Der Diesel-Lexus ist ein Zugeständnis an deutsche Diesel-Liebhaber, das sich Lexus m.E. hätte verkneifen sollen. Es hat dem Image der Marke geschadet.) Die Tester wissen schon, weshalb sie die C-Klasse und die 3er nicht gegen den IS250 antreten lassen.
3. In Deutschland ist der Is, sind tatsächlich alle Lexus-Fahrzeuge ausgesprochen exklusiv. Lexus kann sicherlich damit leben, denn Massenware wie die C-Klasse war nie beabsichtigt, und in den USA sieht das ganz anders aus. Hier ist Lexus die führende Premium-Marke. Mir ist das sehr recht, mich hat schon bald nach dem Kauf meines C200K gestört, dass der gefühlt bald ebenso häufig an jeder Straßenecke auftauchte wie ein Golf.
4. Das Preis-Leistungsverhältnis ist durch die völlig andere und so nicht vorhandene Aufpreiskultur dt. Hersteller deutlich günstiger als bei Mercedes und insofern besser als von dir vermutet (s.o.).
@CWeinert:
1. Der LS fährt in einer ganz anderen Klasse. Aber sowohl das ML-Soundsystem als auch die hervorragenden Ledersitz hast du natürlich auch im IS. (Luxury-Version - wird fast immer dazu genommen. Da ist dann alles drin).
2. Schwierigkeiten bei der Bedienung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dir ein Joystick lieber ist - ok.
3. Auf die aberwitzige Idee, die C-Klasse gegen den GS zu positionieren, ist nun wirklich noch niemand gekommen. (Ich vermute mal wieder völlige Unkenntnis.) Der Hybrid GS tritt gegen die High-End-Versionen der E-Klasse und der 5er-Reihe an. Wenn die nicht mit den stärksten 8-Zylinder-Dieseln motorisiert sind, haben sie gegen den GS450h nicht den Hauch einer Chance hinsichtlich der Fahrleistungen. Von den dann erzielten Verbrauchswerten des GS können sie nur träumen. Benziner (E500) kommen in der Beschleunigung wegen mangelnden Drehmoments in jedem(!) Geschwindigkeitsbereich sowieso nicht mit.
Für die komplette Ausstattung gilt auch hier wieder das Gleiche wie bereits beim IS gesagt.
Ich will hier aber in keine Diskussion lostretenund habe mich deshalb auch bei der Argumentation sehr kurz in den einzelnen Punkten gefasst. Die deutlich gewordenen Ignoranz und die erstaunlich selbstsichere, durch nichts gerechtfertigte Überheblichkeit einiger hat mich nun aber doch überrascht.
Ich habe mich andererseits gefreut, dass ich in diesen Thread wieder ein schon verloren gegangenes Gemeinschaftsgefühl hereingebracht habe - ist man doch noch so unzufrieden mit der neuen C-Klasse, gegen den bösen Feind von außen wird sie auf Teufel komm raus verteidigt. Das ist schade - schade für euch, die ihr nicht mal bereit seid, eine von euch ja so sehnlich herbeigebetene Alternative auch nur einmal unvoreingenommen in Betracht zu ziehen. Ihr wisst ja gar nicht, was ihr verpasst!
Ich verzichte auf weitere Post, sie scheinen mir nach den wenigen bisherigen Reaktionen wenig sinnvoll - ihr seid mich also wieder los. ich werde aber noch ein bisschen mitlesen.
In diesem Sinne
Happycroco
Ich finde die neue C-Klasse bis auf die Aussenspiegel echt gelungen, grad mit dem Stern im Grill !
Der Designer der Aussenspiegel gehört gefeuert.