Seid ihr zufrieden mit eurem Tiger?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leite, ich wollte mal wissen ob ihr zufrieden mit eurem Tiger seit

Wie alt ist euer Tiger?

Wie viel PS?

TDI oder TSI?

DSG oder Handschalter?

4Motion oder Frontantrieb?

Welche Ausstattung

Hattet ihr schon irgendwelche Probleme

Hattet ihr schon Werkstattaufenthalte, wenn ja, wie viele und warum?

Würdet ihr ihn euch wieder kaufen?

Was habt ihr für ein Feedback von Freunden/Bekannten zu eurem Auto bekommen?

Wie findet ihr generell die Marke Volkswagen?

Würde mich über Feedback freuen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@megane73 schrieb am 25. Nov. 2019 um 19:24:52 Uhr:


Heute ist es schwer ein Auto zu finden, was bei knapp 200PS so geht, wie wenn 200 PS am Gas anliegen.
Schade- Optisch ein Hingucker. Fahrtechnisch eine eher Müde Krücke.

Ich als dein Auto, würde den Fahrer wechseln. Es hört sich so an als wäre das hier das Problem.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Zitat:

ja so sind eben eingefleischte VW-Fahrer.

Ach was, es gibt bestimmt auch eingefleischte Benz, BMW, Opel und was was ich noch -Fahrer.
Meinst du, da ist es anders?
Gegen Kritik ist auch nichts zu sagen, aber so dämliches Geschwätz wie "Mitleid mit allen Tiguan Fahrern"
kann man sich absolut sparen.
Bin mit meinem Tiger super zufrieden. Außer Pano Dach Update, welches immer noch leuchtet, war bislang nix.

Ja das war wohl Zuviel, mal schauen ob da nicht eher Mitleid für einige andere Marken angebracht ist :-)

Ich weiss gar nicht, ob ich schon mitreden darf 🙂
Ich habe meinen Tiguan Allspace am Mittwoch in Wolfsburg abgeholt.

Bei der Abholung sind mir direkt Streifen und Kratzer im Scheinwerfer aufgefallen. Beide Scheinwerfer werden beim nächsten Werkstatttermin getauscht. Auf dem Weg nach Hause ist mir aufgefallen, dass der Wagen im Standgas ein Rappeln hat, als ob etwas lose ist oder der Auspuff an ein Blech schlägt. Gibt man etwas Gas, ist das Geräusch weg. Auch das wird sich die Werkstatt demnächst ansehen (anhören). Was ich erst am nächsten Tag gemerkt habe ist, dass an mehreren Teilen am Motor doch schon starken Rostbefall gibt. Das darf bei einem Neuwagen beim besten Willen nicht sein, auch wenn der Wagen einen Seeweg hatte und von der Produktion bis zur Auslieferung 12 Wochen unterwegs war.

S/S nervt. So häufig wie der Wagen ausgeht, hatte ich das bei meinen letzten Fahrzeugen nicht. Ich gewöhne mir gerade das Abschalten von S/S direkt nach dem Anlassen des Motors an.
Den Verbrauch muss ich noch mal beobachten aber aktuell sagt Spritmonitor 8L/100km an. Da hatte ich beim Image des Spritschlucker-SUV's mehr erwartet. Man muss dazu sagen, dass ich von Wolfsburg nach Hause auf den Strecken wo es ging 150 km/h gefahren bin, aber auch 2h Landstraße dabei hatte. Getankt habe ich eben das zweite Mal, nach fast 700km.
Das Navi macht was es soll. CarNet, also Online-Stauinformationen, geht bei mir die ganze Zeit. Die App ist der Letzte Sch... Danach steht mein Auto gerade auf dem Parkplatz eines Blumencenters wo ich am Freitag war und ist nicht abgeschlossen. Standheizung damit einschalten funktioniert nicht.

Mit den Assistenten muss ich noch was experimentieren. ACC funktioniert aber besser als in meinem alten Wagen. DLA ist der Knaller.

Ich werde meine Erfahrungen im Laufe der Zeit mal aktualisieren.
Für mich hat sich der Wechsel vom Opel Insignia zum Tiguan auf jeden Fall gelohnt.

Ich habe meinen Tiguan (1,5 TSI PS, 6 Gang, iqDrive mit Zusatzpaket, …) seit Mitte September.
Bisher bin ich sehr zufrieden. Alles funktioniert wie es soll. Der Verbrauch liegt nach 1800 km bei 7,9 Litern. S/S schalte ich im Stadtverkehr ab.

Habe meinen schwarzen Tiguan IQ.Drive 2,0 TDI mit 150 PS, Schaltgetriebe, 2WD Ende August in WOB abgeholt. Auf Dinge wie R-Line und breite Felgen lege ich keinen Wert, wichtiger sind mir Dinge wie Standheizung, beheizbares Lenkrad, Rückfahrkamera und Garantieverlängerung. Im täglichen Gebrauch überzeugt der Tiguan durch seinen leisen, aber kräftigen elastischen Motor, den geringen Verbrauch (5,57 lt. Spritmonitor) und das gute Platzangebot. Ich bin mit meinem Tiguan hoch zufrieden und freue mich auf jede Fahrt, die ich mit ihm unternehme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zosai schrieb am 8. November 2019 um 23:33:23 Uhr:


.... Zum DSG muss ich noch sagen, dass ich Sportmodus und Kickdown nicht mehr nutze, der Wagen zieht viel besser, wenn man man mit dem Gasfuss gezielt nur soviel Gas gibt, dass das Drehmoment optimal ausgenutzt wird, klappt meist besser als Vollgas - kann aber sein, dass das nur beim Diesel so ist. ...

Kickdown benutze ich auch eher nicht, habe den erst einmal, aus Neugierde, getestet. Den Sportmodus nutze ich allerdings häufiger, gerade wenn's wirklich mal schnell gehen muss, z.B. beim Überholen, und besonders auch bei kurvigen, bergigen Strecken. Hier zieht der Wagen (180 PS TSI) wirklich spürbar besser, hängt auch besser am Gas und das Fahrwerk im S-Modus tut sein übriges.

Mein Fazit bisher:
Tolles Auto, keinerlei Probleme (Rückrufaktion „Panoramadach“ geschenkt), toller Motor mit ebensolchem DSG, wir alle, die ihn fahren sind sehr zufrieden.

bis heute morgen sehr sehr zufrieden.
180 ps benziner mit vielem pipapo und 20000km.
verbrauch zwischen 7 und 8 liter einfach perfekt und nix defekt einfach nur gut.
heute morgen nix geht mehr.
schlüssel defekt.
diese dämliche abdeckung am griff hat wohl ein an demenz erkrankter ingenieur entwickelt incl. dem ort wo der schlüssel hingehalten werden muss um zu starten .
geht eigentlich nur mit extremen verreckungen ...............
nun ohne ersatzschlüssel geht nix und der ist wie immer wenn man was braucht nicht zu erreichen da im smart mit der frau unterwegs.
aber der top service der vw pannenhilfe ist schon gold wert.
war in 20 min. da und ich konnte endlich losfahren.
zumindest habe ich nun gelernt wie es geht .................
lolex

Bei mir war auch mal die Batterie vom Schlüssel leer, ging aber relativ easy wenn man weiss wie...
Auch das Hinhalten zum Starten problemlos.

Wir kamen letztens auch von einer kleinen Wanderung zum Auto zurück und es ließ sich nicht mehr öffnen, da Batterie des Schlüssels leer. Ich hab dann auch die selbe Prozedur hinter mich bringen müssen wie hier schon beschrieben.

Mich stört, dass es keine (funktionierende) Früherkennung des Batteriestandes gibt.

Zitat:

@$id schrieb am 14. November 2019 um 16:17:26 Uhr:


Bei mir war auch mal die Batterie vom Schlüssel leer, ging aber relativ easy wenn man weiss wie...
Auch das Hinhalten zum Starten problemlos.

batterie war nicht leer ,
habe vorher diese ausgetauscht also ist der schlüssel defekt.
lolex

Wurde bei mir beim letzten Reifenwechsel ohne aufzufordern mitgetauscht die Batterie :-)

Leider hatte ich heute morgen einen Aussetzer des Discover Media. Es war so das am oberen Rand eine rote Linie zu sehen war von links nach rechts. Des Weiteren war die Darstellung falsch, man konnte teilweise immer nur die hälfte sehen. Nach dem nächsten Motor Start war wieder alles in Ordnung. Meint ihr das lag an der Kälte über Nacht ?!

Ich habe einen Tiguan Allspace Comfortline 1.4 TSI mit fast allen Sachen, die man bestellen konnte ( bis auf das große Navi, Schiebedach und R-Line).
Was mir gefällt:
-Das Platzangebot/Funktionalität
-Haptik-Qualitätseindruck
-Aussehen des Tiguans, er sieht von außen einfach für mich persönlich schick aus mit all dem Chrom und generell ist die Form zeitlos. Er wird bestimmt noch in Jahren genauso schick sein (meine Meinung)
-Assistenten, Maskierfernlicht, LED-Licht (eine Wucht:-))
-Aufpreisgestaltung ist zu lang, man könnte auch nur drei-fünf Pakete schnüren, die dann alles abdecken (Beisiel an den US-Amerikanern nehmen)

Was mir nicht gefällt:
-Steuergeräte teilweise sehr langsam, gestern brauchten allein die Spiegel ein paar Minuten, bis sie ausgeklappt waren (hatte wohl zu schnell den Schalter gedreht, als der Wagen noch auf "Zündung" stand)
-Das Maskierfernlicht reagiert teilweise zu langsam, der Gegenverkehr wird geblendet (speziell bei Kurven/Kappen)
-Von außen sieht der Wagen toll aus, im Innenraum hat dann VW die Sparwut getrieben, z.B. kann das LED-Ambientelicht nicht die Farbe wechseln, obwohl es Aufpreis kostet. Ebenso fehlt mir die Emotionalität, z.B. ein VW-Projektionslogo für den Fußboden beim Türöffnen, Einlegematten mit Logo, Begrüßung im AID oder tolle Animation mit Driftcar oder sonstigem Firelefanz (im Sinne von "es ist völlig nutzlos, aber ich liebe es!"😉
-Kein Keyless-Access bei den hinteren Türen (extrem nervig), der Sharan von mir hat es noch (Baujahr 2015)
-Eintrittsleiste im Fond zerkratzt schnell (billiges Kunststoff), vorn ist es schick aus Alu und mit Beleuchtung
-Tische für die Fondsitze haben keine Antirutschbeschichtung, Becherhalter praktisch nicht nutzbar
-Rücksitzbank und Lehnen nicht einzeln umklappbar (spricht gegen die Nutzung als 7-Sitzer)
-Trotz Bestellung des Chrompakets ist die Leiste des Highline an der hinteren Stoßstange nicht inbegriffen (Stoßstangenleiste kann auch nicht ausgebaut werden, habe mir jetzt über Ebay geholen)
-Kofferraumbeleuchtung ist ein Witz
-Elektrische Heckklappe kann nicht von innen oder mit dem Schlüssel geschlossen werden (Kontaktschlauch fehlt!)
-Fondtüren halten nicht in der Position, im VW Sportsvan ist das der Fall. Speziell für Familienväter echt ärgerlich, wenn man die Kinder rausholen muss und die Tür nur eine nutzbare Arretierung hat
-Kopfstützen der dritten Sitzreihe kriegt man nicht ausgebaut. Angeblich soll das trotzdem gehen, man bricht sich allerdings eher die Hände, als das es klappt (für Kindersitze echt blöd!)
-Wertverlust des Fahrzeuges ist extrem. Neupreis 43 TSD Euro, jetzt nach 1,5 Jahren und 14 TSD Kilometern kriegt man mit viel Glück noch 29 TSD Euro. Selbst Kurzzeitzulassungen werden schon mit voller Hütte für 30 TSD Euro angeboten (laut ADAC-Tool liegt der Händlereinkaufswert bei 22 TSD Euro!)
-Fußraumbeleuchtung ist ein Witz. Bei mir ist nur eine Leuchte rechts im Fahrerfußraum und eine linke Leuchte im Beifahrerfußraum verbaut. Damit wird aber nur ein Fuß oder ein Teil des Raumes beleuchtet, anstatt die Leuchte mittig zu verbauen. Fondraum ist gar nicht beleuchtet.
-Haken im Kofferraum für Taschen ist nicht nutzbar, da es nur für seeeehrrrr kleine Taschen geeignet ist.

Sehr ausführlicher Bericht. Das mit dem Wiederverkaufswert stört mich auch unheimlich. Kein anderer Hersteller verliert so viel an Wert wie VW. Besonders im Vergleich mit asiatischen Herstellern. Subjektiv bilden sich viele ein, dass das Gegenteil der Fall wäre aber objektiv ist es genauso wie oben beschrieben. Wer nüchtern rechnet kauft sich keinen neuen VW. Ich habe ihn auch nur genommen, weil ich einen uralten Diesel mit 300,00 Euro Restwert für 5.000 € einlösen durfte und zusätzlich noch einen fetten Rabatt bekommen habe.

@B37
Den Wertverlust haben viele Hersteller.
Mein Opel Insignia, Listenpreis über €54.000,-, sollte nach drei Jahren nur noch €16.000,- an Wert haben.
Ich denke mal, das ist der Modellpolitik geschuldet. Jedes Jahr ein neues Modell/Sondermodell lässt der Wert der "alten" Fahrzeuge fallen. Früher gab es alle paar Jahre mal eine Modellpflege.

Es kommt immer darauf an. Ich hatte vorher einen Ford Mustang, Baujahr 2016, ich musste ihn leider nach 2 Jahren wieder verkaufen und da hatte ich dann nur 8 TSD Euro Wertverlust (Neupreis 42 TSD Euro, Verkaufspreis 34 TSD Euro). Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Restwert des Tiguans nach 4 Jahren? Wie ist das beim Allspace zu handhaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen