Seid ihr zufrieden mit eurem Tiger?
Hallo Leite, ich wollte mal wissen ob ihr zufrieden mit eurem Tiger seit
Wie alt ist euer Tiger?
Wie viel PS?
TDI oder TSI?
DSG oder Handschalter?
4Motion oder Frontantrieb?
Welche Ausstattung
Hattet ihr schon irgendwelche Probleme
Hattet ihr schon Werkstattaufenthalte, wenn ja, wie viele und warum?
Würdet ihr ihn euch wieder kaufen?
Was habt ihr für ein Feedback von Freunden/Bekannten zu eurem Auto bekommen?
Wie findet ihr generell die Marke Volkswagen?
Würde mich über Feedback freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@megane73 schrieb am 25. Nov. 2019 um 19:24:52 Uhr:
Heute ist es schwer ein Auto zu finden, was bei knapp 200PS so geht, wie wenn 200 PS am Gas anliegen.
Schade- Optisch ein Hingucker. Fahrtechnisch eine eher Müde Krücke.
Ich als dein Auto, würde den Fahrer wechseln. Es hört sich so an als wäre das hier das Problem.
167 Antworten
Am Sonntag genau 2 Jahre in meinem Besitz, 24.600km gefahren. 1 Service bis jetzt gehabt, 1x Rückrufaktion wegen Ambientebeleuchtung im Dachhimmel (geht nach wie vor), 1x Parksensor Fehler (Garantiereparatur), 1x komplett alle Assistenten und Systeme ausgefallen - stellte sich als Bauteilfehler da (Garantiereparatur).
Generell noch immer ziemlich zufrieden, aber mehr als noch ein Jahr wird er wsl nicht in meinem Besitz bleiben...
...auch ich kann mich bis jetzt nicht beklagen
fahre einen Tiguan Allspace Highline mit Pano Bj.08.2018 180PS TSI 4Motion DSG ca.20000km.
War mit dem Fahrzeug einmal in der Werkstatt zwecks Rückruf Pano und AHK und ein nerviges vibrieren oben links im Dachhimmel,alle drei Sachen wurden innerhalb kurzer Zeit erledigt,.ohne vorher zu fragen gab es einen Golf 7 als Ersatzwagen kostenlos mit zu....
Zitat:
@sven diesel schrieb am 7. November 2019 um 19:47:07 Uhr:
Ich will es mal so ausdrücken: Im Prinzip habe ich nichts dagegen, dass mein Auto vom Hersteller Softwareupdates erhält und somit auf dem neuesten Stand dieser Baureihe gehalten wird. Nur bei VW habe ich da so meine Bauchschmerzen: Es ist doch sicherlich auch in diesem Forum bekannt, dass einige und nicht gerade wenige VW-Besitzer mit dem EA 189 so ihre Probleme nach Motorsteuersoftwareupdates bekommen haben, weil die AGR-Ventile auf einmal innerhalb kürzester Zeit verkokt waren und die Karren liegen geblieben sind. Und dann ging die Diskussion erst los, wer für den Schaden nun aufkommen soll. Der Hersteller oder der gelackmeierte Kunde.
Ach komm. Ganz objektiv betrachtet: Macht das nicht jeder so?
War es nicht ausgerechnet BMW, die angeblich nur einzelne 7er geflasht haben gänzlich ohne Kundeninformation um eine sagen wir mal kritische Funktion auszuprogrammieren?
Jede SW kann "Bugs" haben, gewollte und ungewollte. Wenn es danach geht dürfte man nur open source nehmen.
...wir schweifen ab ;-)
Ich bin nach 2500 km mit meinem Tiguan zufrieden, aber ob ein Auto gut ist oder schlecht oder man ein Montagsauto erwischt hat, kann man denke ich erst ab mindestens 100.000 Km Laufleistung oder 5 Jahre beurteilen.
Bei jedem Hersteller kann man ein Montagsauto erwischen und wenn jemand von Anfang an nur Probleme hat, kann man davon ausgehen das dies nicht die Standard Qualität ist sondern die Ausnahme. Jeder kann seine Erfahrung hier äußern ob negativ oder positiv aber man darf nicht das so rüber bringen als wären alle Tiguan Auto schlecht.
Ein Problem habe ich trotzdem was mich etwas nervt und ich mir nicht erklären kann wie das kommt. Meine Ladekante hat bereits kleine Lackplatzer/Schäden und Abschirfungen am Lack rechte Seite Ladekante und linke Seite Ladekante auf gleicher Höhe. Ich habe bereits überprüft ob die Heckklappe an die Ladekante kommt, aber dort sind locker 6mm Platz zwischen beim schließen. Ich möchte demnächst eine Ladekantenschutz anbringen aber die gehen nicht bis hinten hin und .genau dort sind die Schäden.
Ähnliche Themen
Die Zufriedenheit mit einem Auto durchläuft mehrere Phasen.
1. Anfangszufriedenheit (geprägt vom Gefühl des Neuen, aber auch von werksseitigen Mängeln)
2. Dauerzufriedenheit (hier zeigt sich die Standfestigkeit der einzelnen Komponenten) - die Anfangsmängel sind beseitigt und es sollte nicht mehr zu Bauteilausfällen kommen bzw. nur noch Verschleißreparaturen anstehen.
3. Trennungsphase (hier steigt die Anzahl an altersbedingten Bauteilausfällen und der Weiterbetrieb des Autos wird unwirtschaftlich).
Die meisten, die hier total begeistert oder eben schon genervt schreiben - befinden sich noch in der 1. Phase. Hier ist alles möglich zwischen höchster Zufriedenheit und Wandlungswunsch.
Danach dürfte es "ruhiger" werden.
Hier wird das Phänomen, dass auf die meisten technischen Produkte anwendbar ist, ganz gut erklärt:
Badewannenkurve - Ausfallverteilung !
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Man sollte hier sachlich bleiben. Sobald jemand kritisch berichtet - wird er hier am liebsten mal gleich durch den Fleischwolf gedreht. Das geht gar nicht. Menschen die objektiv verschiedene Marken miteinander vergleichen sind mir allenthalben lieber als solche, die subjektiv und mit Tunnelblick ihre VWs in den Himmel loben und alles anderen Fahrzeuge grundsätzlich verteufeln.
Zitat:
@B37 schrieb am 8. November 2019 um 15:30:37 Uhr:
Man sollte hier sachlich bleiben. Sobald jemand kritisch berichtet - wird er hier am liebsten mal gleich durch den Fleischwolf gedreht. Das geht gar nicht. Menschen die objektiv verschiedene Marken miteinander vergleichen sind mir allenthalben lieber als solche, die subjektiv und mit Tunnelblick ihre VWs in den Himmel loben und alles anderen Fahrzeuge grundsätzlich verteufeln.
Wie kann eine Einzelperson objektiv verschiedene Autos miteinander vergleichen ?
Die Ausführungen von Sven Diesel gehören hier nicht her ! - Er hat seinen Traum(ata)Tiguan verkauft (die arme Socke, die den gekauft hat, schlägt hier sicher auch bald auf) und seine "Leidensgeschichte" mit seinem Tiguan schon mehrfach runtergebetet. Es wird immer Autos geben, die eine Vielzahl von Fehlern aufweisen - doch das ist nicht der Regelfall.
Ich bin wahrlich kein VW-Fanatiker, hatte etliche Passat-Variant als Dienstwagen und habe den Tiguan sehr sorgfältig im Marktvergleich (mit Schwerpunkt auf zeitlosem, guten Design - was VW durchaus beherrscht) ausgewählt und bin überaus zufrieden damit. Der Tiguan ist seit langem mal wieder ein Privatwagen, den ich dienstlich nutze.
Neben den Alltagsautos hatte ich schon seit 2002 immer noch nebenbei Spaßautos. Die Qualitätsbandbreite erstreckt sich aktuell (und hoffentlich noch eine Weile) von Triumph zu BMW - da liegen qualitätsmäßig Welten dazwischen (ganz lustig ist, dass BMW die Markenrechte an Triumph besitzt). Vielleicht bin ich durch den Triumph TR6 von 1971 "geerdet" oder viel toleranter in der Qualitätsbeurteilung - Spaß macht auch er, aber eben auf ganz andere Art und Weise.
Also immer schön cool bleiben !
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Tiguan Highline 2,0 TSI 180 PS M 4 DSG, aktuell ca. 28000 km
Ich bin nach fast 18 Monaten sehr zufrieden mit dem Auto. Mir gefällt es immer noch wie am ersten Tag und bekomme auch heute noch Zuspruch von Unbekannten ob des Wagens. Die Farbe Tungsten in Verbindung mit R-line ist auch wirklich der absolute Kracher.
Was mich stört ist die fehlende Lichtkontrollleuchte im Sichtbereich. Das ist nicht schön gelöst im Lichtschalter. Und der bei meinem Fahrprofil mit viel Stadtanteil sehr hohe Verbrauch von ca. 10 Litern. Heute erst wieder getankt, Durchschnitt lt. Spritmonitor 11,5.
Ok, bei ner Urlaubsfahrt sind auch mal 8 Liter drin.
Aber wirklich mindern tut es den Fahrspaß nicht, macht ihn nur was teurer.
Da war ich wohl was blauäugig und bei der nächsten Kaufentscheidung wird das etwas mehr Beachtung finden.
Manchmal nervt auch das DSG etwas. Wenn ich mal was schneller beschleunigen möchte ich, habe ich das Gefühl, es vergisst manchmal das Schalten. Oft musste ich dann manuell eingreifen, weils einfach zu laut und hochtourig wurde.
Aber ansonsten einmal Ölwechsel und die Panoramafenster Rückrufaktion, ach ja und ne neue Frontscheibe wegen Steinschlag. Sonst keine Werkstatt.
Hab mich aber mit Garantieverlängerung und Wartungsvertrag auch rundum abgesichert. Egal ob sinnvoll oder nicht, mich beruhigts.
Vg
Zitat:
@stigmatas schrieb am 8. November 2019 um 19:07:37 Uhr:
Tiguan Highline 2,0 TSI 180 PS M 4 DSG
Mit kommts so vor als hätte ich das meiste davon geschrieben 🙂
Zitat:
Ich bin nach fast 18 Monaten sehr zufrieden mit dem Auto. Mir gefällt es immer noch wie am ersten Tag und bekomme auch heute noch Zuspruch von Unbekannten ob des Wagens. Die Farbe Tungsten in Verbindung mit R-line ist auch wirklich der absolute Kracher.
Bei mir nach über 3 Jahren... der Tiguan R-Line in Tungsten ist einfach klasse. Er ist in über 40 Jahren Autofahrerleben das erste Auto das mir nach 3 Jahren immer noch genau so gut gefällt wie am ersten Tag. Bei den anderen wars nach 1-2 Jahren meist schon Gewohnheit und nix besonderes mehr
Zitat:
Was mich stört ist die fehlende Lichtkontrollleuchte im Sichtbereich. Das ist nicht schön gelöst im Lichtschalter.
Vor allem, weil es andere Konzernbrüder (z.Bsp. SKODA) besser können.
Zitat:
Und der bei meinem Fahrprofil mit viel Stadtanteil sehr hohe Verbrauch von ca. 10 Litern.
Stimmt, in der Stadt laufen ganz gern mal 10-11L durch (aber ich fahre auch nicht mit Streichelgasfuß).
Zitat:
Ok, bei ner Urlaubsfahrt sind auch mal 8 Liter drin.
Das haben wir (mehrfach) in Österreich schon mit 6,7L geschafft
Zitat:
Aber wirklich mindern tut es den Fahrspaß nicht, macht ihn nur was teurer.
Auch da bin ich bei dir, ich fahre ihn gern und wenns etwas mehr kostet dann verbuche ich das unter "Ausgaben für Belustigung"
Zitat:
Da war ich wohl was blauäugig und bei der nächsten Kaufentscheidung wird das etwas mehr Beachtung finden.
Ich würde mich wieder für ihn entscheiden, vielleicht sogar für den großen TSI (den es damals bei meiner Bestellung leider noch nicht gegeben hat)
Zitat:
Manchmal nervt auch das DSG etwas. Wenn ich mal was schneller beschleunigen möchte ich, habe ich das Gefühl, es vergisst manchmal das Schalten. Oft musste ich dann manuell eingreifen, weils einfach zu laut und hochtourig wurde.
Auch da bin ich bei dir, allerdings schalte ich dann oftmals schon vorher per Paddels runter und damit auch wieder hoch. Die Herren Konstrukteure haben es m.E. nicht geschafft das das DSG im, für den Motor, günstigen Drehzahlbereich schaltet.
Er war in der ganzen Zeit nur wegen der Kundendienste in der Werkstatt und einmal wegen eines (bekannten) Problems in der DSG Schalteinheit die aber in Garantie(verlängerung) getauscht wurde.
Zitat:
Was mich stört ist die fehlende Lichtkontrollleuchte im Sichtbereich. Das ist nicht schön gelöst im Lichtschalter.
Das kann z.B. der "Premium"-Hersteller Volvo auch nicht besser. Dort weiss man nie, welches Licht oder ob überhaupt Licht eingeschaltet ist. Beim VW kann man es immerhin am Lichtschalter sehen.
VG
Der Klaus
Ich fahre jetzt seit 5 Monaten und 7000 km meinen dritten Tiguan. Der erste ein schwarzer 1.4 TSI 150 PS von 2010 (tolles, leises Auto, aber nach 4 Jahren abgegeben aus Angst vor Steuerkettenproblemen) hat schon begeistert, vor allem das Xenonlicht. Der zweite, ein grauer 140 PS Diesel 2WD, war ziemlich laut, vor allem nach dem Motorupdate und die ewigen Partikelfilterregenerationen haben genervt. Beim ersten Tiguan bekam ich 2 mal einen neuen Klimakompressor auf Garantie, ansonsten bei beiden keine nennenswerten Werkstattbesuche abseits der normalen Wartung. Bei einer Laufleistung von 20000 km/Jahr habe ich mich wieder für den Diesel (2WD mit 150 PS) entschieden, aber zum ersten mal mit DSG. Alle Tiguane waren super ausgestattet mit Technik, an der ich mich erfreuen kann. Zum ersten mal auch R-line (innen und aussen, weil ich das normale Lenkrad im Vergleich zum alten Tiguan nicht so gelungen finde - was habe ich mich 2010 gefreut, als meiner schon das damals gerade eingeführte neue Lenkrad hatte, die bis Anfang 2010 waren auch nicht schön). Die Farbe des neuen ist Silver Tungsten und ich kann mich den Vorrednern anschließen - die Farbe wird nicht langweilig und vor allem die Sebring-Felgen (Sommer 19, Winter 18 Zoll) passen sehr gut zum Auto. Ich gehöre auch zu der Generation, die finden, dass zu einem schönen Auto auch viel Chrom gehört, Black Style wäre nichts für mich. Am AID2 nervt nur, dass keine Uhrzeit mehr angezeigt wird, ansonsten bin ich begeistert (auch Dank Codierung). Begeistert bin auch von der Lautstärke, der Wagen ist wesentlich leiser als der alte. Der Motor macht Spaß und war für mich wieder die richtige Wahl. Etwas nervig ist die Start-Stopp-Automatik, die mit Handschalter besser war. Zum DSG muss ich noch sagen, dass ich Sportmodus und Kickdown nicht mehr nutze, der Wagen zieht viel besser, wenn man man mit dem Gasfuss gezielt nur soviel Gas gibt, dass das Drehmoment optimal ausgenutzt wird, klappt meist besser als Vollgas - kann aber sein, dass das nur beim Diesel so ist. Vermissen tue ich die alte Ambientebeleuchtung, die beim alten die Mittelkonsole leicht ausgeleuchtet hat. Da mein Panodach auch nicht mehr die Beleuchtung hat, ist es ziemlich dunkel. Ansonsten hoffe ich, dass ich was die Werkstatt-Aufenthalte angeht, auch mit dem Dritten so viel Glück habe wie mit den ersten beiden - bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 7. November 2019 um 14:53:04 Uhr:
An alle die sich nun scheinbar auf den Schlips getreten fühlen: finde es legitim als ehemaliger Tiguan Fahrer auch seine Erfahrungen hier im Thread, wo es ja auch darum geht, zu posten. Kindergarten ist es zu sagen, Marke gewechselt also raus hier...
GRINS :-)
ja so sind eben eingefleischte VW-Fahrer.
War ja selber einer (Tiguan1) gutes Auto, aber viele Mängel.
Dennoch muss man vergleichbares suchen, dass einen solchen Nutzwert hat.
Hyundai, Mazda und co, sind sicherlich auch gute Autos, jedoch bieten diese wesentlich weniger Platz/Nutzraum.
Habe nur wegen dem 6-Zylinder und der Wandler-Automatik gewechselt und das war gut so.
Über den immensen Unterschied will ich gar nichts sagen, denn der Preis dafür war auch immens :-)
Einzig der Kodiak, oder der Allspace könnten mich noch reizen.
Jedoch das DSG ist ein absolutes No-go und ein Schalter kommt nicht in Frage.
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 9. November 2019 um 22:12:20 Uhr:
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 7. November 2019 um 14:53:04 Uhr:
An alle die sich nun scheinbar auf den Schlips getreten fühlen: finde es legitim als ehemaliger Tiguan Fahrer auch seine Erfahrungen hier im Thread, wo es ja auch darum geht, zu posten. Kindergarten ist es zu sagen, Marke gewechselt also raus hier...GRINS :-)
ja so sind eben eingefleischte VW-Fahrer.
War ja selber einer (Tiguan1) gutes Auto, aber viele Mängel.
Dennoch muss man vergleichbares suchen, dass einen solchen Nutzwert hat.
Hyundai, Mazda und co, sind sicherlich auch gute Autos, jedoch bieten diese wesentlich weniger Platz/Nutzraum.Habe nur wegen dem 6-Zylinder und der Wandler-Automatik gewechselt und das war gut so.
Über den immensen Unterschied will ich gar nichts sagen, denn der Preis dafür war auch immens :-)
Einzig der Kodiak, oder der Allspace könnten mich noch reizen.
Jedoch das DSG ist ein absolutes No-go und ein Schalter kommt nicht in Frage.
So sehe ich das auch. Wir haben ja selbst 2 Volkswagen Tiguan in der Familie aber die Ignoranz und Aggressivität einiger VW - Fahrer im Bezug auf Kritik an Ihrer Marke ist schon manchmal beängstigend. Freie Meinungsäußerung wird dann schnell mal mit Füßen getreten. Der GLK ist sicherlich eine Alternative zum Tiguan, preislich dann allerdings wiederum nicht. Wer Platz benötigt und kein Kurvenfresser ist - sondern eher gemütlich cruisen möchte, sollte sich mal den Nissan X - Trail zum Vergleich heran ziehen. Der bietet wirklich Raum, ist allerdings vom Design her nicht jedermanns Geschmack. Preislich wiederum sehr interessant.
In den USA sieht man ihn als Rogue sehr häufig. Auch den RAV 4 von Toyota empfand ich dort als angenehm geräumig.
VWs sieht man dort eher selten. Der Marktanteil liegt unter dem von Subaru.
Im persönlichen Gespräch über Automobile fällt dann häufig im Zusammenhang mit VW das Wort 'less reliable'.
Jetzt kann ja jeder mal selbst googlen und anschließend auf mich eindreschen.
Zitat:
ja so sind eben eingefleischte VW-Fahrer.
Ach was, es gibt bestimmt auch eingefleischte Benz, BMW, Opel und was was ich noch -Fahrer.
Meinst du, da ist es anders?
Gegen Kritik ist auch nichts zu sagen, aber so dämliches Geschwätz wie "Mitleid mit allen Tiguan Fahrern"
kann man sich absolut sparen.
Bin mit meinem Tiger super zufrieden. Außer Pano Dach Update, welches immer noch leuchtet, war bislang nix.