Seid ihr mit eurem Ford Focus MK4 Kombi zufrieden?
Hallo,
seit ihr mit eurem Focus Kombi MK4 Benziner zufrieden? Geht mir hier speziell ums Baujahr 2020.
78 Antworten
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 12. August 2022 um 07:20:08 Uhr:
Wir haben auch einen 2020er. Der Wagen funktioniert ordentlich, man sitzt gut und hat viel Platz.
Meiner hat nur das Start-Stop-Problem, aber das ignoriere ich.
Seit wir allerdings einen Elektro-Kleinwagen haben, steht der MK4 nur noch rum. Das Antriebskonzept der Ford ist so antiquiert, dass es einfach keinen Spaß macht, damit zu fahren. Leider läuft der Leasingvertrag noch 2 Jahre.
Sollte man bei einer Neuanschaffung bedenken.
Was soll bitte am Ford Antriebskonzept antiquiert sein. Es ist ein Verbrenner und gut ist
Wenn du glaubst mit deinem Elektrokabelauto die bessere Entscheidung getroffen zu haben, auch gut
Reden wir in ein paar Jahren nochmals, wenn der Strompreis für dein "Klimaneutralen und ach so Fortschrittlichen Blechhaufen sich angepasst haben.
Zitat:
@Simonwern schrieb am 25. August 2022 um 11:42:49 Uhr:
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 12. August 2022 um 07:20:08 Uhr:
Wir haben auch einen 2020er. Der Wagen funktioniert ordentlich, man sitzt gut und hat viel Platz.
Meiner hat nur das Start-Stop-Problem, aber das ignoriere ich.
Seit wir allerdings einen Elektro-Kleinwagen haben, steht der MK4 nur noch rum. Das Antriebskonzept der Ford ist so antiquiert, dass es einfach keinen Spaß macht, damit zu fahren. Leider läuft der Leasingvertrag noch 2 Jahre.
Sollte man bei einer Neuanschaffung bedenken.Was soll bitte am Ford Antriebskonzept antiquiert sein. Es ist ein Verbrenner und gut ist
Wenn du glaubst mit deinem Elektrokabelauto die bessere Entscheidung getroffen zu haben, auch gut
Reden wir in ein paar Jahren nochmals, wenn der Strompreis für dein "Klimaneutralen und ach so Fortschrittlichen Blechhaufen sich angepasst haben.
Es geht gar nicht so sehr um die Kosten. Ist schwer zu prognostizieren, aber grundsätzlich können wir in D eher Strom als Öl herstellen.
Die Frage war doch, wie zufrieden man mit dem MK4 ist und dazu habe ich meine persönliche Einschätzung gegeben. Und die lautet eben, dass sich der MK4 im vergleich zu einem Elektrokleinwagen so dermaßen antiquiert fährt, dass ich lieber unterwegs Lade als mit dem MK4 zu fahren.
Das dürfte für so ziemlich jeden anderen Verbrenner auch gelten und das sollte einem bewusst sein, bevor man 2022 noch einen fast neuen Verbrenner kauft.
Dieses antiquierte Fahrzeug hat im Falle des Diesels 900 km Reichweite und ist in zwei Minuten vollgetankt.
Und wenn E und Verbrenner gleiche Leistung haben, fährt sich der Verbrenner alles andere als antiquiert.
Wenn du das nicht glaubst, dann fahr mal einen Zoe mit so um die 120ps und danach den Focus Diesel mit 120ps.
Ich hab nix gegen E, aber diese Lobhudelei ist unnötig und entspricht nicht den Tatsachen.
Es wird sich vielleicht mal ändern und das E Auto eine gute Wahl sein. Stand jetzt - nein danke.
Zitat:
@wo359 schrieb am 25. August 2022 um 14:45:33 Uhr:
Wenn du das nicht glaubst, dann fahr mal einen Zoe mit so um die 120ps und danach den Focus Diesel mit 120ps.
Es ist noch schlimmer. Ich fahre ja selber einen 120PS-Focus-Diesel und einen eTwingo mit "nur" 60kW. Außer beim Autobahnrasen ist der E-Antrieb in allen Belangen überlegen. Der Focus fährt sich antiquiert, laues Ansprechverhalten, sehr laut, starke Vibration, schwacher Durchzug.
Ähnliche Themen
Dann hat dein Focus einen Defekt.
Aber ich sehe, diese Diskussion führt zu nichts. Wenn du mit deinem (n) E Auto (s) happy bist, dann freut es mich für dich, ich, für meinen Teil, bleib noch beim Verbrenner.
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 25. August 2022 um 15:27:53 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 25. August 2022 um 14:45:33 Uhr:
Wenn du das nicht glaubst, dann fahr mal einen Zoe mit so um die 120ps und danach den Focus Diesel mit 120ps.Es ist noch schlimmer. Ich fahre ja selber einen 120PS-Focus-Diesel und einen eTwingo mit "nur" 60kW. Außer beim Autobahnrasen ist der E-Antrieb in allen Belangen überlegen. Der Focus fährt sich antiquiert, laues Ansprechverhalten, sehr laut, starke Vibration, schwacher Durchzug.
Du hast eindeutig den falschen Verbrenner gekauft.
Zitat:
@wo359 schrieb am 25. August 2022 um 15:29:55 Uhr:
Dann hat dein Focus einen Defekt.
Nein, hat er nicht. Ich lade dich gerne zu einer Probefahrt ein.
Die Ausgangsfrage des Threads war: "Seid ihr mit eurem Ford Focus MK4 Kombi zufrieden?"
Diese Frage habe ich beantwortet. Mehr nicht.
Und warum hattest du dir den Focus dann gekauft, wenn das Antriebskonzept so "antiquiert" ist?
Keine Probefahrt gemacht?
Ich bin diesen Twingo (ohne E) mal als Werkstattersatzfahrzeug gefahren. Furchtbar! Für mich eines der schlimmsten Autos: Fahrwerk, Verarbeitung, Optik...
Nun, ich kann Leute verstehen, die ihr gekauftes Fahrzeug nach einiger Zeit verfluchen. Sei es wegen schlechter Verarbeitung, Elektronikproblemen und/oder diverser anderer Sachen.
NIE verstehen werde ich Leute, die einen Wagen kaufen und dann über den Motor oder Antriebskonzept schimpfen.
Probefahrt? Hallo?
Ich mag meinen Diesel. Bin ihn aber auch ausgiebig probegefahren.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 25. August 2022 um 17:29:37 Uhr:
Und warum hattest du dir den Focus dann gekauft, wenn das Antriebskonzept so "antiquiert" ist?
Keine Probefahrt gemacht?Ich bin diesen Twingo (ohne E) mal als Werkstattersatzfahrzeug gefahren. Furchtbar! Für mich eines der schlimmsten Autos: Fahrwerk, Verarbeitung, Optik...
Der Focus ist der Firmenwagen von meiner Frau. Die Firma war nicht in der Lage ein BEV zur Verfügung zu stellen. Da war der Focus ein Kompromiss. Als Verbrenner ist der Focus ok, trotzdem ist der Antrieb antiquiert.
Übrigens hat mich meine Frau damals belächelt, als ich ihr prophezeit habe, dass das ihr letztes Diesel sein wird. Heute kann sie es gar nicht abwarten, das der Leasingvertrag endlich zu Ende ist und sie von Lärm und Gestank weg kommt.
Daher meine Empfehlung 2022 keinen Verbrenner mehr zu kaufen. Das wird man bereuen.
Zitat:
@wo359 schrieb am 25. August 2022 um 18:44:54 Uhr:
NIE verstehen werde ich Leute, die einen Wagen kaufen und dann über den Motor oder Antriebskonzept schimpfen.
Probefahrt? Hallo?
Ich mag meinen Diesel. Bin ihn aber auch ausgiebig probegefahren.
NIE verstehen werde ich die Leute, die sich ein Auto einer bestimmten Marke kaufen und dann cleanen.
Warum kauft man sich diese Marke und versucht sie dann zu verbergen.
Man erkennt doch sowieso, welche Marke es ist.
Jetzt habe ichs erst verstanden: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind nach Thomas` Definition grundsätzlich antiquiert bzw. deren Antriebskonzept.
Das heißt im Umkehrschluss für mich nicht, dass sie deshalb schlecht - also fehlerbehaftet, schlecht verarbeitet - sind.
Mein Focus ist bis auf das konstruktiv korrekt aber nicht nach meiner Vorstellung arbeitende Starz/Stopp - System nämlich bislang (3. Jahr) ein Träumchen.
Thomas' wünscht sich eine Welt voller e-Autos, von denen es allerdings auch viele "schlechte" gibt - man lese nur die Leidensgeschichten zu den unterschiedlichen Tesla Baureihen.
Auch ich wünsche mir eine verbrennerfreie Autowelt, halte das aktuell erhältliche e-Konzept allerdings für falsch. Es ist rein wirtschaftlich und nicht energiepolitisch intelligent getrieben.
Aber die Diskussion gehört a) nicht hier hin und führe ich niemals mit e-Fanboyz 😉
Zitat:
@wo359 schrieb am 25. August 2022 um 18:44:54 Uhr:
Nun, ich kann Leute verstehen, die ihr gekauftes Fahrzeug nach einiger Zeit verfluchen. Sei es wegen schlechter Verarbeitung, Elektronikproblemen und/oder diverser anderer Sachen.
NIE verstehen werde ich Leute, die einen Wagen kaufen und dann über den Motor oder Antriebskonzept schimpfen.
Probefahrt? Hallo?
Ich mag meinen Diesel. Bin ihn aber auch ausgiebig probegefahren.
Wir haben unseren 2.0 Diesel AT im August 2018 bestellt und nicht probe gefahren, da zu diesem Zeitpunkt keine Fahrzeuge verfügbar mit dem Motor verfügbar waren. Stattdessen hatten wir den kleinen Diesel mit Schaltung gefahren um zu schauen ob ein Focus überhaupt in Frage kommt.
Zu dieser Zeit war das Problem, dass kaum neue Diesel bestellt werden konnten oder lieferbar waren, welche die neueste Abgasnorm erfüllten. Die Bestellung eines Oktavia RS TDI wurde leider von Skoda storniert.
So kann es kommen, dass man ein Auto least, ohne die spezielle Kombination gefahren zu sein. Ein längeres Warten war für und damals nicht möglich oder sehr umständlich.
Im Vertrauen, dass es heutzutage keine schlechten Motoren oder Getriebe mehr gibt und die verschiedenen Modelle sich diesbezüglich nur noch in Nuancen unterscheiden, haben wir so bestellt.
Nun mussten wir feststellen, dass der Motor zwar recht sparsam, aber ein ziemlich müder Geselle ist und das AT-Getriebe einfach nur schlecht ist. Ok, Pech gehabt.
Zum Vergleich E-Antrieb-Verbrenner: Inzwischen hat sich zum Focus ein E-Auto gesellt, welche Antriebstechnisch den Diesel in allen Belangen, ausser Autobahnrasen (was wir seit einiger Zeit aber sowieso nicht mehr machen) in den Schatten stellt. Die letzten drei Tage bin ich einiges mit dem E gefahren und heute wieder mal mit dem Diesel. Erschreckend dabei ist beim Umstieg immer das schlechte Ansprechverhalten des Diesels, wenn man zum Überholen Vollgas gibt und zwei Sekunden lang nichts kommt. An den spontanen Schub beim E gewöhnt man sich schneller, als einem lieb ist.
Laden und Reichweite sind beim E kein Problem. Am letzten WE, bei unserer Rückfahrt aus dem Urlaub, sind wir mit dem Diesel 800 km gefahren. Das ging mit einer Tankfüllung. Trozdem haben wir drei mal Pause gemacht, in diesen Pausen hätte der E problemlos laden können, Ladesäulen waren immer verfügbar. Wir wäre mit ihm nicht späte Zuhause angekommen. Mit dem Diesel sind wir nur gefahren, weil er für den Radträger eine AHK hat. Beim E haben wir darauf verzichtet, ein Auto mit AHK reicht.
Ach ja, die Kosten: Der E kostet im Jahr 2000,- weniger Unterhalt.
Der Focus geht bald, der 2. E ist im Anmarsch 🙂