Seid ihr mit eurem Ford Focus MK4 Kombi zufrieden?
Hallo,
seit ihr mit eurem Focus Kombi MK4 Benziner zufrieden? Geht mir hier speziell ums Baujahr 2020.
78 Antworten
Ach Gottchen.... Habe meinen 2.0 Diesel jetzt 4 Jahre und werde ihn nicht zurückgeben. Im Gegenteil. Gerade neue Sommerreifen angeschafft.
Keine (gravierenden) Macken seit Kauf. 😉
Btw, es geht hier um den Benziner und den Threadersteller interessieren unseren beiden Postings genau gar nicht, schätz ich 😁
Ich will den Wagen auch nicht schlecht reden, kann halt passieren. Habe mir dann ja wieder nen Focus bestellt aber diesmal Benziner, und bin sehr zufrieden
Zitat:
@Lukkass schrieb am 30. Juli 2022 um 21:36:52 Uhr:
Der soll in der Cool und Connect Edition als Turnier mit 125 PS als Kombi 20000 Euro kosten. Bj. 2020. ca. 15000 gelaufen. Was meint iihr zum Preis? Mir wurde gesagt, dass es wohl ein Vorführer wäre. Im Angebot steht aber Firmenfahrzeug. Es kommt von einer Flotte und hatte wohl auch Aufkleber drauf, die abgemacht wurden.
Ganz ehrlich, davon würde ich die Finger lassen. 2 Jahre Kurzstreckenbetrieb bei einer Firma oder gar als Leihwagen tun dem Auto nicht gut. Viele gehen mit den Fahrzeugen wie sau um: der Wagen wird nicht warm gefahren, sondern sofort Vollgas mit kaltem Motor. Bordsteine sind dazu da um möglichst schnell drauf zu fahren etc..
Der 2. Besitzer wundert sich dann später über den hohen Verschleiß oder darüber, dass sich der Turbolader aufgrund der Vorgeschichte früh verabschiedet.
Ich persönlich würde da lieber 2.000€ mehr für ein vernünftiges Fahrzeug auf den Tisch legen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fsc_focus schrieb am 31. Juli 2022 um 22:22:32 Uhr:
Zitat:
@Lukkass schrieb am 30. Juli 2022 um 21:36:52 Uhr:
Der soll in der Cool und Connect Edition als Turnier mit 125 PS als Kombi 20000 Euro kosten. Bj. 2020. ca. 15000 gelaufen. Was meint iihr zum Preis? Mir wurde gesagt, dass es wohl ein Vorführer wäre. Im Angebot steht aber Firmenfahrzeug. Es kommt von einer Flotte und hatte wohl auch Aufkleber drauf, die abgemacht wurden.Um den Preis einschätzen zu können wäre auch noch die Ausstattung interessant
Der TE ist nicht mehr auf MT.
Zitat:
@Lukkass schrieb am 30. Juli 2022 um 21:20:39 Uhr:
@Kater Mo Das mit dem Vorführwagen macht uns auch skeptisch...
Ich habe meinen Mk3 mit 18 Monaten und 71000 km von einer Autovermietung gekauft. Und? Alle Service gemacht, alles wunderbar. Hat jetzt im 5. Jahr 156000 km und keinerlei Probleme bisher gemacht.
Dank der Kilometerleistung war er sehr günstig (13500 Euro mit 18 Monaten alt, Titanium 1.5 TDCI)
Für mich passt das , ich seh da kein Problem, einen Vorführer oder Mietwagen zu nehmen, solange noch Garantie drauf ist. Geht alles über den PReis.
Bei gebrauchten weiß man halt nie was man bekommt. Aber genauso ist es bei einem Neuwagen. Solange man Garantie darauf hat, ist es aber halb so schlimm.
Selber hatten wir damals (1998) auch einen einjährigen Mietwagen mit ca. 30tkm. Bis 200tkm nichts gehabt, außer das sich die Reibplatte der Kupplung abgenutzt hatte, was auf den Mietwagenbetrieb zurück zu führen war.
Persönlich würde ich meinen jetzigen MK4 auch auslösen, da ich weiß wie ich Ihn behandelt habe und was seine Macken sind.
Das sind zum einen die obligatorischen BMS Probleme zum anderen, zum anderen waren bisher nur die Fehlerbehafteten Einspritzdüsen ein Grund für das einschleppen. Hier hat der Ford Pannenservice bzw die Mobilitätsgarantie uneingeschränkt gute Arbeit geleistet.
Nach 3 Jahren und 140tkm sonst keine Probleme, viel kurz, aber auch Langstrecke. Nur die Mittelarmlehne bzw. das Leder reißt langsam auf.
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 7. August 2022 um 11:02:29 Uhr:
Nach 3 Jahren und 140tkm sonst keine Probleme, viel kurz, aber auch Langstrecke. Nur die Mittelarmlehne bzw. das Leder reißt langsam auf.
In 3 Jahren 140.000 Kilometer. Wann bist du da (viel) Kurzstrecke gefahren ???
Habe zwar keinen Kombi, aber das einzige was mich nervt wird den Kombi genauso betreffen. Knarzen der Mittelkonsole/Armlehne und ziemlich nervige Windgeräusche (klingt fast als wäre das Fenster ein wenig offen) vorne Rechts bereits ab ca 60Km/h.
Mein alter Mk3 Kombi war viel leiser und hat nicht im Innenraum geknarzt.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 7. August 2022 um 12:44:03 Uhr:
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 7. August 2022 um 11:02:29 Uhr:
Nach 3 Jahren und 140tkm sonst keine Probleme, viel kurz, aber auch Langstrecke. Nur die Mittelarmlehne bzw. das Leder reißt langsam auf.In 3 Jahren 140.000 Kilometer. Wann bist du da (viel) Kurzstrecke gefahren ???
Ich reiße auch mal 100km an einem Tag oder mehr in der Stadt ab. Arbeitszeit zwischen 5 und 21 Uhr ;-) Auto an, Fahren, Auto hinstellen, Stunde später wieder los usw. Geht alles.
Windgeräusche/knarzen, das kann man nicht verallgemeinern.
Garäusche bei unserem Turnier genau so wie z. B. unserem Golf Kombi, knarzen tut bei uns rein gar nichts, voll zufrieden.
Wir haben auch einen 2020er. Der Wagen funktioniert ordentlich, man sitzt gut und hat viel Platz.
Meiner hat nur das Start-Stop-Problem, aber das ignoriere ich.
Seit wir allerdings einen Elektro-Kleinwagen haben, steht der MK4 nur noch rum. Das Antriebskonzept der Ford ist so antiquiert, dass es einfach keinen Spaß macht, damit zu fahren. Leider läuft der Leasingvertrag noch 2 Jahre.
Sollte man bei einer Neuanschaffung bedenken.
Hab den 2020er seit gut einem Jahr und fahre das Auto wirklich sehr gern.
So gern, dass meine „Spaßkiste“ fast gar nicht mehr bewegt wird…
Platz ist echt ordentlich, vor allem auch in 2. Reihe. Jeder Mitfahrer ist sehr positiv überrascht.
Sitze dürften für meinen Geschmack mehr Seitenhalt bieten, sonst hab ich nicht viel zu meckern!
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 12. August 2022 um 07:20:08 Uhr:
Das Antriebskonzept der Ford ist so antiquiert, dass es einfach keinen Spaß macht, damit zu fahren. Leider läuft der Leasingvertrag noch 2 Jahre.
Sollte man bei einer Neuanschaffung bedenken.
Das ist doch Quatsch. Wenn Du nen Verbrenner willst, kaufst einen und wenn Du nen Elektro willst, kaufst halt den. Kannst dem Verbrenner doch nicht ankreiden, dass er antiquiert ist.....vor zwei Jahren gabs auch schon E-Mobile.
Fahr mit dem E-Zwerg nach Holland, da bist du noch das zweite Mal am Zwischenladen und mit dem Verbrenner liegst du schon am Strand.
Immer die Kirche im Dorf lassen, hat alles seine Vor - und Nachteile.
Hi,
Zufriendeheit hält sich die Waage. Macht euch selber nen Bild.
ST 09/19 akt. ca. 35.000km, Kombi, primär Kurzstrecke
- Sitzbezug Faherseite wurde schon gewechselt, da das Leder grissen ist und abbröselte - Garantie
- Motorlampe war schon 2x an, Werkstattbesuche und Sensoren Tausch - Garantie
- Bremsbeläge wurden bei ca. 22.000km schon das 1. Mal komplett gewechselt, Rost - Garantie
- und jetzt wird die Bremsanlage das 2. Mal komplett getauscht, keine Garantie mehr, mal schauen ob das mit Brembo´s aus dem Zubehör besser klappt
(auch meine ich zu Wissen das normal bewegte ST´s damit nen Problem haben)
Ansonsten finden ich die Probleme sowohl mit den Sitzbezügen und Bremsen einfach lachhaft, die Kiste war wohl nich teuer genug um da Zeug zu verbauen was länger hält. Und Aussagen wie "Sie bremsen falsch" konnte sich mein FFH auch an die Backe schmieren.....Ist der STVO-Bereich ne Rennstrecke oder was das man immer hart in die Eisen gehen muss, die Bremsscheiben sind einfach nur Bullshit....andere Hersteller haben das besser im Griff.
Aber wird wahrscheinlich kein Ford mehr werden, aktuell wird nach brauchbaren E-Auto´s geschaut.
Da is Ford momentan eh Kacke aufgestellt.
MfG