Seid ihr mit dem Navigationssytem von BMW zufrieden?
Moin,
wie findet ihr das Navigationssystem von BMW? Kann das mit z.B. Google Maps mithalten? Ich hatte ja schon viele Navis aber Google Maps hat die bisher alle geschlagen. Wie sieht es bei BWM mit Live Verkehr etc. aus?
Bin auf eure Meinungen gespannt
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich denke, über die Navi-Qualität kann man geteilter Meinung sein. Während RTTI für meinen Geschmack wirklich überragend ist - das Stauende wird praktisch auf den Meter genau dargestellt, hat die Routenführung reichlich Luft nach oben. Wir wohnen am Münchner Stadtrand nahe der Autobahn. Da frage ich mich, weshalb das Navi stets so lange wie möglich auf der Autobahn bleiben will und nicht eine Ausfahrt früher ableitet, was kürzer UND schneller ist (ja, die Routen-Einstellungen sind entsprechen angepasst). Auch auf dem letzten Kilometer durch das Wohngebiet, nimmt es grundsätzlich die 800m , nicht die direkten 400m bis nach Hause. Die angebliche Lernfunktion erschließt sich mir dabei nicht. Bin die Strecke zuletzt mehr als 20 mal mit Navi gefahren - keine Veränderung.
Der Verkehrszeichenerkennung würde ich eine 3 geben. Ähnlich gut/schlecht wie in meiner C-Klasse aus 2015. Die 98% mögen es real sein, gefühlt deutlich weniger. Seltsam finde ich es, dass wenn ich unser Wohngebiet (30er Zone) verlasse, es mir danach 100 km/h anzeigt - wohlgemerkt alles innerhalb der Stadt München. Fahre ich in der Gegenrichtung heim, zeigt er die korrekten 50 auf der Strecke. Das Wohngebiet ist nicht neu, keine Ortsschilder verschoben, seit über 30 Jahren so.
Teilweise werden Phantomschilder erkannt... gerne auch 60-Aufkleber vom Heck des LKW. Das Aufhebungszeichen oder Wechselanlagen (Schilderbrücken) auf der Autobahn werden gerne völlig ignoriert. Wir gesagt, bin ich alles bereits von der schwäbischen Konkurrenz gewohnt, daher nicht dramatisch.
Interessant letztens in Österreich: es kündigt mir 140 an (soweit korrekt), am Schild vorbei, zeigt er mir dann erkannte 100 oder 40 an. Nach kurzer Zeit steht dann auch gerne mal 130 im Display.
Auf diesem Gebiet wird sich noch viel tun müssen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Bisher sind das ja alles lediglich Hilfsmittel, die den/die Fahrer*in unterstützen, aber nichts abnehmen sollen.
Edit: Es handelt sich um das Navi Professional.
91 Antworten
Zitat:
@hermann.a schrieb am 5. August 2020 um 02:12:46 Uhr:
Hallo,das hört sich aber so an, als ob Du bei Metzger bei der Frage nach Grillfleisch vom Schwein ein Angebot von:
- Pute mariniert
- Pute ohne Marinade
- Rindfleisch Hüftsteak
- Rindfleisch Rumpsteak
- Geflügel Schenkel
- aber auch noch Schweinebauch
- und sicher noch Schweinenacken
bekommen möchtest...Mfg
Hermann
Nicht sicher ob Du Deine Antwort auf mich beziehst und eventuell hast Du mich verstanden oder ich mich unklar ausgedrückt.
Das Navi bietet Dir 2 Alternativen an - gerade nochmal geschaut:
Eine “echte” alternative Streckenführung ohne Prämissen wie etwa kurz, schnell
Und die EcoPro Option, also basierend auf der Prämisse EcoPro
Und das ist auch OK (abgesehen davon das die Auswahl der Alternativen sehr versteckt/umständlich ist und erst bei Aufruf im Menü berechnet werden)
Das interessante bei den Alternativrouten ist aber - ich habe als Einstellung „Schnellste“ - dass wenn ich mir eine alternative Route berechnen lasse, diese öfter mal tatsächlich schneller ist als die mir ursprünglich angebotene. Da kann also also bei der Berechnung auch irgendwas nicht so ganz richtig laufen, wenn die Alternative auf 400 km 30 Minuten schneller sein soll.