Seid ihr mit dem Navigationssytem von BMW zufrieden?

BMW X3 G01

Moin,

wie findet ihr das Navigationssystem von BMW? Kann das mit z.B. Google Maps mithalten? Ich hatte ja schon viele Navis aber Google Maps hat die bisher alle geschlagen. Wie sieht es bei BWM mit Live Verkehr etc. aus?

Bin auf eure Meinungen gespannt
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich denke, über die Navi-Qualität kann man geteilter Meinung sein. Während RTTI für meinen Geschmack wirklich überragend ist - das Stauende wird praktisch auf den Meter genau dargestellt, hat die Routenführung reichlich Luft nach oben. Wir wohnen am Münchner Stadtrand nahe der Autobahn. Da frage ich mich, weshalb das Navi stets so lange wie möglich auf der Autobahn bleiben will und nicht eine Ausfahrt früher ableitet, was kürzer UND schneller ist (ja, die Routen-Einstellungen sind entsprechen angepasst). Auch auf dem letzten Kilometer durch das Wohngebiet, nimmt es grundsätzlich die 800m , nicht die direkten 400m bis nach Hause. Die angebliche Lernfunktion erschließt sich mir dabei nicht. Bin die Strecke zuletzt mehr als 20 mal mit Navi gefahren - keine Veränderung.

Der Verkehrszeichenerkennung würde ich eine 3 geben. Ähnlich gut/schlecht wie in meiner C-Klasse aus 2015. Die 98% mögen es real sein, gefühlt deutlich weniger. Seltsam finde ich es, dass wenn ich unser Wohngebiet (30er Zone) verlasse, es mir danach 100 km/h anzeigt - wohlgemerkt alles innerhalb der Stadt München. Fahre ich in der Gegenrichtung heim, zeigt er die korrekten 50 auf der Strecke. Das Wohngebiet ist nicht neu, keine Ortsschilder verschoben, seit über 30 Jahren so.
Teilweise werden Phantomschilder erkannt... gerne auch 60-Aufkleber vom Heck des LKW. Das Aufhebungszeichen oder Wechselanlagen (Schilderbrücken) auf der Autobahn werden gerne völlig ignoriert. Wir gesagt, bin ich alles bereits von der schwäbischen Konkurrenz gewohnt, daher nicht dramatisch.
Interessant letztens in Österreich: es kündigt mir 140 an (soweit korrekt), am Schild vorbei, zeigt er mir dann erkannte 100 oder 40 an. Nach kurzer Zeit steht dann auch gerne mal 130 im Display.

Auf diesem Gebiet wird sich noch viel tun müssen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Bisher sind das ja alles lediglich Hilfsmittel, die den/die Fahrer*in unterstützen, aber nichts abnehmen sollen.

Edit: Es handelt sich um das Navi Professional.

91 weitere Antworten
91 Antworten

JulianMSP
Von solchen Problemen kann wohl fast jeder berichten, der die Naviangaben Mieder Realität vergleichen kann, ich z.B. mit der zusammengebrochenen A20 Autobahnbrücke. Man kann sich auf das Navi einfach nicht verlassen und in kritischen Situationen auf Google Maps zugreifen und Verkehrsfunk. Aber 100 % zuverlässig ist auch keins von den dreien.
Auch RTTI ist mal gut, mal nicht so gut.
Aber da das Navi in viele andere Funktionen eingreift, kann man aufs Navi nicht verzichten.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und finde es beschämend, dass das Navi Professionell nicht Mal im Grossraum München zuverlässig ist bzgl. Strassensperrungen die Google Maps sehr wohl kennt.
Bin auch enttäuscht, dass Android Koppelung mit meinem X3 aus 08/19 mit ID6 nie funktionieren wird.

Im direkten Vergleich zum TomTom-Navi (Wlan-Echtzeitnavi in unserem 2016er Kia Sportage QL) ist das BMW-Navi in meinem X3 unzuverlässig in der Aktualität:
Beide Systeme sind absolut vergleichbar in der Schnelligkeit der Routenberechnung, der Kartendarstellung und der Symbolik. Das TomTom zeigt absolut zuverlässsig aktuelle Staus oder deren Auflösung auch innerörtlich (selbst wenn die erst 10min. bestehen), großräumige Sperrungen von Strassen und Ausfahrten. Ferner kann ich (werkssseitig!) einen sehr zuverlässigen Gefahrenwarner (incl. Radar) aktivieren.
Trotz hochgelobter "bester Connectivity" ist das High-Tec-System des BMW nicht imstande, mir die seit Wochen! bestehenden Vollsperrungen div. Landstrassen* aufzuzeigen und in der Routenführung zu berücksichtigen. Insgesamt möchte ich das Navi aber nicht misssen, bin aber enttäuscht, das so etwas im Premiumsegment passiert! Auch hier sind die vielfach als "Reisschüssel" gescholtenen Mitbewerber technisch etwas schlichter, aber zuverlässiger und einfacher in der Bedienung.
*Landstrassen 1. Herdecke/Wetter 2.Günne/Ense/Möhnesee-Uferstrasse

Habe das Professional und kenne das Audi MMI (vor den diversen Facelifts 2019) und nutze Google Maps / Apple im Vergleich.
Bin mit dem BMW Navi sehr zufrieden, auch im Vergleich: Alle Systeme haben Vor- und Nachteile.
Besonders die Sprachbedienung finde ich bei BMW gut.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich finde ich das Navi Pro gut insbesondere mit der Einbindung via HUD. Mit dem update 07/20 soll nach Angaben von BMW auch die Navigationsengine komplett geupdatet werden. Nun soll das routing, also die Berechnung der Wegstrecken wie bei TOMTOM auch, online erfolgen, unter Berücksichtigung von verstauten Nebenstraßen. Ich habe noch kein update drauf und finde TOMTOM, welches bei mir via carplay läuft, auch besser vom routing her. Ich verspreche mir eine wesentliche Verbesserung vom neuen update. Wer das neue update benutzt, kann ja mal seine Eindrücke schildern.

Ich weiß nicht, ob ich es hier schon mal zum Besten gegeben habe - was mich am meisten stört sind die fehlenden Alternativrouten.
Das war (ist?) bei Audi besser gelöst. Nach Berechnung hat man auf dem Bildschirm 2 alternative Routen angeboten bekommen und konnte sehr einfach mit dem Drehregler zwischen den Routen wählen.

Die Alternativrouten können doch ausgewählt werden; direkt bei der Berechnung oder per Sprachsteuerung. Ist aber recht unauffällig, da gebe ich dir Recht.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 4. August 2020 um 12:39:12 Uhr:


Die Alternativrouten können doch ausgewählt werden.

Das schon, aber in der aktuellen Einstellung nur eine. Von Mercedes kenne ich es auch, dass vier oder fünf Alternativrouten angeboten werden. Das ist dann schon etwas komfortabler.

Vier oder fünf Alternativrouten scheint mir dann doch etwas viel zu sein. Die zwei Alternativrouten, die das BMW-Navi macht, haben mir eigentlich immer gereicht.

Zitat:

Zitat:

@kabubasa schrieb am 4. August 2020 um 12:39:12 Uhr:


Die Alternativrouten können doch ausgewählt werden.

Das schon, aber in der aktuellen Einstellung nur eine. Von Mercedes kenne ich es auch, dass vier oder fünf Alternativrouten angeboten werden. Das ist dann schon etwas komfortabler.

Ich meine Mercedes bietet drei Routen an, wovon eine die „Hauptroute“ ist; also werden dort zwei Alternativrouten berechnet. Zumindest vor MBUX war es so.

Bei Volvo aktuell auch drei Routen insgesamt

Zitat:

@kabubasa schrieb am 4. August 2020 um 12:39:12 Uhr:


Die Alternativrouten können doch ausgewählt werden; direkt bei der Berechnung oder per Sprachsteuerung. Ist aber recht unauffällig, da gebe ich dir Recht.

Aber das sind doch Alternativen auf Grund von anderen Prämissen wie zB "keine Autobahn", EcoPro, etc, oder?

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 4. August 2020 um 22:51:53 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 4. August 2020 um 12:39:12 Uhr:


Die Alternativrouten können doch ausgewählt werden; direkt bei der Berechnung oder per Sprachsteuerung. Ist aber recht unauffällig, da gebe ich dir Recht.

Aber das sind doch Alternativen auf Grund von anderen Prämissen wie zB "keine Autobahn", EcoPro, etc, oder?

Naja, Du wählst ja in der Konfiguration,welcher Parameter gesetzt wird.
Es kann nur eine Route die Schnellste/Ökonomischste usw. sein. Alles andere würde ja keinen Sinn machen.
Der Rest wird ja, wenn gewünscht, durch eine dynamische Routenführung erledigt.
😉

Wie ist denn Deine Erwartungshaltung?
Sollte er Dir die
1. schnellste
2. zweit schnellste
3. dritt schnellste

1a. Ökonomischste
2a. zweit Öko.....
usw.
Route anzeigen? 🙄 😉

Bitte nicht als Angriff verstehen, mich würde nur interessieren, was Du genau erwartest bzw. Du Dir wünscht.
Ich finde es sehr spannend wie unterschiedlich doch die Anforderungen sein können. 🙂

Zitat:

@JensS77 schrieb am 4. August 2020 um 23:12:21 Uhr:



Zitat:

@picknicker197! schrieb am 4. August 2020 um 22:51:53 Uhr:



Aber das sind doch Alternativen auf Grund von anderen Prämissen wie zB "keine Autobahn", EcoPro, etc, oder?

Naja, Du wählst ja in der Konfiguration,welcher Parameter gesetzt wird.
Es kann nur eine Route die Schnellste/Ökonomischste usw. sein. Alles andere würde ja keinen Sinn machen.
Der Rest wird ja, wenn gewünscht, durch eine dynamische Routenführung erledigt.
😉

Wie ist denn Deine Erwartungshaltung?
Sollte er Dir die
1. schnellste
2. zweit schnellste
3. dritt schnellste

1a. Ökonomischste
2a. zweit Öko.....
usw.
Route anzeigen? 🙄 😉

Bitte nicht als Angriff verstehen, mich würde nur interessieren, was Du genau erwartest bzw. Du Dir wünscht.
Ich finde es sehr spannend wie unterschiedlich doch die Anforderungen sein können. 🙂

Das ist Ok.

Ich hatte es so in Erinnerung das die Std Route der voreingestellten Präferenz (also zB Schnellste) ist und die Alternativrouten dann den anderen Optionen enstprechend also die Kürzeste, Sparsamste, ...

Hallo,

das hört sich aber so an, als ob Du bei Metzger bei der Frage nach Grillfleisch vom Schwein ein Angebot von:
- Pute mariniert
- Pute ohne Marinade
- Rindfleisch Hüftsteak
- Rindfleisch Rumpsteak
- Geflügel Schenkel
- aber auch noch Schweinebauch
- und sicher noch Schweinenacken
bekommen möchtest...

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen