Seid ihr mit dem Navigationssytem von BMW zufrieden?

BMW X3 G01

Moin,

wie findet ihr das Navigationssystem von BMW? Kann das mit z.B. Google Maps mithalten? Ich hatte ja schon viele Navis aber Google Maps hat die bisher alle geschlagen. Wie sieht es bei BWM mit Live Verkehr etc. aus?

Bin auf eure Meinungen gespannt
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich denke, über die Navi-Qualität kann man geteilter Meinung sein. Während RTTI für meinen Geschmack wirklich überragend ist - das Stauende wird praktisch auf den Meter genau dargestellt, hat die Routenführung reichlich Luft nach oben. Wir wohnen am Münchner Stadtrand nahe der Autobahn. Da frage ich mich, weshalb das Navi stets so lange wie möglich auf der Autobahn bleiben will und nicht eine Ausfahrt früher ableitet, was kürzer UND schneller ist (ja, die Routen-Einstellungen sind entsprechen angepasst). Auch auf dem letzten Kilometer durch das Wohngebiet, nimmt es grundsätzlich die 800m , nicht die direkten 400m bis nach Hause. Die angebliche Lernfunktion erschließt sich mir dabei nicht. Bin die Strecke zuletzt mehr als 20 mal mit Navi gefahren - keine Veränderung.

Der Verkehrszeichenerkennung würde ich eine 3 geben. Ähnlich gut/schlecht wie in meiner C-Klasse aus 2015. Die 98% mögen es real sein, gefühlt deutlich weniger. Seltsam finde ich es, dass wenn ich unser Wohngebiet (30er Zone) verlasse, es mir danach 100 km/h anzeigt - wohlgemerkt alles innerhalb der Stadt München. Fahre ich in der Gegenrichtung heim, zeigt er die korrekten 50 auf der Strecke. Das Wohngebiet ist nicht neu, keine Ortsschilder verschoben, seit über 30 Jahren so.
Teilweise werden Phantomschilder erkannt... gerne auch 60-Aufkleber vom Heck des LKW. Das Aufhebungszeichen oder Wechselanlagen (Schilderbrücken) auf der Autobahn werden gerne völlig ignoriert. Wir gesagt, bin ich alles bereits von der schwäbischen Konkurrenz gewohnt, daher nicht dramatisch.
Interessant letztens in Österreich: es kündigt mir 140 an (soweit korrekt), am Schild vorbei, zeigt er mir dann erkannte 100 oder 40 an. Nach kurzer Zeit steht dann auch gerne mal 130 im Display.

Auf diesem Gebiet wird sich noch viel tun müssen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Bisher sind das ja alles lediglich Hilfsmittel, die den/die Fahrer*in unterstützen, aber nichts abnehmen sollen.

Edit: Es handelt sich um das Navi Professional.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Mein letzten X3 hatte ich "nur" Business-Navi. Beim G01 Professional.
Der nächste X3 kriegt dann auch wieder Professional - Stand heute.

Habe das Professional und bin damit sehr zufrieden.
Die Adresseingabe erfolgt über Touch Screen oder über die Internetsuche und bisher wurde alles gefunden.
Was ich auch viel nutze ist die Übertragung des Ziels vom Handy an den X3. Das ist schon sehr komfortabel.

Die RTTI arbeitet meistens richtig gut und die Abstufung (grün - gelb - rot) gibt einen guten Indikator. Was ich hier besonders gut finde ist, dass der Verkehr nicht nur für die gewählte Strecke angezeigt wird, sondern für alle sichtbaren Straßen. Da kann man sich auch gut ein eigenes Bild machen, wenn man die Gegend kennt und besser entscheiden ob man der Empfehlung folgt oder nicht.

Was nicht so gut funktioniert ist die Verbindung mit der jeweils geltenden Geschwindigeitsbegrenzung. Da kommt es schon mal vor, dass man 30 km/h angezeigt bekommt ohne dass es stimmt, oder man ist schon lange im Ort und die Anzeige ist och immer auf 100 km/h. Aber um ehrlich zu sein, das stört mich nicht besonders.

Von mir eine klare Empfehlung und bei HUD ohnehin ein Muß. 🙂

Zitat:

@Fetsche schrieb am 21. Juni 2019 um 12:43:08 Uhr:


Habe das Professional und bin damit sehr zufrieden.
Die Adresseingabe erfolgt über Touch Screen oder über die Internetsuche und bisher wurde alles gefunden.
Was ich auch viel nutze ist die Übertragung des Ziels vom Handy an den X3. Das ist schon sehr komfortabel.

Die RTTI arbeitet meistens richtig gut und die Abstufung (grün - gelb - rot) gibt einen guten Indikator. Was ich hier besonders gut finde ist, dass der Verkehr nicht nur für die gewählte Strecke angezeigt wird, sondern für alle sichtbaren Straßen. Da kann man sich auch gut ein eigenes Bild machen, wenn man die Gegend kennt und besser entscheiden ob man der Empfehlung folgt oder nicht.

Was nicht so gut funktioniert ist die Verbindung mit der jeweils geltenden Geschwindigeitsbegrenzung. Da kommt es schon mal vor, dass man 30 km/h angezeigt bekommt ohne dass es stimmt, oder man ist schon lange im Ort und die Anzeige ist och immer auf 100 km/h. Aber um ehrlich zu sein, das stört mich nicht besonders.

Von mir eine klare Empfehlung und bei HUD ohnehin ein Muß. 🙂

Kann ich vollumfänglich bestätigen. Was ich allerdings noch nie erlebt habe ist das er mir 100km/h innerhalb geschlossener Ortschaften angezeigt hat..😉 bei 50/30 kommt er manchmal durcheinander aber ich habe eher den Eindruck das in manchen Städtchen bei uns die Zusatzschilder „22-6 Uhr wegen Lärmschutz“ der Grund sind.
So schnell oder oft wie das geändert wird kommt keine Aktualisierung hinterher..😉

Zitat:

Kann ich vollumfänglich bestätigen. Was ich allerdings noch nie erlebt habe ist das er mir 100km/h innerhalb geschlossener Ortschaften angezeigt hat..😉

Das geht ganz schnell, wenn das Ortsschild mal irgendwann 500 Meter nach vorne verlegt wird, weil das Neubaugebiet den Ort "erweitert"...

Zitat:

bei 50/30 kommt er manchmal durcheinander aber ich habe eher den Eindruck das in manchen Städtchen bei uns die Zusatzschilder „22-6 Uhr wegen Lärmschutz“ der Grund sind.
So schnell oder oft wie das geändert wird kommt keine Aktualisierung hinterher..😉

Dafür hat das Auto eigentlich eine Kamera an Bord. Drum heisst das ja "Verkehrszeichenerkennung". Vor Jahren gab es im F90er-Forum eine lange Diskussion, warum die Tempolimits nicht einfach aus dem Navi geholt werden können (So, wie das viele Hersteller ja machen). Gegenargument war damals, dass so Änderungen zu spät im Auto ankommen, ebenso wie Baustellen etc.

Tatsächlich scheint heute relativ häufig der Wert aus dem Navi zu kommen (und damit die Kamera ignoriert zu werden).

Ähnliche Themen

So lange das System nicht zu 100% sicher funktioniert, ist es eigentlich überflüssig, da man sich so gesehen bei einer Geschwindigkeits-Anzeige drauf nicht verlassen kann. Haste ne 50-50 Chance das es richtig ist ;-P

Zitat:

@senior_architect schrieb am 22. Juni 2019 um 10:54:05 Uhr:



Zitat:

Kann ich vollumfänglich bestätigen. Was ich allerdings noch nie erlebt habe ist das er mir 100km/h innerhalb geschlossener Ortschaften angezeigt hat..😉


Das geht ganz schnell, wenn das Ortsschild mal irgendwann 500 Meter nach vorne verlegt wird, weil das Neubaugebiet den Ort "erweitert"...

Zitat:

@senior_architect schrieb am 22. Juni 2019 um 10:54:05 Uhr:



Zitat:

bei 50/30 kommt er manchmal durcheinander aber ich habe eher den Eindruck das in manchen Städtchen bei uns die Zusatzschilder „22-6 Uhr wegen Lärmschutz“ der Grund sind.
So schnell oder oft wie das geändert wird kommt keine Aktualisierung hinterher..😉


Dafür hat das Auto eigentlich eine Kamera an Bord. Drum heisst das ja "Verkehrszeichenerkennung". Vor Jahren gab es im F90er-Forum eine lange Diskussion, warum die Tempolimits nicht einfach aus dem Navi geholt werden können (So, wie das viele Hersteller ja machen). Gegenargument war damals, dass so Änderungen zu spät im Auto ankommen, ebenso wie Baustellen etc.
Tatsächlich scheint heute relativ häufig der Wert aus dem Navi zu kommen (und damit die Kamera ignoriert zu werden).

Um die Kamera mitverantwortlich zu machen für Geschwindigkeits Anzeigen muss aber vorher der Assi eingeschaltet sein. In dem Fall das ACC sollte das nicht der Fall sein werden ausschließlich Navidaten verwendet.
Bei Vorfahrtszeichen ist das anders da aktiviert sich die Kamera,nach dem Start, automatisch wenn sie bei der letzten Fahrt eingeschaltet war.
In jedem Fall gibt es viele Gründe warum Verkehrszeichen nicht oder fehlerhaft erkannt werden und sehr oft sind es Bedienerfehler.

Zitat:

@Johann0 schrieb am 22. Juni 2019 um 11:43:36 Uhr:


So lange das System nicht zu 100% sicher funktioniert, ist es eigentlich überflüssig, da man sich so gesehen bei einer Geschwindigkeits-Anzeige drauf nicht verlassen kann. Haste ne 50-50 Chance das es richtig ist ;-P

Bei einer 50/50 Chance käme kaum ein Käufer dieser Zusatzausstattung auf die Idee das zu bestellen.
Die ganze Systeme funktionieren sehr zuverlässig aber klar es gibt technische Grenzen oder extrem Situationen beim Wetter die das einschränken. Wir sind eben noch nicht beim Autonomen Fahren angekommen und das ist auch gut so. Zudem geht uns das mit vielen Technischen Dingen im Alltag ( siehe Handy) so und die allerwenigsten nutzen 100% entweder weil sie es nicht immer brauchen oder gar nicht verstehen.
Im Prinzip sind solche Autos rollende Computer die bedient werden wollen, wenn man sie zu 100% bestimmungsgemäß nutzen will und wer das alles nicht will hat ja ebenfalls die Wahl..😉

Zitat:

@-CM1 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:08:25 Uhr:



Zitat:

@Johann0 schrieb am 22. Juni 2019 um 11:43:36 Uhr:


So lange das System nicht zu 100% sicher funktioniert, ist es eigentlich überflüssig, da man sich so gesehen bei einer Geschwindigkeits-Anzeige drauf nicht verlassen kann. Haste ne 50-50 Chance das es richtig ist ;-P

Bei einer 50/50 Chance käme kaum ein Käufer dieser Zusatzausstattung auf die Idee das zu bestellen.

Das war auch nicht auf die Statistik bezogen sondern eher darauf, dass die angezeigte Geschwindigkeit richtig oder auch falsch sein kann. Du weißt in dem Moment ja nicht in welchem Bereich der Statistik du dich befindest 😉
Und das die Fahrer selbst die Verantwortung haben ist klar. Nur ich frag mich halt, wozu dieses Tool (auch wenn ich es selber gut finde) dienen soll, wenn es nicht zuverlässig funktioniert.

Zitat:

@Johann0 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:22:30 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:08:25 Uhr:


Bei einer 50/50 Chance käme kaum ein Käufer dieser Zusatzausstattung auf die Idee das zu bestellen.

Das war auch nicht auf die Statistik bezogen sondern eher darauf, dass die angezeigte Geschwindigkeit richtig oder auch falsch sein kann. Du weißt in dem Moment ja nicht in welchem Bereich der Statistik du dich befindest 😉
Und das die Fahrer selbst die Verantwortung haben ist klar. Nur ich frag mich halt, wozu dieses Tool (auch wenn ich es selber gut finde) dienen soll, wenn es nicht zuverlässig funktioniert.

Gerne nochmal „Deine kamerabasierte Geschwindigkeitsschildererkennung“ funktioniert nur wenn du sie nach „jedem“ Start aktivierst.
Ansonsten übernimmt sie ausschließlich die mehr oder weniger aktuellen Daten aus deinem Navi...
Warum sollte nun eine solche Kamera dir 100km/h melden wenn es ein 80km/h Schild erkennt ?
Es gibt keinen Grund für „nicht zuverlässig“ sie kann höchsten defekt sein aber dann kommen 100 Meldungen und Warntöne und sie zeigt nicht „das falsche“ an sondern nix..😉

Zitat:

@-CM1 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:33:05 Uhr:



Zitat:

@Johann0 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:22:30 Uhr:


Das war auch nicht auf die Statistik bezogen sondern eher darauf, dass die angezeigte Geschwindigkeit richtig oder auch falsch sein kann. Du weißt in dem Moment ja nicht in welchem Bereich der Statistik du dich befindest 😉
Und das die Fahrer selbst die Verantwortung haben ist klar. Nur ich frag mich halt, wozu dieses Tool (auch wenn ich es selber gut finde) dienen soll, wenn es nicht zuverlässig funktioniert.

Gerne nochmal „Deine kamerabasierte Geschwindigkeitsschildererkennung“ funktioniert nur wenn du sie nach „jedem“ Start aktivierst.
Ansonsten übernimmt sie ausschließlich die mehr oder weniger aktuellen Daten aus deinem Navi...
Warum sollte nun eine solche Kamera dir 100km/h melden wenn es ein 80km/h Schild erkennt ?
Es gibt keinen Grund für „nicht zuverlässig“ sie kann höchsten defekt sein aber dann kommen 100 Meldungen und Warntöne und sie zeigt nicht „das falsche“ an sondern nix..😉

Dann haben wir aneignet vorbei geredet 😉 Meine Aussage bezog sich auf die vorherigen Posts, in denen von Fehlanzeigen gesprochen wurde. Ich selber nutze die Funktion nicht.

Ich denke, über die Navi-Qualität kann man geteilter Meinung sein. Während RTTI für meinen Geschmack wirklich überragend ist - das Stauende wird praktisch auf den Meter genau dargestellt, hat die Routenführung reichlich Luft nach oben. Wir wohnen am Münchner Stadtrand nahe der Autobahn. Da frage ich mich, weshalb das Navi stets so lange wie möglich auf der Autobahn bleiben will und nicht eine Ausfahrt früher ableitet, was kürzer UND schneller ist (ja, die Routen-Einstellungen sind entsprechen angepasst). Auch auf dem letzten Kilometer durch das Wohngebiet, nimmt es grundsätzlich die 800m , nicht die direkten 400m bis nach Hause. Die angebliche Lernfunktion erschließt sich mir dabei nicht. Bin die Strecke zuletzt mehr als 20 mal mit Navi gefahren - keine Veränderung.

Der Verkehrszeichenerkennung würde ich eine 3 geben. Ähnlich gut/schlecht wie in meiner C-Klasse aus 2015. Die 98% mögen es real sein, gefühlt deutlich weniger. Seltsam finde ich es, dass wenn ich unser Wohngebiet (30er Zone) verlasse, es mir danach 100 km/h anzeigt - wohlgemerkt alles innerhalb der Stadt München. Fahre ich in der Gegenrichtung heim, zeigt er die korrekten 50 auf der Strecke. Das Wohngebiet ist nicht neu, keine Ortsschilder verschoben, seit über 30 Jahren so.
Teilweise werden Phantomschilder erkannt... gerne auch 60-Aufkleber vom Heck des LKW. Das Aufhebungszeichen oder Wechselanlagen (Schilderbrücken) auf der Autobahn werden gerne völlig ignoriert. Wir gesagt, bin ich alles bereits von der schwäbischen Konkurrenz gewohnt, daher nicht dramatisch.
Interessant letztens in Österreich: es kündigt mir 140 an (soweit korrekt), am Schild vorbei, zeigt er mir dann erkannte 100 oder 40 an. Nach kurzer Zeit steht dann auch gerne mal 130 im Display.

Auf diesem Gebiet wird sich noch viel tun müssen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Bisher sind das ja alles lediglich Hilfsmittel, die den/die Fahrer*in unterstützen, aber nichts abnehmen sollen.

Edit: Es handelt sich um das Navi Professional.

Ja, finde Navi Professional super

Zitat:

@Johann0 schrieb am 22. Juni 2019 um 13:56:29 Uhr:



Zitat:

@-CM1 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:33:05 Uhr:


Gerne nochmal „Deine kamerabasierte Geschwindigkeitsschildererkennung“ funktioniert nur wenn du sie nach „jedem“ Start aktivierst.
Ansonsten übernimmt sie ausschließlich die mehr oder weniger aktuellen Daten aus deinem Navi...
Warum sollte nun eine solche Kamera dir 100km/h melden wenn es ein 80km/h Schild erkennt ?
Es gibt keinen Grund für „nicht zuverlässig“ sie kann höchsten defekt sein aber dann kommen 100 Meldungen und Warntöne und sie zeigt nicht „das falsche“ an sondern nix..😉

Dann haben wir aneignet vorbei geredet 😉 Meine Aussage bezog sich auf die vorherigen Posts, in denen von Fehlanzeigen gesprochen wurde. Ich selber nutze die Funktion nicht.

Das war mir klar @Johann0 ...😉 nur jemand der dieses System NICHT nutzt trifft eine „50/50 Chance“ Aussage. Das konnte nur vom Hörensagen kommen..😉

Zitat:

@BK. schrieb am 22. Juni 2019 um 14:07:53 Uhr:


Ich denke, über die Navi-Qualität kann man geteilter Meinung sein. Während RTTI für meinen Geschmack wirklich überragend ist - das Stauende wird praktisch auf den Meter genau dargestellt, hat die Routenführung reichlich Luft nach oben. Wir wohnen am Münchner Stadtrand nahe der Autobahn. Da frage ich mich, weshalb das Navi stets so lange wie möglich auf der Autobahn bleiben will und nicht eine Ausfahrt früher ableitet, was kürzer UND schneller ist (ja, die Routen-Einstellungen sind entsprechen angepasst). Auch auf dem letzten Kilometer durch das Wohngebiet, nimmt es grundsätzlich die 800m , nicht die direkten 400m bis nach Hause. Die angebliche Lernfunktion erschließt sich mir dabei nicht. Bin die Strecke zuletzt mehr als 20 mal mit Navi gefahren - keine Veränderung.

Der Verkehrszeichenerkennung würde ich eine 3 geben. Ähnlich gut/schlecht wie in meiner C-Klasse aus 2015. Die 98% mögen es real sein, gefühlt deutlich weniger. Seltsam finde ich es, dass wenn ich unser Wohngebiet (30er Zone) verlasse, es mir danach 100 km/h anzeigt - wohlgemerkt alles innerhalb der Stadt München. Fahre ich in der Gegenrichtung heim, zeigt er die korrekten 50 auf der Strecke. Das Wohngebiet ist nicht neu, keine Ortsschilder verschoben, seit über 30 Jahren so.
Teilweise werden Phantomschilder erkannt... gerne auch 60-Aufkleber vom Heck des LKW. Das Aufhebungszeichen oder Wechselanlagen (Schilderbrücken) auf der Autobahn werden gerne völlig ignoriert. Wir gesagt, bin ich alles bereits von der schwäbischen Konkurrenz gewohnt, daher nicht dramatisch.
Interessant letztens in Österreich: es kündigt mir 140 an (soweit korrekt), am Schild vorbei, zeigt er mir dann erkannte 100 oder 40 an. Nach kurzer Zeit steht dann auch gerne mal 130 im Display.

Auf diesem Gebiet wird sich noch viel tun müssen auf dem Weg zum autonomen Fahren. Bisher sind das ja alles lediglich Hilfsmittel, die den/die Fahrer*in unterstützen, aber nichts abnehmen sollen.

Edit: Es handelt sich um das Navi Professional.

Hast du das selber erlebt??? „Phantom Schilder...gerne auch 60er Schild vom Heck eines LKW‘s“ ?
Es werden ausschließlich Standardisierte Schilder erkannt und selbst diese nur wenn sie eindeutig zu zuordnen sind. Da reicht ein verdrehtes Schild, etwas Dreck oder ein Ast vor dem Schild und es wird gar nicht erkannt !

Zitat:

@-CM1 schrieb am 22. Juni 2019 um 15:48:59 Uhr:



Zitat:

@Johann0 schrieb am 22. Juni 2019 um 13:56:29 Uhr:


Dann haben wir aneignet vorbei geredet 😉 Meine Aussage bezog sich auf die vorherigen Posts, in denen von Fehlanzeigen gesprochen wurde. Ich selber nutze die Funktion nicht.

Das war mir klar @Johann0 ...😉 nur jemand der dieses System NICHT nutzt trifft eine „50/50 Chance“ Aussage. Das konnte nur vom Hörensagen kommen..😉

Ähm, du hast es missverstanden.
Es ist ja schlicht so, dass du eine 50-50-Chance hast. Auch wenn das System zu 98% richtig liegt, ist es quasi eine 50-50-Chance, dass du zu den 2 oder den 98 Prozent gehörst.
Außerdem hab ich mich auf die Aussagen der obigen Posts bezogen in denen das ja mehrfach erwähnt wurde. Von daher war es auch weniger „Hörensagen“, sondern aus der laufenden Diskussion heraus aufgegriffen.

Aber back to the basics, wenn ich das richtig verstanden haben bist du der Meinung, dass das System zu 100% funktioniert, wenn man die „kamerabasierte Geschwindigkeitsschildererkennung“ nach „jedem“ Start aktiviert. Korrekt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen