Seid ihr mit dem Innenraum des W205 zufrieden?
Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w205 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nobi888 schrieb am 8. Juli 2018 um 23:25:33 Uhr:
Bin über 1,90 und da sitze ich wirklich gut und bequem, finde den Innenraum mit den verwendeten Materialien schön und gelungen.
Mir fehlt nur mein Getriebe Wahlhebel in der Mittelkonsole, die sehen einfach in den neuen Audis oder in den BMWs gut aus. Der Schalter am Lenkrad ist zwar funktionell aber nicht so mein Ding. Auch das wählen des Sportmodus war mit so einem Tiptronic Schalter einfach angenehmer.
Ich hoffe dass Mercedes von diesem Spazierstock am Lenkrad wieder weg kommt.
Das mit ABSTAND vernünftigste was man beim Automatik machen kann, findest du komisch?
Der Wahlhebel in der Mitte ist ein Relikt, dass sogar nicht massig Platz nimmt.
Jaguar und auch Ford gehen, bzw. sind vom Wahlhebel in der Mitte weggegangen.
145 Antworten
Hallo,
Nach 203, 204 nun seit drei Jahren S205 Elegance.
Kurz: bin nicht zufrieden.
Die LEDs für die vorderen Parkpiepser sind vom Lenkrad verdeckt. Der Lautstärkeregler ist auf der Beifahrerseite, die Schalter für die Sitzheizung sind in den Türen, der Handschuhfachdeckel verhindert Beladen, keine Tasten für die Telefonnummern zum Eingeben usw.
Meine persönliche Meinung: aus meiner Reihe oben ist der 204 Mopf klar das am besten bedienbare Auto.
Beim 205 hat die Ergonomie der Praktikant erledigt.
Zitat:
@winni#1 schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:01:25 Uhr:
Die LEDs für die vorderen Parkpiepser sind vom Lenkrad verdeckt.
Ist auch egal, die Parksensoren reagieren so langsam, dass du längst in der Mauer hängst, wenn die piepsen oder was anzeigen.
Was die Bedienbarkeit des Autos angeht: es gibt echt viele Dinge, die nicht sehr gut durchdacht sind.
Zitat:
@winni#1 schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:01:25 Uhr:
Hallo,
Nach 203, 204 nun seit drei Jahren S205 Elegance.
Kurz: bin nicht zufrieden.
Die LEDs für die vorderen Parkpiepser sind vom Lenkrad verdeckt. Der Lautstärkeregler ist auf der Beifahrerseite, die Schalter für die Sitzheizung sind in den Türen, der Handschuhfachdeckel verhindert Beladen, keine Tasten für die Telefonnummern zum Eingeben usw.
Meine persönliche Meinung: aus meiner Reihe oben ist der 204 Mopf klar das am besten bedienbare Auto.
Beim 205 hat die Ergonomie der Praktikant erledigt.
Sorry, aber einige hier dargestellten Dinge kann ich nicht ernst nehmen.
Beispiel: Lautstärkeregler auf der Beifahrerseite. Wer so kurze Arme hat, sollte kein Auto fahren.
Übrigens, schon mal die Tasten am Lenkrad erkundet?
Oder hab ich einen smiley übersehen!?
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
@Shinigami30 @C320TCDI Zumindest beim Mopf lässt sich die Beifahrersitzheizung per Sprachsteuerung ein- und ausschalten (z.B. "Sitzheizung Beifahrer Stufe 2"😉. Klappt super.
Sehr zufriend. Bin 1,90 gross, an futen Tagen 1,92 an schlechten 1,88 haha.
Fahre selber das Cabrio und selbst da habe ich genug platz! Letzte Woche habe ich bei einem Freund den Hochzeitsfahrer gespielt und das Brautpaat gefahren, eng aber sehr gut im Raumangebot.
Habe ein Ablgaeparket mit 2 Getrankehaltern vorne, das ist super. Sonst aber auch genug Stauraum fuer Flaschen vorhanden. Materialien fuhlen sich ansich sehr Hochwertig an.
Tim
Zitat:
@Techno93 schrieb am 16. August 2015 um 20:52:45 Uhr:
Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w205 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?
LG
Ich bin zufrieden mit meinem C300-Innenraum.
Am meisten nervt mich im Moment die Lautstärkeeinstellung des Navi. Meist habe ich den Ton auf Minimum (Null ist ja gar nicht möglich) und eigentlich höre ich nichts von der Ansage, wie gewünscht. Das ist leicht einzustellen, während der Ansage einfach leiser regeln. Nur der umgekehrte Weg ist mühsamer. Entweder man sieht, dass die Dame (tonlos) momentan spricht, dann kann man einfach lauter regeln, was ja einfach ist - aber oft regele ich dabei nur die Media-Lautstärke. Oder man muss ins Menü, was dann doch ablenkt.
Oder kenne ich da einen Trick nicht?
@Sette2 Ich stelle bei Bedarf die Ansagen über den Drehknopf an/aus (1x nach rechts drücken, auf Lautsprechersymbol runterrollen, klick). Geht schon fast automatisch.
Eventuell klappt es auch über Sprachsteuerung? Das müsste ich mal testen. Im Mopf geht ja schon einiges, z.B. "Sitzheizung Beifahrer Stufe 2" oder "Ambientebeleuchtung rot". Vielleicht geht ja auch "Navigation Lautstärke Stufe 6" oder "Navigation Lautstärke aus". Ich teste es mal heute Nachmittag.
während der Ansage auf die Lautstärkeregelung drücken (auf der Mittelkonsole oder im Lenkrad) und die Ansagen sind dauerhaft für die laufende Routenführung abgeschaltet. Das verändert nicht die zuvor eingestellte Navilautstärke.
Will ich wieder Naviansagen haben: kurz Routenführung beenden, letztes Zeil wieder aufrufen und Routenführung wieder starten. letzteres geht auch ganz einfach über Sprachsteuerung
Danke für die Tipps. Ich brauche "fast nie" die Navi-Ansage, weswegen ich sie auf Minimum habe. Nur "manchmal" will ich sie.
Bei den genannten Methoden habe ich bei neuer Navigation wieder die Ansagen. Ist eh nur ein Tastendruck, der aber jedes mal. Wäre ja schön, den Ton standardmäßig "aus" zu haben und bei Bedarf mit einem Tastendruck auf "ein" stellen zu können.
Ist jetzt nicht wirklich wichtig, aber ev. übersehe ich einen Trick.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 24. August 2021 um 15:54:54 Uhr:
Wie, geht das beim Comand nicht auf Dauer zu deaktivieren? Das kann doch sogar der Garmin-Schrott.
Doch, mit Lautstärke auf Minimum. Aber ist dann bei Bedarf nicht mit einem einzelnen Klick wieder zu aktivieren.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 24. August 2021 um 16:02:24 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 24. August 2021 um 15:54:54 Uhr:
Wie, geht das beim Comand nicht auf Dauer zu deaktivieren? Das kann doch sogar der Garmin-Schrott.
Doch, mit Lautstärke auf Minimum. Aber ist dann bei Bedarf nicht mit einem einzelnen Klick wieder zu aktivieren.
Beim Garmin auch über das Menü dauerhaft deaktivierbar.
Ich habe einen C205 Vollaustattung (außer Sitzmemory - kann man das Nachrüsten?) mir schwarzer Esche und bin von der Innenraumoptik her mehr als zufrieden. Am meisten stört mich, dass der Innenraum relativ laut ist. Ich find man hört die Fahrgeräusche relativ laut und besonders nervt mit, dass der Coupe Beifahrersitz in gewissen Positionen (nicht in allen) ab ca. 80km zu klappern beginnt, weil er ein gewisses Spiel hat. Der Freundliche konnte bis jetzt nicht feststellen weilches Teil zu tauschen ist, damit dies wieder aufhört.