Seid ihr mit dem Innenraum des W205 zufrieden?

Mercedes C-Klasse

Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w205 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nobi888 schrieb am 8. Juli 2018 um 23:25:33 Uhr:


Bin über 1,90 und da sitze ich wirklich gut und bequem, finde den Innenraum mit den verwendeten Materialien schön und gelungen.
Mir fehlt nur mein Getriebe Wahlhebel in der Mittelkonsole, die sehen einfach in den neuen Audis oder in den BMWs gut aus. Der Schalter am Lenkrad ist zwar funktionell aber nicht so mein Ding. Auch das wählen des Sportmodus war mit so einem Tiptronic Schalter einfach angenehmer.
Ich hoffe dass Mercedes von diesem Spazierstock am Lenkrad wieder weg kommt.

Das mit ABSTAND vernünftigste was man beim Automatik machen kann, findest du komisch?
Der Wahlhebel in der Mitte ist ein Relikt, dass sogar nicht massig Platz nimmt.
Jaguar und auch Ford gehen, bzw. sind vom Wahlhebel in der Mitte weggegangen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Kann bitte ein Moderator den Titel
Seit ihr mit dem Innenraum ...
ausbessern auf
Seid ihr mit dem Innenraum ...
Da bekommt man ja Augenkrebs, beim Lesen.
Und auch Standard schreibt man nicht Standart 🙁

Zitat:

@Sette2 schrieb am 26. August 2021 um 10:33:48 Uhr:


Kann bitte ein Moderator den Titel
Seit ihr mit dem Innenraum ...
ausbessern auf
Seid ihr mit dem Innenraum ...
Da bekommt man ja Augenkrebs, beim Lesen.
Und auch Standard schreibt man nicht Standart 🙁

Findest du diese Hinweise nicht selber vollkommen überflüssig? Geht es hier um korrekte Grammatik oder um Themen rund um die C-Klasse? Wir haben hier im Forum sicherlich ein sehr breites Spektrum an Usern und nicht jeder davon wird die deutsche Sprache fehlerfrei beherrschen, was auch überhaupt nicht nötig und wichtig ist. Vielleicht kannst du dich ja beim Duden bewerben.
Im Übrigen spielt einem auch oft die Autokorrektur einen Streich, also wenn du Rechtschreibfehler findest kannst du sie gerne kostenlos behalten 😉

Ach, Mercedes Fahrer sind nicht gewillt auch einmal dazu zu lernen? Das hat auch etwas mit Kultur zu tun die hier in Deutschland Stück für Stück den Bach runter geht. Er hat höflich darauf hin gewiesen, das sollte in einem Forum erlaubt sein und wie man sieht, es wurde ja korrigiert.

Niemand ist perfekt und deshalb bin ich dankbar, wenn mich jemand auf meine Fehler aufmerksam macht.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. August 2021 um 13:23:32 Uhr:


Ach, Mercedes Fahrer sind nicht gewillt auch einmal dazu zu lernen? Das hat auch etwas mit Kultur zu tun die hier in Deutschland Stück für Stück den Bach runter geht. Er hat höflich darauf hin gewiesen, das sollte in einem Forum erlaubt sein und wie man sieht, es wurde ja korrigiert.

Niemand ist perfekt und deshalb bin ich dankbar, wenn mich jemand auf meine Fehler aufmerksam macht.

Gruß Frank

Ich gehe mal davon aus, dass jeder sachliche Hinweise als gut und notwendig empfindet. Wenn man jedoch „Da bekommt man ja Augenkrebs“ schreibt, muss man sich nicht über mangelnde Akzeptanz dieser vermeintlichen Hinweise wundern und das gilt auch für dich. Nennst du sowas wirklich freundlich? Wenn ja, solltest du mal an deinen Werten arbeiten. Warum geht die deutsche Kultur den Bach runter, wenn man sich in einem Forum befindet in dem sich auch User aus den verschiedensten Ländern befinden und dort nicht auf eine 1a Grammatik trifft? Sollen alle User perfekt die deutsche Grammatik beherrschen??
Wie man in den Wald hineinruft so schallt es wieder heraus. Die deutsche Kultur geht den Bach runter, wenn man sich überall jeden Mist aufregt und dann auch noch beleidigend wird

Ähnliche Themen

Lass gut sein, ich mach's nie wieder.
Der Fehler war ja nur, dass ich mein Post nicht sofort gelöscht habe, nachdem's der Mod so schnell umgesetzt hat - oder du warst zu schnell.
Mir war's halt auch mal peinlich, einen Fehler in meiner Titelzeile übersehen zu haben. Und ich rege mich aber darüber eigentlich auch nicht auf und den Faden wollte ich auch nicht verderben.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 26. August 2021 um 14:35:28 Uhr:


Lass gut sein, ich mach's nie wieder.
Der Fehler war ja nur, dass ich mein Post nicht sofort gelöscht habe, nachdem's der Mod so schnell umgesetzt hat - oder du warst zu schnell.
Mir war's halt auch mal peinlich, einen Fehler in meiner Titelzeile übersehen zu haben. Und ich rege mich aber darüber eigentlich auch nicht auf und den Faden wollte ich auch nicht verderben.

Alles gut, will auch niemandem zu nahe treten. Was allerdings aus solchen Hinweisen folgt ist, dass sich Leute die die deutsche Sprache nicht sehr gut beherrschen, sich auch nicht mehr trauen etwas zu schreiben. Vor allem dann, wenn die Hinweise mit spitzen Kommentaren versehen sind. Das wäre schade und nicht im Sinne eines Forums.

Zurück zum Thema:
Nach einigen Nacharbeiten im Innenraum ( Performance-Sitze, knacken im Bereich der Frontscheibe) bin ich vollkommen zufrieden mit dem Innenraum. Es gibt nichts was klappert und rappelt und ich finde die Anordnungen der Schaltelemente sehr bedienerfreundlich. Das einzige was mich nach wie vor stört ist, dass der Scheibenwischerhebel auf der linken Seite ist 🙄

Flaschenablage an den Türen, Handschuhfach finde ich ein wenig eng.

Der zentrale Bildschirm hätte designmässig im Armaturenboard integriert werden können.

Allgemein finde ich Bedienbarkeit und Design sehr gut gelungen

Ich kann nur den Innenraum meines VorMopf C43 (2017) beurteilen! Ich muss zugeben die anfängliche Euphorie ist bei mir schnell verflogen, zugegeben ist die Materialverarbeitung an Sitzen, Armaturenbrett wie erwartend gut hier kann zumindest ich nichts Negatives sagen.

Allerdings lebt man bei Mercedes doch noch stark in der „Steinzeit“

Das Lenkrad beim VorMopf hat das Lenkrad nicht einmal die Möglichkeit einen Titelwechsel durchzuführen, man muss dazu extra auf die Mittelkonsole zugreifen, soviel zum Thema „beide Hände ans Lenkrad“

Das Radio, in meinem Fall ein Comand Online hat 2019 das letzte Kartenupdate bekommen (glaube 2019 V13). auf Nachfragen bei MB sagte man mir, dass wäre für mein Comand die Letzte Version die zur Verfügung steht. 😰

da dachte ich mir, ok gibt es halt eine Alternative! aber..... nicht einmal Apple Carplay kann ich nachträglich dazukaufen, weil Zitat „die Technik“ dafür nicht ausgelegt ist. 😕

Da frag ich mich doch, ob das ein schlechter Scherz ist?!

Standard Soundanlage welche verbaut ist, ist auch nichts Halbes und nichts Ganzen - ausser man hat vielleicht ein Burmester verbaut, ansonsten kann man auch fast Köpfhörer auf das Armaturenbrett legen, mein Standard System ist jedenfalls durch ein ETON ersetzt worden.

Der Rückspiegel, kein plan ob das nur bei mir so ist oder im allgemein! Aber wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, vibriert das ding so stark das ich darin überhaupt nichts erkennen kann - und das ist kein Scherz. Dieses Phänomen kannte ich von meinen vorherigen Fahrzeugen überhaupt nicht.

Der Dosenhalter Mitelkonsole – Verdamm! Hier passt nicht einmal ein REDBULL geschweige 330ml Effekt Dose rein, wozu brauche ich dann bitte eine Getränkehalter wenn da nur "Kaffetassen" reinpassen?

Vielleicht bin ich von meinen vorherigen Autos auch einfach nur zu verwöhnt, aber Ich muss zugegen - hatte man mir bei Audi vor 1.5 Jahren ein besseres Angobt für mein alten gemacht, wäre der Nachfolger auch kein Mercedes gewesen.

Naja wie dem auch sei, Morgen geht meiner zu 99% weg und wird dann voraussichtlich Mitte September ersetzt.

Tja, der Innenraum.
Der Blick in die Vergangeheit des Sterns ist manchmal verklärt.
Der letzte Stern meines Opas war ein W123 und in meiner Erinnerung war das ein Auto ohne Fehl und Tadel.
Mein S205 ist jetzt nicht wirklich schlecht, hatte allerdings beim Kauf auch nicht die Mega Erwartungshaltung.
Mein wichtigster Eindruck ist immer das Gefühl wenn ich mich das erste Mal in das Auto hinein setze.
Passt, oder passt nicht.
Ist das Sitzgefühl schlecht ....
Ansonsten bin ich weder unzufrieden, noch total zufrieden, in Schulnote ausgedrückt - befriedigend(3)

Die Trennung von meinem Opakombi ist am Horizont bereits zu sehen, Anfang 2022 hat der Mohr seine Schuldigkeit getan und darf gehn. Ohne Groll, sondern ganz emotionslos.

Emotionslos beschreibt den Innenraum ganz gut.

Natürlich haben User der verschiedensten Länder das Recht auch Fehler in der Rechtschreibung zu machen. Aber nur durch den Hinweis lernt man dazu. Zu der Bemerkung: "Da bekommt man ja Augenkrebs" Das sehe ich eher als Floskel und nicht wirklich ernst gemeint.

Jetzt zum Thema, ja man hätte den Bildschirm integrieren können und warum müssen Lüftungsdüsen als Designelement gelten. Eigentlich überflüssig die so in den Vordergrund zu stellen und nach Wunsch auch noch zu beleuchten. Aber das ist individuell und muss jeder für sich entscheiden.

Ich bin eigentlich nur mit der Verarbeitung unzufrieden. Wo man drückt knarzt es, der Fahrersitz knackt in Kurven, der Beifahrersitz meldet sich wenn belegt. Die Schalter in den Rücksitzen zum Umlegen der Rückbank verabschieden sich in den Innenraum wenn man darauf drückt. Passiert beim Einsteigen älterer Mitfahrer ganz schnell. Die Abdeckung im Kofferraum des Kombi hat man in der Hand wenn man etwas entnehmen oder verstauen will. Das geht definitiv besser. Entriegeln, aufklappen und der Deckel bleibt bei einer Neigung von ca. 50° stehen. Nach Bedarf zudrücken und verriegeln. Die Konkurrenz kann das!.

Insgesamt nur Kleinigkeiten, die aber eines Mercedes in dieser Preisklasse unwürdig sind.

Gruß Frank

Ich bin mit meinem Exemplar, ein Mopf sehr zufrieden. Das Auto ist hochwertig verarbeitet, im direkten Vergleich mit dem Nachfolger eindeutig wertiger. Von der Bedienung her bin ich zufrieden, die Displays sind vielleicht nicht die größten aber das ist meckern auf hohem Niveau. Ich finde die C Klasse definitiv besser verarbeitet als eine E Klasse als Vor Mopf

Zitat:

@REDSUN schrieb am 26. August 2021 um 15:27:45 Uhr:


Ich kann nur den Innenraum meines VorMopf C43 (2017) beurteilen! Ich muss zugeben die anfängliche Euphorie ist bei mir schnell verflogen, zugegeben ist die Materialverarbeitung an Sitzen, Armaturenbrett wie erwartend gut hier kann zumindest ich nichts Negatives sagen.

Allerdings lebt man bei Mercedes doch noch stark in der „Steinzeit“

Das Lenkrad beim VorMopf hat das Lenkrad nicht einmal die Möglichkeit einen Titelwechsel durchzuführen, man muss dazu extra auf die Mittelkonsole zugreifen, soviel zum Thema „beide Hände ans Lenkrad“

Kann ich nicht bestätigen. Ich kann bei CDs (wird praktisch nie benutzt), USB-Sticks und beim Internetradio über App den Titel wechseln. Ich kann aber auch das Drehrad in der Mittelkonsole nehmen. Es muss natürlich die Mediensteuerung ausgewählt sein.

Zitat:

Das Radio, in meinem Fall ein Comand Online hat 2019 das letzte Kartenupdate bekommen (glaube 2019 V13). auf Nachfragen bei MB sagte man mir, dass wäre für mein Comand die Letzte Version die zur Verfügung steht. 😰

Ich habe da was neueres - zumindest laut Ausdruck vom Freundlichen. Muss mal nachsehen.

Zitat:

da dachte ich mir, ok gibt es halt eine Alternative! aber..... nicht einmal Apple Carplay kann ich nachträglich dazukaufen, weil Zitat „die Technik“ dafür nicht ausgelegt ist. 😕

Da frag ich mich doch, ob das ein schlechter Scherz ist?!

Das Auto ist 2014 herausgekommen. So ist das nun mal, wenn man ein Auto ohne DIN-Schacht-Radio kauft. Das lässt sich nicht so ohne weiteres ersetzen und kann nicht alle zukünftig wichtigen Standards abdecken.

Zitat:

Standard Soundanlage welche verbaut ist, ist auch nichts Halbes und nichts Ganzen - ausser man hat vielleicht ein Burmester verbaut, ansonsten kann man auch fast Köpfhörer auf das Armaturenbrett legen, mein Standard System ist jedenfalls durch ein ETON ersetzt worden.

Ich bin zufrieden, wobei ich aber auch keine Opern höre.

Zitat:

Der Rückspiegel, kein plan ob das nur bei mir so ist oder im allgemein! Aber wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, vibriert das ding so stark das ich darin überhaupt nichts erkennen kann - und das ist kein Scherz. Dieses Phänomen kannte ich von meinen vorherigen Fahrzeugen überhaupt nicht.

Habe ich zum Glück nicht. Aber auch Luftfederung im Komfortmodus.

Zitat:

Der Dosenhalter Mitelkonsole – Verdamm! Hier passt nicht einmal ein REDBULL geschweige 330ml Effekt Dose rein, wozu brauche ich dann bitte eine Getränkehalter wenn da nur "Kaffetassen" reinpassen?

Dafür 0,7er Wasserflaschen - sogar so manche Literflasche - und natürlich Kaffee von der Tanke. Irgendwo gibt es halt immer den Kompromiss. Für mich passt das so.

Zitat:

Vielleicht bin ich von meinen vorherigen Autos auch einfach nur zu verwöhnt, aber Ich muss zugegen - hatte man mir bei Audi vor 1.5 Jahren ein besseres Angobt für mein alten gemacht, wäre der Nachfolger auch kein Mercedes gewesen.

Naja wie dem auch sei, Morgen geht meiner zu 99% weg und wird dann voraussichtlich Mitte September ersetzt.

Viel Spaß mit deinem neuen Auto. Ich freue mich jedes mal, wenn ich in meinen s205 steige.

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 26. August 2021 um 17:21:03 Uhr:


Ich freue mich jedes mal, wenn ich in meinen s205 steige.

Ich freue mich jedes Mal sobald ich aus meinem S205 aussteige.

@Tim_Tayl0r liegt das am Auto oder an dem, wen du nach dem Aussteigen triffst? Du bist also mit deinem Auto nicht zufrieden?

Ist bei mir eben anders. Das Foto hatte ich ja schon mal hochgeladen. So sieht mein Innenraum aus. Mehr möchte ich nicht zeigen, weil bei mir sieht kein Auto im Innenraum ordentlich aus - auch ein Mercedes nicht. Es liegt halt so einiges Zeugs rum. Aber zurück zum Auto und zum Innenraum an sich: Z.B. der Komfort des Elektroautos - immer wieder schön. Ich habe bisher wirklich nicht ernsthaft was zu meckern.

Natürlich - der Akku könnte größer sein, die A-Säule finde ich zu breit (das ist gefährlich), die Frontscheibe beschlägt manchmal, beim Radio fehlt DAB+, aber das sind alles Kleinigkeiten. An sich ein sehr solides schönes komfortables Auto.

C350einnen

Bevor ich den S205 Mopf BJ 2019 gekauft habe, habe ich bei einem MB Händler auch einen W205 Vormopf BJ 2017 und E-Klasse BJ 2017 angeschaut.
Vom Exterieur und Interieur sehr ähnlich zum Mopf.
Die Verarbeitung empfand ich schlechter.
Die Seitenalublenden haben nachgegeben, wenn man dagegengedrückt hat. Wirkte nicht so gut verarbeitet.

Mit meinem Mopf bin ich sehr zufrieden.

Sitze und fahre sehr gut damit.
Als ich das erste mal damit gefahren bin, hat es mir sofort das Gefühl gegeben, nie was anderes gefahren zu haben.

Normalerweise wenn ich ein anderes Auto fahre, muss ich erstmal mich damit vertraut machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen