Seid ihr mit dem Innenraum des W205 zufrieden?

Mercedes C-Klasse

Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w205 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nobi888 schrieb am 8. Juli 2018 um 23:25:33 Uhr:


Bin über 1,90 und da sitze ich wirklich gut und bequem, finde den Innenraum mit den verwendeten Materialien schön und gelungen.
Mir fehlt nur mein Getriebe Wahlhebel in der Mittelkonsole, die sehen einfach in den neuen Audis oder in den BMWs gut aus. Der Schalter am Lenkrad ist zwar funktionell aber nicht so mein Ding. Auch das wählen des Sportmodus war mit so einem Tiptronic Schalter einfach angenehmer.
Ich hoffe dass Mercedes von diesem Spazierstock am Lenkrad wieder weg kommt.

Das mit ABSTAND vernünftigste was man beim Automatik machen kann, findest du komisch?
Der Wahlhebel in der Mitte ist ein Relikt, dass sogar nicht massig Platz nimmt.
Jaguar und auch Ford gehen, bzw. sind vom Wahlhebel in der Mitte weggegangen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Hmm. Bei mir darf etwas nachgeben, wenn ich dagegen drücke. Habe ich kein Problem mit ;-)

Natürlich ist der Innenraum meines S205 Vormopf nicht mit dem guten alten "Strich acht" Baujahr 1969 zu vergleichen, den ich als Student so geliebt habe. Dafür ist der den Rosttod gestorben. Ist halt auch eine C-Klasse und keine E-Klasse.

Insgesamt finde ich das Innenraumdesign recht gelungen; lediglich der Bildschirm ist etwas unglücklich positioniert und die "Klavierlackoptik" der Mittelkonsole ist eine Katastrophe.

Ich wage mal einen Vergleich. Seit einigen Wochen fahre ich als Dienstwagen - ich hatte nicht die Wahl - einen Opel Insignia Sports Tourer (Kombi), der von der Größe des Innenraums her eher der E-Klasse entspricht. Das Design im Innenraum ist um Längen schwächer als das meiner C-Klasse. Viel zu viele Knöpfe, alles viel zu dunkel, keinerlei Eleganz. Opel halt... Dagegen finde ich meine C-Klasse doch recht gelungen.

Übrigens: Die Klavierlackoptik hat der Insignia auch.

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 26. August 2021 um 17:39:41 Uhr:


@Tim_Tayl0r liegt das am Auto oder an dem, wen du nach dem Aussteigen triffst? Du bist also mit deinem Auto nicht zufrieden?

Ich könnte nun sagen "Eigentlich bin ich mit dem Auto zufrieden" doch das bedeutet ja genau das Gegenteil.
Bin weder zufrieden noch unzufrieden, im Gegensatz zu manchem hier der sich den Innenraum wie ein Wohnzimmer eingerichtet hat, mit Folierungen, Analoger Uhr, beleuchteten Düsen, LED Bling-Bling überall ....

Deshalb steige ich lieber aus als ein, denn ich fahre Auto nicht aus "Freude am Fahren" sondern um von A nach B zu kommen

Ich habe ein perfektes Auto, c450 Kombi , mit CarPlay mit Sound in Sachen Musik und Abgasanlage, Gurt wickelt auf, Rückspiegel wackelt nicht, nix von Knarzen, Antritt mit 19 Zoll abartig ( 16er passen ja eh nicht) Siri Antworten und Ausführung passen, der Kofferraum kommt mir auch nicht entgegen oder der Kofferraumdeckel geht auch soweit auf wie er soll, Einstellungen. Kurz um, ich bin zufrieden 😉 Navi Version V 15 usw. immer schön „ offen „ fahren Danke Panorama Dach , umgebaut wurde nur CarPlay, vom Aftermarkt für ca. 200 Euro, sonnst alles original Mercedes vom Band ! Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 26. August 2021 um 17:45:28 Uhr:



Deshalb steige ich lieber aus als ein, denn ich fahre Auto nicht aus "Freude am Fahren" sondern um von A nach B zu kommen

Naja - ich fahre halt schon auch gerne. Wobei die Zeiten, wo mir attestiert wurde, dass ich einen "heißen Reifen" fahre vorbei sind. Eingerichtet habe ich auch nichts außer ganz wenig Technik für Multimedia und Navigation. Das Auto war schon an so vielen Stellen perfekt.

Wird sich aber wahrscheinlich ändern. Ich werde einiges verändern. Aber nichts für die Optik.

Nachdem ich die Mittelkonsole foliert habe bin ich rundum zufrieden. Gemütliche aber dennoch sportliche Sitze, gutes Raumgefühl, fühlt sich alles gut an. Nichts knarzt oder klappert.. Habe nichts zu bemängeln.

Der Innenraum des W205 sieht leider deutlich wertiger aus, als er tatsächlich ist. Ich hab einen S205 mit Carbon in der Mittelkonsole ab Werk, den Performance-Sitzen und Leder.

Der Wagen ist jetzt knapp ein Jahr alt, die linke Wange des Fahrersitzes sieht schon arg mitgenommen, aka faltig, aus. Ergänzend hierzu klappert und knarzt das Fahrzeug überall. Ja, es ist ein C63S und ja, das Fahrwerk ist hart ... aber ich komme von einem Golf R aus dem Jahr 2015 und da hat nach fünf Jahren nichts geknarzt, ganz im Gegenteil.

Ich kann z.B. mein Ellenbogen nicht auf die Tür bei der Scheibe ablegen, das knarzt bei jeder kleinsten Belastung ... egal ob Fahrer oder Beifahrer. Hier wurde schon dreimal nachgebessert, ohne Ergebnis.

Da es ein S205, Kombi, ist, wurden auch schon häufiger die Sitze umgeklappt und nach dem ersten Umklappen klappert es hinten, hier wurde auf den metallischen Befestigungshaken schon mit Filz nachgebessert, aber es klappert dennoch auf unebenen Straßen.

Hätte das Fahrzeug nicht den wirklich tollen Motor ... ich hätte den Kauf bereut.

Sieh mal nach, ob dein Trennetz sauber sitzt. Schau in den Rückspiegel, sieht es gerade aus, ist alles i.O., sieht es schräg aus, sitzt es nicht richtig. Das war bei meinem die Ursache für das Klappern. Ansonsten muss ich dir beipflichten, selbst mein Citroen hat weniger geknarzt. Allerdings ist beim Fahren weitestgehend Ruhe, sonst hätte ich schon längst die Marke gewechselt. Aber fahren tut er traumhaft, ist zwar nur ein C200 aber Motor und die 9G harmonieren perfekt und sind für mich absolut ausreichend.

Gruß Frank

Nach einem Jahr Nutzung und über 35.000 km bin ich noch sehr zufrieden mit dem Innenraum, Artico-Sitze mit Alcantara sehen (fast) noch aus wie neu. AMG Line Lenkrad ist sehr schön und funktional bis auf die Touchfelder, die man manchmal versehentlich berührt.
Den Sitz habe ich auf Grund meiner Größe ganz nach hinten gestellt, der Sitzkomfort ist für mich ausreichend. Die Seitenwangen geben nicht soviel Halt, sind halt keine richtigen Sportsitze, Multikontur wäre mir lieber gewesen. Im Innenraum knarzt und klappert zum Glück trotz extrem schlechter Straßen nichts. Die Kunststoffe bis in die Türen sind aufgeschäumt. Auf der Mittelkonsole das Esche-Holz gefällt mir sehr gut. Ablagemöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Nur, daß kaum eine Literflasche in die Türe paßt, stört mich. Manchmal schaltet man beim Herausnehmen einer großen Flasche versehentlich die Nebelschlußleuchte ein… ;-)
Fahrgeräusche sind jetzt nicht so störend, liegt vllt. an den Continental Eco-Contact Reifen, die relativ laut sind, aber irgendwann ersetzt werden.
Vor allem heizt der Benz schon den Innenraum, bevor der Motor richtig warm ist, das war bei anderen Dieselfahrzeugen nicht immer so.
Hinten sind die Platzverhältnisse recht eingeschränkt und der Kofferraum ist relativ klein, das wußte ich aber schon vor dem Kauf. Kofferraum ist dafür nicht mit dem häßlichen Nadelfilz ausgekleidet und fast so weich wie Omas Teppich.
Die Sicht auf Ampeln z.B. ist durch das große Innenspiegelelement oft sehr eingeschränkt.
Für mich rundherum ein tolles Fahrzeug.

Optisch und funktional finde ich den Innenraum super. Allein der nicht vorhandene schaltknauf ist das Auto wert. Position von Lautstärkeregler und die drehkippdrück Schalter passt hervorragend zu meiner sitzposition.

Die mittelkonsole/front ist, abgesehen vom blöden klavierlack, leider etwas zu breit und frisst mit Raum für das rechte Bein, insbesondere Knie. Das ist mein Hauptkritikpunkt.

An der Stelle habe ich inzwischen auch Verfärbung / Veränderung in der Oberfläche, da wo mein Bein ständig gegen die Verkleidung lehnt.

Weitere Kritik: die b Säule knarzt wenn ich in schnellen Rechtskurve mit meinem vollen Übergewicht dagegen drücke, der Stell Motor der Belüftung macht gerne die üblichen Weltuntergangsgeräusche und ich habe ab und zu ein helles surren in der linken Türe (wie ein defekter Lautsprecher, aber auch wenn der aus ist).

Das sind für mich aber Kleinigkeiten. Das helle Leder ist nach fast 140tkm in einem viel besseren Zustand als ich jemals gedacht habe, Abrieb/Verfärbung ging bisher immer wieder weg und auch die Löcher der Belüftung sind bislang keine Schwachstelle.

Noch eine Kritik zum Schluss: Wie in quasi jedem Auto gibt es keinen gescheiten Platz für das smartphone bzw. die Halterung.

Ich war bisher mit jedem meiner 3 C-Klassen zufrieden. 203 Mopf, 204 T-Modell Mopf und nun 205 T-Modell Mopf. Schade finde ich, dass die Handyhalterungen an den runden Lüftungsschlitzen nicht mehr so gut halten.
Aber ich finde das Auto SCHÖN. Ich steige gern ein. Hätte ich noch das 12" Display um die Armaturen wie Drehzahlmesser etc. umzustellen, würde es mir noch besser gefallen.
Ich habe beim 205 Avatngarde Ausstattung mit schwarzem Eschenholz. Comand, alle möglichen Assistenten.
Ich habe die Leder-Nachbildung mit Stoff.
Durch die Gangschaltung am Lenkrad ist wesentlich mehr Platz in der Mittelkonsole. Das Touchpad hätte ich nicht gebraucht, nutze ich gar nicht, den Drehregler finde ich gut.
Auch was manche meinen mit Titel am Lenkrad umschalten etc. habe ich im Mopf nicht - geht bei mir problemlos.
Ich habe Multibeam - also gut ausgeleuchtete Straßen bei Nachtfahrten.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen