sehr wenig lichtausbeute beim rückfahrlich
hi
ich habe ein ernstes problem, der passat hat ein echt miserables rückfahrlicht, wenn ich in meine einfahrt rein oder raus fahre, eines davon muss rückwärts geschehen, sehe ich fast gar nichts. ist es möglich da eine 25watt birne zu verbauen oder spinnt dann die elektronik, im corado hatte ich die drinn und das licht war herrlich.
desweiteren ist es möglich eine zusätzliche quelle als rückfahrlicht anzusteuern?
Beste Antwort im Thema
servas!
irgendwie ist das doch ein "sich in den eigenen sack" lügen. das rückfahrlich beim passat ist einfach schei**e. ich hab noch nie so was mieses gesehen. selbst wenn man einen sensor hat: wenn ich zurückfahre, will (und muss!) ich etwas sehen. genauso wie ich was sehen will, wenn ich nach vor fahre. bitte: ich fahre mit einem 1.6 tonnen ding zurück! soll ich da blind fahren? soll ich mich auf irgend einen sensor verlassen? wenn ich was niederfahre, weil der sensor nicht anspringt, glaubt irgendwer, dass ich dann vw haftbar machen kann? ist doch lächerlich.
sie hätten lieber den bescheuerten regensensor weglassen sollen, und lieber ein gescheites rückfahrlicht einbauen sollen.
ciao,
nukl
82 Antworten
Also zu der ganzen Diskussion muss ich mal folgendes Fragen. Ich hatte sowas in der Art schon gelesen aber in Zusammenhang mit dem vorhandenen DSG. Der User hat dann einfach immer mal die Bremse beim Zurückfahren getreten. Nun meine Frage dazu:
Wenn ich den neueren VW PASSAT habe, ist dort doch schon eine neuere LED- Beleuchtung beim Heck verbaut wurden. Dann doch einfach ab und zu patcherchen beim rückwärts fahren immer mal wieder auf die Bremse und SIEHE DA, es ward Licht.
Hmmm... beim AutoHold greift dann aber ruck zuck selbiges beim langsamen rollen lassen und antippen der Bremse 😉
Habe jetzt einen RFS aus England besorgt. Jetzt bräuchte ich nur noch eine elegante Lösung für eine zulässige NSL... Genial wäre natürlich die Lösung vom neuen TT, aber lässt sich die so ohne weiteres an den Passat basteln? Oder gibt's Alternativen? Möglichst natürlich ohne Blechbearbeitung.
Hat jemand (vielleicht aus dem Mopped oder Quad Bereich) Erfahrungen mit LED Leuchten von Shin Yo gemacht?
Bin da momentan eher skeptisch...
http://www.shin-yo.de/artikeldetails/details_900-102.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Hat jemand (vielleicht aus dem Mopped oder Quad Bereich) Erfahrungen mit LED Leuchten von Shin Yo gemacht?Bin da momentan eher skeptisch...
http://www.shin-yo.de/artikeldetails/details_900-102.html
Hallo Micha,
ich habe von denen welche am Beiwagen montiert. Vor einpaar Wochen bei einem Treffen wurde ich drauf angesprochen, ob die dicht seien, denn die vom Kollegen sind schon abgesoffen. Ob meine dicht sind, kann ich leider nicht sagen, weil der Beiwagen nur dran ist bei schönerem Wetter.
Habe aber auch schon von anderen gehört, dass allgemein die Zubehör-LED-Lichter undicht sein sollen.
Gruß Axel
Schade eigentlich.... wobei man die ja evtl. mit Karosserie-Dichtmasse abdichten könnte, da die Leuchtmittel ja nicht gewechselt werden müssen.
Unterhalb der Stoßstange ist halt schon mit ziemlichem Spritzwasser zu rechnen.
Bei meinem (auf symmetrischen Look mit 2 RFS umgebauten) Focus Kombi hatten die rechteckigen Hella Anbau-NSL über Jahre keine Probleme gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Schade eigentlich.... wobei man die ja evtl. mit Karosserie-Dichtmasse abdichten könnte, da die Leuchtmittel ja nicht gewechselt werden müssen.
....
Hallo Micha,
der Kollege hat jetzt neue hingemacht , zusätzlich zum testen. Die hat er selber abgedichtet, bis jetzt mit Erfolg. Ich würde einen anderen Weg gehen (wenn es mit den LEDs soweit ist) und bin den Weg bei meinem anderen Motorradgespann schon gegangen. Dort sind von Mazda die Blink-/Standlichtleuchten vorne verbaut. Die war auch undicht. Habe kurzerhand unten 2 Löcher reingebort, das Kondenswasser kann nun ablaufen. Seither habe ich Ruhe.
Gruß Axel
Stimmt... ist auch eine (saubere) Lösung. Bei den Hella Anbau-NSL war gar keine Dichtung drann sondern auch in den Ecken jeweils Öffnungen, damit sich kein Wasser sammeln kann...
Ich habe mit dem Gedanken gespielt unterhalb der Stoßstange einen kleinen LED Arbeitsscheinwerfer anzubauen. Normalerweise dürfte das der Elektrik nichts anhaben, da LED´s nur wenig Strom verbrauchen. Oder ich klemme den Scheinwerfer an der Steckdose der AHK mit an. Weiß jemand wo die Kabel der Steckdose angeklemmt sind? Die AHK ist original von Werk aus montiert bei mir.
Gruß Vari🙂
Es gibt doch mittlerweile genug LED Ringe für die inneren Leuchten. Da klemmt man die als 2 NSL und ersetzt den roten Pickel durch nen weißen, dann hat man NSL/Schlusslicht auf den inneren und mittig 2 Rückfahrscheinwerfer.
Oder man baut sich gleich weiße LEDs auf die inneren Ringe und nutz diese als Rückfahrlicht.
Hab hier auch schon Idee gesehen, wo sich manche Xenonbrenner ins Rücklicht gebastelt ham. Das war auch ne geile Lösung.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 14. November 2014 um 20:44:50 Uhr:
Es gibt doch mittlerweile genug LED Ringe für die inneren Leuchten. Da klemmt man die als 2 NSL und ersetzt den roten Pickel durch nen weißen, dann hat man NSL/Schlusslicht auf den inneren und mittig 2 Rückfahrscheinwerfer.Oder man baut sich gleich weiße LEDs auf die inneren Ringe und nutz diese als Rückfahrlicht.
Hab hier auch schon Idee gesehen, wo sich manche Xenonbrenner ins Rücklicht gebastelt ham. Das war auch ne geile Lösung.
Das ist eine gute Idee!😉 Vielen Dank🙂
Ich habe mich jetzt in den Foren durch gelesen und habe mir bei 3...2...1...meins auch die 50Watt Birne bestellt. Das erscheint mir die einfachste Lösung zu sein und die anderen haben das ja schon getestet, das es dem Steuergerät so gefällt😉
Beim nächsten TÜV kommt dann die alte Birne kurz rein😁
Ich habe auch eine 50 Watt Lampe drin, geht perfekt und fällt auch bei der HU nicht auf. Die Lichtausbeute ist gigantisch und ich sehe auch in der dunklen Garage was.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 15. November 2014 um 19:00:41 Uhr:
Ich habe auch eine 50 Watt Lampe drin, geht perfekt und fällt auch bei der HU nicht auf. Die Lichtausbeute ist gigantisch und ich sehe auch in der dunklen Garage was.
Danke! Du machst mich Neugierig😁 Nächste Woche kommt die 50W Birne😉
Gruß Vari🙂
Bei den Dingern darfste aber des Rücklichr nicht zu lange anlassen, sonst schmorrt dir das Plaste der inneren Leuchteneinheit weg! 😉