sehr wenig lichtausbeute beim rückfahrlich
hi
ich habe ein ernstes problem, der passat hat ein echt miserables rückfahrlicht, wenn ich in meine einfahrt rein oder raus fahre, eines davon muss rückwärts geschehen, sehe ich fast gar nichts. ist es möglich da eine 25watt birne zu verbauen oder spinnt dann die elektronik, im corado hatte ich die drinn und das licht war herrlich.
desweiteren ist es möglich eine zusätzliche quelle als rückfahrlicht anzusteuern?
Beste Antwort im Thema
servas!
irgendwie ist das doch ein "sich in den eigenen sack" lügen. das rückfahrlich beim passat ist einfach schei**e. ich hab noch nie so was mieses gesehen. selbst wenn man einen sensor hat: wenn ich zurückfahre, will (und muss!) ich etwas sehen. genauso wie ich was sehen will, wenn ich nach vor fahre. bitte: ich fahre mit einem 1.6 tonnen ding zurück! soll ich da blind fahren? soll ich mich auf irgend einen sensor verlassen? wenn ich was niederfahre, weil der sensor nicht anspringt, glaubt irgendwer, dass ich dann vw haftbar machen kann? ist doch lächerlich.
sie hätten lieber den bescheuerten regensensor weglassen sollen, und lieber ein gescheites rückfahrlicht einbauen sollen.
ciao,
nukl
82 Antworten
moin axel...bist nen "schatz" 😉
wenn jetzt evtl noch einer weiß, was fürn kabel zur nsl und zum rückfahrscheinwerfer führen, hab ich endlich gewissheit und kann dann mal basteln (nachdemnich die woche im kh war, im märz wohl wieder umziehe usw 😉 )
gruß
rick
Hallo zusammen!
trikeflieger hat die technischen Grundlagen ja schon erläutert,
hier noch ein paar Praxishinweise:
Ich ging bei meinem relativ rabiaten Test der 50W-Lampe davon
aus, dass allen Sparanstrengungen in Wolfsburg zum Trotz das
Steuergerät nach wie vor für den Betrieb von zwei Rückfahr-
leuchten a 21W, also zusammen 42W ausgelegt sein muss. Jetzt
sieht der Sprung zur 50W-Lampe schon nicht mehr so krass aus.
Die Lichtausbeute der Halogenlampe ist grundsätzlich etwa 30%
besser als bei der herkömmlichen Lampe, hinzu kommt die um den
Faktor 2,5 gesteigerte elektrische Leistung. Das Ergebis ist ein
brauchbares Rückfahrlicht, das allerdings immer noch etwas daran
leidet, dass nur ein Scheinwerfer auf der rechten Fahrzeugseite
Licht wirft. Mein BMW E46 hatte mit zwei Standard-Rückfahrleuchten
mit gut dimensionierten Scheinwerfern also immer noch ein kräftigeres
und besser verteiltes Licht, aber mit der 50W-Lösung kann ich leben.
Mit der Aufheizung der Leuchte hatte ich in gut einem Jahr Betriebszeit
keine Probleme. Ich denke auch, dass der Normalfahrer nicht länger als
1 bis 2 Minuten den Rückwärtsgang eingelegt hat. Das Steuergerät
funktioniert problemlos. Die 50W-Lampe ist selbstverständlich nicht
zugelassen und wird es auch nie sein!
Was ich auch noch anmerken wollte: Ich bin mit meinem Passat nach
wie vor in allen wesentlichen Punkten bestens zufrieden und habe das
hier auch schon mehrfach unmissverständlich geäußert. Trotzdem erlaube
ich mir, auf die wenigen echten Konstruktionsmängel hinzuweisen. Genau
wie die Information, dass abgedunkelte Scheiben zwar schick aussehen,
aber die Sicht es Fahrers unverhältnismäßig behindern hoffe ich damit,
neue Markenkollegen vor Fehlkäufen (im Ausstattungsbereich) zu warnen
und VW dazu zu drängen, in künftigen Modellreihen wieder vernünftige
Rückfahrscheinwerfer einzubauen.
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,2. Sache: Betriebserlaubnis: Die erlischt natürlich, denn jeder Scheinwerfer ist nur mit einem bestimmten Leuchtmittel zugelassen. Wird dieses durch ein Anderes ersetzt (höhere Watt-Zahl, LED oder sonst), dann erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges mit allen Konsequenzen.
.
Gruß Axel
Danke für die ausführliche Antwort natürlich auch an HRoesch!
Bist Du mit dem Verlust der Betriebserlaubnis ganz sicher (evtl Quelle?). Nach meinem Verständnis würde dann ja bei jedem Beleuchtung/Birnenausfall das Fahrzeug seine Betrieserlaubnis verlieren. Bekommst ja bei Kontrolle dann nur Mängelbericht wenn Lampe nicht geht bzw Bremslcht zu schwache Wattzahl hat. Bei Betriebserlaubnisverlust müste ja eine polizeiliche Stillegung des Fahrzeugs erfolgen.
Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Zitat:
Original geschrieben von panamie
Danke für die ausführliche Antwort natürlich auch an HRoesch!Bist Du mit dem Verlust der Betriebserlaubnis ganz sicher (evtl Quelle?). Nach meinem Verständnis würde dann ja bei jedem Beleuchtung/Birnenausfall das Fahrzeug seine Betrieserlaubnis verlieren. Bekommst ja bei Kontrolle dann nur Mängelbericht wenn Lampe nicht geht bzw Bremslcht zu schwache Wattzahl hat. Bei Betriebserlaubnisverlust müste ja eine polizeiliche Stillegung des Fahrzeugs erfolgen.
Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Hallo,
ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen Defekt und Vorsatz. Allerdings wird Dir auch die Polizei Dein Auto in der Nacht vorübergehend stilllegen, wenn beide Frontscheiwerfer ausgefallen sind.
Mit dem Verlust bin ich mir sehr sicher, Quellen musst Du Dir selber mal ergoogeln.
Dein Beispiel:
Zitat:
... bzw Bremslicht zu schwache Wattzahl hat
Ein Bremslicht ist mit 21W vorgeschrieben und so auch zugelassen. Wenn Du eine falsche Glühbirne drin hast, hat das Brems-/Rücktlicht keine Zulassung mehr, egal ob mehr oder weniger Watt. Ein Scheinwerfer ohne Zulassung an Deinem Auto heißt: Betriebserlaubnis erloschen. Meist werden solche "Mängel" aber nicht entdeckt, teilweise nicht mal beim TÜV. Das Problem ist evtl. nur bei einem Unfall, wenn ein Gutachter kommt. Wenn eine Versicherung nicht zahlen will, dann kann sowas für sie schon der "Freispruch" sein. Eine andere Rückfahrlichtbirne wird wahrscheinlich nie entdeckt werden, schließlich nimmt keiner das Auto kpl. auseinander, wenn sonst alles ok ist.
Gruß Axel
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Hier steht alles zur Betriebserlaubnis:
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__19.html
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen Defekt und Vorsatz. Allerdings wird Dir auch die Polizei Dein Auto in der Nacht vorübergehend stilllegen, wenn beide Frontscheiwerfer ausgefallen sind.Zitat:
Neeee! Nicht nötig! Sag den Jungs, dass ich jetzt rückwärts mit meinem 50 W Rückstrahler heimfahre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von panamie
Rüschtüg! Letzte Woche bestellt über ein grosses Auktionshaus:Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
einfach ne stärkere lampe rein und gut isses. das ist doch kein 3-seiten thread wert...
"12V 50w Glühlampe BA15s US 795"für 10,18 € incl Versand
Schönes WE
Hatte jetzt bei den sonnigen Tagen beim wurschteln im Kofferraum aus Versehen die Zündung ein paar Minuten angelassen und den Rückwärtsgang drin. Resultat ist ein verformter angeschmolzener Reflektor - die 50W Birne wird definitiv zu heiss. Ist also keine so gute Idee... :-/
Hättest du dein BSG richtig Codiert, wäre das nicht passiert. Rückfahrlicht inaktiv bei geöffneter Heckklappe.
Aber ich ahlte auch nix von den 50W Lampen. ich habe hinten 2*21W das reicht mir.
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Zitat:
Hatte jetzt bei den sonnigen Tagen beim wurschteln im Kofferraum aus Versehen die Zündung ein paar Minuten angelassen und den Rückwärtsgang drin. Resultat ist ein verformter angeschmolzener Reflektor - die 50W Birne wird definitiv zu heiss. Ist also keine so gute Idee... :-/
Danke für den Hinweis. Klare Risikoabwägung.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Hättest du dein BSG richtig Codiert, wäre das nicht passiert. Rückfahrlicht inaktiv bei geöffneter Heckklappe.Aber ich ahlte auch nix von den 50W Lampen. ich habe hinten 2*21W das reicht mir.
Dann wäre das Teil eben abgeschmolzen, wenn die Klappe zu ist und die Zündung trotzdem angewesen wäre, oder jemand mal ne längere Strecke rückwärts fahren muss. Fakt ist, dass die 50W-Lampe zu heiß wird und den Scheinwerfer beschädigt.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
...Fakt ist, dass die 50W-Lampe zu heiß wird und den Scheinwerfer beschädigt.Gruß Axel
Wie es im 2.ten Satz ja nunmal steht. Ich halte da nichts von.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Aber ich ahlte auch nix von den 50W Lampen. ich habe hinten 2*21W das reicht mir.
@Materb2k
Was ist das für eine Lösung? Würde mich interessieren!!
2x21W?? Wurde bei Dir die NSL entfernt? Verstehe ich nicht so recht.
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von doddo8
@Materb2kZitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Aber ich ahlte auch nix von den 50W Lampen. ich habe hinten 2*21W das reicht mir.
Was ist das für eine Lösung? Würde mich interessieren!!
2x21W?? Wurde bei Dir die NSL entfernt? Verstehe ich nicht so recht.Danke
Thomas
Das kann man so machen, ist aber nicht legal, weil in D eine NSL vorgeschrieben ist. Somit erlischt die Betriebserlaubnis des Autos mit allen daraus resultierenden Folgen.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Hättest du dein BSG richtig Codiert, wäre das nicht passiert. Rückfahrlicht inaktiv bei geöffneter Heckklappe.Aber ich ahlte auch nix von den 50W Lampen. ich habe hinten 2*21W das reicht mir.
Wäre das nicht passiert? Blabla!
Das ändert doch nix dran das die Lampe auf Dauer zu heiß wird.
Das kann dir auch bei geschlossenem Kofferraum passieren. Man sitzt im Auto, quatscht mit seiner besseren Häfte, oder macht sonstwas (ähem), und aus Versehen sind Zündung an & Rückwärtsgang drin.
Aber egal, wer meint immer und jederzeit nur kurz den Rückwärtsgang drin zu haben, und nie das Auto mal ein paar Minuten mit hinten Licht an rumsteht, bitte sehr. Wollte das nur loswerden zwecks Brandgefahr. Meine Leuchteninnerei sieht nun aus wie flüssig geworden, insofern ist die 50W-Lampe schlicht und ergreifend KEINE gute Idee.
Zitat:
Original geschrieben von Mills
Wäre das nicht passiert? Blabla!
.....
.....
Wollte das nur loswerden zwecks Brandgefahr. Meine Leuchteninnerei sieht nun aus wie flüssig geworden, insofern ist die 50W-Lampe schlicht und ergreifend KEINE gute Idee.
Habe ich es bestritten, nein. Ich habe sogar ausdrücklich gesagt, ich halte nichts von den 50W lampen, habe nur für explizit so einen Fall gesagt, wie es genau in so einer Situation nicht passiert wäre.
zu den 2*21W, naja, Rückfahrscheinwerfer vom REchtslenker, beide Lampen mittels selbstgestrickten Kabelbaum paralell geschaltet, fertig.
Ich habe hier noch ne NSL vom Audi TT liegen, mal sehen ob die irgendwie unten in die Stoßi passt.
bzw, vll habe ich bald meine andere Idee fertig, den "LED"-Kranz in den Leuchten zu bestücken - Die würden dann als Standlicht mit leuchten - und wenn NSL ein - dann mit voller intensität leuchten, dann sinds sogar 2 NSL - und 2 Rückfahrscheinwerfer.
Aber, wie Axel schon sagt, BE ist dadurch theoretisch erloschen, praktisch auch.