sehr wenig lichtausbeute beim rückfahrlich

VW Passat B6/3C

hi

ich habe ein ernstes problem, der passat hat ein echt miserables rückfahrlicht, wenn ich in meine einfahrt rein oder raus fahre, eines davon muss rückwärts geschehen, sehe ich fast gar nichts. ist es möglich da eine 25watt birne zu verbauen oder spinnt dann die elektronik, im corado hatte ich die drinn und das licht war herrlich.

desweiteren ist es möglich eine zusätzliche quelle als rückfahrlicht anzusteuern?

Beste Antwort im Thema

servas!
irgendwie ist das doch ein "sich in den eigenen sack" lügen. das rückfahrlich beim passat ist einfach schei**e. ich hab noch nie so was mieses gesehen. selbst wenn man einen sensor hat: wenn ich zurückfahre, will (und muss!) ich etwas sehen. genauso wie ich was sehen will, wenn ich nach vor fahre. bitte: ich fahre mit einem 1.6 tonnen ding zurück! soll ich da blind fahren? soll ich mich auf irgend einen sensor verlassen? wenn ich was niederfahre, weil der sensor nicht anspringt, glaubt irgendwer, dass ich dann vw haftbar machen kann? ist doch lächerlich.
sie hätten lieber den bescheuerten regensensor weglassen sollen, und lieber ein gescheites rückfahrlicht einbauen sollen.
ciao,
nukl

82 weitere Antworten
82 Antworten

Genau, und weil ich ein Könner bin, baue ich , bevor ich mit den Passat fahre den Rückfahrscheinwerfer auf 5 Watt um. Was solls? Man kann doch einfach Licht erwarten, andere können das ja auch. Der Optik sollte nicht alles zum Opfer fallen. Ach, den Riemen für die Servolenkung schneide ich auch noch durch. Servolenkung ist doch nur was für Weicheier
MfG Frank

.....mich hat gestern ein Opi aufm Parkplatz angequatscht: "...junger Mann...bei Ihnen brennt bloß ein Rücklicht beim Rückwärzfahren!" Peinlich!!!

Zitat:

Original geschrieben von oleg09380


.....mich hat gestern ein Opi aufm Parkplatz angequatscht: "...junger Mann...bei Ihnen brennt bloß ein Rücklicht beim Rückwärzfahren!" Peinlich!!!

Was ist daran peinlich? Man kann sich sein Auto auch wirklich schlechtreden/schlechtredenlassen.

Ganz abgesehen davon: Wenn es brennt, dann hast Du eh ein Problem 😁 ...... und wenn nur ein Rücklicht "brennt", dann ist das andere eben kaputt und Du solltest es wechseln lassen 😁 Ach so, Du meintest es leuchtet nur ein Rückfahrlicht....ja dann....dann ist es natürlich peinlich.

Man, man....
Gruß Axel

Geiles Niveau hier... Tschüß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toto_simone_74


Geiles Niveau hier... Tschüß.

Aber bitte nicht im Rückwärtsgang 😁

(tschuldigung, musste sein... 😉 )

alle kaufen den Passt, obwohl ja alllllllles (aber auch ausnahmslos) schlecht ist.... sehr komisch.
Was kommt als nächstes, die Helligkeit der Ambientebeleuchtung reicht nicht aus, um Zeitung zu lesen, ohne Augenschäden davonzutragen.... Ambiente, Jungs 😁 Ambiente, danach ist die ganze Karre ausgerichtet, deshalb ist auch das Rückfahrlich so romantisch 😉 "gedimmt" 😎 🙄

Mfg

Honkie2

danke honkie2. du sprichst mir aus der seele.
manche glauben hier wirklich, sie hätten um 35000 eur das ultimative, perfekte auto gekauft.

einfach ne stärkere lampe rein und gut isses. das ist doch kein 3-seiten thread wert...

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh



einfach ne stärkere lampe rein und gut isses. das ist doch kein 3-seiten thread wert...

Rüschtüg! Letzte Woche bestellt über ein grosses Auktionshaus:

"12V 50w Glühlampe BA15s US 795"

für 10,18 € incl Versand

Schönes WE

50watt... dann viel spass mit den kommenden defekten 😉

Dieser Thread wäre deutlich kürzer, wenn nur das Problem diskutiert würde. Streicht mal alle Aussagen mit "was soll die Frage/wo ist das Problem" Intention und schon bliebe nur der Kern...
Zur 50 W Birne: wenn ich das recht verstehe, erlischt dann aber schon die Betriebserlaubnis, bzw. Auswirkungen auf das Bordnetz sind unklar, oder?

zur abe kann ich nichts sagen...wenn die birne ne abe bzw prüfnummer hat sollte diese an sich auch verbaut werden können.
weiß leider nicht wie sich das verhält mit den leuchten...ob man sich strikt an die wattzahl halten muss (wegen abe usw).

auswirkungen hast du recht. ich bin leider kein elektrotechniker bzw elektriker. vielleicht einer hier im forum?
würde mich nämlich auch brennend interessieren was wäre wenn man die doppelte leistung an einem kabel anlegen würde. leuchten die birnen nicht so hell (im vgl zu 2einzeln gespeisten)? ist es zuviel fürs kabel/steuergerät? oder alles ohne probleme?

wäre super wenn sich mal jemand melden könnte. schwanke ein bissl zwischen den möglichkeiten.

gruß
rick

Zitat:

Original geschrieben von toto_simone_74


Zur 50 W Birne: wenn ich das recht verstehe, erlischt dann aber schon die Betriebserlaubnis,

Nur beim Rückwärtsfahren! 😉 

lach 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


50watt... dann viel spass mit den kommenden defekten 😉

Laut diverser Beiträge ist die Umrüstung auf 50 Watt Bordnetz+Fehlerspeicherneutral.  Habe aus anderen Beiträgen bisher nichts Negatives vernommen oder habe ich da was überlesen?

Für mich stellt sich nur die Frage ob ich den Sicherungssteckplatz mit einer höheren Amperestärke bestücken muss.
Laut Bordbuch ist der Steckpaltz mit 5 Ampere belegt.
Hat jemand hierzu einen Antwort für mich.? Danke

Hallo,

50 Watt bedeutet: Mind. 4,2 A Strom. Das Kabel sollte dann mind. einen Querschnitt von 0,5mm haben, sonst könnte es da zu Problemen kommen. Sicherung ist mit 5A ausreichend, wenn nicht noch was anderes da drüber geht. ABER VORSICHT: Die Sicherung darf nur erhöht werden, wenn die Leitung ausreichend dimensioniert ist. Eine Sicherung ist als Leitungsschutz vorgesehen, dann erst als Schutz des Verbrauchers.

2. Sache: Betriebserlaubnis: Die erlischt natürlich, denn jeder Scheinwerfer ist nur mit einem bestimmten Leuchtmittel zugelassen. Wird dieses durch ein Anderes ersetzt (höhere Watt-Zahl, LED oder sonst), dann erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges mit allen Konsequenzen.

3. Sache: Helligkeit: Mehr Watt heißt nicht unbedingt mehr Licht. Da die meiste Energie in Wärme umgewandelt wird, ist es bei einigen Lampen so, dass sie nur mehr Wärme produzieren, das Licht nicht unbeding heller wird. Das kann man natürlich nicht pauschal sagen und sollte ausprobiert werden. Zudem entsprechend ei Angaben nihct imemr dem,w as nachher rauskommt. Erfahrung aus eigenem Test: 100Watt-H1-Lampe: Hatte nur 83 Watt, Helligkeit gleich wie eine 55W-H1 mit 50% Zusatz.
Höhere Wärme könnte aber der Rückfahrleuchte schaden. Hier kann bei längerem Betrieb die Fassung oder andere Teile schmelzen.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen