sehr wenig lichtausbeute beim rückfahrlich

VW Passat B6/3C

hi

ich habe ein ernstes problem, der passat hat ein echt miserables rückfahrlicht, wenn ich in meine einfahrt rein oder raus fahre, eines davon muss rückwärts geschehen, sehe ich fast gar nichts. ist es möglich da eine 25watt birne zu verbauen oder spinnt dann die elektronik, im corado hatte ich die drinn und das licht war herrlich.

desweiteren ist es möglich eine zusätzliche quelle als rückfahrlicht anzusteuern?

Beste Antwort im Thema

servas!
irgendwie ist das doch ein "sich in den eigenen sack" lügen. das rückfahrlich beim passat ist einfach schei**e. ich hab noch nie so was mieses gesehen. selbst wenn man einen sensor hat: wenn ich zurückfahre, will (und muss!) ich etwas sehen. genauso wie ich was sehen will, wenn ich nach vor fahre. bitte: ich fahre mit einem 1.6 tonnen ding zurück! soll ich da blind fahren? soll ich mich auf irgend einen sensor verlassen? wenn ich was niederfahre, weil der sensor nicht anspringt, glaubt irgendwer, dass ich dann vw haftbar machen kann? ist doch lächerlich.
sie hätten lieber den bescheuerten regensensor weglassen sollen, und lieber ein gescheites rückfahrlicht einbauen sollen.
ciao,
nukl

82 weitere Antworten
82 Antworten

Also die meisten Hindernisse, die mir so beim Einparken in die
Quere kommen, sehe ich in dem "Schlachtschiff" sowie so nicht!

Innenstadt: 55 cm hohe Steinpoller als Seinbegrenzung.
Die sieht man höchstens mal im Spiegel, aber sonst nirgends...

Parkhaus: 60 cm hohe Geländer als Abgrenzung nach hinten zur
nächsten Ebene, die eine halbe Etage tiefer liegt (Lach...).

Parkaus: Graue Wand begrenzt kurzen Parkplatz - hab ich noch
10 cm oder nicht?

Parallel zur Fahrbahn einparken, Parklücke ca 5,10 m.
Ich sehe weder meine Stoßstangen noch die der Wagen vor
oder hinter mir...

Sorry, aber in den meisten Fällen muß ich mich auf meine
ausgezeichnet ausgeprägte Fähigkeit gut zu schätzen verlassen
oder auf meine Sensoren. Und? Ich muß sagen daß es nach
anfänglichem Mißtrauen dem Neuen gegenüber einfacher
ist sich im Blindflug auf die Sensoren zu verlassen, als auf
das schlecht überprüfbare Augenmaß!
Vor allem bei der an vielen Stellen abgerundeten Karosserie.

Hi,
gibt's eigentlich mittlerweile eine Lösung für den Blindflug im Rückwärtsgang?

Leider hat mein Passat keine Parksensoren und auch noch dunkle Heck- und Seitenscheiben. Wenn man damit im Dunkeln irgendwo zurücksetzen muss, ist das lebensgefährlich für alle Beteiligten. Einzige Möglichkeit: aussteigen und mit einer Taschenlampe die Umgebung ableuchten. Leider steht nirgendwo beschrieben, dass der Passat ohne die Parksensoren beim Rückwärtsfahren ein Sicherheitsrisiko ist.

Finde das sehr lächerlich.

Gruß,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von toto_simone_74


Hi,
gibt's eigentlich mittlerweile eine Lösung für den Blindflug im Rückwärtsgang?

Leider hat mein Passat keine Parksensoren und auch noch dunkle Heck- und Seitenscheiben. Wenn man damit im Dunkeln irgendwo zurücksetzen muss, ist das lebensgefährlich für alle Beteiligten. Einzige Möglichkeit: aussteigen und mit einer Taschenlampe die Umgebung ableuchten. Leider steht nirgendwo beschrieben, dass der Passat ohne die Parksensoren beim Rückwärtsfahren ein Sicherheitsrisiko ist.

Finde das sehr lächerlich.

Gruß,
Torsten

Hallooo?? Zuerst ein Auto mit abgedunkelten Scheiben kaufen und dann das AUTO als Sicherheitsrisiko hinstellen ...

Bitte nicht böse sein - aber das Gerede um die Einparkmöglichkeiten ist eher erschütternd. Sein eigenes Auto sollte man auch - selbst bei dunklen Scheiben - schon soweit beherrschen.

Und was bitte machen all die LKW-Fahrer, die ein zig-mal größeres Auto haben und überhaupt keine hinteren Scheiben sondern nur Außenspiegel haben ... usw ..

*kopfschüttel* ...

Zitat:

Original geschrieben von hel400



Zitat:

Original geschrieben von toto_simone_74


Hi,
gibt's eigentlich mittlerweile eine Lösung für den Blindflug im Rückwärtsgang?

Leider hat mein Passat keine Parksensoren und auch noch dunkle Heck- und Seitenscheiben. Wenn man damit im Dunkeln irgendwo zurücksetzen muss, ist das lebensgefährlich für alle Beteiligten. Einzige Möglichkeit: aussteigen und mit einer Taschenlampe die Umgebung ableuchten. Leider steht nirgendwo beschrieben, dass der Passat ohne die Parksensoren beim Rückwärtsfahren ein Sicherheitsrisiko ist.

Finde das sehr lächerlich.

Gruß,
Torsten

Hallooo?? Zuerst ein Auto mit abgedunkelten Scheiben kaufen und dann das AUTO als Sicherheitsrisiko hinstellen ...
Bitte nicht böse sein - aber das Gerede um die Einparkmöglichkeiten ist eher erschütternd. Sein eigenes Auto sollte man auch - selbst bei dunklen Scheiben - schon soweit beherrschen.

Und was bitte machen all die LKW-Fahrer, die ein zig-mal größeres Auto haben und überhaupt keine hinteren Scheiben sondern nur Außenspiegel haben ... usw ..

*kopfschüttel* ...

Guten Morgen,

ich gebe Dir zwar bedingt recht, dass man sich über die schlechte Sicht nach hinten beschweren darf, wenn man sein Auto mit abgedunkelten Heckscheiben ausgerüstet hat, aber der Vergleich zum LKW hinkt.
LKW parken selten im Parkhaus oder rückwärts zwischen zwei parkende Autos ein. Außerdem gibt es einen Grund warum LKW beim Rückwärtsfahren oft einen Einweiser haben (moderne LKW haben sogar Kameras nach hinten). Weiter haben LKW i.d.R. auch keine lackierten Stoßstangen.

Ich kann zwar nicht behaupten, dass der eine schwache Rückfahrscheinwerfer mich bislang massiv gestört hat. Manchmal war ich dann aber doch über das unterstützende PDC froh.
Mal ganz abgesehen, dass die eine Leuchte bei diesem großen Auto doch recht peinlich aussieht.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Hab kein Xenon (heul) und kein PDC (doppel heul).....da werden wieder einige (bei denen warsch. der Preis bei der Neuanschaffung eines Autos keine Rolle spielt!) sagen: das Auto hät ich so nicht genommen. Tatsache ist aber, das daß normal H7 Licht im Passat ein Witz ist! Aber das wurde bereits in zahlreichen anderen Treats besprochen.
Der Rückfahrscheinwerfer ist genau so schlimm! Du siehst absolut nix! Mein Glück ist, das ich DSG hab (ja...dafür hat's Geld gereicht!) und ich beim Rückwärtsfahren immer ein bissl auf der Bremse stehen kann, was die Sicht wesentlich verbessert!

Zitat:

Original geschrieben von toli68



Zitat:

Original geschrieben von hel400


Hallooo?? Zuerst ein Auto mit abgedunkelten Scheiben kaufen und dann das AUTO als Sicherheitsrisiko hinstellen ...
Bitte nicht böse sein - aber das Gerede um die Einparkmöglichkeiten ist eher erschütternd. Sein eigenes Auto sollte man auch - selbst bei dunklen Scheiben - schon soweit beherrschen.

Und was bitte machen all die LKW-Fahrer, die ein zig-mal größeres Auto haben und überhaupt keine hinteren Scheiben sondern nur Außenspiegel haben ... usw ..

*kopfschüttel* ...

Guten Morgen,

ich gebe Dir zwar bedingt recht, dass man sich über die schlechte Sicht nach hinten beschweren darf, wenn man sein Auto mit abgedunkelten Heckscheiben ausgerüstet hat, aber der Vergleich zum LKW hinkt.
LKW parken selten im Parkhaus oder rückwärts zwischen zwei parkende Autos ein. Außerdem gibt es einen Grund warum LKW beim Rückwärtsfahren oft einen Einweiser haben (moderne LKW haben sogar Kameras nach hinten). Weiter haben LKW i.d.R. auch keine lackierten Stoßstangen.

Ich kann zwar nicht behaupten, dass der eine schwache Rückfahrscheinwerfer mich bislang massiv gestört hat. Manchmal war ich dann aber doch über das unterstützende PDC froh.
Mal ganz abgesehen, dass die eine Leuchte bei diesem großen Auto doch recht peinlich aussieht.

Gruß
toli

Na gut - wenn der Vergleich mit LKWs hinkt, dann bitte Folgende:

- Wohnmobil (jaa, es gibt auch solche OHNE Rückfahrkamera)
- Oder von mir aus ein randvoll beladener Kombi, da seh ich hinten auch nichts mehr raus.

Und die Meinung, dass das Rückwärtsfahren mit LKWs ja nicht so schlimm ist, weil die keine lackierten Stossstangen haben?? Daher dürfen die überall anfahren oder wie?

Es gab hier schonmal einen Thread in dem das besprochen wurde...

Soweit ich mich entsinnen kann hat der user dann einen Anbieter aus England (???) gefunden der ihm stärkere LEDs verkauft hat. Ob diese Modifikation legal ist sei ersteinmal dahin gestellt.

--> http://www.motor-talk.de/.../rueckfahrlicht-verstaerken-t1280241.html

lg flo0o

Ich möchte mal einen von euch sehen, der bei uns hier auf dem Land mit dem Passat auch nur 30m am Stück rückwärts schafft, ohne irgendwas zu rammen oder halt auszusteigen und mit der Lampe zu leuchten.
Die Schwachsinnsbemerkungen bringen uns da leider nicht weiter. Ja, ich schaue in meine Rückspiegel und parke damit auch perfekt ein - wenn es hinter dem Wagen so hell ist, dass man Hindernisse erkennen kann. Ist es draussen dunkel und regnet es wohlmöglich noch, dann ist der Wagen ein Sicherheitsrisiko. Und wer auch immer nun wieder anmerken muss, dass das hintere Glimmlicht nur dazu dient, dem Verkehr das eigene Rückwärtsfahren anzuzeigen, der möge z.B. mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckfahrscheinwerfer) und in den referenzierten Quellen nachlesen.
So, noch irgendwelche sinnvollen Hinweise zum Thema? Ich hatte gefragt, ob es etwas NEUES zum Thema gebe?

wie du doch schon selber gelesen hast ist es KEINE PFLICHT dass diese LEUCHTEN etwas ausleuchten MÜSSEN. sicherlich ärgerlich aber was willste machen???
1. led leuchtmittel gibt es auf dem zubehörmarkt mit abe für außenbeleuchtung für kfz nicht
2. kannst gerne leuchtmittel mit mehr leistung einsetzen...ob die kabel dafür ausgelegt sind (oder die bordelektronik) sei mal dahingestellt...gefahr kabelbrand etc...müsste man den 🙂 mal befragen wieviel die kabel abkönnen...

die einzige möglichkeit wär wohl nen zusatzscheinwerfer. alles andere ist müll oder nicht legal. und daran wird sich ne ganze weile auch NICHTS ändern!

rick

Zitat:

Original geschrieben von toto_simone_74


Ich möchte mal einen von euch sehen, der bei uns hier auf dem Land mit dem Passat auch nur 30m am Stück rückwärts schafft, ohne irgendwas zu rammen oder halt auszusteigen und mit der Lampe zu leuchten.
Die Schwachsinnsbemerkungen bringen uns da leider nicht weiter.

? Wo wohnst Du bitte - in Usbekistan??

Ja, auch ich wohne "auf dem Land" und meine, dass ich des öfteren ca. 50m im Dunkeln zurücksetzen muss - das Ganze aber mit Anhänger(!) und mein Auto ist immer noch heil!

Und mit - wie Du das so nett nennst - "Schwachsinnsbemerkungen" muss man in einem DISKUSSIONS-Forum halt schon rechnen...

Trotzdem einen schönen Tag!

Hallo,

für diejenigen, die nicht zurechtkommen, hätte ich einen ernstgemeinten Vorschlag:

Wie wäre es, einen oder zwei zusätzliche Rückfahrscheinwerfer hinter die Heckklappenscheibe zu montieren, also innen?
Diese müssten eingehaust werden, damit kein Streulicht blendet. Man hättet nach hinten ein ordentliches Licht, außen stören sie nicht die Optik und es sollte zudem noch legal sein. Bei Bedarf sind sie auch schnell wieder demontiert. Bei 2x 55 Watt sollten sie ausreichendes Licht abgeben.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von hel400



Zitat:

Original geschrieben von toto_simone_74


Ich möchte mal einen von euch sehen, der bei uns hier auf dem Land mit dem Passat auch nur 30m am Stück rückwärts schafft, ohne irgendwas zu rammen oder halt auszusteigen und mit der Lampe zu leuchten.
Die Schwachsinnsbemerkungen bringen uns da leider nicht weiter.
? Wo wohnst Du bitte - in Usbekistan??

Ja, auch ich wohne "auf dem Land" und meine, dass ich des öfteren ca. 50m im Dunkeln zurücksetzen muss - das Ganze aber mit Anhänger(!) und mein Auto ist immer noch heil!

Und mit - wie Du das so nett nennst - "Schwachsinnsbemerkungen" muss man in einem DISKUSSIONS-Forum halt schon rechnen...

Trotzdem einen schönen Tag!

Moin,

das ist natürlich die Lösung ! Du hast an Deinem Anhänger zwei Fernscheinwerfer nach hinten angebracht und fährst jetzt nur noch mit Anhänger, damit Du nach hinten was sehen kannst.

Gute Idee 🙂

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von toli68



Zitat:

Original geschrieben von hel400


? Wo wohnst Du bitte - in Usbekistan??

Ja, auch ich wohne "auf dem Land" und meine, dass ich des öfteren ca. 50m im Dunkeln zurücksetzen muss - das Ganze aber mit Anhänger(!) und mein Auto ist immer noch heil!

Und mit - wie Du das so nett nennst - "Schwachsinnsbemerkungen" muss man in einem DISKUSSIONS-Forum halt schon rechnen...

Trotzdem einen schönen Tag!

Moin,

das ist natürlich die Lösung ! Du hast an Deinem Anhänger zwei Fernscheinwerfer nach hinten angebracht und fährst jetzt nur noch mit Anhänger, damit Du nach hinten was sehen kannst.

Gute Idee 🙂

Gruß
toli

😁

Ha ja, genau, und IM Anhänger habe ich 2 Leute sitzen, die mich bei Bedarf auch noch einweisen 😁 😁 😁

Also, DIE perfekte Lösung gefunden 😛

Hallo zusammen!

Und wieder amüsiere ich mich über die krampfhaften Versuche,
das miserable Rückfahrlicht des Passat schönzureden. Mit meinem
Anhänger habe ich übrigens auch keine Probleme, der hat Super-
Rückfahrleuchten. In dem weiter oben verlinkten Thread sind alle
technischen Möglichkeiten durchgesprochen.

In Kurzform: Es gibt unzulässige 50W-Halogenleuchten die direkt
passen, vom Steuergerät sauber erkannt und verdaut werden und
dann ein passables Rückfahrlicht generieren. Die regelkonforme Lösung
ist eine zweite Rückfahrleuchte an der Heckklappe, am einfachsten
zur vorhandenen Leuchte parallel geschaltet.

Zu den LKW: Bei meinen wenigen Fahrten als Beifahrer in einem
großen LKW ist mir aufgefallen wie hoch man sitzt, was für exzellente
Rückspiegel und was für eine präzise Lenkung so ein Gerät hat, und
dass der bedienende Berufskraftfahrer jeweils ein echter Könner
seines Faches war. Das Jonglieren eines solchen Gerätes würde ich
mir nie zutrauen, und ich möchte auch von VW kein Fahrzeug haben,
das solches Können abverlangt.

Die abgedunkelten Rückscheiben sind kriminell, ich werde niemals
mehr ein Auto so ausgestattet kaufen. Und die Sensoren sind nett,
aber ich verdanke ihnen, wie befürchtet, den ersten minimalen
Parkrempler meiner Autofahrerlaufbahn. Wenn man kein Hindernis
erwartet, ist die Reaktionszeit zu kurz bis das Fahrzeug wirklich
steht. Also sind sie wirklich nur eine Hilfe bei der Abschätzung der
Fahrzeugmaße, für den Blindflug rückwärts keine Alternative.

Viele Grüße

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01


Hallo zusammen!

Und wieder amüsiere ich mich über die krampfhaften Versuche,
das miserable Rückfahrlicht des Passat schönzureden. Mit meinem
Anhänger habe ich übrigens auch keine Probleme, der hat Super-
Rückfahrleuchten. In dem weiter oben verlinkten Thread sind alle
technischen Möglichkeiten durchgesprochen.

In Kurzform: Es gibt unzulässige 50W-Halogenleuchten die direkt
passen, vom Steuergerät sauber erkannt und verdaut werden und
dann ein passables Rückfahrlicht generieren. Die regelkonforme Lösung
ist eine zweite Rückfahrleuchte an der Heckklappe, am einfachsten
zur vorhandenen Leuchte parallel geschaltet.

Zu den LKW: Bei meinen wenigen Fahrten als Beifahrer in einem
großen LKW ist mir aufgefallen wie hoch man sitzt, was für exzellente
Rückspiegel und was für eine präzise Lenkung so ein Gerät hat, und
dass der bedienende Berufskraftfahrer jeweils ein echter Könner
seines Faches war. Das Jonglieren eines solchen Gerätes würde ich
mir nie zutrauen, und ich möchte auch von VW kein Fahrzeug haben,
das solches Können abverlangt.

Die abgedunkelten Rückscheiben sind kriminell, ich werde niemals
mehr ein Auto so ausgestattet kaufen. Und die Sensoren sind nett,
aber ich verdanke ihnen, wie befürchtet, den ersten minimalen
Parkrempler meiner Autofahrerlaufbahn. Wenn man kein Hindernis
erwartet, ist die Reaktionszeit zu kurz bis das Fahrzeug wirklich
steht. Also sind sie wirklich nur eine Hilfe bei der Abschätzung der
Fahrzeugmaße, für den Blindflug rückwärts keine Alternative.

Viele Grüße

Heinz

Geh bitte, was ist denn mit Dir los? 🙄

Ich brauche nichts "schönreden", weil mir das Ganze ja - bitte mal nachdenken - eigentlich egal sein kann, ich bin ja kein VW-Verkäufer.

Und das Gerede bezüglich Anhänger (auf dem ich übrigens überhaupt keine Rückscheinwerfer habe) sollte ja nur ein Beispiel sein. Es ist ja das Gleiche zB bei Wohnmobilen oder vollgepackten Kombis usw.., da sieht man ja hinten auch nichts raus und trotzdem sollte man damit eine Rückwärtsfahrt schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen