Sehr viele Mängel - Lohnt sich eine Reparatur noch?
Hallo,
mein Auto hat jetzt 110.000 km runter und ich war jetzt beim KVA für eine Inspektion. Zwar habe ich noch keine Preise, aber zumindest eine Liste der Mängel und frage mich zum einen auf was für eine Summe das hinausläuft, was das Auto überhaupt ca. für einen Wert noch hat und ob es sich damit lohnt dies alles noch instand zu setzen.
Hier ist die Liste (unschön):
* Bremslicht links defect
* Standlicht hinten links defect
* Abblendlicht vorne links falsch eingesetzt
* Seitenblinker fast weiß
* Keilrippenriemen rissig
* Bremsflüssigkeit 3% Wasser
* Traggelenk Vorderachse hat Spiel
* Spurstangen links und rechts haben Spiel
* Stoßdämpfer hinten links verölt
* Geräusche Differential
* Bremsscheiben und Bremsbeläge verschlissen
* Servolenkung undicht
* Hintere Querlenkerachsen rissig und weich
* Feder hinten links gebrochen
* Hinterachse-Buchsen lösen
Dazu kommt noch ein stark beschädigter Kotflügel vorne rechts (den würde ich aber ohnehin woanders reparieren lassen).
Hier noch die Daten zum Auto:
BJ: 1998
EZ: 1999
150 PS, Cabrio + Hardtop, Automatik, Volleder, 110.000 km, HU 07/2017
Wenn man diese Liste sieht, und ich habe keine Ahnung von Preisen und Reparaturen, erscheint mir das sehr heftig und mindestens in einer Größenordnung ab 2.000 €. Lohnt sich das überhaupt noch? Alles enttäuschend...
Dankee
Beste Antwort im Thema
Muss auch nicht raus. Das geht alles vom Motorraum aus siehe Anhang
45 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. November 2016 um 15:08:06 Uhr:
Meinen Tipp hast du nicht umgesetzt oder?
Was genau meinst du? Also ich habe diese Teilenummer ja auf leebmann und daparto nicht finden können und selbst in Google nicht. Dementsprechend ratlos bin ich jetzt
Zitat:
@coaler30 schrieb am 27. November 2016 um 13:33:51 Uhr:
Ok, das ist ärgerlich. Ich habe jetzt versucht auf Basis der Beschreibung die Teile zu finden. Da ich leider den Warenkorb nicht teilen kann, hier ein Screenshot der ausgewählten Teile. An sich bin ich mir bei allem damit ziemlich unsicher, auch wenn es an sich passen sollte, aber ich halt nicht weiß, ob man hier und da nicht noch ein Schraubenset o.Ä braucht:Also wenn ich das auch nur einigermaßen richtig hinbekommen habe mit den Teilen kostet das echt fast gar nix. Da kann ich ja dann auch gleich noch Öl- und Filterwechsel machen. Oder habe ich hier was übersehen?
Du mußt das Auto nicht mehr lang am Leben halten,oder?
Mit dieser Teileauswahl wirst du evtl. den TÜV für die nächsten 2 Jahre bekommen,bei der nächsten HU is dann aber Ende.Der Großteil dieses Schrotts ist bis dahin wieder kaputt.....
Ich empfehle dir ein anderes Auto,etwas neuer,etwas besser in Schuß.Deine aktuelle Basis sollte zum Verwerter.
Ach und wenn du komplette Spurstangen kaufst,benötigst du keine Spurstangenköpfe,die sind bei der kompletten Spurstange schon dran. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. November 2016 um 16:14:59 Uhr:
Du findest für deine gesuchten Teile keine E-Nr. auf Leebmann???? Kann doch nicht sein!
Achso, na mit der normalen Textsuche auf Basis der Beschreibung von der Werkstatt dann schon. Sorry, nur nicht mit der merkwürdigen Nummer, die die dort stehenhaben. Dann gleiche ich es so mal ab.
@Cap: Hmm, ich hab doch leider keine Ahnung, was davon Schrott und ist was nicht von den Teilen, die einem da angeboten warden. Das Auto soll ne Weile weiterleben, hat ja auch noch nicht viele Kilometer. Muss man also echt die teuren Herstellerteile nehmen und kann daparto nicht nutzen oder wie? Woran erkenne ich hier denn Qualität? Bin ratlos -.-
Ist Febi Bilstein z.B. Chinaqualität oder wie??
Ähnliche Themen
Daparto kannst du schon nutzen,nur wollte ich erstmal sehen,ob du die Kiste wirklich repariert haben willst.Ist mit etwas Aufwand verbunden,so eine ordentliche Auflistung zu erstellen...
Ich setz mich nachher mal ran und such dir das Zeug auf daparto raus,das ich kaufen würde. 🙂
Greetz
Cap
@coaler30
Diese Seite nutze ich fürs herausfinden der BMW-Teilenummern,um sie für die Teilesuche auf daparto einzusetzen: Klick
Hier die Übersicht zu deinem Auto,genauer wird es,wenn du deine Fahrgestellnummer eingibst: Klick
Du kannst dich auch einfach mal so durch die Bildtafeln klicken,um eine Übersicht und ein Gefühl zu bekommen,wo man was findet. 😉
Zu den "Herstellern" auf daparto kannst du über Google viel herausfinden.
Bendix ist eine amerikanische Firma für LKW-Bremssysteme,die stellen selbst keinen Dämpfer her.
Febi-Bilstein stellt irgendwelche Metallteile für Achsen her,keine Gummilager oder sowas.....
Bei solchen teilweise Teileverkäufern fremder Teile (da irgendwo zugekauft) mit eigenem Namen kannst du von gut bis schlecht alles erwischen....du weißt nur nie,was du bekommst,bis du es in der Hand hast oder kurz nach Einbau liegenbleibst,weil das entsprechende Teil versagt hat....
Hier meine Liste der Teile,die ich kaufen würde (ja,es wird teurer,aber bei manchen Preisdifferenzen wirst du große Augen machen,da fast nicht vorhanden oder lang nicht so groß,wie gedacht):
Querlenker Nr.3: Klick
Hier werden gern die Meyle-Komplettquerlenker empfohlen,hier scheint Meyle auch was brauchbares im Programm zu haben,stellen aber auch nur den kleinsten Teil ihres Programmes her....
Rechts und links inkl. Querlenkerlagern: Klick
Alternativ dazu Lemförder,wobei man hier die Querlenkerlager separat erwerben muß,kommt man aber ca. auf denselben Preis raus.
Querlenker Lemförder rechts: Klick
Querlenker Lemförder links: Klick
Querlenkerlager Lemförder rechts und links: Klick
Querlenkerlager Lemförder links: Klick
Sind halt ohne den Halter,müssen also noch in den vorhandenen Halter eingebaut werden,treibt die Kosten hoch...deshalb alternativ mit Halter von Ruville (gehört zur selben Firmengruppe wie Lemförder):
Querlenkerlager Ruville rechts: Klick
Querlenkerlager Ruville links: Klick
Bremsscheiben vorn Textar sind in Ordnung,BMW stellt sie selbst her,beziehen die Beläge aber von Textar.Alternativ empfehle ich gern Brembo,da kosten die beschichteten Scheiben kein Vermögen.Man kann auch zu Brembo,Jurid,Pagid,ATE oder Bosch greifen,kennen sich alle bei Bremsenteilen aus und stellen diese auch als Erstausrüster für diverse Automarken her.
Keilrippenriemen von Contitech geht auch in Ordnung,sind teilweise auch Erstzulieferer der Autoindustrie.Mutterunternehmen ist Continental,der Reifenhersteller.
Bremsbeläge (Nr.13 Klick) bitte auch von den oben genannten Marken,deine gewählten sind wahrscheinlich aus Fernost und bezüglich Haltbarkeit unbekannt bis unglaublich schnell abgerieben.
Bremsbeläge Vorderachse Bosch: Klick
Alternativ eben Jurid,Pagid,Textar,Brembo,ATE.Etwas weniger Bremsstaub bringen die Keramikbeläge von ATE,die kosten aber auch das Doppelte der normalen ATE.
Verschleißsensor besorg ich mir meist bei BMW,sollte immer mitgetauscht werden,besonders wens kein originaler ist,die Haltedauer des Plastiks ist begrenzt,der von Topran (Nur Teileverwalter mit großem Lagerhaus,stellt nichts her) dürfte also keinen Belagwechsel intakt mitmachen,ist aber nur meine Vermutung.
Federn bitte immer achsweise tauschen,auch wenn die andere noch ganz ist.Sie ist aber ausgelutschter als die neue,was zu sehr seltsamem und teilweise gefährlichen Fahrverhalten führen kann,besonders auf der Hinterachse!Darüberhinaus kann diese auch bald defekt sein.
Kayaba (KYB) ist ein japanischer Fahrwerksteilehersteller,ist also eine gute Wahl.
Stoßdämpfer Hinterachse (HA) Nr.1: Klick
Habe ich bisher von Bilstein und Kayaba verbaut gehabt.Auch hier bitte IMMER achsweise,wenn nicht sogar alle vier,austauschen!
Nur weil ein Dämpferöl frei ist,bedeutet das nicht,das er intakt ist.Ein Dämpfer kann auch komplett platt aber vollkommen trocken außen sein.
Ein defekter Dämpfer reißt alle anderen mit ins Verderben,was man immer erst merkt,wenn alle neu sind.
Defekte Dämpfer verlängern den Bremsweg gefährlich,wirken sich sehr negativ aufs Fahrverhalten aus und können besonders bei defekten HA-Dämpfern für einen heftigen Abflug aufgrund aufschaukeln des Hecks führen!
Wer hier sparen will,spielt mit seinem Leben und dem aller um ihn herum befindlichen Verkehrsteilnehmer!
Stoßdämpfer HA Kayaba: Klick
Hier auch an Staubschutz,Stützlager und Kleinteile denken.Auch auf korrekte Montage achten,sonst führt dies auch wieder zu gefährlichem Fahrverhalten und schnellem Defekt der Stützlager.
Staubschutz Kayaba: Klick
Stützlager Lemförder inkl. Dichtung: Klick
Kleinteile kaufe ich immer bei BMW,evtl. kann das vorhandene Zeug aber übernommen werden,wenn noch nicht mit der Kolbenstange des Dämpfers zusammengerostet.
Spurstangen Nr.5: Klick
Spurstange Lemförder rechts: Klick
Spurstange Lemförder links: Klick
Spureinstellung nicht vergessen und auf die korrekte Seite achten,gab schon genug Werkstätten,die rechts und links verwechselt haben....
Bremsflüssigkeit stellt Febi sicher nicht selbst her,das wird auch nur zugekauft.Ich persönlich tendiere hier aber zur teuren Variante von ATE,da weiß ich,was ich bekomme.Alternativ evtl. TRW,die kennen sich da auch aus und stellen das auch selbst her...
Wenn das in ner Werkstatt gerichtet wird,haben die aber ihr Zeug und das wird auch verwendet.Extra wegen dir werden die nicht ihren Bremsenentlüfter umstellen.Auch bei ner Mietwerkstatt ist das üblicherweise der Fall.Das kannst du dir also sparen. 😉
Hinterachslager Nr.2 und 3: Klick
Wenn das eine Paar schon ersetzt wird,kann man das andere Paar mitmachen lassen,der Satz Lager kostet sogar bei BMW kein Vermögen. 😉
Von Lemförder gibt es nur Nr.3,deshalb habe ich zu Ruville gegriffen,da muß man eben je 2 Stück bestellen,die verkaufen das nicht als Satz.
Hinterachslager Nr.2 Ruville: Klick
Hinterachslager Nr.3 Ruville: Klick
Das teuerste daran ist der HA-Trägerabbau.Kumpel und ich haben ihn damals selbst gerichtet und ihn nur abgesenkt.Hat an unseren beiden E36 zwar viel Fummelei bedeutet,hat aber einwandfrei funktioniert.
Achte auch darauf möglichst viel bei einem Shop zu bestellen,das spart Versandkosten und du bekommst nicht 20 Päckchen von 25 verschiedenen Anbietern. 😉
Natürlich bedeutet das auch,das du hier oder da ein bischen mehr für ein Teil zahlen dürfen wirst,was bei teilweise 7€ Versandkosten aber manchmal billiger sein kann.
Denn.....Geiz ist NICHT geil!
Mit diesen Teilen wirst du dafür auch mehrere Jahre Ruhe haben.
Greetz
Cap
Kleine Ergänzung da ich mittlerweile ein Keramik Fan bin.
Bremsstaubarme Keramik Beläge gibt es auch von Textar (ePad), TRW (DTEC), diese sind oftmals einen Ticken günstiger als ATE, selbst bei teile24 gibt es eine günstige Keramiklinie von der Eigenmarke Becker, damit habe ich jedoch keine Erfahrung...
Wow, Tausend Dank Cap! Ich muss mir das mal in Ruhe durchlesen aber so viel Zeit wie du vermutlich einfach so darein gesteckt hast, ist echt bewunderswert. Ein "Danke" hier im Forum ist das mindeste.
Ich habe es heute morgen unterwegs aufm Handy gelesen und das hat mir schon sehr weitergeholfen. Nun muss ich es mir aber erst einmal detailliert anschauen.
lG
Stefan
Hey Cap,
ich habe mir das jetzt in Ruhe angesehen und versucht die Teile einmal alle zusammenzustellen. Nachdem ich zuerst die 150 € für den kompletten Lenkersatz gesehen hatte, dachte ich es, dass es locker doppelt so teuer wird alles zusammen, insgesamt ist der Preis aber immernoch, wie ich finde, sehr niedrig und deutlich unter 500 € vor Versandkosten. Das ist absolut genial!
Ich habe einmal das Bild vom Warenkorb angehängt. Fällt dir da noch irgendwas auf oder habe ich keine weiteren Fehler gemacht? Letzteres wäre auch ziemlich schwierig, wo du mir so eine detaillierte Liste gegeben hast.
Ich habe nun noch zwei weitere Fragen:
1) Benötige ich über diese Teile hinaus noch irgendwelches Zubehör (Schrauben, Muttern, Flüssigkeiten) oder ist das nicht erforderlich? Ich selber repariere ja ohnehin nichts, aber will natürlich sicher gehen, dass alle benötigten Teile auf Basis der gegebenen Fehlerbeschreibung vorhanden sind.
2) Ich habe gesehen, dass du als Modell des E36 die Version mit Schaltung ausgewählt hast. Ich habe nun aber Automatik, konnte aber keine Unterschiede in den Teilen feststellen, die irgendeine Auswirkung darauf gehabt hätten. Stimmt das? Das einzige worauf ich geachtet habe war bei den Stoßdämpfern welche für das normale Fahrwerk zu nehmen, da ich ja kein Sportfahrwerk habe.
Wünsche einen schönen Abend.
@coaler30
1) Ich habe die entsprechenden Bildtafeln dazu verlinkt,auf denen sieht man Kleinkram wie Schrauben,Muttern etc.pp.
Das jetzt nochmal separat aufzulisten fehlt mir die Motivation,weil ich nur kopiere,was bereits geschrieben steht. 😉
2) Bei deinen benötigten Teilen spielt die Art der Schaltung keine Rolle.
Greetz
Cap
Zu 1) Ja, das stimmt. Praktisch gedacht, kann ich mir die also alle raussuchen und auflisten und dann einfach I'm Baushaus kaufen oder? Ich habe nämlich keine dieser Teilenummern bei daparto gefunden, aber kein wunder, wer verkauft auch einzelne Schrauben online?!? Ist das richtig soweit? Heißt das, dass die bestellten Teile damit komplett ohne jegliche Schrauben, Muttern etc. kommen?
Zu 2) Perfekt, danke!
Es kommt drauf an. Manche Anbieter haben als Bsp bei Querlenker die Mutter mit bei. Andere nicht. Meist steht es mit bei oder sieht es auf dem Artikel Bild. Und ja manche Schrauben bekommt man wirklich beim Baumarkt in der selben Ausführung einzeln. Manche aber nur bei BMW direkt.
Geh lieber in einen gescheiten Werkzeug/Handwerkerladen und kauf da die Schrauben. Bessere Quali und billiger.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. November 2016 um 21:05:19 Uhr:
Geh lieber in einen gescheiten Werkzeug/Handwerkerladen und kauf da die Schrauben. Bessere Quali und billiger.
Was für einen z.B.? Ich kenne sowas nicht ehrlich gesagt, kenne nur Bauhäuser... Und direkt von BMW heißt direkt zu einer BMW Niederlassung zu fahren und da in der Werkstatt nach Schrauben zu fragen, oder wie???
@coaler30
1) Ich hatte doch extra geschrieben,das ich diesen Kleinkram bei BMW direkt kaufe.....
Warum?
Weil es diverse Härtegrade bei Schrauben und Muttern gibt,die NICHT aus der Teilenummer hervorgehen und hier härter NICHT immer besser bedeutet!
Also Nummern aufschreiben,bei BMW an der Teiletheke bestellen und ein paar Tage später abholen und bezahlen.
Alternativ kannst du das auch bei BMW Leebmann online bestellen:
Klick
Und das Zeug wirst du auch nie bei Daparto finden,da solchen Kleinkram kein Autoteilehändler auf Lager hat.....eben weil sich das preislich eh ned lohnt.....und die dann für hunderttausende Autos Schraubenzeug vorrätig halten müßten.....ein logistischer Alptraum!
Besorg dir doch erstmal deine im Warenkorb befindlichen Teile,schau sie dann durch,wenn sie da sind und bestell dann das Zubehör.So kaufst du nicht aus Versehen doppelt oder es fehlt nachher was wichtiges.
Greetz
Cap