Sehr viele Mängel - Lohnt sich eine Reparatur noch?

BMW 3er E36

Hallo,

mein Auto hat jetzt 110.000 km runter und ich war jetzt beim KVA für eine Inspektion. Zwar habe ich noch keine Preise, aber zumindest eine Liste der Mängel und frage mich zum einen auf was für eine Summe das hinausläuft, was das Auto überhaupt ca. für einen Wert noch hat und ob es sich damit lohnt dies alles noch instand zu setzen.

Hier ist die Liste (unschön):
* Bremslicht links defect
* Standlicht hinten links defect
* Abblendlicht vorne links falsch eingesetzt
* Seitenblinker fast weiß
* Keilrippenriemen rissig
* Bremsflüssigkeit 3% Wasser
* Traggelenk Vorderachse hat Spiel
* Spurstangen links und rechts haben Spiel
* Stoßdämpfer hinten links verölt
* Geräusche Differential
* Bremsscheiben und Bremsbeläge verschlissen
* Servolenkung undicht
* Hintere Querlenkerachsen rissig und weich
* Feder hinten links gebrochen
* Hinterachse-Buchsen lösen

Dazu kommt noch ein stark beschädigter Kotflügel vorne rechts (den würde ich aber ohnehin woanders reparieren lassen).

Hier noch die Daten zum Auto:
BJ: 1998
EZ: 1999
150 PS, Cabrio + Hardtop, Automatik, Volleder, 110.000 km, HU 07/2017

Wenn man diese Liste sieht, und ich habe keine Ahnung von Preisen und Reparaturen, erscheint mir das sehr heftig und mindestens in einer Größenordnung ab 2.000 €. Lohnt sich das überhaupt noch? Alles enttäuschend...

Dankee

Beste Antwort im Thema

Muss auch nicht raus. Das geht alles vom Motorraum aus siehe Anhang

45 weitere Antworten
45 Antworten

Es kommt bei solchen Reperaturen immer ganz darauf an wie gesund die Basis des Autos ist, und damit meine ich hauptsächlich den Allgemeinzustand und ganz speziell Rost.
Wenn der hinter der Radhausverkleidung und womöglich noch an den Schwellern ein Schweizer Käse zu sehen ist, dann würde ich ganz bestimmt keine größeren Investitionen tätigen.

Bei meinem ist die Kupplung nicht mehr die beste, aber man kann noch fahren, Längslenkerlager sind nicht mehr ok, sehen zumindest übel aus und die Wekstatt hatte mich vor zwei Jahren schon darauf hingewiesen.
Die Spurstangenköpfe sind an den Gummis exrem rissig, so daß die auch bald kommen,
und das Differential schwitzt am linken Wellendichtring.
Das sind die Fehler, die mir bekannt sind, so fahre ich aber seit mindestens 2 Jahren.

Außerdem hat meiner hinter den Radhausverkleidungen starken Rost, sollte eigentlich geschweißt werden, nur ich habe es mit Knetmetall zugemurkst, damit es beim TÜV keine Banstandungen gibt.
Anspringen tut er vor allem bei halbwarmen Motor schlecht, man muß dann Gas geben damit er halbwegs normal anspringt, und man nicht zu lange orgeln muß.
Nach dem Kaltstart stinkt es aus dem Auspuff nach Benzin, ich denke er fettet bei kalten Temperaturen an wie verrückt, der Benzinverbrauch ist mit 8-9l ok.
Die AU lag im August trotzdem voll im grünen Bereich.

Tja, ich glaube in meinem Fall sind größere Investitionen einen Fehlinvestition, zum Glück hat er noch Tüv bis 9/2018

Deine Antwort
Ähnliche Themen