Sehr viele Mängel - Lohnt sich eine Reparatur noch?
Hallo,
mein Auto hat jetzt 110.000 km runter und ich war jetzt beim KVA für eine Inspektion. Zwar habe ich noch keine Preise, aber zumindest eine Liste der Mängel und frage mich zum einen auf was für eine Summe das hinausläuft, was das Auto überhaupt ca. für einen Wert noch hat und ob es sich damit lohnt dies alles noch instand zu setzen.
Hier ist die Liste (unschön):
* Bremslicht links defect
* Standlicht hinten links defect
* Abblendlicht vorne links falsch eingesetzt
* Seitenblinker fast weiß
* Keilrippenriemen rissig
* Bremsflüssigkeit 3% Wasser
* Traggelenk Vorderachse hat Spiel
* Spurstangen links und rechts haben Spiel
* Stoßdämpfer hinten links verölt
* Geräusche Differential
* Bremsscheiben und Bremsbeläge verschlissen
* Servolenkung undicht
* Hintere Querlenkerachsen rissig und weich
* Feder hinten links gebrochen
* Hinterachse-Buchsen lösen
Dazu kommt noch ein stark beschädigter Kotflügel vorne rechts (den würde ich aber ohnehin woanders reparieren lassen).
Hier noch die Daten zum Auto:
BJ: 1998
EZ: 1999
150 PS, Cabrio + Hardtop, Automatik, Volleder, 110.000 km, HU 07/2017
Wenn man diese Liste sieht, und ich habe keine Ahnung von Preisen und Reparaturen, erscheint mir das sehr heftig und mindestens in einer Größenordnung ab 2.000 €. Lohnt sich das überhaupt noch? Alles enttäuschend...
Dankee
Beste Antwort im Thema
Muss auch nicht raus. Das geht alles vom Motorraum aus siehe Anhang
45 Antworten
Sehe ich auch so, gibt schon fiese Arbeiten, die ich auch mittlerweile abgebe.
Ein wichtiger Faktor beim Selberschrauben ist auch die Zeit, bin ich täglich auf den Wagen angewiesen oder ist es ein Zweitwagen der auch mal problemlos 2 Wochen stehen kann, weil man sich Teile schön günstig über´s Neuland bestellt, in Ruhe einbaut und bei Frust auch mal ein Tag/Tage😁 Pause einlegen kann....
Ansonsten, die Mängelliste ist jetzt nichts besonderes bei alten Autos...
Die Glühobstprobleme sind doch schon mal schnell selbst gelöst und können gestrichen werden...
Herzlichen Dank!
Ähnliche Themen
Danke Hermann für den Link. Dachte immer da müsste das A-Brett raus. Wie ich da drauf komme weiß ich allerdings auch nicht, war so im Kopf.
Gilt das eigentlich für alle Versionen, ohne Klima, Klima und Klimaautomatik?
Ist ja geil, dann hätte ich eine Angst weniger 😉
Hey,
danke für die Hilfe an ShadyTurner und alle anderen. Das ist wirklich klasse. Ich habe jetzt hier eine Liste mit den genauen Arbeiten und Teilen, die die Werkstatt veranschlagen würde. Ich habe mal grob im Internet danach geguckt, aber fühle mich letztlich da total unsicher querlenker, spurstangen etc. zu besorgen, wenn ich nicht weiß, ob das dann auch wirklich passt. Daher meine Bitte: Kann mir vielleicht jemand Links zu genau diesen Teilen heraussuchen? Dann kann ich das dann bestellen, das wäre genial. Hier nun die Liste, zunächst die durchzuführende Arbeit (laut Werkstatt) und die benötigten Teile:
* Antenne erneuern = 1x Antennenfuß, 1x Antennenstab, 1 x Dichtung (das ist nicht so wichtig, aber wäre auch cool)
* Bremsbeläge und -scheiben an der VA ersetzen = 1x Bremsscheibe, 1x Scheibenbremsbelag, 1x Warnkontakt
* Beleuchtungsanlage prüfen, einstellen und instandsetzen
* Querlenker VA erneuern = 2x Querlenker, Vermessung + Einstellung
* Federn + Stoßdämpfer HA erneuern = 2x Fahrwerksfeder, 2x Monroe Stoßdämpfer Reflex (muss es der sein? wieso 2x, hinten links der Stoßdämpfer ist völlig ok, nur rechts ist verölt)
* Spurstange + Spurstangenkopf links + rechts erneuern = 2x Axialgelenk, 2x Spurstangenkopf
* Bremsflüssigkeitswechsel
* Keilrippenriemen erneuern = 1x Keilrippenriemen
* Klimaanlagenwartung inkl Desinfektion (ist das wichtig?)
* Hinterachsbuchsen erneuern (2x Achskörperlager) == hierfür braucht man doch Spezialwerkzeug oder? Die Werkstatt will allein hierfür knapp 300€ haben o.O
* Servopumpe defekt = ??? Material ???
Bitte mach das selber. Du gehst in den Leebmann24 Ersatzteilkatalog. Suchst dir mit deiner VIN die Teile die du brauchst, nimmst die Teile-Nr. und gehst dann bei Daparto.de rein und gibt´s dort die E-Teil Nr. ein.
Wenn du da nicht überzeugt bist, kannst du auch die E-Nr. direkt in Google eingeben.
Speicher dir die Seiten gut ab für das nächste mal
Danke dir, allerdings sind die Nummern von der Werkstatt merkwürdig, denn bis auf die 2 "6"er Nummern finde ich nichts, weder auf der einen noch der anderen Seite, z.B. hier für die Bremsscheibe:
V03940001CD350 Bremsscheibe
V03940001CD010 Scheibenbremsbelag
Oder hier das Axialgelenk: V03940001DK184
Warum finde ich das nicht? Was ist das für eine Nummer? Auf dem Zettel der Werkstatt steht hier nur "ET-AW" Nr also weiß ich nicht, ob das das gleiche hier ist.
Gruß
Stefan
Ne, normale Teilenummern sind das nicht, sieht eher nach internen Nummern von einem Teilelieferanten der Werkstatt aus.
Ok, das ist ärgerlich. Ich habe jetzt versucht auf Basis der Beschreibung die Teile zu finden. Da ich leider den Warenkorb nicht teilen kann, hier ein Screenshot der ausgewählten Teile. An sich bin ich mir bei allem damit ziemlich unsicher, auch wenn es an sich passen sollte, aber ich halt nicht weiß, ob man hier und da nicht noch ein Schraubenset o.Ä braucht:
Also wenn ich das auch nur einigermaßen richtig hinbekommen habe mit den Teilen kostet das echt fast gar nix. Da kann ich ja dann auch gleich noch Öl- und Filterwechsel machen. Oder habe ich hier was übersehen?