Sehr spezielles DSG-Problem
Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!
Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.
Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".
Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...
Meine Fragen an euch:
-
Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
-
Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
-
Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
-
Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
161 Antworten
@manni4000 Wie ist der aktuelle Stand?
Zitat:
@opelix1 schrieb am 1. Juni 2022 um 11:34:17 Uhr:
@manni4000 Wie ist der aktuelle Stand?
Je stärker die Temperaturen steigen, desto mehr habe ich das Gefühl der Golf ist kurz vorm Exitus. Null Power, hochdrehender Motor, hartes Schalten und Gestank nach Gummi. Je mehr man die Kiste fordert, desto stärker wird die Symptomatik.
Leider gab's auch sonst nur Rückschläge. Das Gateway war ja eine Ente. Werde nun aber doch noch das Motorsteuergerät tauschen lassen. Kostenpunkt: Ca. 1.700 € inkl. Einbau.
Der Presse ist das Thema nicht catchy genug und wird es daher nicht bringen. VW hat gerade heute den vollständigen Garantieausschluss noch mal bekräftigt. Die VW Group Retail Deutschland kann/will mir auch nicht helfen. Bosch als Hersteller des Motorsteuergeräts will mir ebenso nicht helfen. Übrigens würde eine Datenanalyse durch Bosch schlappe 6.000 € kosten!
Und zum eigentlichen Kernthema, den Defaultdaten: Schweigen im Walde. VW leugnet nicht deren Existenz! Aber VW wird sich definitiv niemals dazu äußern!
Hallo @manni4000
Ich habe zwar bereits im April geschrieben das ich hier raus bin aber mittlerweile kommt mir verstärkt der Gedanke das hier eine psychologische Studie oder ähnliches am laufen ist.
Du willst doch keinem erzählen das du bereits 6000.-€ investiert hast, danach das Gateway hast ersetzen lassen ohne Erfolg und jetzt mal eben das Motorsteuergerät für schlappe 1700.- € auf Verdacht ersetzen lässt 😉 wenn wirklich jede Werkstatt einschließlich Fahrzeug.- und Getriebehersteller so massiv ihre Unterstützung verweigern liegen hier Dinge zu Grunde die bisher massiv verschwiegen wurden !
Ich bin jetzt aber endgültig hier raus und hoffe doch sehr zu gegebener Zeit die Auflösung lesen zu können.
Mfg Mario
Mir ist vollständig bewusst wie absurd das alles für Außenstehende klingt. Aber ich versichere, dass ich mir die Geschichte nicht ausgedacht habe. Die ursprüngliche Intention war eine schnelle Reparatur unter Einbeziehung des Herstellers. Ich habe die Rechnung ohne VW gemacht!
Eine Aussage von VW vom TSC von vor genau einem Jahr ist mir übrigens wieder eingefallen. Diese bezog sich direkt auf die Defaultdaten-Funktion. Leider habe ich nichts Schriftliches und der Partner über den die Kommunikation lief, hat mir ein Hausverbot erteilt. Jedenfalls war die Aussage sinngemäß die, dass die Defaultdaten die Kupplung schrotten.
Und dies ist meine abschließende Einschätzung: Die Defaultdaten sind im Endeffekt Pfusch und Betrug am Kunden. Technisch gesehen sind sie die Folge einer Fehler-Ausnahmebehandlung. In dem Augenblick in dem die illegitime Löschung der Werksdaten stattfindet, werden die Defaultdaten getriggert.
Und dies ist die abschließende Einschätzung des Herstellers VW: Mein Auto ist tip top. Denn es fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn wirklich jede Werkstatt einschließlich Fahrzeug.- und Getriebehersteller so massiv ihre Unterstützung verweigern liegen hier Dinge zu Grunde die bisher massiv verschwiegen wurden !
Ich habe nichts bewusst verschwiegen und schon gar nicht euch gegenüber. Vielleicht war ich in der Angelegenheit auch zu offen.
Wahrscheinlich bin ich der erste Kunde überhaupt der einen Softwarefehler beim DSG melden wollte. Bei der ersten Anfrage ans TSC, bekam ich sogar die Bestätigung, dass ich die technischen Zusammenhänge im Wesentlichen richtig verstanden habe. Aber irgend wann wurde es VW wohl zu bunt. Meine Kritik galt tatsächlich dem DSG als Ganzem. Defaultdaten ein Fehler? Niemals!
Vollständig eskaliert ist die Angelegenheit dann, als weder Kupplung noch Mechatronik irgend einen positiven Effekt hervorbrachten. Da war mir bewusst, dass ich auf etwas Neues gestoßen bin. Denn nur wenige zuvor haben bei einem Neuwagen vergleichbare Maßnahmen durchführen lassen.
Und schließlich war auch Wolfsburg ab dem Zeitpunkt bewusst, dass ich es wirklich ernst meine mit dem Softwarefehler. Eine Kriegserklärung!
Tja, Ahnungslosigkeit und Größenwahn liegen manchmal dicht beieinander.
Ich verfolge den Thread hier schon seit Anfang an. Es fällt mitunter nicht leicht verschiedene hier vom TE angeführte Argumente nachzuvollziehen.
Im Grunde ist mir auch nicht wirklich klar, was jetzt das eigentliche Problem ist und wie sich das im Fahrbetrieb bemerkbar macht.
Was bedeutet denn "schlechte Performance" des DSG? Das ist doch (sehr) subjektiv.
Und nach der Story, mit den Kosten und Nerven, würde ich schon mal einen erfahrenen Getriebespezialisten mit ins Boot holen, wie von anderen Teilnehmern hier angesprochen.
Leute, das Problem ist die Nichtanerkennung meines Problems durch VW!
VW könnte doch einfach ehrlich zu mir sagen: Sie Idiot, Sie haben die Werksdaten gelöscht. Jetzt fährt das Auto softwarebedingt schlechter. Wenn Sie wieder mit Werksdaten fahren möchten, tun Sie dies.
Das was aus meiner Sicht logisch wäre, möchte VW aber nicht! Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kann man über die Gründe lediglich spekulieren. Das denke ich:
- Ich bin nicht der einzige Fall.
- Die Technologie ist auslaufend. VW möchte da nicht mehr ran.
- VW ist sich selbst im Klaren darüber, dass die Defaultdaten Mist sind.
- VW möchte sich nicht in die Karten schauen lassen.
Zitat:
@manni4000 schrieb am 02. Juni 2022 um 07:58:27 Uhr:
Jetzt fährt das Auto softwarebedingt schlechter
Was bedeutet denn "schlechter"? Wenn du die Fahreindrücke schildern könntest, würde es uns vielleicht leichter fallen, die Sache nachzuvollziehen.
Zitat:
Im Grunde ist mir auch nicht wirklich klar, was jetzt das eigentliche Problem ist und wie sich das im Fahrbetrieb bemerkbar macht.
Was bedeutet denn "schlechte Performance" des DSG? Das ist doch (sehr) subjektiv.
Stell Dir ein Auto vor, dass um 10 Jahre gealtert ist. So fährt sich mein Golf jetzt!
Die Veränderungen habe ich mit objektiven Messwerten dokumentiert. Die interessieren VW aber nicht die Bohne. So lange das DSG keinen Fehler meldet, ist es für VW kein Fehler.
So, ich werde zeitnah dieses blöde Motorsteuergerät tauschen lassen und euch anschließend berichten.
Ok, dann warte ich auf den Ergebnis.
Wobei, ich ahne schon was dabei rauskommt.
@manni4000
ich wünsche dir viel Erfolg!
Zitat:
@manni4000 schrieb am 2. Juni 2022 um 07:58:27 Uhr:
Leute, das Problem ist die Nichtanerkennung meines Problems durch VW!...
Und um was geht es dir nun? Dass die Karre irgendwann wieder normal fährt oder nur dass VW vor dir auf die Knie fällt?
Tipps, wie der Wagen irgendwann mal wieder vernünftig fahren kann, gab es ja hier schon genug, aber scheinbar fährst du lieber erstmal mit dem Fehler rum (inkl. Risiko auf Folgeschäden).
Zitat:
@manni4000 schrieb am 02. Juni 2022 um 08:3:56 Uhr:
Stell Dir ein Auto vor, dass um 10 Jahre gealtert ist. So fährt sich mein Golf jetzt!
Wie fährt sich denn ein Auto, dass 10 Jahre alt ist? Meins ist jetzt 7 Jahre alt...
Was ist das Problem am Auto? Mangelnde Leistung? Verschleiß?