Sehr spezielles DSG-Problem

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!

Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.

Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".

Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...

Meine Fragen an euch:

    Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
    Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
    Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
    Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
Kennlinie
Defaultwerte
161 Antworten

Dies ist ein Hilfegesuch ans Forum!

Wie ihr alle wisst, gibt mir VW keine Auskunft darüber was es mit den "Defaultdaten" auf sich hat.

Eventuell ist VW gegenüber anderen Leuten auskunftsfreudiger. Wenn ihr ebenso an einer Aufklärung des Sachverhalts interessiert seid: Fragt bitte selbst einmal über die bekannten Kanäle bei VW nach. Tausendfach Dank und einen schönen Tag!

Zitat:

@manni4000 schrieb am 2. Juni 2022 um 08:03:56 Uhr:


So, ich werde zeitnah dieses blöde Motorsteuergerät tauschen lassen und euch anschließend berichten.

Ist MSG schon getauscht?

Zitat:

@manni4000 schrieb am 8. Juni 2022 um 06:12:24 Uhr:


Dies ist ein Hilfegesuch ans Forum!

Wie ihr alle wisst, gibt mir VW keine Auskunft darüber was es mit den "Defaultdaten" auf sich hat.

Defaultdaten sind immer da, die sind nämlich im Steuergerät drinne, sobald die Firmware aufgespielt ist.

Also Defaultdaten=Firmware

Du sprichst hier von 1000 € für den Tuner. Würde hier einmal das „ Problem „ suchen. Kein freundlicher der Welt kann dir die Auslieferungsdaten ( EOL ) aufspielen. Das ist nur im Werk Zählpunkt 7 möglich. Da ja nach deiner eigenen Aussage alles vor der Spielerei in Ordnung war, liegt das Problem glaube ich vorrangig bei Dir

Ähnliche Themen

Zitat:

@ermetheiser schrieb am 9. Juni 2022 um 15:57:04 Uhr:


Kein freundlicher der Welt kann dir die Auslieferungsdaten ( EOL ) aufspielen.

Eigentlich schon. Nennt sich Bandendeprogrammierung und geht online bei jeder Servicewerkstatt.
Manche nennen es auch SVM Abgleich, oder soll/ ist Abgleich.

Wenn nichts mehr hilft, ist das eigentlich die letzte Rettung.

Wurde schon häufig drauf verwiesen, scheint dem TE aber eine zu einfache Lösung.

Zitat:

Ist MSG schon getauscht?

Ist jetzt verbaut. Schon nach wenigen Metern deutlich bessere Gasannahme! Nach einer Grundeinstellung haben die Gangsteller ihre werksseitige Position wiedergefunden, was sich auch in der erhöhten Stromstärke niederschlägt (950 statt 750 mA). Seitdem dringen keine Geräusche mehr vom Getriebe an mein Ohr!

Zur Erinnerung: Alle Grundeinstellungen zuvor waren kontraproduktiv und wurden mit immer mehr Geräuschen und mieser Performance bestraft!

Und nun der Dämpfer: Die erste Grundeinstellung mit dem neuen MSG ist dennoch nicht zur vollsten Zufriedenheit durchgelaufen. Grund: Habe diese Woche keine Zeit, fahre nur Autobahn. Die Kupplungsdaten sind noch nicht wiederhergestellt.

Zitat:

Defaultdaten sind immer da, die sind nämlich im Steuergerät drinne, sobald die Firmware aufgespielt ist.
Also Defaultdaten=Firmware

Es mag der Auslieferungszustand sein. Aber die Defaultdaten sind beim Getriebe nicht der Normalzustand. Diesen stellt die Grundeinstellung wieder her. Sie muss dazu sauber durchlaufen. Dann werden die Defaultdaten inaktiv gesetzt und die Grundeinstellungsdaten übernehmen das Regiment.

Der Soll-Ist-Abgleich beim DSG ist die Grundeinstellung! Diese verrichtet bloß bei meinem Golf aus einem unbekannten Grund nicht ihren Dienst. Den Grund habe ich jetzt aber wahrscheinlich gefunden. Im Motor ist bei meiner Aktion das mathematische Modell korrumpiert worden.

Dies ist nämlich das "DSG-Geheimnis" von VW!

Ja, das DSG selbst hält die Daten. Es muss die Daten auch selbst lernen. Aber der Motor spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dieser wacht über die Korrektheit der Daten. Es gibt gewisse Grenzen innerhalb sich diese bewegen müssen. Hier kommt das Modell ins Spiel. Das ist eine Datendefinition an die sich das DSG halten muss. Wenn eine Grundeinstellung vollständig durchläuft, errechnet das DSG ein neues Modell und speichert dieses im MSG.

Schon wieder gab's Äußerungen in die Richtung, dass ich selbst Schuld habe. Das ist aber ein Irrtum!

"Kupplungsdaten zurücksetzen" und andere Zurücksetzen-Funktionen dienen dazu den Werkszustand modellseitig wiederherzustellen. Tatsächlich jedoch löschen oder korrumpieren sie das Modell. Hierbei handelt es sich um einen schwerwiegenden Softwarefehler!

Nein, da liegst du falsch!
Der Soll/ Ist Abgleich, oder auch Bandendeprogrammierung, setzt das Auto in den Zustand, wie er vom Band "gelaufen" ist.

So wie er an dich ausgeliefert wurde und da hat er doch sicherlich funktioniert.

Korrekt. Nach dem zurücksetzen in die Grundeinstellung lernt das Getriebe erst mal wieder sehr kräftig wie es sich benehmen soll (in Abhängigkeit der mechanischen Gegebenheiten und teilweise auch deines Fahrverhaltens). Deswegen ist das Kuppeln anfangs teilweise noch echt widerlich. Später lernt das DSG nicht mehr so stark und passt sich primär an mechanische. Veränderungen an (z.B. Kupplungsdurchmesser).
Wenn man es vernünftig machen will, dann sollte nach dem Setzen der Grundeinstellung die Adaptionsfahrt gemacht werden. Oder man drauf los und hofft aufs Beste.
Aber das wurde hier ja zum Glück schon diverse Male gesagt und von dir beharrlich ignoriert und als Falsch dargestellt.

Adaptionsfahrt Man beachte den vorletzten Satz.

Es handelt sich wohl eher um einen Software-/Bedienfehler bei deiner verwendeten Software!!! Ich hab bis jetzt weiss nicht wieviele DSG-Grundeinstellungen gemacht, niemals Probleme! Alles mit VCDS und gemäß den entprechenden Vorgaben dazu. Du hast, so meine Annahme, irgendwas mit OBD schiess mich tot geklickt und das Ergebnis siehe deinen Eingangsthread. Die Schuld jetzt VW zuzuschreiben find ich dreisst!

Ich habe es auch vermutet, dass es nach dem MSG Wechsel "plötzlich alles wieder normal" geht...
Anscheinend, diese, von TE verwendete OBD Soft, hatte auch im MSG einiges geändert, darum kamen auch solche Problemen.
Ich denke, wenn man den alte MSG genau so, wie der neue jetzt ist,parametrieren tut, dann ist der alte auch "plötzlich i.O" 🙂

Ich tippe auf OBD11 supermegaperformancezickzackDSGmegasprint klick Schalter oder vcds China Kracher......

Er schrieb vorher irgendwo mal das es obd11 war.

Wenn man weiß was man damit macht ist es nicht schlecht und für den gelegentlichen Einsatz wirklich gut gewignet. Mit den fertigen Apps haben schon sehr viele Probleme gehabt.

Ähnliche Themen