Sehr spezielles DSG-Problem
Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!
Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.
Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".
Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...
Meine Fragen an euch:
-
Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
-
Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
-
Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
-
Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
161 Antworten
Mit diesen Daten kann ein DSG bestückt sein:
- End-of-Line
- Grundeinstellung
- Defaultdaten (mein Golf)
- Notlauf
Zitat:
@landebahn26 schrieb am 14. Mai 2022 um 13:25:29 Uhr:
@Admin: könnt ihr bitte diesem sinnlosen Beitrag Einhalt gebieten und ihn beenden?
Es gibt seitens der Moderation keinen Grund, den Thread zu schließen. Wenn jemandem das Thema nicht zusagt, der möge den Thread einfach ignorieren. Es besteht keine Pflicht, hier zu lesen oder zu schreiben.
EDIT: Diskussionen zur Moderation haben in den technischen Threads nichts zu suchen. Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten!
Ich bin noch nicht lange dabei, aber diese Ansicht der Moderation irritiert mich schon sehr. Da macht ihr es euch recht einfach.
Aus fachlich technischer Sicht ist dem Themenstarter jedenfalls nicht zu helfen.
Ich lese hier schon seit Tagen mit und finde das Ganze auch etwas "speziell". Allerdings muss ich auch sagen, dass der Thread SEHR unterhaltsam ist. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@landebahn26 schrieb am 15. Mai 2022 um 01:20:53 Uhr:
Ich bin noch nicht lange dabei, aber diese Ansicht der Moderation irritiert mich schon sehr. Da macht ihr es euch recht einfach.Aus fachlich technischer Sicht ist dem Themenstarter jedenfalls nicht zu helfen.
Wegen so einer Banalität schon nach Zensur rufen? Seltsames Verständnis von Meinungsfreiheit.
Wie wärs denn damit: Einfach nicht mehr lesen?
Mal abgesehen vom Unterhaltungswert, der nicht unterschätzt werden sollte....
Manny
Mir gefällt es nicht, dass der Hersteller verunglimpft wird. Ich würde an diesem Fahrzeug auch nichts mehr machen.
Zitat:
@landebahn26 schrieb am 15. Mai 2022 um 10:12:19 Uhr:
Mir gefällt es nicht, dass der Hersteller verunglimpft wird. Ich würde an diesem Fahrzeug auch nichts mehr machen.
Taschentuch?
Gott sei dank leben wir in einem Land mit freier Meinungsäusserung.
Was dir gefällt oder nicht ist hier nicht das Thema. Ich empfehle dir erneut, den Thread einfach zu ignorieren.
Und damit ist die Diskussion beendet. Endgültig. Das gilt für alle.
Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar. Weitere Beiträge, die mit dem Thema nichts zu tun haben, werden kommentarlos gelöscht und können weitere Maßnahmen zur Folge haben.
EDIT: @landebahn26
Du überspannst den Bogen gerade.
Zitat:
@manni4000 schrieb am 14. Mai 2022 um 13:15:27 Uhr:
Hab die aktuellen Werte eingetippt...
Dann stimmt doch alles oder?
Zitat:
@manni4000 schrieb am 14. Mai 2022 um 13:15:27 Uhr:
Ich möchte keine schwankende Kennlinie bei Punkt 1 und 2. Mein Anliegen ist eine konstante Kennlinie wie sie ab Werk vorhanden war.
Von wo weißt du es, dass die vorher vorhanden war?
Und -
ich hatte schon geschrieben gehabt, dass dieser Druck je nach benötigte Nm unterschiedlich ist.
Wieso willst das haben, was evtl. nirgendwo gab bzw. gibt?
Mir wird ein neues Update angeboten.
Vielleicht löst es das DSG Problem....
Zitat:
@newa772 schrieb am 18. Mai 2022 um 10:16:53 Uhr:
Mir wird ein neues Update angeboten.
Vielleicht löst es das DSG Problem....
Jawoll, wär ja der Hammer! Tausende Euronen verbrannt, weil man hypochondrisch einem bekanntermaßen net so prallen Diagnosetool geglaubt hat 🙄🙄🙄
Ergibt ja auch Sinn, in einer früheren Version haben die Livedaten mal gefunzt, da hatte er seine konstanten Kennlinien, oder eben auch nicht. Ich könnt mir vorstellen, sollte es dan dem liegen, das man vom TE hier nicht mehr viel hören wird.
Also mich würde ein Statement vom Themenersteller interessieren, ob das Problem noch besteht oder das ODBeleven Update geholfen hat.
Glaube nicht, dass er die "Corones" dazu hat...