Sehr spezielles DSG-Problem

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo. Mein Golf 1.5 TSI hat ein exotisches Problem mit dem DSG nach einer Grundeinstellung. Das Auto hat aktuell ca. 14.000 km drauf. 6.000 € habe ich bereits für Reparaturen ausgegeben. Das DSG ist davon jedoch völlig unbeeindruckt. Es bleibt kaputt. VW in Wolfsburg sagt aber, dass mein DSG vollkommen normal ist!

Meine Beanstandung beim DSG besteht darin, dass die Kupplungs-Kennlinie trotz neuer Kupplung und Mechatronik zwischen 60 und 155 Nm schwankt (bei Punkt 2 Moment). Bevor ich mit meinem Tester dran war, jedoch, war die Kennlinie immer konstant bei ca. 154 Nm, siehe Dateianhang. Die Folge der schwankenden Kennlinie sind eine schlechte Performance und harte Schaltvorgänge.

Kürzlich erfuhr ich von der Möglichkeit eine Programmierung durchzuführen wie sie bei der Produktion des Fahrzeugs zur Anwendung kommt. Der Fachbegriff hierfür ist Bandende-Programmierung oder Neudeutsch End-of-Line-Programmierung (EoL). Jedoch, das hat der Hersteller festgestellt, befindet sich mein DSG softwareseitig im Werkszustand. Trotzdem halte ich den Ansatz für plausibel. Die Ursache für mein DSG-Problem - so verrückt das klingt - liegt vermutlich außerhalb des DSG! Ich hatte bereits darüber spekuliert, dass der Motor bestimmte DSG-Daten vorhält. Vielleicht habe ich diese durch meine Aktion gelöscht/verändert, siehe Dateianhang "Defaultwerte".

Meine Theorie: Es gibt einen unbekannten und geheimen Speicherort für EoL-Programmierungen. Dort legt der Hersteller zentral Daten ab die der Optimierung des Antriebsstrangs dienen. Meine Aktion mit den "Defaultwerten" hat diese Optimierungen gelöscht oder verändert. Deshalb ist die Kennlinie jetzt trotz neuer Hardware schief. Das DSG kann an der stelle nicht selbst dazu lernen...

Meine Fragen an euch:

    Stellt eine so stark schwankende Kennlinie eine Beanstandung dar oder nicht?
    Haltet ihr eine Wiederholung der EoL-Programmierung für sinnvoll?
    Wer kann die EoL-Programmierung durchführen? Freundliche bei denen ich nachgefragt habe, können es nicht.
    Hat jemand einen alternativen Lösungsvorschlag?
Kennlinie
Defaultwerte
161 Antworten

Vielleicht bin ich nicht der Einzige. Vermutlich bin ich aber doch der Erste der ein Problem im Zusammenhang festgestellt hat. Dieses Thema dient nicht nur der Lösungsfindung. Andere sollen gewarnt sein. Bitte liebe Leute: Diese Funktionen in der Mechatronik sind Tabu:

- Kupplungsdaten zurücksetzen
- Gangstellerdaten zurücksetzen
- Kupplungsweg-Druck Kennlinie zurücksetzen

Hierbei werden nicht nur falsche Einstellungen angewandt. Diese werden nach derzeitigem Kenntnisstand im Motor gespeichert und sorgen für eine permanente Verwirrung des Getriebes.

Guter Mann, vielleicht prüfst du das einfach mal selbst auf Plausibilität. Wenn du Daten zurücksetzt, werden keine Daten gespeichert. Im Gegenteil, es werden gespeicherte Daten gelöscht. Und im "Motor" werden sowieso keine Kupplungs- und Getriebedaten abgelegt.

Wagen nach Polen verkaufen, die kriegen alles hin

Oder ab zu den Auto Doktoren!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni4000 schrieb am 26. April 2022 um 15:52:38 Uhr:


Vielleicht bin ich nicht der Einzige. Vermutlich bin ich aber doch der Erste der ein Problem im Zusammenhang festgestellt hat. Dieses Thema dient nicht nur der Lösungsfindung. Andere sollen gewarnt sein. Bitte liebe Leute: Diese Funktionen in der Mechatronik sind Tabu:

- Kupplungsdaten zurücksetzen
- Gangstellerdaten zurücksetzen
- Kupplungsweg-Druck Kennlinie zurücksetzen

Hierbei werden nicht nur falsche Einstellungen angewandt. Diese werden nach derzeitigem Kenntnisstand im Motor gespeichert und sorgen für eine permanente Verwirrung des Getriebes.

Langsam reichts! Ich hab mehr als einmal an mehr als einem Fahrzeug eine Grundeinstellung des DSG gemacht und immer nur

die dafür vorgesehenen Kanäle

bzw. MWB aktiviert, in Reihenfolge 060,061,067,068,065,062 und 069! DQ250. Danach Adaptionsfahrt. Fertig. Hat jedesmal hin gehauen mit VCDS. Du hast schon 6000 Ökken verbruzzelt? Na herzlichen Glückwunsch. Auf Arbeit hätt ich gesagt: Lernen durch Schmerz. Du hast eine Theorie zu deinem Problem? Schön. Ist diese Theorie plausibel? Für die meissten Anwesenden hier augenscheinlich nicht, mich eingeschlossen. Aber die meisten hier sind eh nur Laien, mich eingeschlossen. VW glaubt dir nicht? Kann ich nachvollziehen. Als ich den Satz "...bevor ich mit dem Tester..." las, schwante mir schon böhses. Ich hab auch eine Theorie, die werd ich aber nicht öffentlich stellen, nicht, daß ich dafür ne "Ausszeit" bekomme. Aber auf Ratschläge, wie nen Getriebspezie aufzusuchen, biste ja immun. Bei dermaßen Beratungsresistenz bin ich dann mal raus hier

Ich hatte euch ja gewarnt, aber mein Beitrag wurde kommentarlos gelöscht.

Zitat:

@frimp42 schrieb am 27. April 2022 um 08:16:11 Uhr:


Ich hatte euch ja gewarnt, aber mein Beitrag wurde kommentarlos gelöscht.

stimmt!

ich habe den noch damals gelesen gehabt, aber später habe ich den nicht mehr gefunden...

hat es mich noch gewundert.

Wieso wurde der gelöscht?

Ganz einfach, weil Geschichten aus anderen Foren hier nicht relevant sind. Und damit ist das Thema erledigt.

Verstehe die Kommentatoren nicht die gegen mich Stimmung machen. Ich befinde mich in einer schwierigen Situation mit meinem Auto. Es fehlt ein Ansatz zur Reparatur.

Ein Arbeitskollege hat mit OBDEleven in sein DSG geschaut. Er fand in den Live-Daten keine "Defaultwerte"-Funktion vor. Deshalb die Vermutung: Mit der Ausführung der gleichnamigen Grundeinstellung, ist die Funktion dauerhaft freigeschaltet worden. Und dies verursacht die Fehlfunktionen.

Es besteht die Möglichkeit, dass gar nicht das DSG, sondern das Gateway die Funktion triggert. Dieses ist ja eine Art Router. Vielleicht ist dort ein "Kanal" freigeschaltet worden. Im Antriebsbus "sehen" jetzt alle Teilnehmer die "Defaultwerte".

Defaultwerte

Zitat:

@manni4000 schrieb am 30. April 2022 um 11:53:02 Uhr:


. Es fehlt ein Ansatz zur Reparatur.

IMHO nein. Es fehlt der Wille zur Reparatur.
Was erwartest du denn von dem forum? Das jemand sagt "klar, kenne ich, du musst nur Parameter 0815 auf h5b setzen und alles ist wieder gut"? Vor allem wenn du selber davon ausgehst das du der einzige Betroffene bist?

Auch mit dem Bewusstsein, dass sich hier viele VW-Fans befinden: Es wird nicht mal die Möglichkeit eines Softwarefehlers in Betracht gezogen. Der Konzern wird seiner großen Verantwortung nicht gerecht. Ja man verstößt teilweise sogar gegen gute Sitten und auch eigene Prinzipien (die der Porsche Holding). Selbst angenommen ich hätte einen Bedienfehler begangen. Auch dann besteht die Verpflichtung den Fehler ernst zu nehmen! Die Benutzung eines Diagnose-Testers von einer anderen Marke ist nirgendwo ausgeschlossen! Ich habe nichts Freihand codiert! Die Beanstandung besteht seit Ausführung von "Kupplungsdaten zurücksetzen". Diese Funktion kann nicht so exotisch sein, weil bereits jemand hier im Forum die Verwendung bekundet hat.

Geh zu einem Getriebeinstandsetzer der sich wirklich auskennt. Da wird dir sehr wahrscheinlich geholfen. Auf jeden Fall eher als hier und wahrscheinlich eher als bei VW.
Wurde ja schon ein paar mal hier empfohlen…

Wenn ich mit der Flex den Motor auftrenne, um mal zu sehen wie der drinnen aussieht, dann ist das auch kein Hardware Fehler von VW, wenn der danach nicht mehr so gut läuft.

Lasst ihn doch VW den schwarzen Peter zu schieben. Millionen DSG´s laufen. Bei VW ist bestimmt schon im System an der FIN ein Vermerk dran, da wird kein VW-Betrieb irgendwas unternehmen. Den Rat "Getriebespzialist" verweigert der TE hartnäckig konsequent...

Ähnliche Themen