sehr schlechtes kaltstartverhalten 2,0tdi pd 170ps

Audi A3 8P

hallo!

ich habe ein problem mit meinen zweiten schätzchen.

und zwar hab ich im passat forum leider nicht viel finden können und da wollte ich mal schauen wie es mit den a3 kollegen aussieht😉

also es geht um einen passat 3c bj 2007 mit dem 2,0 tdi pd 170ps motor mit dsg.

wenn es kälter wird und die temperaturen unter 0 grad sinken, dauert das starten relativ lange.
es kann sein das man 5 sek leiern muss bis er da ist.
aber nur beim ersten start.
wenn ich ihn danach direkt ausschalte und warte springt er wie eine 1 an.(zum testen wie er sich da verhält)
(ja ich glühe zweimal vor)😉
wenn der wagen länger steht(zb über nacht oder in der woche steht er auch mal 3-4 tage) und dann das erste mal gestartet werden soll, starte ich ihn ca 20 sek bis er dann nach und nach anspringt.
da ist der alte lanz bulldog von meinem nachbarn gar nix gegen😉

mittlerweile wurden folgende maßnahmen von vw durchgeführt:
-batterie ersetzt
-anlasser ersetzt
-kraftstoffpumpen im tank ersetzt
-pd elemente gereinigt und geprüft
-kraftstofffilter vor 10000km ersetzt
-vorglühanlage geprüft
-kompression geprüft
-testfahrten und messwertblöcke ausgelesen-->ergebnis alles im rahmen

der wagen stand 3 wochen in der werkstatt!!!

die werkstatt weiß jetzt nicht mehr weiter.
und bei vw wurden einige anfragen gestellt und daraufhin die reparaturen durchgeführt.
jetzt heißt es: STAND DER TECHNIK!

wenn ich das startverhalten mit meinem audi vergleiche, ist das ganz anders.
der kann sogar 2 wochen stehen und springt wie ne 1 an.
das ist wahrscheinlich der premium bonus😉

habt ihr mit eurem a3 170ps diesel pd auch solche "probleme"?

oder ist es wirklich stand der technik bei dem motor?

oder habt ihr eine lösung für das problem?

ich bin mal gespannt auf eure antworten!

gruß micha

26 Antworten

Fängt VW jetzt auch schon mit diesem Stand der Technik Scheiß an ???? Tschuldigung aber das musste sein.

Also mein A3, 2,0 TDI, 170 PS, DSG springt ohne Probleme an wenn er und es kalt ist. Gerade eben wieder ohne Probleme und wir haben Minus 8 Grad.

Ich denke irgendetwas stimmt da nicht. Aber da schon nahezu alles gemacht wurde bei dir, bin ich auch ratlos wodran das liegen könnte. Ausser die ursächlich ausgetauschte Komponente, die für den schlechten Kaltstart verantwortlich war, wurde durch eine neue, defekte ersetzt.

http://www.motor-talk.de/.../...lgeber-meine-erste-panne-t2515441.html

vllt. hilft dir das weiter. lg

Hallo Micha,

Es gibt ein Lied wo es heißt: "Du bist nicht allein". Ich kann dich ein wenig beruhigen, auch wenn es dir vielleicht erstmal nicht weiter hilft.
Ich habe auch dieses Phänomen. Habe dies auch schon in meinem Autohaus des Vertrauens angesprochen. Es ist wohl Stand der Technik, solange du keinen Wasserverlust hast und wie du geschrieben hast schon alles bei dir gemacht wurde, würde ich sagen: "versuch einfach damit zu leben". Ich mache es auch.

Bei mir ist es so, dass ich den Zündschlüssel länger gedreht halte (wenn du verstehst was ich damit meine). Versuch doch villeicht mal mit deinen Zweitschlüssel zu nehmen und prüfe mal ob es dann anders ist. Habe das auch als Tipp bekommen, bei mir hat sich aber so ansich nix bemerkbares geändert (probieren kannst du es ja mal😉)

Fazit: Solange du keinen Wasserverlust bemerkst kannst du schonmal die Zylinderkopfdichtung ausschließen, was bei deinem BJ auch kein Thema mehr sein dürfte.
Ansonst wie gesagt mal den Zweitschlüssel probieren und wenn das nichts ändert, einfach im Winter daran gewöhnen.

greetz Ron....

P.S. Lass mal von dir hören, wenn sich was geändert hat (wäre nett)

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


http://www.motor-talk.de/.../...lgeber-meine-erste-panne-t2515441.html

vllt. hilft dir das weiter. lg

Schlucki......Ein Verweis von dir auf meinen Blog, Thank youuuuuuuu. Motordrehzahlgeber kann sein, muss aber nicht. Ich jetzt der Meinung, das es nicht wirklich daran liegt. Weiß aber wohl, dass Audi zwei Geber dieser Art hat (also zwei am Motor). Also alles kann nichts muss.

Schöne grüße aus Thüringen.....
greetz Ron... der sich gleich wieder auf den Weg über Hessen nach NRW macht.

Ähnliche Themen

also ich kenn das... war bei mir genauso.. die verkäufer meinten das alles in ordnung war...  und das das Auto ja schon älter sei.. 1 Jahr und 33 000 km runter...  🙁...  naja.. war bei 3 unterschiedlichsten Audi werkstätten... alles das gleiche.. alles in ordnung.
Also kontrolliert mal bitte wenn der Motor kalt ist und unter 0 grad wie du beschrieben hast, die Einspritzmenge, das können die auslesen. ollte schon so um die 15mg/h sein.... um den dreh
Bei mir war es ein Kennfeldproblem das aber nur mein Tuner rausgefunden hat.

@ TE

Das hatte mein verflossener auch.
Hier wurde das AGR-Ventil getauscht danach war es weg.
Aber ich kann ich beruhigen das kommt wieder.... 😉....so wie bei mir auch. Habe dann aber nicht mehr das AGR wechseln lassen sondern die ganze Karre! 😛

Was mich nur wundert das Dein 🙂 das noch nicht gewechselt hat denn, das ist auch ein bekanntes Problem beim Wundermotor 170PS-PD-TDI.

Viel Erfolg.

Grüße

Hallo!

Vielen dank für die tipps!
Also mit dem zweitschlüssel hat auch nicht viel gebracht🙁

wenn ich aber beim starten leicht gas gebe, ist er sofort da!
Also ist vielleicht was mit der einspritzmenge nicht in ordnung oder was meint ihr?

Und wegen dem agr ventil, das ist ein ansatz der auch gut klingt!
War das startverhalten dann auch so?
Und das schlechte starten nach längeren stehen lassen?

Gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von micha225


...
War das startverhalten dann auch so?

Ja aber Hallo!😉

...ist nach längerem orgeln dann mit der Geschmeidigkeit eines Lanz-Bulldog angesprungen...oft ging er beim ersten starten auch wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von micha225


Und das schlechte starten nach längeren stehen lassen?
Gruß micha

Auch das war der Fall.

Grüße

Danke dir!
Dann werd ich mal vorsichtig versuchen den meister dahin zu bekommen das teil mal zu tauschen🙂
bin ja mal gespannt...

Gruß micha

Hey also gerade ist es bei uns minus 8 grad,
fahre einen 2 liter benziner FSI,
wenn ich beim starten kein gas gebe kann ich vergebens darauf warten das er anspringt.
Muss also demnach auf dem gas stehen und dann zünden das ist doch nicht normal? auch wenn der 🙂 das behauptet
wie sieht es also bei denn FSI Fahrern aus?

Hallo,

bei meinem 170-PS-TDI (PD/2008) wurde das AGR-Ventil getauscht, es hat aber nix gebracht. Unter -3 °C geht der Motor nach dem ersten Start stets wieder aus. Ich hatte das Auto 2 mal einige Tage in der Werkstatt, es wurde alles durchgemessen, ein PD-Element ersetzt, alles ohne Erfolg.
Immerhin geht die Maschine immer noch saugut und ist sparsam (6 L/100 KM).
Das Übel ist wohl nicht wegzukriegen. Na ja, der Frühling naht...

Hallo!

Ja so ging es mir auch...das hat dann nix gebracht mut dem agr ventil.
Mittlerweile hat sich vw gemeldet und es soll wohl ein problem mit der software vorliegen.
Das problem tritt wohl mittlerweile bei vielen motoren auf und vw ist jetzt am überarbeiten der motorsteuergerätsoftware.
Es soll wohl mit den einspritzmengen beim kaltstart und dem dpf zusammenhängen.
Sobald mein freundlicher was da hat, wird es dann aufgespielt.
Mal schauen wie lange es dauert...

Gruß micha

hi,hatte genau das gleiche versuch dir mal ein neues motorsteuerupdate aufspielen zu lassen das war es bei mir.(leider in meinem fall +steuergerät)

ich hab das update in der 1 januarwoche bekommen. seitdem alles top!

Das update hab ich auch schon bekommen...
Hatte aber leider nicht den erfolg gebracht🙁
jetzt warte ich auf das neue update...

Gruß micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen