Sehr hoher Spritverbrauch bei neuem A3 8PA 2.0 TDI 125KW?!

Audi A3 8P

Nach ellen langen 3 Monaten des Wartens, durfte ich heute meinen neuen A3 Sportback 2.0TDi 125KW endlich in Empfang nehmen. Bin auch direkt einfach mal rum gefahren und ruckzuck hate ich meine ersten Rund 170Km auf der Uhr.

Zu meinem Entsetzen zeigte mir das FIS einen durchschnittlichen Verbrauch von 8.7l/100Km an. Ich bin überwiegend auf der Autobahn gefahren, so zwischen 120 und 140Km/h im 6. Gang und zwischen durch immer mal wieder in der Stadt, 60Km/h im 4.Gang.

Wie kann es sein das der Wagen soviel verbrauch, ist das Normal und wird es vielleicht weniger? - Wenn ich mir eure Verbrauchswerte so ansehe, verbrauche ich minimum 1.5l mehr als ihr.
Ich habe den Wagen auch nicht getreten, ist ja schliesslich nigel nagel neu. Max 2500-3000 uprm, mein Händler sagte mir zum Thema "Einfahren" das ich ihn die ersten 1000Km nicht über 4000uprm drehen sollte, aber ich versuche die 3000er Marke zuhalten.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen bevor ich meinen Händler umsonst nerve.

Ich danke euch schonmal im Vorraus für die Antworten und wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende...

Grüsse Kritscha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,
statt solche Pfui-Bücher zu lesen, solltest Du mal die Nase in ein Fachbuch für Motorentechnik stecken. 😁

Ich hab noch keinen neuen Zylinderkopf 😉

Das wird dir jeder Ingenieur bestätigen,dass alle Teile vom Motor bis zur Bremse eine Weile brauchen, bis sie sich aufeinander eingeschliffen und angepaßt haben. Bei zu hohen Drehzahlen, kommt es dann später zu erhöhtem Ölverbrauch. ( ich wiederhole mich 😉 )

Viele Grüße
Domi

54 weitere Antworten
54 Antworten

Tag zusammen,

ich habe zwar nur einen SP 2.0 TDI mit 103KW, aber meinen "Senf" möchte ich auch mal dazu abgeben.

Ich habe meinen SP im August 2006 gekommen und war auch anfangs geschockt was den Verbrauch anging. Bin wirklich gemütlich gefahren und habe so ca. 7,5-8 Liter verbraucht.

Mittlerweile habe ich knapp 40.000 km runter und der Verbrauch hat sich bei etwa 6 Liter eingependelt (normale Fahrweise)

Zur Zeit bin ich sogar lt. Bordcomputer mit 5,6 l im Schnitt unterwegs. Und da ist auch Kurzstrecke dabei 😁😁

Wahrscheinlich wird er irgendwann bald gar nichts mehr brauchen 😛 (Bei den Spritpreisen von 1,41€/L bei uns wäre es fast zu wünschen)

Grüße

Markus

@MarkusB.
100% Zustimmung 🙂
War bei mir fast genau so.
Am Anfang 7-7,5 l/100km, jetzt 5,5-6 l/100km!

Ich denke man sollte sich wirklich ein wenig Zeit lassen, bis der Wagen eingefahren ist, dann geht auch der Verbrauch runter. 😉

Gruß
Erwin

Nun, mein Wagen hat mittlerweile etwas über 20000km gelaufen und ich fahre ihn in der Stadt mit ca. 8,5-9l laut FIS. Ausgerechnet habe ich das noch nicht, da ich sehr selten volltanke. Ist eine Macke von mir - wenn der Tank voll ist, wird auch mehr gefahren ;-) Auf der Autobahn muß ich mich schon sehr zusammenreißen, um auf 7l/100 km zu kommen. Ich habe mal versucht, den Wagen im Opa-Modus zu fahren, aber dann ist der Verbrauch komischerweise gestiegen! 😰 Habe früh geschaltet und immer ausrollen lassen. Ich verstehe das irgendwie nicht. Bitte bringt mir das Fahren bei!!! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69


Habe früh geschaltet und immer ausrollen lassen.

Das sind eigentlich die entscheidenden Punkte!😉

Wenn du das gemacht hast und trotzdem 9l/100km verbrauchst, dann stimmt meiner Meinung was nicht😕. Es sei denn du bist im Stau gestanden, Dauer-Bergauf, immer mit gezogener Handbremse oder mit Hänger gefahren oder volle Kanne Autobahn.😁

Ich denke das meiste Potenzial liegt beim ausrollen lassen (mit eingelegtem Gang), je weniger man bremst (egal ob kurz und fest oder lang und leicht) umso mehr Sprit kann man sparen - auch wenn man dann mal mehr Gas gibt und bissl höher dreht.

Auch wenn ich mal bissl mehr Spaß haben will und die Leistung ausnütze (Vollgas und weiter ausdrehen), ich aber trotzdem halbwegs auf das ausrollen achte, brauche ich selten über 6,5 Liter.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Erwin

Ähnliche Themen

Gerade aktuell von der Autobahn gekommen . Schön geschmeidig gefahren 😉 120-130km/h davor etwas Stadt und Landstraße gesamte Strecke waren 35km . Verbrauch als ich ihn abgestellt habe 5.5L/100km und die Klima lief auf hochturen...

Der Verbrauch ist TOP bei mir..

Trete ich Ihn auf der Autobahn liege ich im Schnitt bei 7-7.5L/100km drüber bin ich noch nicht gekommen!

Mfg
Andy

Dann kann ich nur wieder auf meine Felgen bzw. Räder schimpfen. 19" ist optisch ein Leckerbissen, aber auch nur da... Leider... Hätte nie gedacht, dass es soviel ausmacht.

Kann ich nicht verstehen denn bei meinem alten 1-6er hatte ich auch keinen Mehrverbrauch- im Gegenteil sogar im Vergleich Sommer-Winter sogar spürbar weniger mit den 19"ern...

Zitat:

Original geschrieben von kritscha


Ich habe den Wagen auch nicht getreten, ist ja schliesslich nigel nagel neu. Max 2500-3000 uprm, mein Händler sagte mir zum Thema "Einfahren" das ich ihn die ersten 1000Km nicht über 4000uprm drehen sollte, aber ich versuche die 3000er Marke zuhalten.

Hallo,

noch kurz zu dem Statement eine Bitte. Könntest Du Deinen Händler fragen, wie hoch du drehen darfst wenn er eingefahren ist, also über 1.000 km abgespult hat? Darf er dann bis 4.500 UPM? 😁

Les Dir mal die BA durch, da steht folgendes:

Bei kaltem Motor nicht über 2.000 upm. Wei warmen Motor, die ersten 1.500 km oder 20 Betriebsstunden nicht über 3.000 upm.

Habe mich in der Einfahrphase und auch später (kalter Motor) immer daran gehalten.

Meine Verbrauchswerte:

125 KW 2.0 TDI: 5,91 l/100 km 103 KW 2.0 TDI: 5,97 l/100 km

Während der Einfahrphase (siehe Spritmonitor) hatte ich etwa einen Verbrauch von 6,3 Liter.

Gruß
Stefan

@ Scotty18

Komm doch mal auf ne Tour mit um dein Handycap zu erhöhen 😁

So, bin mal raus spritschonendes Fahren lernen. Das kann ja wohl nicht wahr sein! 😁 Oder du Andy, kommst zu mir und fährst ma eine Runde mit meiner Backe. Ich mache da doch was falsch! Echt jetzt! 🙂

Können gerne mal eine Vergleichsfahrt machen !

@ Ferkel
Wenn ich mein Handycap ausgestanden habe - komme ich drauf zurück 😉

Zitat:

Original geschrieben von erwinh



Zitat:

Original geschrieben von Mopy69


Habe früh geschaltet und immer ausrollen lassen.
Das sind eigentlich die entscheidenden Punkte!😉
Wenn du das gemacht hast und trotzdem 9l/100km verbrauchst, dann stimmt meiner Meinung was nicht😕. Es sei denn du bist im Stau gestanden, Dauer-Bergauf, immer mit gezogener Handbremse oder mit Hänger gefahren oder volle Kanne Autobahn.😁

Ich denke das meiste Potenzial liegt beim ausrollen lassen (mit eingelegtem Gang), je weniger man bremst (egal ob kurz und fest oder lang und leicht) umso mehr Sprit kann man sparen - auch wenn man dann mal mehr Gas gibt und bissl höher dreht.

Auch wenn ich mal bissl mehr Spaß haben will und die Leistung ausnütze (Vollgas und weiter ausdrehen), ich aber trotzdem halbwegs auf das ausrollen achte, brauche ich selten über 6,5 Liter.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß
Erwin

Hi erwinh

Volle Zustimmung 😁 Absolut richtig, Deine Fahrweise !!

mfg
alaa

Servus,

ich weiß auch ned, meiner verbraucht im Vergleich zu anderen auch mehr. Momentan zeigt FIS 2 7.7l an und das obwohl ich jeden Tag 20km auf die arbeit fahre, mit Stadt und Autobahn und ich bei Ankunft immer einen Verbrauch zwischen 6.5 und 7 liter habe. Klar ist auch mal Kurzstrecke dabei, aber das sich das so zu buche schlägt, fand ich schon krass 🙁

Wobei ich selbst mit den 6.5 litern nicht zufrieden bin, da dieser meistens nur durch stockenden Verkehr zu stande kommt, wo ich auf der Autobahn zwischen 50 und 80 fahre. Wenn ich 130-140km/h länger fahre bin ich meistens gleich wieder zwischen 7 und 7.5 litern 🙁

Würde man jetzt den  1 Liter Mehrverbrauch vom Quattro abziehen, liegst du fast bei meinem Verbrauch...
Momentan bewege ich mich zwischen 5-6L/100km auf Autobahn und Landstraße....

Auf 22 000 km hab ich nen durchschnitt von 6,57l/100km laut Spritmonitor (link siehe Sig😉 ).

Letztes WE bin ich knapp 60km Autobahn im BinärModus gefahren. Durchschnitt im FIS 1 war bei "wenigen" 10,4l/100km... Tachonadel war aber auch selten unter 2xx...

Sonstige Werte:
Landstrasse ->
Tempomat aktiv bei 2000 U/Min* | ca. 105km/h -> 4,8 l/100km

Autobahn ->
Tempomat aktiv bei 2300 U/min(oder so) | 120km/h* -> 6,0 l/100km

Autobahn ->
Tempomat aktiv bei 3000U/min* | ca.160km/h ->7,3 l/100km

Bei Fahrabschnitten mit Berg auf/ab fahrten natürlich mehr/weniger....

Die * Werte sind die Werte die ich mit dem Tempomat genau einstelle.
Also Strich 120KM/h oder strich genau die U/Min, wobei hier der Temopmat beim einschalten bissel nachhiflt, wenn man leicht drunter/drüber ihn Aktiviert regelt der Tempomat passend auf x000U/min

Deine Antwort
Ähnliche Themen